@phdthesis{Bischoff2021, author = {Bischoff, Andreas}, title = {Modifizierter NBA Combine Test als Pr{\"a}ventionsmaßnahme und als Pr{\"a}diktor f{\"u}r das Verletzungsrisiko im Profibasketball}, doi = {10.25972/OPUS-23982}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-239829}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2021}, abstract = {Die Verletzungspr{\"a}vention hat im Profisport deutlich an Bedeutung gewonnen. Die medizinische Eingangsuntersuchung k{\"o}nnte um einen sportartspezifischen Leistungstest erweitert werden, um relevante Leistungs- und Funktionsdefizite zu detektieren, die das Auftreten von Verletzungen beg{\"u}nstigen. In einer prospektiven Kohortenstudie {\"u}ber f{\"u}nf aufeinanderfolgende Spielzeiten wurde hierzu der Kader einer Basketball-Profimannschaft im Rahmen der medizinischen Eingangsuntersuchung einem modifizierten NBA Combine Test unterzogen. Die in den durchgef{\"u}hrten Korrelationsanalysen ermittelten Ergebnisse zeigten tendenziell ein erh{\"o}htes Verletzungsrisiko bei Athleten mit Defiziten in Agilit{\"a}t und Ausdauer. Außerdem konnten positionsspezifische Einfl{\"u}sse auf das Verletzungsgeschehen festgestellt werden. Einzelne Verletzungen schienen sich jedoch der Einflussnahme der Athleten weitestgehend zu entziehen. Insgesamt ist die Durchf{\"u}hrung eines basketballspezifischen Leistungstests als Erweiterung der medizinischen Eignungsuntersuchung sinnvoll um Funktionsdefizite aufzuzeigen und Verletzungsrisiken zu senken. Außerdem k{\"o}nnen die erhobenen Basiswerte in der Rehabilitation nach aufgetretener Verletzung zur Bestimmung des individuellen Zeitpunkt eines Return-to-Play/-Competition genutzt werden.}, subject = {Funktionsdiagnostik}, language = {de} }