@article{RufBeerKoestleretal.2019, author = {Ruf, Katharina and Beer, Meinrad and K{\"o}stler, Herbert and Weng, Andreas Max and Neubauer, Henning and Klein, Alexander and Platek, Kathleen and Roth, Kristina and Beneke, Ralph and Hebestreit, Helge}, title = {Size-adjusted muscle power and muscle metabolism in patients with cystic fibrosis are equal to healthy controls - a case control study}, series = {BMC Pulmonary Medicine}, volume = {19}, journal = {BMC Pulmonary Medicine}, doi = {10.1186/s12890-019-1039-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-200981}, pages = {269}, year = {2019}, abstract = {Background Skeletal muscle function dysfunction has been reported in patients with cystic fibrosis (CF). Studies so far showed inconclusive data whether reduced exercise capacity is related to intrinsic muscle dysfunction in CF. Methods Twenty patients with CF and 23 age-matched controls completed an incremental cardiopulmonary cycling test. Further, a Wingate anaerobic test to assess muscle power was performed. In addition, all participants completed an incremental knee-extension test with 31P magnetic resonance spectroscopy to assess muscle metabolism (inorganic phosphate (Pi) and phosphocreatinine (PCr) as well as intracellular pH). In the MRI, muscle cross-sectional area of the M. quadriceps (qCSA) was also measured. A subgroup of 15 participants (5 CF, 10 control) additionally completed a continuous high-intensity, high-frequency knee-extension exercise task during 31P magnetic resonance spectroscopy to assess muscle metabolism. Results Patients with CF showed a reduced exercise capacity in the incremental cardiopulmonary cycling test (VO2peak: CF 77.8 ± 16.2\%predicted (36.5 ± 7.4 ml/qCSA/min), control 100.6 ± 18.8\%predicted (49.1 ± 11.4 ml/qCSA/min); p < 0.001), and deficits in anaerobic capacity reflected by the Wingate test (peak power: CF 537 ± 180 W, control 727 ± 186 W; mean power: CF 378 ± 127 W, control 486 ± 126 W; power drop CF 12 ± 5 W, control 8 ± 4 W. all: p < 0.001). In the knee-extension task, patients with CF achieved a significantly lower workload (p < 0.05). However, in a linear model analysing maximal work load of the incremental knee-extension task and results of the Wingate test, respectively, only muscle size and height, but not disease status (CF or not) contributed to explaining variance. In line with this finding, no differences were found in muscle metabolism reflected by intracellular pH and the ratio of Pi/PCr at submaximal stages and peak exercise measured through MRI spectroscopy. Conclusions The lower absolute muscle power in patients with CF compared to controls is exclusively explained by the reduced muscle size in this study. No evidence was found for an intrinsic skeletal muscle dysfunction due to primary alterations of muscle metabolism.}, language = {en} } @article{LohrTerekhovWengetal.2019, author = {Lohr, David and Terekhov, Maxim and Weng, Andreas Max and Schroeder, Anja and Walles, Heike and Schreiber, Laura Maria}, title = {Spin echo based cardiac diffusion imaging at 7T: An ex vivo study of the porcine heart at 7T and 3T}, series = {PLoS ONE}, volume = {14}, journal = {PLoS ONE}, number = {3}, doi = {10.1371/journal.pone.0213994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-201376}, pages = {e0213994}, year = {2019}, abstract = {Purpose of this work was to assess feasibility of cardiac diffusion tensor imaging (cDTI) at 7 T in a set of healthy, unfixed, porcine hearts using various parallel imaging acceleration factors and to compare SNR and derived cDTI metrics to a reference measured at 3 T. Magnetic resonance imaging was performed on 7T and 3T whole body systems using a spin echo diffusion encoding sequence with echo planar imaging readout. Five reference (b = 0 s/mm\(^2\)) images and 30 diffusion directions (b = 700 s/mm\(^2\)) were acquired at both 7 T and 3 T using a GRAPPA acceleration factor R = 1. Scans at 7 T were repeated using R = 2, R = 3, and R = 4. SNR evaluation was based on 30 reference (b = 0 s/mm\(^2\)) images of 30 slices of the left ventricle and cardiac DTI metrics were compared within AHA segmentation. The number of hearts scanned at 7 T and 3 T was n = 11. No statistically significant differences were found for evaluated helix angle, secondary eigenvector angle, fractional anisotropy and apparent diffusion coefficient at the different field strengths, given sufficiently high SNR and geometrically undistorted images. R≥3 was needed to reduce susceptibility induced geometric distortions to an acceptable amount. On average SNR in myocardium of the left ventricle was increased from 29±3 to 44±6 in the reference image (b = 0 s/mm\(^2\)) when switching from 3 T to 7 T. Our study demonstrates that high resolution, ex vivo cDTI is feasible at 7 T using commercial hardware.}, language = {en} } @phdthesis{Baldauf2019, author = {Baldauf, Tobias}, title = {Radiologischer Routineultraschall bei Verdacht auf Appendizitis: Retrospektive Analyse der diagnostischen Wertigkeit}, doi = {10.25972/OPUS-19223}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-192231}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Der allgemeinradiologische Ultraschall leistet einen wichtigen Beitrag in der Routinediagnostik der akuten Appendizitis bei Kindern und Erwachsenen. Die Zusammenschau aller verf{\"u}gbaren diagnostischen Befunde sollte zur Entscheidung f{\"u}r oder gegen eine Operation herangezogen werden. Die sonographische Untersuchung kann dazu beitragen, die Negativ Appendektomierate zu senken.}, language = {de} } @article{GeigerHirtlerGottfriedetal.2017, author = {Geiger, Julia and Hirtler, Daniel and Gottfried, Kristina and Rahman, Ozair and Bollache, Emilie and Barker, Alex J. and Markl, Michael and Stiller, Brigitte}, title = {Longitudinal Evaluation of Aortic Hemodynamics in Marfan Syndrome: New Insights from a 4D Flow Cardiovascular Magnetic Resonance Multi-Year Follow-Up Study}, series = {Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance}, volume = {19}, journal = {Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance}, number = {33}, doi = {10.1186/s12968-017-0347-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-171119}, year = {2017}, abstract = {Background The aim of this 4D flow cardiovascular magnetic resonance (CMR) follow-up study was to investigate longitudinal changes in aortic hemodynamics in adolescent patients with Marfan syndrome (MFS). Methods 4D flow CMR for the assessment of in-vivo 3D blood flow with full coverage of the thoracic aorta was performed twice (baseline scan t1/follow-up scan t2) in 19 adolescent MFS patients (age at t1: 12.7 ± 3.6 years, t2: 16.2 ± 4.3 years) with a mean follow-up duration of 3.5 ± 1.2 years. Ten healthy volunteers (24 ± 3.8 years) served as a control group. Data analysis included aortic blood flow visualization by color-coded 3D pathlines, and grading of flow patterns (helices/vortices) on a 3-point scale (none, moderate, severe; blinded reading, 2 observers). Regional aortic peak systolic velocities and systolic 3D wall shear stress (WSS) along the entire aortic wall were quantified. Z-Scores of the aortic root and proximal descending aorta (DAo) were assessed. Results Regional systolic WSS was stable over the follow-up duration, except for a significant decrease in the proximal inner DAo segment (p = 0.02) between t1 and t2. MFS patients revealed significant lower mean systolic WSS in the proximal inner DAo compared with volunteers (0.78 ± 0.15 N/m\(^{2}\)) at baseline t1 (0.60 ± 0.18 N/m\(^{2}\); p = 0.01) and follow-up t2 (0.55 ± 0.16 N/m\(^{2}\); p = 0.001). There were significant relationships (p < 0.01) between the segmental WSS in the proximal inner DAo, DAo Z-scores (r = -0.64) and helix/vortex pattern grading (r = -0.55) at both t1 and t2. The interobserver agreement for secondary flow patterns assessment was excellent (Cohen's k = 0.71). Conclusions MFS patients have lower segmental WSS in the inner proximal DAo segment which correlates with increased localized aberrant vortex/helix flow patterns and an enlarged diameter at one of the most critical sites for aortic dissection. General aortic hemodynamics are stable but these subtle localized DAo changes are already present at young age and tend to be more pronounced in the course of time.