@misc{OPUS4-4928, title = {einBlick - Ausgabe 30 - 02. August 2011}, volume = {30/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64808}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4922, title = {einBlick - Ausgabe 29 - 26. Juli 2011}, volume = {29/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64740}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4915, title = {einBlick - Ausgabe 28 - 19. Juli 2011}, volume = {28/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64604}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4898, title = {einBlick - Ausgabe 27 - 12. Juli 2011}, volume = {27/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57627}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4881, title = {einBlick - Ausgabe 26 - 05. Juli 2011}, volume = {26/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57452}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4874, title = {einBlick - Ausgabe 25 - 28. Juni 2011}, volume = {25/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57354}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4857, title = {einBlick - Ausgabe 24 - 21. Juni 2011}, volume = {24/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57213}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4854, title = {einBlick - Ausgabe 23 - 14. Juni 2011}, volume = {23/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57072}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4853, title = {einBlick - Ausgabe 22 - 07. Juni 2011}, volume = {22/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57069}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4847, title = {einBlick - Ausgabe 21 - 31. Mai 2011}, volume = {21/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56909}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4846, title = {einBlick - Ausgabe 20 - 24. Mai 2011}, volume = {20/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56898}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4822, title = {einBlick - Ausgabe 19 - 17. Mai 2011}, volume = {19/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56622}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4799, title = {einBlick - Ausgabe 18 - 10. Mai 2011}, volume = {18/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56504}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4796, title = {einBlick - Ausgabe 17 - 03. Mai 2011}, volume = {17/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56432}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4782, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2000. Schwerpunktthema: Molekulare Grundlagen der Signal{\"u}bertragung und des Stofftransportes in Membranen}, volume = {1/2000}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45018}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Signale, Routen, Netzwerke: Die Welt der Zelle und ihrer Nachbarn - Kernporen: einfaches Sieb oder schlaue Barriere? - Ionen-Austauscher der Niere verhindert {\"U}bers{\"a}uerung des Blutes - Bakterieller Giftstoff f{\"u}hrte zu neuem Impfkonzept - Pflanzenforschung auf dem Weg vom Molek{\"u}l zur Anwendung - Cytokine instruieren Zellen mit Hilfe von molekularen Eilboten - Regulation der Zellbeweglichkeit und der Blutpl{\"a}ttchen durch VASP u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4781, title = {einBlick - Ausgabe 16 - 26. April 2011}, volume = {16/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56356}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4776, title = {einBlick - Ausgabe 15 - 19. April 2011}, volume = {15/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56258}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4759, title = {einBlick - Ausgabe 14 - 12. April 2011}, volume = {14/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56124}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4749, title = {einBlick - Ausgabe 13 - 05. April 2011}, volume = {13/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56009}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4745, title = {einBlick - Ausgabe 12 - 29. M{\"a}rz 2011}, volume = {12/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55932}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4744, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2005. Schwerpunktthema: SFB auf der Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten}, volume = {1/2005}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45105}, year = {2005}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Infektionserreger bedrohen arme und reiche L{\"a}nder - Infektionskrankheiten - weltweit Todesursache Nummer ein - Der SFB 630 im {\"U}berblick - 14 Projekte aus vier Fakult{\"a}ten - Das Beispiel Schlafkrankheit - Das Beispiel Malaria - Die Natur als Wirkstofflieferant - Naturstoffe aus Schw{\"a}mmen gegen Krankenhauskeime und Biofilme - Molek{\"u}lschwingungen k{\"o}nnen den Weg zu besseren Arzneien weisen - Mip - eine molekulare Zielscheibe - Chemische Handschuhe helfen bei der Suche nach neuen Antibiotika - Proteasen aus Pilzen und Parasiten: Ziele f{\"u}r neue Therapien - Aus kleinen M{\"u}ckenstichen k{\"o}nnen Orientbeulen entstehen - Probleme der Resistenz bei Mikroorganismen - Leishmanien verstecken sich in Fresszellen - Wenn Dorfbewohner ihre Moskitonetze gemeinsam pflegen - Geballte Kompetenz f{\"u}hrt schneller zum Erfolg u.a. - Zum 1. Jahrestag des Zentrums f{\"u}r Operative Medizin (ZOM) am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg (Sonderdruck: I-XL)}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4729, title = {einBlick - Ausgabe 11 - 22. M{\"a}rz 2011}, volume = {11/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55869}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4714, title = {einBlick - Ausgabe 10 - 15. M{\"a}rz 2011}, volume = {10/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55772}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4713, title = {einBlick - Ausgabe 09 - 08. M{\"a}rz 2011}, volume = {09/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55762}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4677, title = {einBlick - Ausgabe 08 - 01. M{\"a}rz 2011}, volume = {08/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55388}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4667, title = {einBlick - Ausgabe 07 - 22. Februar 2011}, volume = {07/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55096}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4652, title = {einBlick - Ausgabe 06 - 15. Februar 2011}, volume = {06/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54689}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4648, title = {einBlick - Ausgabe 05 - 08. Februar 2011}, volume = {05/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54562}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4647, title = {einBlick - Ausgabe 04 - 01. Februar 2011}, volume = {04/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54557}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4640, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Sonderausgabe 2003. Schwerpunktthema: Prof. Dr. Theodor Berchem (Rektor / Pr{\"a}sident von 1975-2003)}, volume = {3/2003}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54531}, year = {2003}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: Sonderausgabe zur Verabschiedung von Pr{\"a}sident Prof. Dr. phil. Dr. h. c. mult. Theodor