@phdthesis{Pretzell2005, author = {Pretzell, Constance Barberine}, title = {Chirurgische Therapie des prim{\"a}ren Hyperparathyreoidismus : Untersuchungen zu Effizienz und Sicherheit der offenen minimal invasiven Parathyreoidektomie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-16445}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Minimal invasive chirurgische Techniken zur Therapie des prim{\"a}ren Hyperparathyreoidismus (pHPT) konkurrieren mit dem bisherigen Standardverfahren, der bilateralen zervikalen Exploration, sofern eine lokalisierte Eindr{\"u}senerkrankung vorliegt. Zus{\"a}tzlich vorhandene, operationspflichtige Schilddr{\"u}senknoten k{\"o}nnen jedoch ein minimal invasives Vorgehen verhindern. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung war es f{\"u}r das eigene Krankengut prospektiv zu analysieren, ob die minimal invasive offene Parathyreoidektomie (MIOP) zur Therapie des pHPT bei Eindr{\"u}senerkrankungen sicher durchf{\"u}hrbar war, ob die postoperativen Ergebnisse denen des konventionellen Vorgehens entsprechen und mit welcher Genauigkeit der intraoperative Parathormonschnelltest (PTH-Quick-Test) die biochemische Heilung des Patienten vorhersagen bzw. eine Mehrdr{\"u}senerkrankung ausschließen konnte.}, language = {de} } @phdthesis{Selbach2005, author = {Selbach, Ralph}, title = {Ver{\"a}nderung der Prozessabl{\"a}ufe durch die vollst{\"a}ndige Digitalisierung einer R{\"o}ntgenabteilung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-23196}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {An der Missions{\"a}rztlichen Klinik erfolgte im April 2000 mit der Einf{\"u}hrung der digitale Lumineszenzradiographie (DLR), eines radiologischen Informationssystems (RIS) und eines Bildarchivierungs und -kommunikationssystems (PACS) die vollst{\"a}ndige Digitalisierung der R{\"o}ntgenabteilung. Die durch diese Umstellung bedingten zeitlichen Ver{\"a}nderungen der Prozessabl{\"a}ufe in der R{\"o}ntgenabteilung wurden untersucht. In Form einer Vorher-Nachher-Studie wurde 1999 im konventionellen und 2001 im digitalen Routinebetrieb eine Analyse der Prozessabl{\"a}ufe durchgef{\"u}hrt. Die Untersuchungsdauer f{\"u}r den Patienten verk{\"u}rzte sich signifikant. Die Aufnahmen k{\"o}nnen vom Zeitpunkt der Untersuchung an gerechnet im Mittel fr{\"u}her befundet werden. Die schriftlichen Befund sind schneller verf{\"u}gbar. Die Befundung am Monitor zeigte gegen{\"u}ber dem Alternator keine zeitlichen Nachteile. Die vollst{\"a}ndige Digitalisierung der R{\"o}ntgenabteilung f{\"u}hrte zu einer erhebliche Verk{\"u}rzung fast aller Arbeitsabl{\"a}ufe. Positive Auswirkungen auf die Prozessqualit{\"a}t des gesamten Krankenhauses gegen{\"u}ber dem konventionellen Film-Folien-Systemen sind zu erwarten.}, language = {de} }