@phdthesis{Stavrianou2010, author = {Stavrianou, Eleni}, title = {Griechischer Satztest nach dem Vorbild des HSM-Tests}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52905}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Nach dem Vorbild des deutschen HSM-Tests wurde ein Satztest f{\"u}r das Griechische entwickelt. Das Testmaterial besteht aus gel{\"a}ufigen, im Alltag benutzten griechischen S{\"a}tzen, welche von einem m{\"a}nnlicher Rundfunk¬sprecher mit m{\"o}glichst ausge¬glichener Lautst{\"a}rke aufgesprochen wurden. Der Test besteht aus 20 gleich¬verst{\"a}ndlichen Listen zu je 10 S{\"a}tzen, die aus 700 untersuchten S{\"a}tzen einer Urliste ausgew{\"a}hlt wurden. Jede Liste besteht aus acht Aussage- und zwei Frages{\"a}tzen. Die Satzl{\"a}nge variiert zwischen 4 und 9 W{\"o}rtern. Alle Listen sind bez{\"u}glich der Satzl{\"a}ngen und der Satzart strukturgleich.}, language = {de} } @phdthesis{Scherg2004, author = {Scherg, Marco Matthias}, title = {Sprachverstehen im St{\"o}rl{\"a}rm mit dem HSM-Satztest in der Computerversion bei den 30 schlechter h{\"o}renden Probanden einer Gruppe von 60 Normalh{\"o}renden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10734}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Getestet wurden insgesamt 60 normalh{\"o}rende Probanden mit dem HSM - Satztest in der Computerversion. Die Probanden wurden anschließend in besser und schlechter H{\"o}rende aufgeteilt. In der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse der 30 schlechter H{\"o}renden beschrieben. Neben den duchschnittlichen SRT -Werten werden die Diskriminationskurven und die Regeressionsgeraden angegeben und mit entsprechenden Arbeiten verglichen.}, language = {de} } @phdthesis{Mulfinger2005, author = {Mulfinger, Christian Johann}, title = {H{\"o}rpr{\"u}fungen mit dem HSM-Satztest modifiziert nach Bocca \& Calearo und Rauschen nach CCITT bei den 30 schlechter h{\"o}renden Probanden einer Gruppe von 60 Normalh{\"o}renden circa 50 Jahre alt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-13492}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Getestet wurde die F{\"a}higkeit des Satzverst{\"a}ndnisses von 60 Normalh{\"o}renden Probanden im St{\"o}rl{\"a}rm. Die Probanden waren ca. 50 Jahre alt. Der St{\"o}rl{\"a}rmpegel betrug 60 bzw. 80 dB. Die Verst{\"a}ndlichkeit der Tests{\"a}tze wurde weiter durch ein Zerhacken des Nutzsignals mit einer Frequenz von 50 ms erschwert (Bocca \& Calearo).}, language = {de} }