Berchem}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4639, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2006. Schwerpunktthema: Forschung in Klang und Zeit}, volume = {2/2006}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43583}, year = {2006}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: - Editorial von Unipr{\"a}sident Axel Haase - Uni bekommt Graduiertenschule - Sechs Monate im Amt: Interview mit Kanzlerin Heidi Mikoteit-Olsen - Studium und Lehre - Theologie und Naturwissenschaften - was k{\"o}nnen sie einander geben? - Sch{\"a}tze der Universit{\"a}t - Ein Zentrum f{\"u}r Musikforschung Nordbayern entsteht in W{\"u}rzburg - Pfade in die alte Welt - das W{\"u}rzburger Altertumswissenschaftliche Zentrum - Forschung - Wissenschaftspreise - Uni und Wirtschaft - Tagungen - Was die Kinder-Uni bringt - Dienstleistungen - Nachrichten aus dem Universit{\"a}tsbund u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4638, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Sonderausgabe 2002. Schwerpunktthema: 600 Jahre Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, volume = {3/2002}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44835}, year = {2002}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: - Fakult{\"a}ten - Chronik der Universit{\"a}t u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4637, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1999. Schwerpunktthema: "Molekulare Mechanismen kanzerogener Prim{\"a}rver{\"a}nderungen}, volume = {2/1999}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45008}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Krebsentstehung auf der Ebene der Molek{\"u}le - Ver{\"a}nderungen am Erbgut ohne direkte DNA-Sch{\"a}digung - Magenlymphom: von der Infektion zum Tumor - Chaos in der Erbsubstanz - Hautkrebs bei Fischen: ein Tumorgen und die Folgen - Ewiges Leben - ein Albtraum? - Wilms-Tumoren - komplexer als vermutet u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4636, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1999. Schwerpunktthema: Interdisziplin{\"a}res Tumorzentrum W{\"u}rzburg}, volume = {1/1999}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44999}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Erkennung, Therapie und Nachsorge von Tumoren - Tumorkonforme Strahlentherapie - Kinder mit Hirntumoren - Autologe Transplantation von Blutstammzellen - Tumorimmunit{\"a}t am Beispiel des malignen Melanoms - Immuntherapie: ein Antik{\"o}rper gegen Magenkrebs - Brustkrebs - die Lymphknoten und der Einfluss der Gene - Krebs in der unteren Speiser{\"o}hre u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4635, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1998. Schwerpunktthema: Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen}, volume = {2/1998}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44984}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - SFB 465: Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen - Die ultimative Stammzelle: die embryonale Stammzelle - Zellvermehrung versus Zellspezialisierung - Zytokine und die Differenzierung von Gliazellen - Wie entsteht die Niere? - Entwicklung und Aktivierung von B-Zellen - Differenzierung von T-Lymphozyten und des Herzens - Auf den Spuren von Vav - Ein neuer Weg der Immunstimulation u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4634, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1998. Schwerpunktthema: Neue Bauelemente f{\"u}r die Informationstechnik (FOROPTO)}, volume = {1/1998}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44974}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Von Leuchtdioden und Laser-Fernsehen - Blaues und gr{\"u}nes Laserlicht aus winzigen Kristallen - Technisches Licht aus ultrad{\"u}nnen Molek{\"u}lschichten - Implantat und K{\"o}rper m{\"u}ssen harmonieren u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{MeierottKochResseguier2010, author = {Meierott, Lenz and Koch, Ernst and Ress{\´e}guier, Peter}, title = {Forum Geobotanicum Vol. 4 (2009/2010)}, volume = {4(2009/2010)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54338}, year = {2010}, abstract = {Forum geobotanicum ist eine elektronische Plattform, deren Zielsetzung darin besteht, neue Erkenntnisse der geobotanischen Forschung in der Europ{\"a}ischen Union mit Schwerpunkt Mitteleuropa umfassend zu verbreiten. Das Journal befasst sich mit allen Fragen von Verbreitung, {\"O}kologie, Morphologie und Taxonomie von Gef{\"a}ßpflanzen und soll das gesamte Spektrum der Geobotanik von molekularbiologischen Aspekten bis zu Umwelt- und Naturschutzfragen abdecken. Der Hauptfokus liegt auf der Publikation von Originaluntersuchungen und {\"U}bersichtsartikeln sowie Behandlung aktueller Fragen des Naturschutzes. Die Zielgruppen sind Personen mit Allgemeinkenntnissen in der Botanik und Floristik sowie Spezialisten auf den Gebieten der Geobotanik und Pflanzensystematik. Das Journal soll keine Zeitschrift in Druckform ersetzen, sondern eine Erg{\"a}nzung zu den traditionellen Publikationsorganen bilden. Der Vorteil der Zeitschrift liegt in ihrer Flexibilit{\"a}t und raschen Publikationszeit nach Begutachtung der eingereichten Manuskripte und den M{\"o}glichkeiten, in gr{\"o}ßerem Umfang Fotografien und andere Abbildungen zu ver{\"o}ffentlichen. Der Vorteil einer elektronischen Zeitschrift besteht weiterhin darin, dass die Ver{\"o}ffentlichungen weltweit jedermann sofort zug{\"a}nglich sind. Viele durchaus wichtige Untersuchungen aus dem Bereich der Geobotanik erscheinen in lokalen Publikationsorganen, wie Jahrb{\"u}chern und Heimatkalendern, oder auch im Eigenverlag. Da solche Ver{\"o}ffentlichungen bibliographisch kaum erfasst werden, k{\"o}nnen sie auch nicht in ad{\"a}quater Weise wahrgenommen werden. Forum geobotanicum soll erm{\"o}glichen, dass auch solche Publikationen in einer Literaturrubrik bekannt gemacht werden und ggf. nach Kl{\"a}rung von Copyright-Fragen als Supplemente der Zeitschrift ins Netz gestellt werden. Forum geobotanicum nutzt die Vorteile des Internets, indem es abrufbare Hilfen, wie ein Verzeichnis von Adressen, Pflanzenlisten etc. zur Verf{\"u}gung stellt. Insgesamt soll die Kommunikation zwischen Geobotanikern in Mitteleuropa erleichtert und eine Kommunikationsplattform etabliert werden, die die Aktivit{\"a}ten auf dem gesamten Wissenschaftsgebiet stimuliert. Das Journal ist uneigenn{\"u}tzig und f{\"u}r Autoren und Benutzer kostenfrei. F{\"u}r die Kostendeckung sind Sponsoren erw{\"u}nscht, denen eine begrenzte M{\"o}glichkeit zur Darstellung einger{\"a}umt werden kann. In der Anfangsphase wird das Journal von einem kleinen Herausgebergremiumbetrieben. Sollte sich Forum geobotanicum erfolgreich weiter entwickeln, ist an eine Erweiterung des Herausgebergremiums auf Experten aus allen Nationen des mitteleurop{\"a}ischen Raums gedacht. Um eine langfristige Verf{\"u}gbarkeit der Publikationen zu gew{\"a}hrleisten, wird jeder Jahrgang von Forum geobotanicum ausgedruckt, gebunden und mit CDs versehen an ausgew{\"a}hlte Universit{\"a}tsbibliotheken, Landes- und Staatsbibliotheken Deutschlands und wichtiger St{\"a}dte Mitteleuropas zur Archivierung und Ausleihe versandt.