}, language = {en} } @phdthesis{Baerwolff2019, author = {B{\"a}rwolff, Jennifer}, title = {Prognostische Marker im MRT bei diffus intrinsischen Ponsgliomen im Kindesalter}, doi = {10.25972/OPUS-18550}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-185505}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Das DIPG ist eine f{\"u}r die Kindheit recht spezifische Neoplasie und geht aufgrund seiner Lage im Hirnstamm mit diffusen Ausbreitungsmuster, sowie fehlendem Therapieansprechen mit einer sehr schlechten Prognose einher. 90\% der betroffenen Kinder versterben innerhalb der ersten beiden Jahre nach Diagnosestellung. Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden ob es bildgebende oder epidemiologische Merkmale gibt, die einen Einfluss auf die {\"U}berlebenszeiten zeigen und somit als prognostische Marker genutzt werden k{\"o}nnen. Die Daten der 253 Studienteilnehmer mit neudiagnostizierten DIPG stammen aus der HIT-HGG-2007-Studie, sowie den 4 Vorg{\"a}ngerstudien HIT-GBM-A-D {\"u}ber einen Untersuchungszeitraum von 1998 - 2012. Alle Erst-MRTs und alle 3-monatige follow-up-Untersuchungen wurden statistisch ausgewertet und mit Hilfe von Kaplan-Meier-Kurven {\"U}berlebenswahrscheinlichkeiten f{\"u}r das OS und EFS bestimmt, sowie anschließendem Gruppenvergleich im Log- Rank-Test. Als prognostisch g{\"u}nstig erwiesen sich ein Erkrankungsalter bei Diagnosestellung unter 3 Jahren, sowie eine Therapie nach SKK-Schema. Auch eine fehlende Kontrastmittelaufnahme bei Diagnosestellung und eine große Tumorfl{\"a}che zeigten bessere {\"U}berlebenszeiten. Dagegen hatten weder das Geschlecht, noch die Histologie, noch eine max. Fl{\"a}chen- oder Volumenreduktion Einfluss auf die {\"U}berlebenszeiten der betroffenen Kinder.}, subject = {DIPG}, language = {de} } @article{NeufangAkhrifHerrmannetal.2016, author = {Neufang, S. and Akhrif, A. and Herrmann, C.G. and Drepper, C. and Homola, G.A. and Nowak, J. and Waider, J. and Schmitt, A.G. and Lesch, K.-P. and Romanos, M.}, title = {Serotonergic modulation of 'waiting impulsivity' is mediated by the impulsivity phenotype in humans}, series = {Translational Psychiatry}, journal = {Translational Psychiatry}, number = {6}, doi = {10.1038/tp.2016.210}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-164418}, pages = {e940}, year = {2016}, abstract = {In rodents, the five-choice serial reaction time task (5-CSRTT) has been established as a reliable measure of waiting impulsivity being defined as the ability to regulate a response in anticipation of reinforcement. Key brain structures are the nucleus accumbens (NAcc) and prefrontal regions (for example, pre- and infralimbic cortex), which are, together with other transmitters, modulated by serotonin. In this functional magnetic resonance imaging study, we examined 103 healthy males while performing the 5-CSRTT measuring brain activation in humans by means of a paradigm that has been widely applied in rodents. Subjects were genotyped for the tryptophan hydroxylase-2 (TPH2; G-703T; rs4570625) variant, an enzyme specific for brain serotonin synthesis. We addressed neural activation patterns of waiting impulsivity and the interaction between the NAcc and the ventromedial prefrontal cortex (vmPFC) using dynamic causal modeling. Genetic influence was examined via interaction analyses between the TPH2 genotype (GG homozygotes vs T allele carriers) and the degree of impulsivity as measured by the 5-CSRTT. We found that the driving input of the vmPFC was reduced in highly impulsive T allele carriers (reflecting a reduced top-down control) in combination with an enhanced response in the NAcc after correct target processing (reflecting an augmented response to monetary reward). Taken together, we found a high overlap of our findings with reports from animal studies in regard to the underlying cognitive processes, the brain regions associated with waiting impulsivity and the neural interplay between the NAcc and vmPFC. Therefore, we conclude that the 5-CSRTT is a promising tool for translational studies.}, language = {en} } @phdthesis{Gubik2019, author = {Gubik, Sebastian}, title = {Quantifizierung der Myokardperfusion mittels Dual Saturation Time Perfusion Imaging}, doi = {10.25972/OPUS-17830}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-178304}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {The Dual-Echo-Sequence to quantify myocardial perfusion was presented as an alternative to the prebolus-technique. The Arterial Input Function was determined using two different methods (‚KonFactor'- and ‚IndivFactor'-Method) in order to compare the calculated myocardial perfusion values with those of the prebolus-technique. In this study, there was no concordance between the data from the prebolus-technique and the other two techniques, called ,KonFactor'- and ‚IndivFactor'-method. Consequently, the Dual-Echo-Sequence has to be investigated in further studies, especially the image aquisition problems have to be looked into thoroughly.}, subject = {Myokardperfusion}, language = {de} } @phdthesis{Schmid2019, author = {Schmid, Gordian Georg}, title = {T1-Mapping zur fr{\"u}hen Detektion fibrotischer Ver{\"a}nderungen bei Anderson-Fabry-Patienten}, doi = {10.25972/OPUS-17760}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-177601}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Bei Patienten mit Morbus Fabry spielt die kardiale MRT eine wesentliche Rolle f{\"u}r die Diagnostik, die Prognose und das Therapiemonitoring. Als Verfahren der Wahl zur Beurteilung einer fokalen myokardialen Fibrose hat sich das Late Gadolinium Enhancement (LGE) etabliert. Eine diffuse myokardiale Fibrosierung kann mittels LGE-Technik nicht suffizient abgebildet werden, da keine ausreichenden Unterschiede in der Signalintensit{\"a}t bestehen. Daher k{\"o}nnte das sog. post-KM T1-Mapping eine interessante Alternative sein. Bei diesem Verfahren lassen die T1-Relaxationszeiten R{\"u}ckschl{\"u}sse auf diffuse fibrotische Ver{\"a}nderungen des Myokards zu. In der vorliegenden Arbeit wurden 43 Fabry-Patienten (20 LGE-positiv und 23 LGE-negativ) im MRT untersucht. Hierzu wurde eine modifizierte Look-Locker Inversion-Recovery (MOLLI)-Sequenz zur Messung der T1-Maps verwendet. Ziel war es, durch das T1-Mapping Risikopatienten (u.a. LGE-negative Patienten) fr{\"u}her als bisher zu identifizieren und damit zeitnah einer entsprechenden Therapie zuzuf{\"u}hren. Die Ergebnisse zeigten, dass LGE-positive Fabry-Patienten eine fortgeschrittenere diffuse Myokardfibrose im visuell gesunden Myokard aufweisen als LGE-negative Patienten. Eine Unterscheidung anhand der T1-Zeiten zwischen LGE-negativen Patienten und gesunden Probanden war nicht m{\"o}glich. Somit kann das T1-Mapping nicht als diagnostische Methode zur Fr{\"u}herkennung einer diffusen Myokardfibrose bei Fabry-Patienten eingesetzt werden. