@phdthesis{Maier2015, author = {Maier, Frank}, title = {Das H{\"o}rspiel. Eine technische Kunstform?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139717}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {Die hier vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema H{\"o}rspiel und der Fragestellung, wie die Technik diese Kunstform beeinflusst hat. Um dies zu untersuchen, wurden verschiedene H{\"o}rspiele aus den unterschiedlichsten Bereichen herangezogen und unter drei wesentlichen Aspekten untersucht: 1.) „Der H{\"o}rer und das H{\"o}rspiel": Dieser Bereich umfasst eine Darstellung der Zusammenh{\"a}nge des H{\"o}ren und Wahrnehmens eines H{\"o}rspiels durch den H{\"o}rer und die Beeinflussung der Wiedergabe entsprechender Schallvorg{\"a}nge im Raum des H{\"o}rers durch technische und r{\"a}umliche Aspekte. 2.) „Prim{\"a}r-formative Prozesse": Innerhalb dieser Kapitel wurde die Beeinflussung der origin{\"a}ren Schallereignisse durch den Vorgang der Aufnahme und die dabei stattfindenden Prozesse untersucht. Die wesentlichen und ber{\"u}cksichtigten, die Schallaufnahme beeinflussenden Parameter waren hierbei das H{\"o}rspielstudio „im Ganzen", die Schallwandlung im technischen Sinne, der Einfluss der Stereofonie auf das H{\"o}rspiel sowie verschiedene daraus resultierende Formen der Inszenierungen. 3.) „Sekund{\"a}r-formative Prozesse": In diesem Bereich wurden gestaltende Prozesse erfasst und untersucht, die die aufgenommenen Schallereignisse beeinflussen und/oder zu g{\"a}nzlich neuen Klangkonstrukten formen. Dies reicht vom Schnitt oder der Blende bis hin zu komplexen Modifikationen mit einer Vielzahl von radiofonen Effekten. Die Analysen der einzelnen H{\"o}rspiele fanden dabei nicht nur aus technischer Sicht statt, sondern standen stets in einem engen Zusammenhang mit den dramaturgischen Vorg{\"a}ngen des entsprechenden Werkes. Dar{\"u}ber hinaus wurden aktuelle Produktionsaspekte f{\"u}r ein H{\"o}rspiel ber{\"u}cksichtigt, die zugleich in die Diskussion mit entsprechender Literatur gestellt wurden. Zusammengefasst hat sich gezeigt, dass das H{\"o}rspiel eine Kunstform ist, die permanent durch die Technik beeinflusst wurde und wird. Der Zusammenhang zwischen Technik und auditiver Kunstform hat eigene dramaturgische Formen hervorgebracht, die das H{\"o}rspiel vor allem als eine eigenst{\"a}ndige, von anderen Fachdisziplinen losgel{\"o}ste Gattung definiert und im Umkehrschluss verschiedenste Fachbereiche f{\"u}r sich beansprucht.}, subject = {H{\"o}rspiel}, language = {de} }