}, subject = {Geobotanik ; Pflanzengeographie}, language = {de} } @misc{OPUS4-4600, title = {einBlick - Ausgabe 03 - 25. Januar 2011}, volume = {03/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54197}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4583, title = {einBlick - Ausgabe 02 - 18. Januar 2011}, volume = {02/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54045}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4567, title = {einBlick - Ausgabe 01 - 11. Januar 2011}, volume = {01/2011}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53876}, year = {2011}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4535, title = {einBlick - Ausgabe 45 - 21. Dezember 2010}, volume = {45/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53588}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4527, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2000. Schwerpunktthema: Verkehrsforschung an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, volume = {2/2000}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45028}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Interdisziplin{\"a}res Zentrum f{\"u}r Verkehrswissenschaften - Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Universit{\"a}ts-Kinderklinik W{\"u}rzburg - Wissenschaftliches Symposium im Congress Center W{\"u}rzburg, 20. Oktober 2000 u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4520, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2001. Schwerpunktthema: Stressforschung an der Uni W{\"u}rzburg}, volume = {1/2001}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45033}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - SFB 251 "{\"O}kologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistungen unter Stress" u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4508, title = {einBlick - Ausgabe 44 - 14. Dezember 2010}, volume = {44/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53344}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4489, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2001. Schwerpunktthema: Ein Fall f{\"u}r die Infektionsforscher der Uni W{\"u}rzburg}, volume = {2/2001}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45046}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - B{\"u}ndelung der Kr{\"a}fte im Dienst der Infektionsforschung - Wie Meningokokken die Blut-Hirn-Schranke knacken - Wie Listerien ihre Wirtszellen befallen - Keuchhusten: Entstehung eines Krankheitserregers - Was macht Bakterien zu Krankheitserregern? - Neues Therapieprinzip bei zerst{\"o}rtem Immunsystem - Unterdr{\"u}ckung des Immunsystems durch Masernviren u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4488, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2002. Schwerpunktthema: Forschung {\"u}ber Membranproteine an der Uni W{\"u}rzburg}, volume = {1/2002}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45058}, year = {2002}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Membranproteine: Neue Wege zu Arzneimitteln - Von der atomaren Analyse zum neuen Medikament - IL 4 - Das Hormon, das uns allergisch macht - Proteine lassen Knochen zehnmal schneller wachsen u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4487, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2002. Schwerpunktthema: Das Herz-Kreislaufzentrum der Uni W{\"u}rzburg}, volume = {2/2002}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45069}, year = {2002}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Herzkranke brauchen viele Spezialisten zur Betreuung - Angeborene Herzfehler werden mit Schirmchen kuriert - Die Durchblutung kleinster Adern messbar gemacht - Georg Ertl: "Herzkatheter, besser als sein Ruf?" u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4486, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2003. Schwerpunktthema: Neue Wege in Forschung und Lehre - Rudolf-Virchow Zentrum : DFG-Forschungszentrum f{\"u}r Experimentelle Biomedizin}, volume = {2/2003}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45088}, year = {2003}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Schl{\"u}sselproteine im Zentrum der Forschung - Mit roten Knochenh{\"a}nden zieht sich der Krebs durchs Gewebe - Rollende Leukozyten: Ein Schl{\"u}ssel f{\"u}r Entz{\"u}ndungen - Geheimagent P73: Ein Gen in friedlicher Mission? - Forscher schicken Bruchst{\"u}cke von Proteinen auf Flugreise - Ein direkter Weg in die Forschung u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4480, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2003. Schwerpunktthema: Beeinflussung des Immunsystems gegen Krankheitserreger}, volume = {1/2003}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45075}, year = {2003}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Neue Verfahren gegen Krebs, Allergie und Infektion: Die Immuntherapie - Orientbeule: Parasiten lassen Geschw{\"u}re auf der Haut wuchern - Diabetes: Hilfe aus dem Tierreich - "Antibiotika bieten auf Dauer keinen Schutz" - Biotech -Firmen entwickeln Medikamente f{\"u}r die Immuntherapie u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4479, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2004. Schwerpunktthema: Immunsystem auf Irrwegen. Rheuma - weit mehr als Schmerz in den Gelenken}, volume = {2/2004}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44813}, year = {2004}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - F{\"u}r eine noch bessere Versorgung Rheumakranker - Nicht jeder, der {\"u}ber Rheuma klagt hat auch eine rheumatologische Erkrankung - Rheuma im R{\"u}cken - Gezielter Schlag gegen Immunsystem bringt Besserung - Wenn der Wolf den K{\"o}rper zerfrisst - Wenn der Schnupfen blutig wird - Osteoporose - eine Folge der Rheumatherapie - Rheuma bei Kindern u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4472, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2004. Schwerpunktthema: Gehirn und Verhalten: Forscher dringen in den Kopf der Fruchtfliege Drosophila melanogaster vor}, volume = {1/2004}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44808}, year = {2004}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Neurobiologie, {\"O}kologie und Evolution des Verhaltens - "Unsere Forschungen werden international sehr stark beachtet" - Kleine Gehirne - großer Fortschritt - Fruchtfliegen verhelfen Laufrobotern zu sicherem Tritt - Mehr als eine Nummer aus dem Flohzirkus - DNA-Fingerabdruck weist Sklaverei bei Ameisen nach u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4464, title = {einBlick - Ausgabe 43 - 07. Dezember 2010}, volume = {43/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53158}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4447, title = {einBlick - Ausgabe 30 - 07. September 2010}, volume = {30/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53082}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4446, title = {einBlick - Ausgabe 31 - 14. September 2010}, volume = {31/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53079}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4445, title = {einBlick - Ausgabe 32 - 21. September 2010}, volume = {32/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53062}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4444, title = {einBlick - Ausgabe 33 - 28. September 2010}, volume = {33/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53050}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3342, title = {einBlick - Ausgabe 34 - 05. Oktober 2010}, volume = {34/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53046}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3341, title = {einBlick - Ausgabe 35 - 12. Oktober 2010}, volume = {35/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53031}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3340, title = {einBlick - Ausgabe 36 - 19. Oktober 2010}, volume = {36/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53022}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3392, title = {einBlick - Ausgabe 37 - 26. Oktober 2010}, volume = {37/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53014}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3391, title = {einBlick - Ausgabe 38 - 02. November 2010}, volume = {38/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53001}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3390, title = {einBlick - Ausgabe 39 - 09. November 2010}, volume = {39/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52992}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4441, title = {einBlick - Ausgabe 40 - 16. November 2010}, volume = {40/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52964}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4440, title = {einBlick - Ausgabe 42 - 30. November 2010}, volume = {42/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52955}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4414, title = {einBlick - Ausgabe 41 - 23. November 2010}, volume = {41/2010}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52679}, year = {2010}, abstract = {Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4370, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Sonderheft 1995. Thema: 100 Jahre R{\"o}ntgenstrahlen}, volume = {3/1995}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45111}, year = {1995}, abstract = {R{\"u}ckblick auf das R{\"o}ntgenjahr der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg Inhalts{\"u}bersicht: - Er{\"o}ffnung des R{\"o}ntgenjahres - Festakt am Tage der Entdeckung der R{\"o}ntgenstrahlen - Festliche Stimmung am 8. November - Ausstellungen zum R{\"o}ntgenjahr - Die R{\"o}ntgenpreistr{\"a}ger - Vortragsreihe der Universit{\"a}t - R{\"o}ntgen-Ring-Vorlesung der Medizinischen Fakult{\"a}t - Sonstige Vortr{\"a}ge zum R{\"o}ntgenjahr - Fachtagungen, Kongresse, Symposien - Verleihung von Ehrendoktorw{\"u}rden - Verschiedenes}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4369, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1997. Schwerpunktthema: II-VI-Halbleiter: Wachstumsmechanismen, niederdimensionale Systeme und Grenzflachen}, volume = {2/1997}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44960}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Halbleiter - Grundlage f{\"u}r neue Anwendungen - Schichtenwachstum von II-VI-Halbleitern - Oberfl{\"a}chen und Grenzfl{\"a}chen - Pr{\"a}paration von Nanostrukturen - Spektroskopie an niederdimensionalen II-VI-Halbleitersystemen - Theoretische Modellierung von II-VI-Halbleitern u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4368, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1997. Schwerpunktthema: Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen}, volume = {1/1997}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44952}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Gef{\"a}ßkrankheiten und fehlgesteuerte Immunreaktionen - Dendritische Zellen - "Z{\"u}ndfunken" der Immunantwort - Wenn Immunzellen einfach "abschalten" - Tumor-Wirt-Interaktion und ihre Beeinflussung - Immunologische Mißverst{\"a}ndnisse mit katastrophalen Folgen - Moderne Transplantationsforschung - Biochemische Parameter der Endothelfunktion - {\"O}strogene: Mehr als nur Sexualhormone - Herzdiagnostik auf neuen Wegen u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4327, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1996. Schwerpunktthema: Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Molek{\"u}le}, volume = {2/1996}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44945}, year = {1996}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Wozu Metalle n{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen - Ein Beitrag zur "gr{\"u}nen Chemie" - Der gezielte Aufbau "chiraler Achsen" - Selektiver Aufbau von Naturstoffen mit Hilfe von Metallkomplexen - Dynamik des Energietransportes innerhalb von Molek{\"u}len - Von Erd{\"o}l {\"u}ber Kohlenwasserstoffe zu interessanten Zielmolek{\"u}len u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4326, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1996. Schwerpunktthema: {\"O}kologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistung unter Streß}, volume = {1/1996}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44939}, year = {1996}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Stress und Stressanpassung bei Pflanzen und Tieren - Biologisch aktive Naturstoffe aus tropischen Lianen - Blattschneiderameisen: Dominante Herbivoren in neotropischen Regenw{\"a}ldern - Photosynthese von Gesteinsflechten unter extremen Bedingungen - Chemische Kriegsf{\"u}hrung bei Flechten und Schwammen - Wie sich Pflanzen vor Austrocknung schlitzen - Großer Lauschangriff auf die Photosynthese der Pflanzen u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4325, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1995. Schwerpunktthema: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz}, volume = {2/1995}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44926}, year = {1995}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Pathophysiologie der Herzmuskelschw{\"a}che - Funktionelle NMR-Bildgebung am Herzen - Energiestoffwechsel bei Herzinsuffizienz - Determinanten der Myokardfunktion nach Myokardinfarkt - Struktur und Funktion von Interzellularkontakten des Gef{\"a}ßendothels - VASP-Expression und VASP-Bindungsproteine - Mechanismen der Angiogenese (Kapillarsprossung) u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4324, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1995. Schwerpunktthema: Molekulare Mechanismen der Krebsentstehung}, volume = {1/1995}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44910}, year = {1995}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Molekulare Mechanismen der Krebsentstehung - Reaktiver Sauerstoff in der Krebsentstehung und Krebstherapie - Krebsentstehung durch Stoffwechselprodukte - Von der Krebsausl{\"o}sung zum Krebswachstum - Zytogenetische Ver{\"a}nderungen bei malignen Lymphomen - Krebs, ein Problem der Deregulierung der Zellteilungskontrolle - Krebstherapie mit Topoisomerase-Inhibitoren u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4323, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1994. Schwerpunktthema: Genexpression in Vertebraten-Zellen}, volume = {2/1994}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44902}, year = {1994}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Genexpression in Vertebraten-Zellen - Funktionsanalyse von Genen mittels gezielter Keimbahn-Mutagenese in M{\"a}usen - Zellkooperation bei der Immunreaktion - Die transkriptionelle Kontrolle von Lymphokin-Genen - Selenocystein-tRNA und die Funktion von Selen in menschlichen Zellen - Start und Stopp der DNA-Replikation: Wie Gene kontrolliert verdoppelt werden - Antigenerkennung durch T-Lymphozyten - Genexpression und Tumorentstehung: Zuviel des Guten? - Molekularbiologie humaner Coronaviren - Molekulare Mechanismen persistierender Masernvirusinfektionen - Polyomavirus-Infektionen im zentralen Nervensystem - Molekulare