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass die T1-Zeit im linksventrikul{\"a}ren Myokard bei Fabry-Patienten mit eingeschr{\"a}nkter Nierenfunktion k{\"u}rzer war als bei Patienten mit normaler Nierenfunktion, unabh{\"a}ngig vom Vorliegen einer fokalen Fibrose. Hingegen konnte im linksventrikul{\"a}ren Blut bei abnehmender glomerul{\"a}rer Filtrationsrate (GFR) keine k{\"u}rzere T1-Zeit festgestellt werden als bei normaler GFR. Außerdem waren die T1-Relaxationszeiten bei LGE-negativen, weiblichen Fabry-Patienten k{\"u}rzer als bei m{\"a}nnlichen Patienten ohne LGE. Eine abschließende Erkl{\"a}rung konnte hierf{\"u}r nicht gefunden werden. T1-Mapping wird bislang noch nicht in der Routinediagnostik bei Morbus Fabry eingesetzt. Allerdings steigt dessen Bedeutung im Rahmen von Studien. Weitere Forschungsbem{\"u}hungen sind notwendig, um geeignete Referenzwerte festzulegen und den Einfluss weiterer Faktoren auf die Fibrosierung des Myokards besser einsch{\"a}tzen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Fabry-Krankheit}, language = {de} } @article{GilbertSchneemannScholzetal.2018, author = {Gilbert, F. and Schneemann, C. and Scholz, C. J. and Kickuth, R. and Meffert, R. H. and Wildenauer, R. and Lorenz, U. and Kellersmann, R. and Busch, A.}, title = {Clinical implications of fracture-associated vascular damage in extremity and pelvic trauma}, series = {BMC Muscuskeletal Disorders}, volume = {19}, journal = {BMC Muscuskeletal Disorders}, number = {404}, doi = {10.1186/s12891-018-2333-y}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-176252}, year = {2018}, abstract = {Background: Vascular damage in polytrauma patients is associated with high mortality and morbidity. Therefore, specific clinical implications of vascular damage with fractures in major trauma patients are reassessed. Methods: This comprehensive nine-year retrospective single center cohort study analyzed demography, laboratory, treatment and outcome data from 3689 patients, 64 patients with fracture-associated vascular injuries were identified and were compared to a control group. Results: Vascular damage occurred in 7\% of patients with upper and lower limb and pelvic fractures admitted to the trauma room. Overall survival was 80\% in pelvic fracture and 97\% in extremity fracture patients and comparable to non-vascular trauma patients. Additional arterial damage required substantial fluid administration and was visible as significantly anemia and disturbed coagulation tests upon admission. Open procedures were done in over 80\% of peripheral extremity vascular damage. Endovascular procedures were predominant (87\%) in pelvic injury. Conclusion: Vascular damage is associated with high mortality rates especially in combination with pelvic fractures. Initial anemia, disturbed coagulation tests and the need for extensive pre-clinical fluid substitution were observed in the cohort with vascular damage. Therefore, fast diagnosis and early interventional and surgical procedures are necessary to optimize patient-specific outcome.}, language = {en} } @article{GilbertMeffertSchmalzletal.2018, author = {Gilbert, F. and Meffert, R. H. and Schmalzl, J. and Weng, A. M. and K{\"o}stler, H. and Eden, L.}, title = {Grade of retraction and tendon thickness correlates with MR-spectroscopically measured amount of fatty degeneration in full thickness supraspinatus tears}, series = {BMC Musculoskeletal Disorders}, volume = {19}, journal = {BMC Musculoskeletal Disorders}, number = {197}, doi = {10.1186/s12891-018-2096-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-176116}, year = {2018}, abstract = {Background: The amount of fatty degeneration (FD) has major impact on the clinical result and cuff integrity after rotator cuff repair. A quantitative analysis with magnet resonance imaging (MRI) spectroscopy was employed to analyze possible correlation of FD with tendon retraction, tendon thickness and patients' characteristics in full thickness supraspinatus tears. Methods: Forty-two patients with full-thickness supraspinatus tears underwent shoulder MRI including an experimental spectroscopic sequence allowing quantification of the fat fraction in the supraspinatus muscle belly. The amount of fatty degeneration was correlated with tendon retraction, tendon thickness, patients' age, gender, smoker status, symptom duration and body mass index (BMI). Patients were divided in to three groups of retraction (A) 0-10 mm (n=), (B) 11-20 mm (n=) and (C) < 21 mm (n=) and the means of FD for each group were calculated. Results: Tendon retraction (R = 0.6) and symptom duration (R = 0.6) correlated positively, whereas tendon thickness correlated negatively (R = - 0.6) with the amount of FD. The fat fraction increased significantly with tendon retraction: Group (A) showed a mean fat mount of 3.7\% (±4\%), group (B) of 16.7\% (±8.2\%) and group (C) of 37.5\% (±19\%). BMI, age and smoker-status only showed weak to moderate correlation with the amount of FD in this cohort. Conclusion: MRI spectroscopy revealed significantly higher amount of fat with increasing grade of retraction, symptom duration and decreased tendon thickness. Thus, these parameters may indirectly be associated with the severity of tendon disease.}, language = {en} } @article{GilbertHeintelJakubietzetal.2018, author = {Gilbert, F. and Heintel, T. M. and Jakubietz, M. G. and K{\"o}stler, H. and Sebald, C. and Meffert, R. H. and Weng, A. M.}, title = {Quantitative MRI comparison of multifidus muscle degeneration in thoracolumbar fractures treated with open and minimally invasive approach}, series = {BMC Musculoskeletal Disorders}, volume = {19}, journal = {BMC Musculoskeletal Disorders}, number = {75}, doi = {10.1186/s12891-018-2001-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-175742}, year = {2018}, abstract = {Background: Minimally invasive pedicle screw fixation has less approach-related morbidity than open screw placement and is allegedly less traumatizing on paravertebral muscles, as there is no requirement to mobilize and retract the adjacent muscle portion. The approach-related long-term effects to the morphology of the paravertebral muscles are unknown. The purpose of this study was to compare the long-term amount of fatty degeneration of the multifidus muscle in patients treated with a classical open or a minimally invasive approach. Methods: Fourteen Patients meeting inclusion criteria were selected. In all patients a singular fracture of the thoracolumbar spine with a two-level posterior instrumentation was treated, either using an open approach or a minimally invasive approach. All patients underwent quantitative MRI spectroscopy for quantification of the fatty degeneration in the multifidus muscle as a long-term proof for muscle loss after minimum 4-year follow-up. Clinical outcome was assessed using Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire, SF-36 and VA-scale for pain. Results: The minimally invasive approach group failed to show less muscle degeneration in comparison to the open group. Total amount of fatty degeneration was 14.22\% in the MIS group and 12.60\% in the open group (p = 0.64). In accordance to MRI quantitative results there was no difference in the clinical outcome after a mean follow up of 5.9 years (±1.8). Conclusion: As short-term advantages of minimal invasive screw placement have been widely demonstrated, no advantage of the MIS, displaying a significant difference in the amount of fatty degeneration and resulting in a better clinical outcome could be found. Besides the well-known short-term advantage of minimally invasive pedicle screw placement, a long-term advantage, such as less muscle degeneration and thus superior clinical results, compared to the open approach could not be shown.