@article{Bergengruen2019, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {Auslese, Neusortierung, Extraworte. Zur Poetik von Idylle und Satire in Jean Pauls "Leben des Quintus Fixlein" und "Des Quintus Fixlein Leben"}, series = {Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft}, volume = {54}, journal = {Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303171}, pages = {147-161}, year = {2019}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Toepfer2011, author = {Toepfer, Regina}, title = {„Feci novum!": Zur Poetik von Thomas Naogeorgs Hamanus-Trag{\"o}die und ihrer deutschen {\"U}bersetzung von Johannes Chryseus}, series = {Aemulatio: Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)}, booktitle = {Aemulatio: Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)}, publisher = {De Gruyter}, isbn = {978-3-11-026230-8}, doi = {10.1515/9783110262315.449}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-298452}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {449-485}, year = {2011}, abstract = {Thomas Naogeorgs 'Hamanus' dokumentiert eindrucksvoll, dass die humanistische Antikenrezeption zur Ausbildung einer eigenen fr{\"u}hneuzeitlichen Poetik f{\"u}hrt. Der 'imitatio veterum' erteilt Naogeorg eine bewusste Absage und entwickelt eine 'Tragoedia nova', indem er mit antiken Gattungskonventionen bricht und komische Elemente in eine Tyrannentrag{\"o}die integriert. Naogeorg begr{\"u}ndet seine konzeptionellen Ver{\"a}nderungen mit dem zeitgen{\"o}ssischen Kontext, in dem sein Werk rezipiert werden soll. Diese Orientierung am Zielpublikum schl{\"a}gt sich ebenso in der deutschen {\"U}bertragung des Johannes Chryseus nieder, der Naogeorgs modifiziertes Trag{\"o}dienkonzept adaptiert, jedoch ohne die poetischen Spezifika zu w{\"u}rdigen.}, subject = {Imitatio}, language = {de} } @incollection{Kraft2012, author = {Kraft, Stephan}, title = {Koproduzierter Klassizismus : Sigmund von Birken, Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenb{\"u}ttel und die Integration des hohen Barockromans in das System der Poetik}, series = {Spielregeln barocker Prosa. Historische Konzepte und theorief{\"a}hige Texturen 'ungebundener Rede' in der Literatur des 17. Jahrhunderts}, booktitle = {Spielregeln barocker Prosa. Historische Konzepte und theorief{\"a}hige Texturen 'ungebundener Rede' in der Literatur des 17. Jahrhunderts}, publisher = {Peter Lang}, address = {Bern u.a.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-253078}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {185-211}, year = {2012}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} }