@techreport{GriefAltmannBogaschewsky2017, type = {Working Paper}, author = {Grief, Lukas and Altmann, Michael and Bogaschewsky, Ronald}, title = {The impact of sustainable supply chain management practices on performance metrics - A meta-analysis}, doi = {10.25972/OPUS-15383}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-153833}, pages = {105}, year = {2017}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht mittels einer Meta-Analyse den Zusammenhang zwischen nachhaltigkeitsorientierter Supply Chain-Aktivit{\"a}ten und der Unternehmensperformance. Es sollen auf Grundlage einer breiten Datenbasis aus den Jahren 2000 bis 2013 fundierte und aussagekr{\"a}ftige Zusammenh{\"a}nge zwischen {\"o}kologisch nachhaltigen Supply Chain Aktivit{\"a}ten und deren Wirkung auf unterschiedliche Bereiche der Unternehmensperformance hergestellt werden}, subject = {Supply Chain Management}, language = {de} } @phdthesis{Heinrich2013, author = {Heinrich, Christian}, title = {Situative Entscheidung in Produktionsbetrieben durch integrierte Planung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-114153}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Im Umfeld von Unternehmenssoftware, Planung und Entscheidung in Wertsch{\"o}pfungsnetzen sind verschiedene Schlagw{\"o}rter weit verbreitet. Technologisch getriebene Themen wie Real-Time-Enterprise-Management, Big Data, Business Intelligence, Corporate Performance Ma-nagement und die dazugeh{\"o}rige Software werden in diversen Anwendungskontexten verwen-det. In Unternehmen jedoch werden die klassischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Unternehmens-, Absatz- und Produktionsplanung rein methodisch und funktional durchge-f{\"u}hrt. Eine abteilungs{\"u}bergreifende Prozessbetrachtung kann nicht als gegeben betrachtet werden. Das Zusammentreffen von technologischem Fortschritt durch Standardanwendungs-software verbunden mit innovativen Datenspeicher- und Informationsverarbeitungsmethoden und den organisatorischen Strukturen in global agierenden Produktionsunternehmen, bewirkt einen nie da gewesenen Anstieg der Komplexit{\"a}t. Folglich m{\"u}ssen sich die Organisation und Informationssysteme im Sinne der Integration aneinander ann{\"a}hern, um Koordinations-schwierigkeiten bei bereichs{\"u}bergreifenden Arbeitsabl{\"a}ufen und deren Informationsfl{\"u}ssen zu reduzieren. Die zunehmende Automatisierung inner- und zwischenbetrieblicher Planungsabl{\"a}ufe sowie der Anstieg der Informationsquellen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Gesch{\"a}ftsentscheidungen hat eine große Datenmenge zur Folge. Um den unbestrittenen Mehrwert von richtiger Information am richti-gen Ort zur richtigen Zeit f{\"u}r Unternehmen nutzbar zu machen und die daraus abgeleiteten Entscheidungen umzusetzen, bedarf es einer pr{\"a}zisen Beschreibung der relevanten Gesch{\"a}fts-prozesse und der spezifischen Informationen. Deshalb ver{\"a}ndern sich die Planungs- und Ent-scheidungsprozesse durch die Konsolidierung moderner Informationstechnologie massiv. Hierf{\"u}r wird ein innovativer und praxiserprobter Ansatz entwickelt: Unter integrierter Planung- und Entscheidung (IPE) ist die Standardisierung der dezentralen Entscheidungsfindung unter Einbeziehung aller relevanten Informationen im Absatz-, Pro-duktionsgrob- und Finanzplanungsprozess zu verstehen. Basis ist die zentrale Informations-administration. Der Autor entwickelt ein Vorgehensmodell zur Standardisierung des integrierten Planungs- und Entscheidungsprozesses, das alle wesentlichen Funktionen und Abteilungen eines produ-zierenden Unternehmens verbindet. Dabei werden die relevanten Informationen identifiziert und in ein ganzheitliches IPE-Rahmenwerk eingebettet. Dies zeigt das Zusammenspiel der allgemeinen informationstechnologischen und organisatorischen Anforderungen mit den auf-gabenbezogenen Zielsetzungen im taktischen Planungs- und Entscheidungsprozess auf. Das Modell l{\"o}st die Planungsproblematik im Anwendungsfall eines multinationalen Unterneh-mens. Anwender erhalten mit der Arbeit einen praxisgerechten Leitfaden zur Einf{\"u}hrung standardi-sierter Planungs- und Entscheidungsprozesse. Dabei wird die Automatisierung insofern be-r{\"u}cksichtigt, dass das Vorgehensmodell auch f{\"u}r Unternehmen mit heterogenen Informations-systemlandschaften Nutzen stiftet. Dar{\"u}ber hinaus, kann das IPE-Modell f{\"u}r Software-Firmen als Ausgangspunkt zur Weiterentwicklung von Standardanwendungssoftware im taktischen Managementbereich dienen.