@article{NeuederAndreattaPauli2019, author = {Neueder, Dorothea and Andreatta, Marta and Pauli, Paul}, title = {Contextual fear conditioning and fear generalization in individuals with panic attacks}, series = {Frontiers in Behavioral Neuroscience}, volume = {13}, journal = {Frontiers in Behavioral Neuroscience}, doi = {10.3389/fnbeh.2019.00152}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-201318}, pages = {152}, year = {2019}, abstract = {Context conditioning is characterized by unpredictable threat and its generalization may constitute risk factors for panic disorder (PD). Therefore, we examined differences between individuals with panic attacks (PA; N = 21) and healthy controls (HC, N = 22) in contextual learning and context generalization using a virtual reality (VR) paradigm. Successful context conditioning was indicated in both groups by higher arousal, anxiety and contingency ratings, and increased startle responses and skin conductance levels (SCLs) in an anxiety context (CTX+) where an aversive unconditioned stimulus (US) occurred unpredictably vs. a safety context (CTX-). PA compared to HC exhibited increased differential responding to CTX+ vs. CTX- and overgeneralization of contextual anxiety on an evaluative verbal level, but not on a physiological level. We conclude that increased contextual conditioning and contextual generalization may constitute risk factors for PD or agoraphobia contributing to the characteristic avoidance of anxiety contexts and withdrawal to safety contexts and that evaluative cognitive process may play a major role.}, language = {en} } @article{KlaukeWinterGajewskaetal.2012, author = {Klauke, Benedikt and Winter, Bernward and Gajewska, Agnes and Zwanzger, Peter and Reif, Andreas and Herrmann, Martin J. and Dlugos, Andrea and Warrings, Bodo and Jacob, Christian and M{\"u}hlberger, Andreas and Arolt, Volker and Pauli, Paul and Deckert, J{\"u}rgen and Domschke, Katharina}, title = {Affect-Modulated Startle: Interactive Influence of Catechol-O-Methyltransferase Val158Met Genotype and Childhood Trauma}, series = {PLoS One}, volume = {7}, journal = {PLoS One}, number = {6}, doi = {10.1371/journal.pone.0039709}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-132184}, pages = {e39709}, year = {2012}, abstract = {The etiology of emotion-related disorders such as anxiety or affective disorders is considered to be complex with an interaction of biological and environmental factors. Particular evidence has accumulated for alterations in the dopaminergic and noradrenergic system - partly conferred by catechol-O-methyltransferase (COMT) gene variation - for the adenosinergic system as well as for early life trauma to constitute risk factors for those conditions. Applying a multi-level approach, in a sample of 95 healthy adults, we investigated effects of the functional COMT Val158Met polymorphism, caffeine as an adenosine A2A receptor antagonist (300 mg in a placebo-controlled intervention design) and childhood maltreatment (CTQ) as well as their interaction on the affect-modulated startle response as a neurobiologically founded defensive reflex potentially related to fear- and distress-related disorders. COMT val/val genotype significantly increased startle magnitude in response to unpleasant stimuli, while met/met homozygotes showed a blunted startle response to aversive pictures. Furthermore, significant gene-environment interaction of COMT Val158Met genotype with CTQ was discerned with more maltreatment being associated with higher startle potentiation in val/val subjects but not in met carriers. No main effect of or interaction effects with caffeine were observed. Results indicate a main as well as a GxE effect of the COMT Val158Met variant and childhood maltreatment on the affect-modulated startle reflex, supporting a complex pathogenetic model of the affect-modulated startle reflex as a basic neurobiological defensive reflex potentially related to anxiety and affective disorders.}, language = {en} } @article{WoelkSuetterlinKochetal.2014, author = {W{\"o}lk, Julian and S{\"u}tterlin, Stefan and Koch, Stefan and V{\"o}gele, Claus and Schulz, Stefan M.