@article{SanchezNayaStepanenkoMandeletal.2021, author = {Sanchez-Naya, Roberto and Stepanenko, Vladimir and Mandel, Karl and Beuerle, Florian}, title = {Modulation of Crystallinity and Optical Properties in Composite Materials Combining Iron Oxide Nanoparticles and Dye-Containing Covalent Organic Frameworks}, series = {Organic Materials}, volume = {3}, journal = {Organic Materials}, doi = {10.1055/s-0040-1722655}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-231480}, pages = {17-24}, year = {2021}, abstract = {Two series of organic-inorganic composite materials were synthesized through solvothermal imine condensation between diketopyrrolopyrrole dialdehyde DPP-1 and 5,10,15,20-tetrakis(4-aminophenyl)porphyrin (TAPP) in the presence of varying amounts of either amino- or carboxy-functionalized superparamagnetic iron oxide nanoparticles (FeO). Whereas high FeO loading induced cross-linking of the inorganic nanoparticles by amorphous imine polymers, a lower FeO content resulted in the formation of crystalline covalent organic framework domains. All hybrid materials were analyzed by magnetization measurements, powder X-ray diffraction, electron microscopy, IR, and UV/Vis absorption spectroscopy. Crystallinity, chromophore stacking, and visible absorption features are directly correlated to the mass fraction of the components, thus allowing for a fine-tuning of materials properties.}, language = {en} } @phdthesis{Schneider2020, author = {Schneider, Michael}, title = {Entwicklung magnetischer Kompositpartikel zur Fluidbehandlung und Wertstoffr{\"u}ckgewinnung}, doi = {10.25972/OPUS-19968}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-199681}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden magnetische Kompositpartikel f{\"u}r den Einsatz in Fl{\"u}ssigkeiten entwickelt. Der Aufbau der Partikel erfolgte dabei modular, sodass eine Anpassung an verschiedene Einsatzm{\"o}glichkeiten realisierbar sein sollte. Die gezeigten Arbeiten bauen auf Partikeln bestehend aus magnetischen Nanopartikeln eingebettet in eine Silica-Matrix als Tr{\"a}gerpartikel auf, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit weiterentwickelt wurden. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung eines Adsorbermaterials f{\"u}r Phosphat als Funktionalisierung f{\"u}r die magnetischen Tr{\"a}gerpartikel, welches f{\"u}r den Einsatz der Entfernung von Phosphat aus kommunalem Abwasser geeignet sein sollte, sowie dessen Einsatz im Labor- und Technikumsmaßstab. Besonderes Augenmerk lag auf der umfassenden Charakterisierung des entwickelten Matrerials sowie der Aufkl{\"a}rung des Wirkmechanismus bei der Phosphatadsorption. Ein weiterer Teil der Arbeit besch{\"a}ftigte sich mit der Steigerung der Magnetisierung des magnetischen Anteils der Partikel f{\"u}r eine verbesserte magnetische Abtrennung. Um die vielseitige Einsetzbarkeit der magnetischen Tr{\"a}gerpartikel zu demonstrieren, wurden abschließend weitere Funktionalisierungen f{\"u}r diese entwickelt und deren Anwendbarkeit grundlegend getestet. So wurde zum einen eine Modifizierung mit Komplexverbindungen und Metal-Organic Frameworks (MOF) realisiert mit dem m{\"o}glichen Einsatzgebiet der Wasserdetektion in organischen L{\"o}semitteln. Zum anderen wurde eine Beschichtung mit Kohlenstoff durchgef{\"u}hrt und die Entfernung von organischen Farbstoffmolek{\"u}len aus Wasser untersucht.}, subject = {Magnetisches Trennverfahren}, language = {de} } @phdthesis{Mandel2013, author = {Mandel, Karl}, title = {Synthesis and Characterisation of Superparamagnetic Nanocomposite Particles for Water Purification and Resources Recovery}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-81208}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Superparamagnetic nanocomposite microparticles, compromised of magnetite nanoparticles in a silica matrix, have been synthesised and surface-modified to act as adsorbers for substances (e.g. toxic heavy metals or valuable resources) dissolved in fluids like water. The particles can be used for a magnetic-extraction-assisted separation process of these target substances which thereby can be recovered from the fluid.}, subject = {Magnetisches Trennverfahren}, language = {en} }