@phdthesis{Ritzel2005, author = {Ritzel, Robert M.}, title = {Migrationsanalyse von Sph{\"a}rischen Pressfit-Pfannen bei H{\"u}ftendoprothesenwechseloperationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-14476}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Als Standardmethode bis zum Grad III nach AAOS gilt die Verwendung einer sph{\"a}rischen Pressfit-Pfanne mit Schraubenfixation bei H{\"u}ftendoprothesenwechseloperationen. Ziel der vorliegenden prospektiven Studie war eine Analyse der Langzeitergebnisse unseres eigenen Patientengutes und des Migrationsverhaltens unter Verwendung der Einbildr{\"o}ntgenanalyse (EBRA). Zwischen 1987 und 1992 wurden 118 konsekutive Pfannenwechsel bei 112 Patienten (w:m=80:38; 68,2±10 Jahre) unter Verwendung der zementfreien Harrsi Galante Pfanne Typ 1 durchgef{\"u}hrt. 60mal wurde eine Pfannenrevision, in 58 F{\"a}llen ein Komplettwechsel durchgef{\"u}hrt. Die Defektsituation wurde 2mal als Typ I, 28mal als Typ II, 79mal als Typ III und in 5 F{\"a}llen als Typ IV nach den Kriterien der AAOS klassifiziert. Die Implantatmigration wurde mit der EinBildR{\"o}ntgenAnalyse (EBRA) mit einer Messgenauigkeit von 1 mm bestimmt. Nach 122±22 Monaten waren 51 Patienten mit 57 Pfannen verstorben. 61 Patienten konnten nachuntersucht werden. 10 Pfannen wurden erneut gewechselt. Bei 9 weiteren Patienten bestand ein Lockerungsverdacht. Die 10-Jahres {\"U}berlebensrate betrug 85,6\% (78,7\%) mit dem Kriterium Revision (Lockerung). In 39 von 82 messbaren F{\"a}llen (47,6\%) fand sich eine Pfannenwanderung von mehr als 1 mm. Zwischen der Lockerung und der Implantatwanderung bestand eine signifikante Korrelation. Im Vergleich zu strukturellen Transplantaten lag die Lockerungsrate bei Verwendung gemahlener Spongiosa niedriger (p=0,02). Die Harris-Galante Pfanne zeigt in der Mehrzahl der F{\"a}lle als Revisionsimplantat g{\"u}nstige Langzeitergebnisse. Die Grenzen der Indikation liegen bei h{\"o}hergradigen segmentalen Defekten, bei denen die prim{\"a}re Stabilit{\"a}t bis zur Osseointegration nicht zu erzielen ist. Die resultierende Implantatwanderung und die Verwendung struktureller Knochentransplantate korrelieren mit erneutem Implantatversagen.}, language = {de} }