@phdthesis{Dahinten2023, author = {Dahinten, Anna}, title = {Baghdadit - Biozemente in der Anwendung als endodontischer Funktionswerkstoff}, doi = {10.25972/OPUS-31989}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-319892}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2023}, abstract = {In k{\"u}rzlich erschienenen Studien hat sich die Zementformulierung Baghdadit (Ca3ZrSi2O9) durch Eigenschaften wie eine hydraulische Aktivit{\"a}t, R{\"o}ntgenopazit{\"a}t und bioaktive Wirkung als potenzielles Material f{\"u}r die endodontische Anwendung qualifiziert. Ziel dieser Studie war es, Baghdadit als einphasigen Biozement und in Form verschiedener Materialzusammensetzungen auf vorteilhafte Eigenschaften im Hinblick auf die Anwendung als endodontischen Funktionswerkstoff zu untersuchen. Nach eigenst{\"a}ndiger Herstellung des mechanisch aktivierten Zementpulvers Ca3ZrSi2O9, erfolgte die Charakterisierung der verschiedenen Zementformulierungen maBag, Bag100Bru und Bag50Bru hinsichtlich der Injizierbarkeit, des pH-Verlaufs w{\"a}hrend der Abbindung, der Druckfestigkeit und Phasenzusammensetzung mittels XRD. Daneben wurde Baghdadit zu je drei verschiedenen Gewichtsanteilen als F{\"u}llstoff in eine Methacrylat-basierte Matrix integriert und hinsichtlich der Fließf{\"a}higkeit entsprechend der Norm DIN EN ISO 6876:2012, des qualitativen Polymerisationsgrads und der Druckfestigkeit gepr{\"u}ft. Mit einer Auswahl der oben genannten Materialien erfolgte die Untersuchung der antibakteriellen Wirksamkeit, der R{\"o}ntgensichtbarkeit orientierend an der Norm DIN EN ISO 13116:2014 und der Dichtigkeit im Wurzelkanal.}, subject = {Endodontie}, language = {de} }