}, language = {en} } @article{BartmannJanakiRamanFloeteretal.2018, author = {Bartmann, Catharina and Janaki Raman, Sudha R. and Fl{\"o}ter, Jessica and Schulze, Almut and Bahlke, Katrin and Willingstorfer, Jana and Strunz, Maria and W{\"o}ckel, Achim and Klement, Rainer J. and Kapp, Michaela and Djuzenova, Cholpon S. and Otto, Christoph and K{\"a}mmerer, Ulrike}, title = {Beta-hydroxybutyrate (3-OHB) can influence the energetic phenotype of breast cancer cells, but does not impact their proliferation and the response to chemotherapy or radiation}, series = {Cancer \& Metabolism}, volume = {6}, journal = {Cancer \& Metabolism}, number = {8}, doi = {10.1186/s40170-018-0180-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-175607}, year = {2018}, abstract = {Background: Ketogenic diets (KDs) or short-term fasting are popular trends amongst supportive approaches for cancer patients. Beta-hydroxybutyrate (3-OHB) is the main physiological ketone body, whose concentration can reach plasma levels of 2-6 mM during KDs or fasting. The impact of 3-OHB on the biology of tumor cells described so far is contradictory. Therefore, we investigated the effect of a physiological concentration of 3 mM 3-OHB on metabolism, proliferation, and viability of breast cancer (BC) cells in vitro. Methods: Seven different human BC cell lines (BT20, BT474, HBL100, MCF-7, MDA-MB 231, MDA-MB 468, and T47D) were cultured in medium with 5 mM glucose in the presence of 3 mM 3-OHB at mild hypoxia (5\% oxygen) or normoxia (21\% oxygen). Metabolic profiling was performed by quantification of the turnover of glucose, lactate, and 3-OHB and by Seahorse metabolic flux analysis. Expression of key enzymes of ketolysis as well as the main monocarboxylic acid transporter MCT2 and the glucose-transporter GLUT1 was analyzed by RT-qPCR and Western blotting. The effect of 3-OHB on short- and long-term cell proliferation as well as chemo- and radiosensitivity were also analyzed. Results: 3-OHB significantly changed the oxygen consumption rate (OCR) and extracellular acidification rate (ECAR) in BT20 cells resulting in a more oxidative energetic phenotype. MCF-7 and MDA-MB 468 cells had increased ECAR only in response to 3-OHB, while the other three cell types remained uninfluenced. All cells expressed MCT2 and GLUT1, thus being able to uptake the metabolites. The consumption of 3-OHB was not strongly linked to mRNA overexpression of key enzymes of ketolysis and did not correlate with lactate production and glucose consumption. Neither 3-OHB nor acetoacetate did interfere with proliferation. Further, 3-OHB incubation did not modify the response of the tested BC cell lines to chemotherapy or radiation. Conclusions: We found that a physiological level of 3-OHB can change the energetic profile of some BC cell lines. However, 3-OHB failed to influence different biologic processes in these cells, e.g., cell proliferation and the response to common breast cancer chemotherapy and radiotherapy. Thus, we have no evidence that 3-OHB generally influences the biology of breast cancer cells in vitro.}, language = {en} } @article{LewitzkiAndratschkeKuhntetal.2015, author = {Lewitzki, Victor and Andratschke, Nicolaus and Kuhnt, Thomas and Hildebrandt, Guido}, title = {Radiation myelitis after hypofractionated radiotherapy with concomitant gefitinib}, series = {Radiation Oncology}, volume = {10}, journal = {Radiation Oncology}, number = {29}, doi = {10.1186/s13014-015-0334-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-175443}, year = {2015}, abstract = {We describe the case of a 71-year-old Caucasian female with primary disseminated non-small cell cancer of the lung, presented for palliative radiotherapy of metastatic spread to the 9th and 11th thoracic vertebrae without intramedullary growth. Palliative radiotherapy with daily fractions of 3 Gy and a cumulative dose of 36 Gy to thoracic vertebrae 8-12 was performed. The patient received concomitantly 250 mg gefitinib daily. After a latent period of 16 months, the patient developed symptoms of myelitis. Magnetic resonance imaging (MRI) did not reveal any bony or intraspinal tumor progression, but spinal cord signal alteration. No response to steroids was achieved. The neurological symptoms were progressive in August 2013 with the right leg being completely plegic. The left leg was incompletely paralyzed. Deep and superficial sensitivity was also diminished bilaterally. The patient was completely urinary and anally incontinent. Contrary to the clinical findings, a follow-up MRI (July 2013) showed amelioration of the former signal alterations in the spinal cord. The diagnosis of paraneoplastic myelopathy was refuted by a negative test for autologous antibodies. At the last clinical visit in May 2014, the neurological symptoms were stable. The last tumor-specific treatment the patient is receiving is erlotinib 125 mg/d. We reviewed the literature and found no reported cases of radiation myelopathy after the treatment in such a setting. The calculated probability of such complication after radiotherapy alone is statistically measurable at the level of 0.02\%. We suppose that gefitinib could also play a role in the development of this rare complication.}, language = {en} } @article{TorkzadMasselliHalliganetal.2015, author = {Torkzad, Michael R. and Masselli, Gabriele and Halligan, Steve and Oto, Aytek and Neubauer, Henning and Taylor, Stuart and Gupta, Arun and Fr{\o}kj{\ae}r, Jens Br{\o}ndum and Lawrance, Ian C. and Welman, Christopher J. and Neg{\aa}rd, Anne and Ekberg, Olle and Patak, Michael and Lauenstein, Thomas}, title = {Indications and selection of MR enterography vs. MR enteroclysis with emphasis on patients who need small bowel MRI and general anaesthesia: results of a survey}, series = {Insights into Imaging}, volume = {6}, journal = {Insights into Imaging}, number = {3}, doi = {10.1007/s13244-015-0384-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-149847}, pages = {339-346}, year = {2015}, abstract = {Aims To survey the perceived indications for magnetic resonance imaging of the small bowel (MRE) by experts, when MR enteroclysis (MREc) or MR enterography (MREg) may be chosen, and to determine how the approach to MRE is modified when general anaesthesia (GA) is required. Materials and methods Selected opinion leaders in MRE completed a questionnaire that included clinical indications (MREg or MREc), specifics regarding administration of enteral contrast, and how the technique is altered to accommodate GA. Results Fourteen responded. Only the diagnosis and follow-up of Crohn's disease were considered by over 80 \% as a valid MRE indication. The remaining indications ranged between 35.7 \% for diagnosis of caeliac disease and unknown sources of gastrointestinal bleeding to 78.6 \% for motility disorders. The majority chose MREg over MREc for all indications (from 100 \% for follow-up of caeliac disease to 57.7 \% for tumour diagnosis). Fifty per cent of responders had needed to consider MRE under GA. The most commonly recommended procedural change was MRI without enteral distention. Three had experience with intubation under GA (MREc modification). Conclusion Views were variable. Requests for MRE under GA are not uncommon. Presently most opinion leaders suggest standard abdominal MRI when GA is required.