@article{KleinsasserWiestScherzadetal.2021, author = {Kleinsasser, N. and Wiest, F. and Scherzad, A. and Ickrath, P. and Poier, N. and Hackenberg, S.}, title = {Untersuchungen zum Sch{\"a}digungspotenzial durch den Konsum von E-Zigaretten: In-vitro-Exposition von humanen Nasenschleimhautzellen mit Propylenglykol im Air-Liquid-Interface}, series = {HNO}, volume = {69}, journal = {HNO}, doi = {10.1007/s00106-021-00998-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-280329}, pages = {952-960}, year = {2021}, abstract = {Hintergrund Die E‑Zigarette erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Frage nach der Toxizit{\"a}t ist jedoch noch nicht eindeutig gekl{\"a}rt, und es herrscht global Unsicherheit im Umgang mit der E‑Zigarette. Ziel Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Propylenglykol, ein Hauptbestandteil der Liquide, in Bezug auf m{\"o}gliche akute Entz{\"u}ndungsreaktionen, zyto- und genotoxische Auswirkungen auf humane Nasenschleimhautzellen zu untersuchen. Material und Methoden Die Nasenschleimhautzellen wurden von zehn Probanden im Air-Liquid-Interface kultiviert und anschließend mit unterschiedlichen Konzentrationen des Propylenglykols bedampft. Die Analyse erfolgte mittels Trypanblau-Test, Comet-Assay, Mikrokerntest und IL-6- und IL-8-Sandwich-ELISA. Ergebnis Der Trypanblau-Test zeigte keine Reduktion der Vitalit{\"a}t. Im Sandwich-ELISA konnte kein Anstieg der IL-6- und IL-8-Konzentrationen nachgewiesen werden. Im Comet-Assay zeigte das Olive Tail Moment eine Sch{\"a}digung im Vergleich zur Negativkontrolle in allen untersuchten Konzentrationen. Zudem zeigte sich eine dosisabh{\"a}ngige Sch{\"a}digung. Im Mikrokerntest konnte ein Unterschied zwischen dem Reinstoff und der Negativkontrolle gefunden werden. Schlussfolgerung Es zeigten sich m{\"o}glicherweise reparable DNS-Sch{\"a}digungen im Comet-Assay. Im Mikrokerntest konnten diese nur in der Reinstoffkonzentration best{\"a}tigt werden. Es sollte ein restriktiver Umgang mit der E‑Zigarette erfolgen, bis insbesondere Langzeitstudien vorliegen. Zudem ist eine eindeutige Deklaration der Inhaltsstoffe der Liquide durch die Hersteller zu fordern, um weitergehende Sch{\"a}digungspotenziale untersuchen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @phdthesis{Wiest2020, author = {Wiest, Felix}, title = {Untersuchung der Nasenschleimhaut auf Genotoxizit{\"a}t und Entz{\"u}ndungsreaktionen nach Exposition mit Propylenglykol}, doi = {10.25972/OPUS-21513}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-215138}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Die E-Zigarette gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Popularit{\"a}t. Die Frage der Toxizit{\"a}t ist jedoch noch nicht abschließend gekl{\"a}rt, und es besteht weltweite Unsicherheit bei der Verwendung der E-Zigarette. Die vorliegende Arbeit untersucht menschliche Nasenschleimhautzellen nach Dampfexposition mit Propylenglykol, einem Hauptbestandteil der Liquide, auf m{\"o}gliche akute Entz{\"u}ndungsreaktionen, zytotoxische und genotoxische Wirkungen. Die Nasenschleimhautzellen von 10 Probanden wurden im Air-Liquid-Interface kultiviert und anschließend verschiedenen Konzentrationen von Propylenglykol ausgesetzt. Die Analyse erfolgte unter Verwendung eines Trypanblau-Tests, eines Comet-Assays, eines Mikrokern-Tests und eines IL-6- und IL-8-Sandwich-ELISAs. Der Trypanblau-Test zeigte keine Reduktion der Vitalit{\"a}t. Im Sandwich-ELISA konnte kein Anstieg der IL-6- und IL-8-Konzentrationen festgestellt werden. Im Comet-Assay zeigte das Olive Tail Moment in allen untersuchten Konzentrationen eine Sch{\"a}digung im Vergleich zur Negativkontrolle. Es zeigte sich auch eine dosisabh{\"a}ngige Sch{\"a}digung. Ein Unterschied zwischen der Reinsubstanz und der Negativkontrolle konnte im Mikrokern-Test festgestellt werden. Es wurden reparierbare Sch{\"a}den im Comet-Assay gefunden. Im Mikrokern-Test konnten diese nur in der Reinsubstanzkonzentration best{\"a}tigt werden. Die E-Zigarette sollte restriktiv verwendet werden, bis Langzeitstudien vorliegen. Dar{\"u}ber hinaus sollten die Hersteller die Inhaltsstoffe der Fl{\"u}ssigkeiten eindeutig angeben.}, subject = {Propylenglykol}, language = {de} }