@phdthesis{Popp2003, author = {Popp, Karoline}, title = {Die Lagevariabilit{\"a}t des Ring-Stift-Applikators bei der Brachytherapie zur Prim{\"a}rbehandlung des Zervix-Karzinoms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-4947}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Die prim{\"a}re Strahlentherapie des Zervix-Karzinoms unter kurativer Absicht besteht immer aus einer Kombination aus Tele- und Brachytherapie. Aus strahlenbiologischen Gr{\"u}nden ist dabei die Ausblendung des Brachytherapie-Volumens zeitlich vor Beginn oder zumindest vor Abschluß der intrauterinen Bestrahlung erforderlich. Aus diesem Grund ist die prospektive Kenntnis der m{\"o}glichen Variabilit{\"a}t der Applikatorlage und damit der r{\"a}umlichen Dosisverteilung von großer Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit wurde daher die Applikatorlage und ihre Variabilit{\"a}t bei 92 Patientinnen mit jeweils f{\"u}nf intrauterinen Bestrahlungen retrospektiv untersucht. Mit Hilfe orthogonaler R{\"o}ntgenaufnahmen von ventral und seitlich wurde die Applikatorlage relativ zu kn{\"o}chernen Referenzstrukturen des Beckens bestimmt. Der Applikatorursprung lag im Mittel 14mm kaudal der H{\"u}ftpfannenebene (55mm kaudal bis 23mm kranial, SD 14mm), 1mm rechts der Beckenmitte (27mm links bis 23mm rechts, SD 6mm) und 26mm dorsal der H{\"u}ftkopfmitte (6-53mm dorsal, SD 8mm). Daraus resultierte eine interindividuelle Lagevariabilit{\"a}t von 78mm in kraniokaudaler Richtung, 50mm in lateraler Richtung und 47mm in ventrodorsaler Richtung. Insgesamt betrug die intraindividuelle Variabilit{\"a}t der Applikatorlage unabh{\"a}ngig von einer bestimmten Applikation im Mittel 14mm (2-36mm, SD 6mm) in kraniokaudaler Richtung, 6mm (2-23mm, SD 3mm) in lateraler Richtung und 10mm (2-34mm, SD 6mm) in ventrodorsaler Richtung. Die erste Brachytherapie-Applikation sollte demnach kurz vor der geplanten Ausblendung des Brachytherapie-Volumens aus dem der Teletherapie erfolgen. Die Gr{\"o}ße des Blockes richtet sich dann nach der Referenzisodose des Applikatorsystems mit einem Sicherheitsabstand von 2 SD in jeder Richtung, d.h. 24mm in kraniokaudaler und 12mm in lateraler Richtung.}, language = {de} }