}, language = {en} } @article{WilliamsMachannKuehleretal.2011, author = {Williams, Tatjana and Machann, Wolfram and K{\"u}hler, Leif and Hamm, Henning and M{\"u}ller-H{\"o}cker, Josef and Zimmer, Michael and Ertl, Georg and Ritter, Oliver and Beer, Meinrad and Sch{\"o}nberger, Jost}, title = {Novel desmoplakin mutation: juvenile biventricular cardiomyopathy with left ventricular non-compaction and acantholytic palmoplantar keratoderma}, series = {Clinical Research in Cardiology}, volume = {100}, journal = {Clinical Research in Cardiology}, number = {12}, doi = {10.1007/s00392-011-0345-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-141198}, pages = {1087-1093}, year = {2011}, abstract = {Two sons of a consanguineous marriage developed biventricular cardiomyopathy. One boy died of severe heart failure at the age of 6 years, the other was transplanted because of severe heart failure at the age of 10 years. In addition, focal palmoplantar keratoderma and woolly hair were apparent in both boys. As similar phenotypes have been described in Naxos disease and Carvajal syndrome, respectively, the genes for plakoglobin (JUP) and desmoplakin (DSP) were screened for mutations using direct genomic sequencing. A novel homozygous 2 bp deletion was identified in an alternatively spliced region of DSP. The deletion 5208_5209delAG led to a frameshift downstream of amino acid 1,736 with a premature truncation of the predominant cardiac isoform DSP-1. This novel homozygous truncating mutation in the isoform-1 specific region of the DSP C-terminus caused Carvajal syndrome comprising severe early-onset heart failure with features of non-compaction cardiomyopathy, woolly hair and an acantholytic form of palmoplantar keratoderma in our patient. Congenital hair abnormality and manifestation of the cutaneous phenotype in toddler age can help to identify children at risk for cardiac death.}, language = {en} } @article{KraemerBijnensStoerketal.2015, author = {Kr{\"a}mer, Johannes and Bijnens, Bart and St{\"o}rk, Stefan and Ritter, Christian O. and Liu, Dan and Ertl, Georg and Wanner, Christoph and Weidemann, Frank}, title = {Left ventricular geometry and blood pressure as predictors of adverse progression of Fabry cardiomyopathy}, series = {PLoS ONE}, volume = {10}, journal = {PLoS ONE}, number = {11}, doi = {10.1371/journal.pone.0140627}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-145131}, pages = {e0140627}, year = {2015}, abstract = {Background In spite of several research studies help to describe the heart in Fabry disease (FD), the cardiomyopathy is not entirely understood. In addition, the impact of blood pressure and alterations in geometry have not been systematically evaluated. Methods In 74 FD patients (mean age 36±12 years; 45 females) the extent of myocardial fibrosis and its progression were quantified using cardiac magnetic-resonance-imaging with late enhancement technique (LE). Results were compared to standard echocardiography complemented by 2D-speckle-tracking, 3D-sphericity-index (SI) and standardized blood pressure measurement. At baseline, no patient received enzyme replacement therapy (ERT). After 51±24 months, a follow-up examination was performed. Results Systolic blood pressure (SBP) was higher in patients with vs. without LE: 123±17 mmHg vs. 115±13 mmHg; P = 0.04. A positive correlation was found between SI and the amount of LE-positive myocardium (r = 0.51; P<0.001) indicating an association of higher SI in more advanced stages of the cardiomyopathy. SI at baseline was positively associated with the increase of LE-positive myocardium during follow-up. The highest SBP (125±19 mmHg) and also the highest SI (0.32±0.05) was found in the subgroup with a rapidly increasing LE (ie, ≥0.2\% per year; n = 16; P = 0.04). Multivariate logistic regression analysis including SI, SBP, EF, left ventricular volumes, wall thickness and NT-proBNP adjusted for age and sex showed SI as the most powerful parameter to detect rapid progression of LE (AUC = 0.785; P<0.05). Conclusions LV geometry as assessed by the sphericity index is altered in relation to the stage of the Fabry cardiomyopathy. Although patients with FD are not hypertensive, the SBP has a clear impact on the progression of the cardiomyopathy.}, language = {en} } @article{PetritschGoltzHahnetal.2011, author = {Petritsch, Bernhard and Goltz, Jan Peter and Hahn, Dietbert and Wendel, Frank}, title = {Extensive craniocervical bone pneumatization}, series = {Diagnostic and Interventional Radiology}, volume = {17}, journal = {Diagnostic and Interventional Radiology}, number = {4}, doi = {10.4261/1305-3825.DIR.4299-11.2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139349}, pages = {308-310}, year = {2011}, abstract = {We report a case of extensive abnormal craniocervical bone pneumatization accidentally found in a patient without any history of trauma or surgery. The patient had only mild unspecific thoracic pain and bilateral paresthesia that did not correlate with computed tomography findings.}, language = {en} } @phdthesis{Boeck2018, author = {B{\"o}ck, Lena}, title = {Evaluation der pr{\"a}operativen Ausdehnungsbestimmung ductaler Carcinomata in situ mittels hochaufl{\"o}sender 3-Tesla MR-Mammographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-169153}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Zusammenfassend l{\"a}sst sich sagen, dass auch in dieser Studie die MRT bewiesen hat, dass sie eine Diagnostik ist, die aufgrund ihrer vielen Vorteile (r{\"o}ntgenstrahlenfrei, schmerzfrei, hochaufl{\"o}sende Diagnostik) der konventionellen Mammographie {\"u}berlegen ist. Im Vergleich mit anderen diagnostischen M{\"o}glichkeiten, weist die MRT die h{\"o}chsten Sensitivit{\"a}ten auf. Viele falsch positive Befunde k{\"o}nnten so vermieden werden und unn{\"o}tige Biopsien umgangen werden. Die MRT zeigte in dieser Studie eine Sensitivit{\"a}t von 78\%, f{\"u}r reine DCIS 76\%. Die in der pr{\"a}operativen MR-Diagnostik gemessenen Gr{\"o}ßen korrelierten statistisch signifikant mit der histologisch bestimmten Gr{\"o}ße f{\"u}r alle Gruppen (reines DCIS, begleitendes DCIS, mikroinvasives DCIS) zusammen genommen (c=0,378; p<0,01) sowie f{\"u}r reine DCIS (c=0,403; p<0,05). Desweiteren korrelierten die Gr{\"o}ßen statistisch signifikant f{\"u}r high-grade DCIS (c=0,493; p<0,05) und f{\"u}r Nekrosen positive DCIS (c=0,556; p<0,01). Hier ließen sich die Tumorgr{\"o}ßen verl{\"a}sslich vorhersagen. In der Auswertung der Signalintensit{\"a}ts-Zeit-Kurven zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen hinsichtlich der initialen (p<0,05) und postinitialen Phase (p<0,01). So l{\"a}sst sich anhand der KM-Kinetik eine Aussage {\"u}ber die Malignit{\"a}t treffen. Ein reines DCIS zeigte typischerweise eine initiale Phase mit einem KM-Anstieg von 50-100\% oder >100\%, gefolgt von einer Plateau-Phase. Ein invasives Carcinom begleitendes DCIS zeichnete sich durch einen raschen Anstieg >100\% gefolgt von einem „wash-out" und einem inhomogenen, unbegrenzten Anreicherungsverhalten aus. Mikrovinvasive DCIS zeigten {\"a}hnlich den reinen DCIS einen initialen Anstieg von 50-100\% sowie eine folgende Plateau-Phase. Keinen statistisch signifikanten Einfluss hatte die pr{\"a}operative Gr{\"o}ßenbestimmung auf das operativen Verfahren (BET vs. Ablatio). Trotz der pr{\"a}operativen MRT waren zu 29,6 \% Nachresektionen - davon ca. die H{\"a}lfte (14,1\%) als sekund{\"a}re Ablatio - n{\"o}tig. Mit der MRT ließen sich grunds{\"a}tzlich verl{\"a}ssliche pr{\"a}operative Vorhersagen hinsichtlich Gr{\"o}ße und Malignit{\"a}t treffen. Signalintensit{\"a}ts-Zeit-Kurven und h{\"o}here Feldst{\"a}rken, wie die 3T-MRT, k{\"o}nnten sehr hilfreich sein und die Sensitivit{\"a}t und Spezifit{\"a}t verbessern. Warum trotz allem noch so viele Nachresektionen n{\"o}tig sind, gilt es in folgenden Studien zu untersuchen.}, subject = {DCIS}, language = {de} } @phdthesis{Sauerburger2018, author = {Sauerburger, Laura}, title = {Diffusionsgewichtete MRT bei p{\"a}diatrischen Patienten mit Morbus Crohn}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-167851}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Durch Weiterentwicklungen der MR-Technologie hat die diffusionsgewichtete MRT in der Bildgebung des Abdomens zunehmend an Bedeutung gewonnen. Einige wenige Studien zeigten bereits vielversprechende Ergebnisse f{\"u}r den Einsatz der DWI in der Diagnostik und Verlaufsbeurteilung des Morbus Crohn. Ziel dieser Arbeit war es, zu untersuchen, ob die DWI zur Detektion entz{\"u}ndlicher Darmwandl{\"a}sionen und extraluminaler Komplikationen bei p{\"a}diatrischen Patienten mit Morbus Crohn ebenso geeignet ist wie die kontrastmittelverst{\"a}rkte MRT. Hierzu wurden retrospektiv die klinischen und MR-tomographischen Daten von 48 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Morbus Crohn sowie von 42 Kontrollpatienten ausgewertet, bei denen im Zeitraum zwischen Juli 2008 und Mai 2013 eine MRT-Untersuchung durchgef{\"u}hrt wurde. Aktuelle Befunde einer Ileokoloskopie waren als Referenz bei 60\% der Morbus Crohn Patienten und bei etwa einem Drittel der Patienten der Kontrollgruppe vorhanden. Das Bestehen eines Morbus Crohn konnte bei 47 der insgesamt 48 Patienten anhand der diffusionsgewichteten Sequenzen und in 46 F{\"a}llen mittels der kontrastverst{\"a}rkten T1w-Aufnahmen korrekt nachgewiesen werden. Extramurale Komplikationen wie Abszesse oder Fisteln konnten sowohl mittels DWI als auch durch die KM-MRT detektiert werden. Da die DWI weder eine intraven{\"o}se Kontrastmittelapplikation noch Atemanhaltetechniken erfordert, ist sie gerade bei p{\"a}diatrischen Patienten ein geeignetes Bildgebungsverfahren. Wegen der relativ geringen Ortsaufl{\"o}sung der diffusionsgewichteten Sequenzen sollte jedoch zus{\"a}tzlich eine Standardsequenz, wie die T2-gewichtete HASTE-Sequenz, akquiriert werden. Nach den Ergebnissen dieser Studie ist die diffusionsgewichtete MRT zur Beurteilung der entz{\"u}ndlichen Ver{\"a}nderungen des Morbus Crohn sehr gut geeignet und besitzt das Potenzial, nicht nur erg{\"a}nzend, sondern als Alternative zur KM-MRT zum Einsatz zu kommen.}, subject = {DW-MRI}, language = {de} } @phdthesis{Langhammer2018, author = {Langhammer, Romy}, title = {Metabolomic Imaging for Human Prostate Cancer Detection using MR Spectroscopy at 7T}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-165772}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {BACKGROUND. Prostate cancer (PCa) remains a major health concern in men of the Western World. However, we still lack effective diagnostic tools a) for an effective screening with both high sensitivity and specificity, b) to guide biopsies and avoid histology sampling errors and c) to predict tumor aggressiveness in order to avoid overtreatment. Therefore, a more reliable, highly cancer-specific and ideally in vivo approach is needed. The present study has been designed in order to further develop and test the method of "metabolomic imaging" using magnetic resonance spectroscopy (MRS) at 7T to address those challenges. METHODS. Thirty whole prostates with biopsy-proven PCa were in vitro analyzed with a 7T human MR scanner. A voxel grid containing the spectral information was overlaid with the MR image of the middle transverse cross-sectional plane of each case. Subsequent histopathological evaluation of the prostate specimen followed. After the spectral output was processed, all voxels were compared with a metabolomic PCa profile, which had been established within a preliminary study, in order to create a metabolomic map indicating MRS cancer-suspicious regions. Those regions were compared with the histologically identified tumor lesions regarding location. RESULTS. Sixty-one percent of the histological cancer lesions were detected by metabolomic imaging. Among the cases with PCa on the examined slice, 75\% were identified as cancerous. None of the tested features significantly differed between detected and undetected cancer lesions. A defined "Malignancy Index" (MI) significantly differentiated between MRS-suspicious lesions corresponding with a histological cancer lesion and benign lesions (p = 0.006) with an overall accuracy of 70\%. The MI furthermore showed a positive correlation with the Gleason grade (p = 0.021). CONCLUSION. A new approach within PCa diagnostics was developed with spectral analysis including the whole measureable metabolome - referred to as "metabolomics" - rather than focusing on single metabolites. The MI facilitates precise tumor detection and may additionally serve as a marker for tumor aggressiveness. Metabolomic imaging might contribute to a highly cancer-specific in vivo diagnostic protocol for PCa.}, subject = {Prostatakrebs}, language = {en} } @article{OderUeceylerLiuetal.2016, author = {Oder, Daniel and {\"U}ceyler, Nurcan and Liu, Dan and Hu, Kai and Petritsch, Bernhard and Sommer, Claudia and Ertl, Georg and Wanner, Christoph and Nordbeck, Peter}, title = {Organ manifestations and long-term outcome of Fabry disease in patients with the GLA haplotype D313Y}, series = {BMJ Open}, volume = {6}, journal = {BMJ Open}, doi = {10.1136/bmjopen-2015-010422}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-161210}, pages = {e010422}, year = {2016}, abstract = {Objectives: The severity of Fabry disease is dependent on the type of mutation in the α-galactosidase A (AgalA) encoding gene (GLA). This study focused on the impact of the GLA haplotype D313Y on long-term organ involvement and function. Setting and participants: In this monocentric study, all participants presenting with the D313Y haplotype between 2001 and 2015 were comprehensively clinically investigated at baseline and during a 4-year follow-up if available. Five females and one male were included. Primary and secondary outcome measures: Cardiac, nephrological, neurological, laboratory and quality of life data. Results: AgalA enzyme activity in leucocytes (0.3±0.9 nmol/min/mg protein (mean±SD)) and serum lyso-Gb3 (0.6±0.3 ng/mL at baseline) were in normal range in all patients. Cardiac morphology and function were normal (left-ventricular (LV) ejection fraction 66±8\%; interventricular septum 7.7±1.4 mm; LV posterior wall 7.5±1.4 mm; normalised LV mass in MRI 52±9 g/m2; LV global longitudinal strain -21.6±1.9\%) and there were no signs of myocardial fibrosis in cardiac MRI. Cardiospecific biomarkers were also in normal range. Renal function was not impaired (estimated glomerular filtration rate MDRD 103±15 mL/min; serum-creatinine 0.75±0.07 mg/dL; cystatin-c 0.71±0.12 mg/L). One female patient (also carrying a Factor V Leiden mutation) had a transitory ischaemic attack. One patient showed white matter lesions in brain MRI, but none had Fabry-associated pain attacks, pain crises, evoked pain or permanent pain. Health-related quality of life analysis revealed a reduction in individual well-being. At long-term follow-up after 4 years, no significant change was seen in any parameter. Conclusions: The results of the current study suggest that the D313Y genotype does not lead to severe organ manifestations as seen in genotypes known to be causal for classical FD."}, language = {en} } @phdthesis{Buchberger2018, author = {Buchberger, Miriam}, title = {Stellenwert der Computertomographie im Staging der Sigmadivertikulitis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-162486}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Zielsetzung: Wie genau kann die Computertomographie die einzelnen Stadien der Sigmadivertikulitis abbilden? Inwieweit ist eine {\"U}bereinstimmung befunderabh{\"a}ngig? Material und Methoden: Grundlage dieser Arbeit waren die Daten von 91 Patienten (43 M{\"a}nner und 48 Frauen, Durchschnittalter: 60,4 Jahre), die im Zeitraum August 2008 bis Mai 2010 aufgrund einer Sigmadivertikulitis operiert wurden. Das pr{\"a}therapeutisch mittels Computertomographie (Hansen und Stock-Klassifikation)diagnostizierte Stadium wurde mit dem histopathologisch bestimmten Stadium auf eine {\"U}bereinstimmung hin verglichen. Zudem wurden alle CT-Bilder von einem zweiten Radiologen nachbefundet und auf eine {\"U}bereinstimmung mit dem Befund des Erstbefunders verglichen. Ergebnisse: Die Sensitivit{\"a}t f{\"u}r das phlegmon{\"o}se Stadium (H\&S IIA) lag bei 83,3\%, f{\"u}r das Stadium der gedeckten Perforation (H\&S IIB) bei 71,4\% und 72,7\% f{\"u}r das chronisch-rezidivierende Stadium (H\&S III). Die Spezifit{\"a}t lag bei 83,5\% f{\"u}r Stadium IIA, 81,0\% f{\"u}r Stadium IIB und 92,7\% f{\"u}r Stadium III. Die Sensitivit{\"a}t und Spezifit{\"a}t f{\"u}r Stadium IIC (freie Perforation) lag bei 100\%. Bei zehn Patienten kam es seitens der Computertomographie zu einer Untersch{\"a}tzung des Entz{\"u}ndungsausmaßes: hier wurde anhand der CT ein histopathologisch verifiziertes Stadium IIB als Stadium IIA klassifiziert. Der Kappa-Wert der Zwischenbeobachter-Korrelation lag bei 0,598. Zusammenfassung: Die Computertomographie ist insgesamt ein zuverl{\"a}ssiges radiologisches Verfahren in der Diagnostik der einzelnen Divertikulitis-Stadien, zeigt aber, insbesondere in der Diagnostik des Stadiums IIB Defizite im Sinne einer Untersch{\"a}tzung des Entz{\"u}ndungsausmaßes. Auch die moderate Zwischenbeobachter-{\"U}bereinstimmung hebt m{\"o}gliche Defizite der CT im Staging der Sigmadivertikulitis hervor.}, subject = {Divertikulitis}, language = {de} } @phdthesis{Laubmeier2018, author = {Laubmeier, Mona}, title = {Wertigkeit der Multidetektorcomputertomographie in der pr{\"a}operativen Diagnostik des Pankreaskarzinoms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-159789}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Das Pankreaskarzinom stellt mit seiner schlechten Prognose und der Schwierigkeit, es in fr{\"u}hem Stadium zu erkennen, eine große Herausforderung f{\"u}r die Medizin dar. Es gibt zahlreiche diagnostische M{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Detektion und das Staging dieses Malignoms. Hierf{\"u}r hat sich als Mittel der ersten Wahl in den letzten Jahren die MD-Computertomographie bew{\"a}hrt. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Treffsicherheit der Computertomographie f{\"u}r die Detektion als auch f{\"u}r die Einstufung der pr{\"a}operativen Resektabilit{\"a}t zu bestimmen und herauszufinden, wo Fehlerquellen in der Bildbefundung liegen, um diese in Zukunft verbessern bzw. vermeiden zu k{\"o}nnen. Hierf{\"u}r wurden 83 Patienten mit prim{\"a}rem Verdacht auf ein Pankreaskarzinom in die Studie einbezogen und die pr{\"a}operativ erstellen Bilder retrospektiv befundet. Dabei ergaben sich Werte f{\"u}r die Sensitivit{\"a}t der Tumordetektion von 94 \% und f{\"u}r die Spezifit{\"a}t von 43,75 \%. Die Sensitivit{\"a}t zur Einsch{\"a}tzung der Resektabili{\"a}t eines Pankreaskarzinoms mit Hilfe des CTs in dieser Studie betr{\"a}gt 64 \% und die Spezifit{\"a}t 97,30 \%. Die Ergebnisse an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg sind damit vergleichbar mit den Ergebnissen anderer Untersuchungen an anderen Zentren. Trotz der hohen Bildqualit{\"a}t der Multidetektorcomputertomographie war es schwierig, eine chronische Pankreatitis von einem Karzinom zu unterscheiden. Besonders wichtig, vor allem in Zusammenarbeit mit der Visceralchirurgie, ist es, pr{\"a}operativ festzulegen, ob der Tumor noch resektabel ist, um unn{\"o}tig aufw{\"a}ndige Operationen zu vermeiden und Patienten mit resektablem Tumor die Chance auf eine potentiell kurative Therapie nicht zu verwehren. Ein in der Bildgebung prim{\"a}r irresektabel eingestufter Befund war mit fast 100 \% auch tats{\"a}chlich irresektabel. Dagegen stellten sich 20 \% der initital als resektabel eingestuften Befunde intraoperativ als irresektabel dar. Als Hauptursachen der falsch eingestuften Befunde fanden sich in dieser Studie Probleme in der Detektion eines arteriellen Gef{\"a}ßbefalls, kleiner Lebermetastasen oder einer Peritonealkarzinose. Zu {\"a}hnlichen Ergebnissen kommen auch andere Autoren. Auch in Zukunft wird trotz weiterer technischer Fortschritte in der Schnittbildgebung eine sichere Unterscheidung wahrscheinlich nicht immer m{\"o}glich sein. Folglich gilt es im pr{\"a}operativen Staging des Pankreaskarzinoms, gr{\"o}ßtm{\"o}gliche Sorgfalt walten zu lassen. Dies beinhaltet, so genau wie m{\"o}glich, auf Hinweise zur Unterscheidung einer chronischen Pankreatitis, eines Karzinoms und der erw{\"a}hnten Irresektabilit{\"a}tskriterien zu achten. So wird im Rahmen, der durch technische M{\"o}glichkeiten gegebenen Treffsicherheit, ein Maximum an Genauigkeit sichergestellt.