@misc{OPUS4-4266, title = {UniZeit - Studieren an der Uni W{\"u}rzburg 2010/11}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51766}, year = {2010}, abstract = {UniZeit - Sch{\"u}lerzeitung der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg 2010/11 Inhalts{\"u}bersicht: - Sprache, Kultur, Medien - Ingenieurwissenschaften - Mathe und Informatik - Naturwissenschaften - Lebenswissenschaften - Erziehung und Gesellschaft - Recht und Wirtschaft - Nach der Vorlesung - Studienangebot - Weitere Informationen}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-32981, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 8 (2022)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {8/2022}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Dembruk, Sofina and Eibensteiner, Lukas and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-08-6}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329813}, year = {2022}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik erscheint einmal j{\"a}hrlich und wird durch den gemeinn{\"u}tzigen Verein promptus e.V. herausgegeben. Sie richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik und bietet diesen die M{\"o}glichkeit, in einem fr{\"u}hen Stadium ihrer akademischen Laufbahn qualitativ hochwertige Arbeiten zu publizieren. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, language = {de} } @misc{OPUS4-30571, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 7 (2021)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {7/2021}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Dembruk, Sofina and Eibensteiner, Lukas and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-06-2}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-305711}, year = {2021}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik erscheint einmal j{\"a}hrlich und wird durch den gemeinn{\"u}tzigen Verein promptus e.V. herausgegeben. Sie richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik und bietet diesen die M{\"o}glichkeit, in einem fr{\"u}hen Stadium ihrer akademischen Laufbahn qualitativ hochwertige Arbeiten zu publizieren. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, language = {de} } @misc{OPUS4-24395, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 6 (2020)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {6/2020}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Dembruk, Sofina and Eibensteiner, Lukas and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-04-8}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-243951}, year = {2020}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik erscheint einmal j{\"a}hrlich und wird durch den gemeinn{\"u}tzigen Verein promptus e.V. herausgegeben. Sie richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik und bietet diesen die M{\"o}glichkeit, in einem fr{\"u}hen Stadium ihrer akademischen Laufbahn qualitativ hochwertige Arbeiten zu publizieren. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, language = {mul} } @misc{OPUS4-22096, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 5}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {5/2019}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-04-8}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-220963}, year = {2019}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {mul} } @misc{OPUS4-18788, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 4 (2018)}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {4/2018}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Koch, Christian and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-03-1}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187883}, year = {2018}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {mul} } @misc{OPUS4-17281, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 3}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {3/2017}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Gold, Martina and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Meisnitzer, Benjamin and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-02-4}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-172810}, year = {2017}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {mul} } @misc{OPUS4-16124, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 2}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {2/2016}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Gold, Martina and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Meisnitzer, Benjamin and Ravasio, Paola}, isbn = {978-3-946101-01-7}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-161247}, year = {2016}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Romanistik}, language = {mul} } @misc{OPUS4-13943, title = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik. Band 1}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {1/2015}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, editor = {Bobineau, Julien and Callsen, Berit and Gold, Martina and Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert and Hornung, Christoph and Ravasio, Paola}, issn = {2510-2613}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139436}, year = {2015}, abstract = {Die Zeitschrift promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die F{\"o}rderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber f{\"u}r junge romanistische Forschung, ohne sich dabei thematisch zu beschr{\"a}nken.}, subject = {Romanistik}, language = {de} } @misc{OPUS4-15291, title = {Profil. W{\"u}rzburger Zeitschrift f{\"u}r den universit{\"a}ren Fremdsprachenunterricht. 02/2010: Lernerautonomie}, series = {Profil}, volume = {02/2010}, journal = {Profil}, editor = {Ramos Mendez, Carmen and Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris}, organization = {Zentrum f{\"u}r Sprachen (Universit{\"a}t W{\"u}rzburg)}, issn = {1869-3334}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-152910}, year = {2010}, abstract = {Profil wird vom Zentrum f{\"u}r Sprachen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg herausgegeben. Die Zeitschrift stellt neueste Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule aus einer praxisorientierten Perspektive dar. Profil pr{\"a}sentiert Forschungsergebnisse und innovative Unterrichtsprojekte. Die Hauptbereiche der Zeitschrift sind Sprachlehr- und Lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Ausgabe 02/2010: Lernerautonomie Summer, Theresa. Key Concept: Learner Autonomy Schmenk, Barbara. Bildungsphilosophischer Idealismus, erfahrungsges{\"a}ttigte Praxisorientierung, didaktischer Hiphop? Eine kleine Geschichte der Lernerautonomie Curbelo, {\´A}ngel G. Ayudar a cruzar el puente: Un blog en la clase de lenguas para fomentar la autonom{\´i}a Zhuber-Okrog, Karen. "Der Spaß und das Interesse diese Sprache zu lernen {\"u}berwiegt" - Erfahrungen aus dem Selbstlernprojekt "Erste Schritte Russisch / Erste Schritte Arabisch" Asano, Yuki. Bericht einer Aktionsforschung zur F{\"o}rderung autonomen Lernens in einem Japanischkurs - Aspekte selbstreflektierenden Fremdsprachenlernens Fr{\"o}hlich, Brigitta; Holstein, Silke \& Pilaski, Anna. Lernen bedeutet, sich auf den Weg zu machen - Lernoptimierung als Konzept im Unterricht Karagiannakis, Evangelia. Autonomes Lernen durch Beobachtung, Reflexion und Evaluation des eigenen Lernprozesses - Punktuelle und kontinuierliche Verfahren Sailer, Wolfram. epos- das elektronische Portfolio der Sprachen: ein wichtiges Instrument zur F{\"o}rderung von Lernautonomie beim lebenslangen Sprachenlernen Tassinari, Maria Giovanna. Checklisten zu Lernerautonomie: Erfahrungen mit der Selbsteinsch{\"a}tzung Werbe, Franziska. Eigen- und Fremdevaluation im Rahmen eines Kurses "Pr{\"a}sentationstechniken" f{\"u}r ausl{\"a}ndische Studierende Hammer, Julia. My presentation ... Presenting in English Smasal, Marc. Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht. Ein Workshop f{\"u}r die f{\"a}cher{\"u}bergreifende Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkr{\"a}ften Breuer, Rachelle. Schreibberatung f{\"u}r die englische Sprache an deutschen Hochschulen: Forschungsvorhaben {\"u}ber die analytischen Zug{\"a}nge zu Organisationsprinzipien und Beratungsstrategien Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris. "T. Claußen. Strategietraining und Lernberatung" / Rezension}, subject = {Fremdsprachenunterricht}, language = {mul} }