Mechanismen von intrazellul{\"a}ren Bakterien - {\"U}ber "simple" und "komplexe" Retroviren - Hilfe f{\"u}r die Zelle im Kampf mit dem AIDS-Virus u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4322, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1994. Schwerpunktthema: Biomedizinische Grundlagenforschung}, volume = {1/1994}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44891}, year = {1994}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Die Zelle: Signale, Membranen und Molek{\"u}le - Charakterisierung der Durchl{\"a}ssigkeit von Membranfiltern - Kernporen: Transportkan{\"a}le f{\"u}r den Kern-Cytoplasma Austausch - Zelltransformation: Verlust der Ordnung - G-Proteine: Zentrale Schaltstellen f{\"u}r Wirkungen von Hormonen und Arzneimitteln - Beteiligung genetischer Faktoren an Tumorprozessen - Wachstum und Anpassung von Pflanzen u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4320, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/1993. Schwerpunktthema: Wissensorganisierende und wissensvermittelnde Literatur im Mittelalter}, volume = {2/1993}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44884}, year = {1993}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Die Vorbereitung der Neuzeit - Gattungen der Wissensliteratur: Allgemeines - Zur mittelhochdeutschen Weltchronistik: Gattungen - Das Publikum sp{\"a}tmittelalterlicher Zeitgeschichtschroniken - Zur Sprache der Wissensliteratur - Das schulgeschichtliche Projekt - Scientia und sapientia u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4319, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/1993. Schwerpunktthema: Infektionen}, volume = {1/1993}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44876}, year = {1993}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Zentrum zur Erforschung von Infektionskrankheiten - "Virulenzgene" von Bakterien - Molekulare Grundlagen zum Verst{\"a}ndnis bakterieller Infektionen - Der Darm des Menschen: Eintrittspforte und Quelle f{\"u}r Infektionserreger - Unser Immunsystem: Antwort auf die mikrobielle Herausforderung - Neurologische Klinik: Im Zentrum des Interesses stehen Autoimmunerkrankungen - Entstehung und Abwehr von viralen Infektionskrankheiten - Infektionen bei neuropenischen Patienten: Neue Entwicklungen in der Therapie und bei der Erregertypisierung - Probleme bei Therapie und Prophylaxe an Patienten mit HIV -Infektion u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4305, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2005. Schwerpunktthema: Abh{\"a}ngig vom Nikotin, Alkohol \& Co. Suchtforschung an der Uni W{\"u}rzburg}, volume = {2/2005}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44828}, year = {2005}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Suchtforschung als Basis der Gesundheitspolitik - Einstiegsdroge Nikotin kickt Gehirn in Sekunden - Betrunkene Fliegen bringen die Suchtforschung voran - Stichwort: Lidschlagreflex - Umweltreize entfachen die Gier nach Zigaretten - Das Suchtged{\"a}chtnis messbar machen - ADHS: Psychisches Leiden f{\"u}hrt h{\"a}ufig zu Alkoholismus - Die Klinische Forschergruppe ADHS - Jagd nach den Genen f{\"u}r Alkoholabh{\"a}ngigkeit - Hoch chlorierte endogene Alkaloide im Menschen - Alkohol am Arbeitsplatz: Vorgesetzte sind gefordert u.a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4304, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2006. Schwerpunktthema: Die Sprache die das Leben spricht. Neue Antworten auf eine alte Frage. Zukunft und Forschung im Biozentrum}, volume = {1/2006}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44794}, year = {2006}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunkthema: - Das Biozentrum, eine Erfolgsgeschichte - In der Lehre wird das Maximum herausgeholt - Wenn die Nerven versagen - Wie Pilze Pflanzen erkennen - Auf der Suche nach W{\"o}rtern in der Sprache des Lebens - Im Erbgut der Ratte lag die Antwort - Wandernde Zellen h{\"u}llen unreife Herzen ein - Fyn l{\"a}sst Melanom-Zellen wandern und sich teilen - Von der Farbmakierung zum RFID-Chip u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-4266, title = {UniZeit - Studieren an der Uni W{\"u}rzburg 2010/11}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51766}, year = {2010}, abstract = {UniZeit - Sch{\"u}lerzeitung der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg 2010/11 Inhalts{\"u}bersicht: - Sprache, Kultur, Medien - Ingenieurwissenschaften - Mathe und Informatik - Naturwissenschaften - Lebenswissenschaften - Erziehung und Gesellschaft - Recht und Wirtschaft - Nach der Vorlesung - Studienangebot - Weitere Informationen}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3641, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Sonderausgabe 2002. W{\"u}rzburg um 1400 - Die Universit{\"a}tsgr{\"u}ndung von 1402 und ihr historisches und kulturelles Umfeld.}, volume = {4/2002}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44842}, year = {2002}, abstract = {Sonderausgabe anl{\"a}ßlich der 600-Jahr-Feier der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Inhalts{\"u}bersicht: - Das sp{\"a}tmittelalterliche W{\"u}rzburg zur Zeit der ersten Universit{\"a}tsgr{\"u}ndung von 1402 - Die Erstgr{\"u}ndung der Universit{\"a}t durch Bischof Johann von Egloffstein im Jahr 1402 - Eine sp{\"a}tmittelalterliche Bildungsinitiative mit Zukunft - W{\"u}rzburger Kunst im Sp{\"a}tmittelalter - W{\"u}rzburg als Literaturstadt im Mittelalter}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3508, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 3/2007. Schwerpunktthema: Forscher und Firmen - Wie sich Wirtschaft und Wissenschaft erg{\"a}nzen}, volume = {3/2007}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43573}, year = {2007}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: Forscher und Firmen, Unternehmen und Universit{\"a}t, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ber{\"u}hrungspunkte zwischen diesen Bereichen sind vielf{\"a}ltig. Wie groß die Vielfalt auch hier im Raum Mainfranken ist, will der Themenschwerpunkt der aktuellen BLICK-Ausgabe beleuchten. Einen besonderen Schwerpunkt hat das Redaktionsteam dabei auf Projekte gelegt, die mit Hilfe der IHK W{\"u}rzburg-Schweinfurt zustande gekommen sind. Die Auswahl reicht von der Suche nach gef{\"a}hrlichen Inhaltsstoffen in Sonnencreme {\"u}ber eine Datenbank f{\"u}r Urlauber bis zum Abonnement von Wirtschaftsdaten. - Geld f{\"u}r die Forschung - Die Mainfr{\"a}nkische Wirtschaft stockte die IHK-Firmenspende auf - Hormone in der Sonnencreme - Toxikologen suchen nach gef{\"a}hrlichen Substanzen - F{\"u}nf Fragen an Ralf Jahn - Der IHK-Hauptgesch{\"a}ftsf{\"u}hrer im Interview - Eine Datenbank f{\"u}r Urlauber - Marktdaten in Echtzeit - Wenn die Firma sich der Software anpassen muss - Wirtschaftsinformatiker sind in Sachen Electronic Commerce aktiv - Die Wellenschl{\"a}ger - Seit 45 Jahren ist Aiesec in W{\"u}rzburg aktiv - Ein T{\"u}v f{\"u}r den Naturschutz - Frauke Fischer strebt Evaluierungs- und Zertifizierungssystem an - Berufswunsch: Quereinsteiger - Ein Geisteswissenschaftler mit Sinn f{\"u}rs Praktische - Neue Firmen reifen an der Uni - Das Servicezentrum Forschung und Innovation k{\"u}mmert sich unter anderem um Unternehmensausgr{\"u}ndungen - Der Fahrplan f{\"u}rs Handy - Studierende der Uni W{\"u}rzburg entwickeln ein Gesch{\"a}ftsmodell - Pro \& Contra: Gr{\"u}ne Gentechnik