@phdthesis{Thomasius2005, author = {Thomasius, Elisabeth}, title = {Immunhistochemische Untersuchungen zu PSA-Expression und Neovaskularisierung von Mamma- und Prostatakarzinom}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-15376}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden mit immunhistochemischen Nachweismethoden der PSA-Gehalt sowie der quantitative Gef{\"a}ßgehalt bestimmt und in Korrelation gesetzt. Die Arbeitshypothese ging von einer antiangiogenen Potenz des PSA aus und wir erwarteten dementsprechend eine inverse Korrelation von PSA und Neovaskularisation. Dies ließ sich nicht best{\"a}tigen, da die Zusammenh{\"a}nge sich als nicht signifikant erwiesen. Es konnte allein der immunhistochemische Nachweis von PSA in Mammacarcinomen erbracht werden}, language = {de} } @phdthesis{Wagner2005, author = {Wagner, Frank Wilhelm}, title = {Literatur{\"u}bersicht {\"u}ber Ergebnisse der Therapien von Oropharynxkarzinomen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-22615}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Es wurde eine Literatur{\"u}bersicht der Jahre 1966 bis 1996 {\"u}ber Therapieergeb-nisse von Plattenepithelkarzinomen des Oropharynx erstellt. Als Endergebnis wurde die 5-Jahres-{\"U}berlebenszeit festgelegt. Die Hauptlokalisationen f{\"u}r Oropharynxtumoren sind mit absteigender H{\"a}ufigkeit die Tonsillenregion, der Zungengrund, der weiche Gaumen mit Uvula und die Pharynxwand. Die Behandlungsregime umfassten die alleinige Operation, die alleinige externe Strahlentherapie mit oder ohne interstitieller Bestrahlung, die Kombinations-therapie aus Operation und Radiotherapie sowie die kombinierte Behandlung aus Chemotherapie und Bestrahlung mit oder ohne Operation. {\"U}ber die alleinige Radiotherapie fanden sich die meisten Publikationen, gefolgt von Ver{\"o}ffent-lichungen {\"u}ber die chirurgisch-radiologische Kombinationstherapie. {\"U}ber die kombinierte Behandlung aus Chemotherapie und Bestrahlung mit oder ohne Ope-ration gab es die geringste Anzahl verwertbarer Ver{\"o}ffentlichungen. Beim Vergleich der verschiedenen Behandlungsarten lieferte die Operation mit nachfolgender Bestrahlung (OP+post-op.RT), die externe Bestrahlung plus interstitieller Radiotherapie (RT+iRT) und die alleinige Operation (all. OP) die besten Gesamt{\"u}berlebenszeiten, in denen die Verteilung der Tumorstadien nicht ber{\"u}cksichtigt wurden, f{\"u}r das Oropharynxkarzinom in den 90er Jahren. F{\"u}r Patientenkollektive mit {\"u}berwiegend fr{\"u}hen Tumorstadien zeigte die alleinige Operation (all. OP) die deutlichste Verbesserung der {\"U}berlebens-zeiten {\"u}ber den Beobachtungszeitraum und die besten {\"U}berlebenszeiten in den 90er Jahren, gefolgt von der externen Bestrahlung plus interstitieller Radio-therapie (RT+iRT). Die Kombinationstherapie aus Operation und Bestrahlung (OP\&RT) wurde f{\"u}r diese Patientenkollektive nur ausnahmsweise angewendet. F{\"u}r Patientenkollektive mit {\"u}berwiegend fortgeschrittenen Tumorstadien liefer-te die Operation mit nachfolgender Bestrahlung (OP+post-op. RT) und die externe Bestrahlung plus interstitieller Radiotherapie (RT+iRT) die besten {\"U}berlebenszeiten in den 90er Jahren, wobei es f{\"u}r erstere eine gr{\"o}ßere Studienanzahl und eine deutlichere Tendenz zu verbesserten {\"U}berlebenszeiten {\"u}ber den Beobachtungszeitraum gab. Die kombinierte Behandlung aus Chemo-therapie und Radiotherapie (CT\&RT) zeigte in den 90er Jahren deutlich schlechtere {\"U}berlebenszeiten. F{\"u}r Tonsillen- und Zungengrundkarzinomen lieferte die Kombinationstherapie aus Operation und Bestrahlung (OP\&RT) die besten {\"U}berlebenszeiten in den 90er Jahren sowohl f{\"u}r das Gesamtkollektiv als auch f{\"u}r die {\"u}berwiegend fortge-schrittenen Tumorstadien, gefolgt von der externen Bestrahlung mit oder ohne interstitieller Radiotherapie (RT+iRT).}, language = {de} }