}, title = {Enhanced cardiac perception predicts impaired performance in the Iowa Gambling Task in patients with panic disorder}, series = {Brain and Behavior}, volume = {4}, journal = {Brain and Behavior}, number = {2}, issn = {2162-3279}, doi = {10.1002/brb3.206}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-119865}, pages = {238-46}, year = {2014}, abstract = {OBJECTIVE: Somatic marker theory predicts that somatic cues serve intuitive decision making; however, cardiovascular symptoms are threat cues for patients with panic disorder (PD). Therefore, enhanced cardiac perception may aid intuitive decision making only in healthy individuals, but impair intuitive decision making in PD patients. METHODS: PD patients and age-and sex-matched volunteers without a psychiatric diagnosis (n=17, respectively) completed the Iowa Gambling Task (IGT) as a measure of intuitive decision making. Interindividual differences in cardiac perception were assessed with a common mental-tracking task. RESULTS: In line with our hypothesis, we found a pattern of opposing associations (Fisher's Z=1.78, P=0.04) of high cardiac perception with improved IGT-performance in matched control-participants (r=0.36, n=14) but impaired IGT-performance in PD patients (r=-0.38, n=13). CONCLUSION: Interoceptive skills, typically assumed to aid intuitive decision making, can have the opposite effect in PD patients who experience interoceptive cues as threatening, and tend to avoid them. This may explain why PD patients frequently have problems with decision making in everyday life. Screening of cardiac perception may help identifying patients who benefit from specifically tailored interventions.}, language = {en} } @phdthesis{Steinhaeuser2011, author = {Steinh{\"a}user, Nina}, title = {Die Rolle von Sicherheitsverhalten in der Expositionstherapie bei Panikst{\"o}rung mit Agoraphobie - Moderatoren, Mediatoren und Pr{\"a}diktoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69814}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Zusammenfassung Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Rolle von Sicherheitsverhalten in der Expositionstherapie von Panikst{\"o}rung mit Agoraphobie. Neu an dieser Arbeit ist, dass die Ausgangslage des Patienten bez{\"u}glich des zu Therapiebeginn gezeigten Vermeidungsverhaltens, welches wiederum das in den Expositionen gezeigte Sicherheitsverhalten moderieren sollte, einbezogen wurde. Neben der Kl{\"a}rung dieser spezifischen Variablen sollten weitere Moderatoren, Mediatoren und Pr{\"a}diktoren f{\"u}r Sicherheitsverhalten bzw. Therapieergebnis identifiziert werden. Hierf{\"u}r wurde in dieser Studie erstmals die Wirkung von Faktoren wie Therapeutenbegleitung, Angst vor K{\"o}rpersymptomen und Ver{\"a}nderungen kognitiver Prozesse auf Sicherheitsverhalten und Therapieergebnis mit Hilfe von Pfadanalysemodellen untersucht. Erwartungsangst und das Ausmaß der Depression zu Therapiebeginn wurden als Kovariate einbezogen. In die Berechnungen wurden nach Ausschluss der Drop-Outs N = 242 Patienten eingeschlossen. Nach den in dieser Arbeit durchgef{\"u}hrten Analysen sind weder das Ausmaß der Vermeidung zu Therapiebeginn noch die Therapeutenbegleitung w{\"a}hrend der Expositionen Pr{\"a}diktoren f{\"u}r Sicherheitsverhalten. Es konnte zudem in den berechneten Pfadanalysemodellen kein signifikanter Zusammenhang zwischen Sicherheitsverhalten und Therapieergebnis gezeigt werden. Stattdessen weisen die hier gefundenen Ergebnisse darauf hin, dass sowohl die Reduktion der Angst vor K{\"o}rpersymptomen als auch die Ver{\"a}nderung kognitiver Prozesse signifikant mit dem Therapieergebnis korrelieren. Hinsichtlich der einbezogenen Kovariaten zeigte sich, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Erwartungsangst und Sicherheitsverhalten besteht und das Ausmaß der Depression zu Therapiebeginn wie erwartet keinen Einfluss auf Sicherheitsverhalten und Therapieergebnis hatte. Insgesamt best{\"a}tigen die hier gefundenen Ergebnisse, dass insbesondere die Reduktion der Angst vor K{\"o}rpersymptomen und die Ver{\"a}nderung kognitiver Prozesse wichtige Elemente der Expositionstherapie sind und diese somit grunds{\"a}tzlich einen wirkungsvollen Zugang zur Behandlung von Panikst{\"o}rung mit Agoraphobie darstellt. Die Analysen weisen darauf hin, dass Sicherheitsverhalten entgegen den Erwartungen dabei eine eher untergeordnete Rolle zu spielen scheint. Dies sollte in weiterf{\"u}hrenden Studien gekl{\"a}rt werden, wobei Sicherheitsverhalten insbesondere unter dem in dieser Arbeit aufgezeigten definitions- bzw. st{\"o}rungs-spezifischen Blickwinkel untersucht werden sollte.