@inproceedings{OPUS4-25117, title = {Zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identit{\"a}t, Differenz, Transfer}, editor = {Klein, Wolf Peter and Staffeldt, Sven}, isbn = {978-3-945459-40-9}, issn = {1864-9238}, doi = {10.25972/OPUS-25117}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-251173}, pages = {196}, year = {2021}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt acht Aufs{\"a}tze zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Disziplin{\"a}r geht es in erster Linie um juristische, balneologische, sprachwissenschaftliche pharmazeutische, medizinische Fach- und Wissenschaftssprachen. Dar{\"u}ber hinaus thematisiert ein Beitrag die Problematik der Fachsprachen im Rahmen der Stadtsprachenforschung, ein weiterer die Sprach- und Textpraxis von Vorlesungen.}, subject = {Fachsprache}, language = {de} } @inproceedings{SchwarzThumserFuchs2012, author = {Schwarz, J{\"o}rg and Thumser, Matthias and Fuchs, Franz}, title = {Kirche und Fr{\"o}mmigkeit - Italien und Rom. Colloquium zum 75. Geburtstag von Professor Dr. J{\"u}rgen Petersohn}, isbn = {978-3-923959-84-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69485}, year = {2012}, abstract = {Die neun Beitr{\"a}ge der Publikation gehen auf ein wissenschaftliches Colloquium zur{\"u}ck, das anl{\"a}sslich des 75. Geburtstages von J{\"u}rgen Petersohn am 7. und 8. Mai 2010 in der Gem{\"a}ldegalerie des Martin von Wagner Museums der W{\"u}rzburger Residenz von seinen Sch{\"u}lern ausgerichtet wurde.}, subject = {Geschichte}, language = {de} } @inproceedings{KleinehagenbrockPetersen2011, author = {Kleinehagenbrock, Frank and Petersen, Stefan}, title = {Geschichte studiert - und dann? Berufsfelder f{\"u}r Historikerinnen und Historiker sowie Studierende anderer Geisteswissenschaften. Ein Leitfaden}, isbn = {978-3-923959-80-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66703}, year = {2011}, abstract = {Viele Studierende der Geschichte und anderer Geisteswissenschaften streben das Lehramt an. Darin Fuß zu fassen, wird in den kommenden Jahren immer schwieriger. Andere Studierende haben sogar {\"u}berhaupt keine Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft. Dieser Leitfaden m{\"o}chte Orientierung bei der Berufswahl vermitteln und mit Hilfe von Experten Perspektiven er{\"o}ffnen.}, subject = {Geschichtsstudium}, language = {de} }