u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3507, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2007. Schwerpunktthema: Das ABC der Menschheit - Sprache h{\"a}lt die Geisteswissenschaften zusammen}, volume = {2/2007}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43569}, year = {2007}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: Das Bundesforschungsministerium und die Initiative "Wissenschaft im Dialog" haben 2007 zum Jahr der Geisteswissenschaften ausgerufen. Weil Sprache die st{\"a}rkste Klammer ist, die die Geisteswissenschaften zusammen h{\"a}lt; weil Sprache die unverzichtbare Basis jeder Art von Denken ist; weil die Geisteswissenschaften sich mit und {\"u}ber Sprache definieren, symbolisieren sie nach Ansicht der Organisatoren das zentrale Motto des Wissenschaftsjahres 2007: "Die Geisteswissenschaften. ABC der Menschheit". BLICK hat sich aus diesem Anlass auf einen Rundgang durch die Geisteswissenschaften an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg gemacht. - Wer braucht ein Jahr der Geisteswissenschaften? - Eine Polemik von Karl-Heinz Lembeck - Durch Lesen sich selbst und die Welt verstehen - Warum Germanistik als Studienfach so beliebt ist - Warum wir Germanistik studieren - Studierende berichten - Lexer, Schings und Ruh - Ber{\"u}hmte und bedeutende Germanisten an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg - Sudel, Pfudel, Strotze - Mundartforscher stellen den Kleinen Unterfr{\"a}nkischen Sprachatlas vor - Promotion mit Mehrwert - Die Universit{\"a}t unterst{\"u}tzt den Aufbau einer Graduiertenschule f{\"u}r die Geisteswissenschaften - Die Handschriftenleser - Welche Probleme rund 1000 Jahre alte Texte heute machen, und wie man sie l{\"o}st - Gesang als Mittel gegen die Angst - Ein Volkskundler erforscht die Musik der Konzentrationslager - Ananas gab's jederzeit - Eine Ausstellung der Unibibliothek zeigt einzigartige Werke - {\"U}ber den Sinn von Gedenkjahren - Eine Miszelle zum abgelaufenen Mozartjahr 2006 von Ulrich Konrad - Pro \& Contra: Wer braucht eigentlich einen Literaturkanon? u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3506, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2007. Schwerpunktthema: Bildung in Not}, volume = {1/2007}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43551}, year = {2007}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - In Bayerns Bildungssystem knirscht es: Hauptschulen werden geschlossen, Gymnasiasten bringen es in der achten Klasse auf eine 45-Stunden-Woche. Auch die Unis stehen vor Herausforderungen, und das nicht nur durch den doppelten Abiturjahrgang, der 2011 auf sie zukommt. Anlass genug f{\"u}r Blick, auf eine kurze Reise durch Bayerns Bildungslandschaft zu gehen. u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3451, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 4/2008. Schwerpunktthema: 24 Stunden im Leben der Uni}, volume = {4/2008}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41138}, year = {2008}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Im vegetativen Nervenzentrum - Entspannung nach Mitternacht - Tr{\"u}gerische Ruhe in der Notaufnahme - F{\"u}r Fußg{\"a}nger gibt's kein Bier - Wenn die Schnarcher Masken tragen - Bloß kein Kaffee aus der Großk{\"u}che - Der ganze Raum ein Abfalleimer - Die Sonne bestimmt den Arbeitsbeginn - Morgenandacht mit Fanta4 - Helfen so gut es geht - Letzte Infos vor leeren Reihen - Wenn der Nutzer anruft - Fragen im Minutentakt - Wannen statt Pfannen - Wo die Musen sitzen - Mit schmerzenden F{\"u}ßen - Wenn der Caterer nicht liefert - Bitte nicht klappern - Im Einsatz f{\"u}r die Kommilitonen - Mit sch{\"o}ner Haltung zur Entspannung - Rituale im Verborgenen - Ein Dienstleister der Wissenschaft - Stille Abende in der UB - Allein in einem Raumschiff u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3450, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 3/2008. Schwerpunktthema: Kooperationsprojekte mit Afrika}, volume = {3/2008}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41122}, year = {2008}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Ein etwas anderer Blick auf den Kontinent - In Afrika gibt es nicht nur Hunger, Krieg und Elend. - Mit kleinen Schritten ans große Ziel - Das Projekt BIOTA - Forschung im Kriegsgebiet - Die W{\"u}rzburger Forschungsstation an der Elfenbeink{\"u}ste - R{\"u}ckbesinnung auf die Tradition - Mit alten Anbaumethoden zu ertragreichen Anbaufl{\"a}chen - Die personifizierte Aufbauhilfe - Noelli Ahou Yao promoviert in W{\"u}rzburg - Erfolg gibt's nur mit langem Atem - Geographen kooperieren mit Wissenschaftlern in Niger - Die lokale Bev{\"o}lkerung einbinden - Die Partner der Geographen in Niger - Ein Campus mitten im Versuchsgel{\"a}nde - Die Partner der Geographen in Tunesien - Neue Wirkstoffe und Wiederaufbau - Die Kooperation mit der Uni Kinshasa - Virima Mudogo baut Br{\"u}cken - Der Vizepr{\"a}sident der Uni Kinshasa hat in W{\"u}rzburg promoviert - Mit Honig das Schulgeld bezahlen - Sch{\"u}ler eines W{\"u}rzburger Gymnasiums leisten Hilfe zur Selbsthilfe - Wissenschaft und Seelsorge - Ein afrikanischer Theologe in Deutschland - Mit Eifer bei der Sache - Klaus Wilms unterrichtet tansanische Medizinstudierende - HIV als soziale Herausforderung - Ein Interview mit dem Mediziner August Stich - Den Austausch intensivieren - Mediziner aus Mwanza und W{\"u}rzburg streben Kooperation an - Die schwierige Suche nach den Schuldigen - Mediziner und Geographen erforschen Rachitis-Epidemie - Das Afrika-R{\"a}tsel - Auf die Gewinner warten B{\"u}chergutscheine u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3449, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2008. Schwerpunktthema: Die Uni im Jahr der Mathematik}, volume = {2/2008}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41119}, year = {2008}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Zwo - Null - Null - Acht - Die Karikatur zum Jahr der Mathematik - Der mathematische Blick - Ansichten zum Jahr der Mathematik von Hans-Georg Weigand - Mathematik ist mehr als Rechnen - Bei Sch{\"u}lern ist das Fach durchaus beliebt - Zahlenspiele - Psychologen entwickeln F{\"o}rderkonzepte f{\"u}r den Kindergarten - Mathematik ist eine sch{\"o}ne Wissenschaft - Peter M{\"u}ller im Interview - Nicht nur im Jahr der Mathematik - Die {\"O}ffentlichkeitsarbeit der Fakult{\"a}t f{\"u}r Mathematik und Informatik - Rechenk{\"u}nstler - Mathematik und die Konkrete Kunst u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3448, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2008. Schwerpunktthema: Wof{\"u}r die Universit{\"a}t W{\"u}rzburg die Studienbeitr{\"a}ge verwendet}, volume = {1/2008}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41101}, year = {2008}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Wohin das Geld fließt - Eine {\"U}bersichtsgrafik - Martin und Marvin moodeln - Die Uni baut eine zentrale Plattform f{\"u}r das elektronische Lernen auf - Viel mehr als nur ein paar Rechner - Welche Projekte das Rechenzentrum mit den Studienbeitr{\"a}gen finanziert - Ein H{\"a}uschen f{\"u}r 35 Zwerge - Studierende k{\"o}nnen jetzt ihre Kinder kostenlos in der Zwergenstube abgeben - Wenn die Pr{\"u}fungsangst auf den Magen schl{\"a}gt - Die Uni startet Pr{\"a}ventionsprojekt f{\"u}r Erstsemester - An der Nahtstelle zwischen Studierenden und {\"A}rzten - Die Lehrkoordinatorinnen der Medizinischen