}, subject = {Agoraphobie}, language = {de} } @phdthesis{Dresler2011, author = {Dresler, Thomas}, title = {Die neuronale Verarbeitung emotionaler Reize bei Patienten mit Panikst{\"o}rung - eine Betrachtung der neuroanatomischen Hypothese}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64932}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Hintergrund: Die Panikst{\"o}rung ist eine die Lebensqualit{\"a}t beeintr{\"a}chtigende psychische St{\"o}rung, die unbehandelt einen chronischen Verlauf zeigt, jedoch sowohl durch Psychotherapie als auch Psychopharmakotherapie erfolgreich behandelt werden kann. Die der Panikst{\"o}rung zugrundeliegenden neuronalen Schaltkreise werden in der von Gorman et al. (1989, 2000) ver{\"o}ffentlichten neuroanatomischen Hypothese beschrieben. In der stark an der Tierforschung angelehnten revidierten Version (2000) wird die Amygdala als Zentrum eines komplexen Furchtnetzwerks angesehen, deren Aktivit{\"a}t durch h{\"o}here kortikale Areale im pr{\"a}frontalen Kortex moduliert wird. Trotz der Popularit{\"a}t der Hypothese sind deren Annahmen bislang kaum explizit {\"u}berpr{\"u}ft worden. Ziel: Ziel der Untersuchung war es, die neuronale Verarbeitung emotionaler Reize in empirischen Experimenten genauer zu untersuchen, da die Datenlage in diesem Bereich noch gering und inkonsistent ist und Replikationsstudien fehlen. Außerdem sollte ein {\"U}berblick {\"u}ber die bereits ver{\"o}ffentlichten empirischen Studien gegeben werden, welche mit bildgebenden Verfahren Aussagen {\"u}ber die Beteiligung bestimmter neuronaler Strukturen bei der Panikst{\"o}rung erlauben. Methoden: An den Standorten W{\"u}rzburg und Hamburg wurden Patienten mit Panikst{\"o}rung (n = 18/20) und gesunde Kontrollen (n = 27/23) mit zwei Paradigmen zur Verarbeitung emotionaler Reize (emotionaler Stroop-Test und Gesichterverarbeitung) mit der funktionellen Magnetresonanztomographie untersucht. Hierbei sollten insbesondere die in der neuroanatomischen Hypothese wichtigen Strukturen Amygdala und pr{\"a}frontaler Kortex betrachtet werden. Bildgebende Studien, die Patienten mit Panikst{\"o}rung untersuchten, wurden {\"u}ber eine Literaturrecherche ermittelt, in Untergruppen von Studien eingeteilt und bewertet. Ergebnisse: In beiden untersuchten Stichproben zeigten die Patienten im Vergleich zu den Kontrollen auf Reaktionszeitebene einen signifikanten emotionalen Stroop-Effekt mit verl{\"a}ngerten Antwortlatenzen f{\"u}r panikrelevante W{\"o}rter. In den funktionellen Daten zeigten sich keine Unterschiede in der Amygdalaaktivierung, jedoch zeigten die Patienten f{\"u}r den Kontrast ‚panikrelevante vs. neutrale W{\"o}rter' im Gruppenvergleich eine erh{\"o}hte Aktivierung in pr{\"a}frontalen Arealen. Bei der Verarbeitung emotionaler Gesichter gab es kaum Unterschiede zwischen den Gruppen, {\"a}ngstliche Gesichter l{\"o}sten im Vergleich zu neutralen Gesichtern keine erh{\"o}hte Amygdalaaktivierung aus. Hinweise auf eine generelle Hypofrontalit{\"a}t ließen sich bei den Patienten - zumindest bei der Verarbeitung emotionaler Reize - in den angewandten Paradigmen nicht finden. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der experimentellen Untersuchung und des Literatur{\"u}berblicks zeigen, dass - trotz durchaus mit der neuroanatomischen Hypothese in Einklang stehender Befunde - Inkonsistenzen zu finden sind, die mit der aktuellen Hypothese nicht erkl{\"a}rt werden k{\"o}nnen. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung im emotionalen Stroop-Test konnten bisher gefundene pr{\"a}frontale Aktivierungsmuster replizieren, f{\"u}r die Amygdala gilt das nicht. Eine Erweiterung der Hypothese durch die Ber{\"u}cksichtigung neuer Aspekte k{\"o}nnte helfen, diese Befunde besser zu erkl{\"a}ren und zu einem umfassenderen Bild der neuronalen Grundlagen der St{\"o}rung beitragen. Modifikationen werden vorgeschlagen, die der Weiterentwicklung der Hypothese dienen k{\"o}nnten und bei der Planung zuk{\"u}nftiger Studien ber{\"u}cksichtigt werden sollten. Die vermutete prominente Rolle der Amygdala bei der Panikst{\"o}rung ist nach wie vor nicht hinreichend untersucht und der modulierende Einfluss pr{\"a}frontaler Strukturen sollte zuk{\"u}nftig insbesondere im direkten Zusammenspiel mit der Amygdala, z. B. im Rahmen psychotherapeutischer Interventionen, genauer analysiert werden.}, subject = {Paniksyndrom}, language = {de} }