}, subject = {Entscheidungsunterst{\"u}tzungssystem}, language = {de} } @techreport{BaumgartBredebachHermetal.2022, author = {Baumgart, Michael and Bredebach, Patrick and Herm, Lukas-Valentin and Hock, David and Hofmann, Adrian and Janiesch, Christian and Jankowski, Leif Ole and Kampik, Timotheus and Keil, Matthias and Kolb, Julian and Kr{\"o}hn, Michael and Pytel, Norman and Schaschek, Myriam and St{\"u}bs, Oliver and Winkelmann, Axel and Zeiß, Christian}, title = {Plattform f{\"u}r das integrierte Management von Kollaborationen in Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken (PIMKoWe)}, editor = {Winkelmann, Axel and Janiesch, Christian}, issn = {2199-0328}, doi = {10.25972/OPUS-29335}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-293354}, pages = {248}, year = {2022}, abstract = {Das Verbundprojekt „Plattform f{\"u}r das integrierte Management von Kollaborationen in Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken" (PIMKoWe - F{\"o}rderkennzeichen „02P17D160") ist ein Forschungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms „Innovationen f{\"u}r die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen" der Bekanntmachung „Industrie 4.0 - Intelligente Kollaborationen in dynamischen Wertsch{\"o}pfungs-netzwerken" (InKoWe). Das Forschungsvorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rdert und durch den Projekttr{\"a}ger des Karlsruher Instituts f{\"u}r Technologie (PTKA) betreut. Ziel des Forschungsprojekts PIMKoWe ist die Entwicklung und Bereitstellung einer Plattforml{\"o}sung zur Flexibilisierung, Automatisierung und Absicherung von Kooperationen in Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken des industriellen Sektors.}, subject = {Blockchain}, language = {de} } @book{OPUS4-18064, title = {Lieferketten im Einzelhandel}, editor = {Franz, Martin}, publisher = {Verlag MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-46-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180644}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {173}, year = {2013}, abstract = {Lieferketten im Einzelhandel haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die wachsenden Marktanteile von Einzelhandelsunternehmen oder -genossenschaften, die gr{\"o}ßer werdenden Einzelhandelsformate und die Erweiterung der Produktbreite und -tiefe f{\"u}hrten zu fr{\"u}her kaum vorstellbaren Quantit{\"a}ten. Gleichzeitig haben die Einf{\"u}hrung von Informationstechnologie, die intensive Kooperation zwischen H{\"a}ndlern und Lieferanten durch Informationsaustausch oder vertikale Integration von Teilen der Lieferketten sowie die globale Ausbreitung von Lieferbeziehungen Prozesse des Supply-Chain-Managements auch qualitativ erheblich ver{\"a}ndert. Parallel dazu wurden Ans{\"a}tze entwickelt, wie diese Entwicklungen analysiert und konzeptionalisiert werden k{\"o}nnen. Dabei haben Analyserahmen wie die Ans{\"a}tze der Globalen Warenketten oder der Globalen Produktionsnetzwerke die komplexe Aufgabe, Prozesse zu erfassen, die einerseits immer globaler werden, andererseits lokal und regional stark eingebettet sind. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Band aktuelle Forschungsergebnisse aus einer geographischen Perspektive vor. Insgesamt acht Beitr{\"a}ge beleuchten Lieferketten im Einzelhandel aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und analysieren Fallstudien aus Australien, Deutschland, Indien, S{\"u}dafrika und den USA. Dabei bezieht sich ein Großteil der Beitr{\"a}ge auf den Handel mit Lebensmitteln.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @techreport{HermJaniesch2019, type = {Working Paper}, author = {Herm, Lukas-Valentin and Janiesch, Christian}, title = {Anforderungsanalyse f{\"u}r eine Kollaborationsplattform in Blockchain-basierten Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken}, doi = {10.25972/OPUS-18886}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-188866}, year = {2019}, abstract = {In our globalized world, companies operate on an international market. To concentrate on their main competencies and be more competitive, they integrate into supply chain networks. However, these potentials also bear many risks. The emergence of an international market also creates pressure from competitors, forcing companies to collaborate with new and unknown companies in dynamic supply chain networks. In many cases, this can cause a lack of trust as the application of illegal practices and the breaking of agreements through complex and nontransparent supply chain networks pose a threat. Blockchain technology provides a transparent, decentralized, and distributed means of chaining data storage and thus enables trust in its tamper-proof storage, even if there is no trust in the cooperation partners. The use of the blockchain also provides the opportunity to digitize, automate, and monitor processes within supply chain networks in real time. The research project "Plattform f{\"u}r das integrierte Management von Kollaborationen in Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken" (PIMKoWe) addresses this issue. The aim of this report is to define requirements for such a collaboration platform. We define requirements based on a literature review and expert interviews, which allow for an objective consideration of scientific and practical aspects. An additional survey validates and further classifies these requirements as "essential", "optional", or "irrelevant". In total, we have derived a collection of 45 requirements from different dimensions for the collaboration platform. Employing these requirements, we illustrate a conceptual architecture of the platform as well as introduce a realistic application scenario. The presentation of the platform concept and the application scenario can provide the foundation for implementing and introducing a blockchain-based collaboration platform into existing supply chain networks in context of the research project PIMKoWe.}, subject = {Blockchain}, language = {de} }