Fakult{\"a}t - Orientierungshilfe f{\"u}r P{\"a}dagogen - Das Career Service Center ber{\"a}t im Studium und beim Wechsel in den Beruf - Probleme f{\"u}r sich behalten, heißt: sie behalten - Beratungsstelle startet Programm zur Suizidpr{\"a}vention - Zwei Frauen f{\"u}r fast alle F{\"a}lle - Silke Kuhn und Uli Schneider beraten Studierende der Wirtschaftswissenschaft - B{\"u}cher, Books und jede Menge Elektronik - Wie die Unibibliothek ihren Anteil der Studienbeitr{\"a}ge einsetzt - Vision und Ideal - Die Modellschule als Ort kreativen Lernens - Aus Papas Geldbeutel - Wie Studierende die Studienbetr{\"a}ge finanzieren u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3427, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 4/2009. Schwerpunktthema: Professoren-Alltag}, volume = {4/2009}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40721}, year = {2009}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Die große Kunst der guten Vorlesung: Dem Zahnmediziner Alfred Renk macht der Einsatz f{\"u}r seine Studierenden Spaß - Durststrecke am Schreibtisch: Wolfgang R{\"o}ßler verbringt mehr Zeit am Schreibtisch als im Labor - Forschung auf den Spuren guter Denker: Dag Nikolaus Hasse verbringt viel Zeit mit Lesen - Hinter jeder Biopsie steht ein Schicksal: Der Pathologe Stefan Gattenl{\"o}hner ist nah am Patienten dran, obwohl er ihn nie zu Gesicht bekommt - Immer ein offenes Ohr: Caroline Kisker pflegt einen intensiven Austausch mit ihren Doktorandinnen und Doktoranden - Das Organisationstalent: Forschung, Lehre und Patientenbetreuung - die Klinik{\"a}rztin Wafaa Shehata-Dieler muss vielen Anforderungen gerecht werden - Den Zustand lebbar machen: Warum Karl-Heinz Lembeck sich im Senat und in etlichen anderen Gremien engagiert - Zeitungsartikel kommen gut an: Beim Wettbewerb um Drittmittel spielt auch die {\"O}ffentlichkeitsarbeit eine Rolle - Am Gelde h{\"a}ngt doch alles: Drittmittel machen einen nicht unerheblichen Anteil an den Einnahmen der Universit{\"a}t aus - Wo Lehrer lebenslang lernen: Hochschullehrer bieten auch f{\"u}r Berufst{\"a}tige Fort- und Weiterbildungen an - Ratgeber in Krisenzeiten: Peter Bofinger ist ein gesch{\"a}tzter Interviewpartner der Medien - Wer kennt wen: Internationale Kontakte sind in der Wissenschaft selbstverst{\"a}ndlich - Der lange Weg von der Idee zum Produkt: Die Universit{\"a}t unterst{\"u}tzt Erfinder auf ihrem steinigen Weg zur Firmengr{\"u}ndung - Wo Lehrende in die Lehre gehen: Das Fortbildungszentrum Hochschullehre u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3426, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 3/2009. Schwerpunktthema: Frauen in der Forschung}, volume = {3/2009}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40717}, year = {2009}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Mehr Frauen auf die Lehrst{\"u}hle: Frauenbeauftragte fordern Zielvereinbarungen zur Umsetzung des Gleichstellungskonzepts - Eltern-, Kinder- und anderes Geld: Wer studiert, braucht Geld. Wer mit Kind studiert, braucht noch mehr Geld. Wege, an Geld zu kommen, gibt es viele - Treibende Kraft f{\"u}r die Gleichstellung: 20 Jahre Frauenbeauftragte an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg - Anleitung zum Karriere-Schmieden: Mentoring-Programm studmed f{\"u}r Studentinnen an der Medizinischen Fakult{\"a}t gestartet - Flexibel gleiten: Familienfreundliche Arbeitszeitregelung an der Universit{\"a}t - Wenn Familienfreundlichkeit kein Thema mehr ist: Richtige Strukturen und Eigenverantwortung sind die Basis daf{\"u}r - Zwergenstube will wachsen: Der Familienservice der Uni hat attraktive Angebote und neue Perspektiven - Keine Angst vor kleinen Kindern: Ist das Studium ein guter Zeitpunkt, um Kinder in die Welt zu setzen? "Kommt darauf an", sagen die Betroffenen - Iiiiiiiih: Der Schr{\"a}gblick u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3425, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 2/2009. Schwerpunktthema: Die internationale Uni W{\"u}rzburg}, volume = {1/2009}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40707}, year = {2009}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Experten f{\"u}r Internationales: Das Akademische Auslandsamt der Uni W{\"u}rzburg - Schweden stark im Kommen: Die begehrtesten Auslandsziele W{\"u}rzburger Studierender - L' Auberge Espagnole live: Patrick Leimig war f{\"u}r ein Jahr als Erasmus-Student in Barcelona - In 38 Partnerschaften um die Erde: Zu welchen Hochschulen die Uni W{\"u}rzburg Partnerschaften unterh{\"a}lt - Grenz{\"u}berschreitendes Gebrutzel: Der internationale Kochabend in der ESG - Zu Gast bei Freunden: Wie zwei Tutorinnen die Herzen der Gaststudierenden erobern - Zwei auf einen Streich: Seit neun Jahren k{\"o}nnen Chemie-Studierende ein deutsch-franz{\"o}sisches Doppeldiplom ablegen - Forschung ist immer international: Der Biologe John H. Postlethwait ist Gast am Biozentrum - Muntere Runde im Clubraum: Eine Gruppe von Frauen betreut ausl{\"a}ndische Akademiker - Eingebunden ins weltweite Wissensnetzwerk: Internationalit{\"a}t ist zentraler Bestandteil der Graduate Schools - Wenn der Wechselkurs zum Schweißtreiber wird: Die Beschaffungsstelle der Unibibliothek - Blick {\"u}ber den Tellerrand: Fremdl{\"a}ndische Kochtraditionen in der Mensak{\"u}che u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3424, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 1/2009. Schwerpunktthema: Am Anfang war Charles Darwin}, volume = {1/2009}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40693}, year = {2009}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: - Leidenschaftlicher Sammler und Beobachter: Charles Darwin und die Entwicklung der Evolutionstheorie - Die Tumorzelle hat den Vorteil: Wo der Krebsforscher Manfred Schartl auf Spuren der Evolution st{\"o}ßt - Brillentr{\"a}ger sind die Zukunft: Der Humangenetiker Holger H{\"o}hn ist {\"u}berzeugt davon, dass die Evolution trotz moderner Medizin noch immer ihr Spiel treibt mit Homo sapiens - Wenn der Putzer zubeißt: Eine Vorlesungsstunde im Biozentrum {\"u}ber Evolution - Die Evolution als Rechenaufgabe: Am Lehrstuhl f{\"u}r Bioinformatik arbeiten Biologen, Mathematiker und Informatiker daran, den Stammbaum des Lebens zu berechnen - Am Anfang war das Wort - oder doch der Urknall?: Religi{\"o}se Wahrheit und naturwissenschaftliche Erkenntnis schließen sich gegenseitig nicht aus - Bruch beim gr{\"u}nen Heinrich: Was die Evolutionstheorie bei den Literaten ausl{\"o}ste - Auf Spurensuche im Vatikan: Ein Kirchengeschichtler untersucht die Reaktion der katholischen Kirche auf Darwins Evolutionstheorie u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{OPUS4-3251, title = {Profil. W{\"u}rzburger Zeitschrift f{\"u}r den universit{\"a}ren Fremdsprachenunterricht. 01/2009: Handlungsorientierung}, volume = {01/2009}, organization = {Zentrum f{\"u}r Sprachen (Universit{\"a}t W{\"u}rzburg)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39097}, year = {2009}, abstract = {Profil wird vom Zentrum f{\"u}r Sprachen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg herausgegeben. Die Zeitschrift stellt neueste Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts an der Hochschule aus einer praxisorientierten Perspektive dar. Profil pr{\"a}sentiert Forschungsergebnisse und innovative Unterrichtsprojekte. Die Hauptbereiche der Zeitschrift sind Sprachlehr- und Lernforschung und Fremdsprachendidaktik. Ausgabe 01/2009: Handlungsorientierung Holstein, Silke. Web-Spaziergang - eine virtuelle Reise Karagiannakis, Evangelia. Projektorientierte Landeskunde im DaF-Unterricht - Eine Kooperation zwischen DaF-Lernern und Lehramtsstudierenden. Ramos, Carmen; Wildenauer-J{\´o}zsa, Doris. Eine handlungsorientierte Fortbildungsveranstaltung {\"u}ber Handlungsorientierung. Ramos, Carmen. Handlungs- und Aufgabenorientierung. Apostoiu, Nicoleta. Theater im Franz{\"o}sischunterricht: "Die ausgeflippte Familie". Hee, Katrin. Ein internationales Kochbuch. Hee, Katrin. Nicht Tabu.}, subject = {Handlungsorientierung}, language = {de} } @misc{DunkelHildelResseguieretal.2008, author = {Dunkel, Franz and Hildel, Werner and Ress{\´e}guier, Peter and Ewald, J{\"o}rg and Meierott, Lenz}, title = {Forum Geobotanicum Vol. 3 (2007/2008)}, volume = {3(2007/2008)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37944}, year = {2008}, abstract = {Forum geobotanicum ist eine elektronische Plattform, deren Zielsetzung darin besteht, neue Erkenntnisse der geobotanischen Forschung in der Europ{\"a}ischen Union mit Schwerpunkt Mitteleuropa umfassend zu verbreiten. Das Journal befasst sich mit allen Fragen von Verbreitung, {\"O}kologie, Morphologie und Taxonomie von Gef{\"a}ßpflanzen und soll das gesamte Spektrum der Geobotanik von molekularbiologischen Aspekten bis zu Umwelt- und Naturschutzfragen abdecken. Der Hauptfokus liegt auf der Publikation von Originaluntersuchungen und {\"U}bersichtsartikeln sowie Behandlung aktueller Fragen des Naturschutzes. Die Zielgruppen sind Personen mit Allgemeinkenntnissen in der Botanik und Floristik sowie Spezialisten auf den Gebieten der Geobotanik und Pflanzensystematik. Das Journal soll keine Zeitschrift in Druckform ersetzen, sondern eine Erg{\"a}nzung zu den traditionellen Publikationsorganen bilden. Der Vorteil der Zeitschrift liegt in ihrer Flexibilit{\"a}t und raschen Publikationszeit nach Begutachtung der eingereichten Manuskripte und den M{\"o}glichkeiten, in gr{\"o}ßerem Umfang Fotografien und andere Abbildungen zu ver{\"o}ffentlichen. Der Vorteil einer elektronischen Zeitschrift besteht weiterhin darin, dass die Ver{\"o}ffentlichungen weltweit jedermann sofort zug{\"a}nglich sind. Viele durchaus wichtige Untersuchungen aus dem Bereich der Geobotanik erscheinen in lokalen Publikationsorganen, wie Jahrb{\"u}chern und Heimatkalendern, oder auch im Eigenverlag. Da solche Ver{\"o}ffentlichungen bibliographisch kaum erfasst werden, k{\"o}nnen sie auch nicht in ad{\"a}quater Weise wahrgenommen werden. Forum geobotanicum soll erm{\"o}glichen, dass auch solche Publikationen in einer Literaturrubrik bekannt gemacht werden und ggf. nach Kl{\"a}rung von Copyright-Fragen als Supplemente der Zeitschrift ins Netz gestellt werden. Forum geobotanicum nutzt die Vorteile des Internets, indem es abrufbare Hilfen, wie ein Verzeichnis von Adressen, Pflanzenlisten etc. zur Verf{\"u}gung stellt. Insgesamt soll die Kommunikation zwischen Geobotanikern in Mitteleuropa erleichtert und eine Kommunikationsplattform etabliert werden, die die Aktivit{\"a}ten auf dem gesamten Wissenschaftsgebiet stimuliert. Das Journal ist uneigenn{\"u}tzig und f{\"u}r Autoren und Benutzer kostenfrei. F{\"u}r die Kostendeckung sind Sponsoren erw{\"u}nscht, denen eine begrenzte M{\"o}glichkeit zur Darstellung einger{\"a}umt werden kann. In der Anfangsphase wird das Journal von einem kleinen Herausgebergremiumbetrieben. Sollte sich Forum geobotanicum erfolgreich weiter entwickeln, ist an eine Erweiterung des Herausgebergremiums auf Experten aus allen Nationen des mitteleurop{\"a}ischen Raums gedacht. Um eine langfristige Verf{\"u}gbarkeit der Publikationen zu gew{\"a}hrleisten, wird jeder Jahrgang von Forum geobotanicum ausgedruckt, gebunden und mit CDs versehen an ausgew{\"a}hlte Universit{\"a}tsbibliotheken, Landes- und Staatsbibliotheken Deutschlands und wichtiger St{\"a}dte Mitteleuropas zur Archivierung und Ausleihe versandt.}, subject = {Geobotanik ; Pflanzengeographie}, language = {de} } @misc{DrenckhahnEwaldHuebneretal.2004, author = {Drenckhahn, Detlev and Ewald, J{\"o}rg and H{\"u}bner, Stefanie and Wissemann, Volker}, title = {Forum Geobotanicum Vol. 1 (2004)}, volume = {1(2004)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37927}, year = {2004}, abstract = {Forum geobotanicum ist eine elektronische Plattform, deren Zielsetzung darin besteht, neue Erkenntnisse der geobotanischen Forschung in der Europ{\"a}ischen Union mit Schwerpunkt Mitteleuropa umfassend zu verbreiten. Das Journal befasst sich mit allen Fragen von Verbreitung, {\"O}kologie, Morphologie und Taxonomie von Gef{\"a}ßpflanzen und soll das gesamte Spektrum der Geobotanik von molekularbiologischen Aspekten bis zu Umwelt- und Naturschutzfragen abdecken. Der Hauptfokus liegt auf der Publikation von Originaluntersuchungen und {\"U}bersichtsartikeln sowie Behandlung aktueller Fragen des Naturschutzes. Die Zielgruppen sind Personen mit Allgemeinkenntnissen in der Botanik und Floristik sowie Spezialisten auf den Gebieten der Geobotanik und Pflanzensystematik. Das Journal soll keine Zeitschrift in Druckform ersetzen, sondern eine Erg{\"a}nzung zu den traditionellen Publikationsorganen bilden. Der Vorteil der Zeitschrift liegt in ihrer Flexibilit{\"a}t und raschen Publikationszeit nach Begutachtung der eingereichten Manuskripte und den M{\"o}glichkeiten, in gr{\"o}ßerem Umfang Fotografien und andere Abbildungen zu ver{\"o}ffentlichen. Der Vorteil einer elektronischen Zeitschrift besteht weiterhin darin, dass die Ver{\"o}ffentlichungen weltweit jedermann sofort zug{\"a}nglich sind. Viele durchaus wichtige Untersuchungen aus dem Bereich der Geobotanik erscheinen in lokalen Publikationsorganen, wie Jahrb{\"u}chern und Heimatkalendern, oder auch im Eigenverlag. Da solche Ver{\"o}ffentlichungen bibliographisch kaum erfasst werden, k{\"o}nnen sie auch nicht in ad{\"a}quater Weise wahrgenommen werden. Forum geobotanicum soll erm{\"o}glichen, dass auch solche Publikationen in einer Literaturrubrik bekannt gemacht werden und ggf. nach Kl{\"a}rung von Copyright-Fragen als Supplemente der Zeitschrift ins Netz gestellt werden. Forum geobotanicum nutzt die Vorteile des Internets, indem es abrufbare Hilfen, wie ein Verzeichnis von Adressen, Pflanzenlisten etc. zur Verf{\"u}gung stellt. Insgesamt soll die Kommunikation zwischen Geobotanikern in Mitteleuropa erleichtert und eine Kommunikationsplattform etabliert werden, die die Aktivit{\"a}ten auf dem gesamten Wissenschaftsgebiet stimuliert. Das Journal ist uneigenn{\"u}tzig und f{\"u}r Autoren und Benutzer kostenfrei. F{\"u}r die Kostendeckung sind Sponsoren erw{\"u}nscht, denen eine begrenzte M{\"o}glichkeit zur Darstellung einger{\"a}umt werden kann. In der Anfangsphase wird das Journal von einem kleinen Herausgebergremiumbetrieben. Sollte sich Forum geobotanicum erfolgreich weiter entwickeln, ist an eine Erweiterung des Herausgebergremiums auf Experten aus allen Nationen des mitteleurop{\"a}ischen Raums gedacht. Um eine langfristige Verf{\"u}gbarkeit der Publikationen zu gew{\"a}hrleisten, wird jeder Jahrgang von Forum geobotanicum ausgedruckt, gebunden und mit CDs versehen an ausgew{\"a}hlte Universit{\"a}tsbibliotheken, Landes- und Staatsbibliotheken Deutschlands und wichtiger St{\"a}dte Mitteleuropas zur Archivierung und Ausleihe versandt.}, subject = {Geobotanik ; Pflanzengeographie}, language = {de} }