}, subject = {Pankreaskarzinom}, language = {de} } @article{GilbertKleinWengetal.2017, author = {Gilbert, Fabian and Klein, Detlef and Weng, Andreas Max and K{\"o}stler, Herbert and Schmitz, Benedikt and Schmalzl, Jonas and B{\"o}hm, Dirk}, title = {Supraspinatus muscle elasticity measured with real time shear wave ultrasound elastography correlates with MRI spectroscopic measured amount of fatty degeneration}, series = {BMC Muscoskeletal Disorders}, volume = {18}, journal = {BMC Muscoskeletal Disorders}, number = {549}, doi = {10.1186/s12891-017-1911-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-159378}, year = {2017}, abstract = {Background: Fatty Degeneration (FD) of the rotator cuff muscles influences functional and anatomical outcome after rotator cuff repair. The MRI based estimation of fatty degeneration is the gold standard. There is some evidence that Ultrasound elastography (EUS) can detect local differences of tissue stiffness in muscles and tendons. Shear-wave elastography (SWE) was evaluated to determine the extent to which shear wave velocity was associated with measures of fatty degeneration. MRI-spectroscopic fat measurement was used as a reference to quantify the amount of fat in the muscle belly. Methods: Forty-two patients underwent SWE of the supraspinatus muscles at its thickest diameter. After ultrasound evaluation an MRI-spectroscopic fat measurement of the supraspinatus muscle was performed using the SPLASH-technique. A gel filled capsule was used to locate the measured area in the MRI. The values of shear wave velocity (SWV) measured with SWE and spectroscopic fat measurement were correlated statistically using Pearson's correlation test. Results: Correlation of the fat amount measured with MRI-spectroscopy and the SWV measured with SWE was ρ =0.82. Spectroscopic measured fat ratio of the supraspinatus muscle ranged from 0\% to 77.41\% and SWV from 1.59 m/s to 5.32 m/s. In 4 patients no sufficient SWE could be performed, these individuals showed a larger diameter of the overlying soft tissue. SWV measured with SWE showed a good correlation with MRI spectroscopic fat amount of the supraspinatus muscle. Conclusion: These preliminary data suggest that SWE may be a sufficient tool in detecting and estimating the amount of fatty degeneration in the supraspinatus muscle in real time. Large overlying soft tissue may be a limitation in performing sufficient EUS.}, language = {en} } @article{VeldhoenBehzadiLenzetal.2017, author = {Veldhoen, Simon and Behzadi, Cyrus and Lenz, Alexander and Henes, Frank Oliver and Rybczynski, Meike and von Kodolitsch, Yskert and Bley, Thorsten Alexander and Adam, Gerhard and Bannas, Peter}, title = {Non-contrast MR angiography at 1.5 Tesla for aortic monitoring in Marfan patients after aortic root surgery}, series = {Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance}, volume = {19}, journal = {Journal of Cardiovascular Magnetic Resonance}, number = {82}, doi = {10.1186/s12968-017-0394-y}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-158693}, year = {2017}, abstract = {Background: Contrast-enhanced cardiovascular magnetic resonance angiography (CE-CMRA) is the established imaging modality for patients with Marfan syndrome requiring life-long annual aortic imaging before and after aortic root replacement. Contrast-free CMRA techniques avoiding side-effects of contrast media are highly desirable for serial imaging but have not been evaluated in the postoperative setup of Marfan patients. The purpose of this study was to assess the feasibility of non-contrast balanced steady-state free precession (bSSFP) magnetic resonance imaging for aortic monitoring of postoperative patients with Marfan syndrome. Methods: Sixty-four adult Marfan patients after aortic root replacement were prospectively included. Fourteen patients (22\%) had a residual aortic dissection after surgical treatment of type A dissection. bSSFP imaging and CE-CMRA were performed at 1.5 Tesla. Two radiologists evaluated the images regarding image quality (1 = poor, 4 = excellent), artifacts (1 = severe, 4 = none) and aortic pathologies. Readers measured the aortic diameters at defined levels in both techniques. Statistics included observer agreement for image scoring and diameter measurements and ROC analyses for comparison of the diagnostic performance of bSSFP and CE-CMRA. Results: Both readers observed no significant differences in image quality between bSSFP and CE-CMRA and found a median image quality score of 4 for both techniques (all p > .05). No significant differences were found regarding the frequency of image artifacts in both sequences (all p > .05). Sensitivity and specificity for detection of aortic dissections was 100\% for both readers and techniques. Compared to bSSFP imaging, CE-CMRA resulted in higher diameters (mean bias, 0.9 mm; p < .05). The inter-observer biases of diameter measurements were not significantly different (all p > .05), except for the distal graft anastomosis (p = .001). Using both techniques, the readers correctly identified a graft suture dehiscence with aneurysm formation requiring surgery. Conclusion: Unenhanced bSSFP CMR imaging allows for riskless aortic monitoring with high diagnostic accuracy in Marfan patients after aortic root surgery.}, language = {en} } @article{SauerLiHollWiedenetal.2017, author = {Sauer, Alexander and Li, Mengxia and Holl-Wieden, Annette and Pabst, Thomas and Neubauer, Henning}, title = {Readout-segmented multi-shot diffusion-weighted MRI of the knee joint in patients with juvenile idiopathic arthritis}, series = {Pediatric Rheumatology}, volume = {15}, journal = {Pediatric Rheumatology}, number = {73}, doi = {10.1186/s12969-017-0203-z}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-158095}, year = {2017}, abstract = {Background: Diffusion-weighted MRI has been proposed as a new technique for imaging synovitis without intravenous contrast application. We investigated diagnostic utility of multi-shot readout-segmented diffusion-weighted MRI (multi-shot DWI) for synovial imaging of the knee joint in patients with juvenile idiopathic arthritis (JIA). Methods: Thirty-two consecutive patients with confirmed or suspected JIA (21 girls, median age 13 years) underwent routine 1.5 T MRI with contrast-enhanced T1w imaging (contrast-enhanced MRI) and with multi-shot DWI (RESOLVE, b-values 0-50 and 800 s/mm\(^2\)). Contrast-enhanced MRI, representing the diagnostic standard, and diffusion-weighted images at b = 800 s/mm\(^2\) were separately rated by three independent blinded readers at different levels of expertise for the presence and the degree of synovitis on a modified 5-item Likert scale along with the level of subjective diagnostic confidence. Results: Fourteen (44\%) patients had active synovitis and joint effusion, nine (28\%) patients showed mild synovial enhancement not qualifying for arthritis and another nine (28\%) patients had no synovial signal alterations on contrast-enhanced imaging. Ratings by the 1st reader on contrast-enhanced MRI and on DWI showed substantial agreement (κ = 0.74). Inter-observer-agreement was high for diagnosing, or ruling out, active arthritis of the knee joint on contrast-enhanced MRI and on DWI, showing full agreement between 1st and 2nd reader and disagreement in one case (3\%) between 1st and 3rd reader. In contrast, ratings in cases of absent vs. little synovial inflammation were markedly inconsistent on DWI. Diagnostic confidence was lower on DWI, compared to contrast-enhanced imaging. Conclusion: Multi-shot DWI of the knee joint is feasible in routine imaging and reliably diagnoses, or rules out, active arthritis of the knee joint in paediatric patients without the need of gadolinium-based i.v. contrast injection. Possibly due to "T2w shine-through" artifacts, DWI does not reliably differentiate non-inflamed joints from knee joints with mild synovial irritation.}, language = {en} } @article{ZellerHeidemeierGrigoleitetal.2017, author = {Zeller, Daniel and Heidemeier, Anke and Grigoleit, G{\"o}tz Ulrich and M{\"u}llges, Wolfgang}, title = {Case report: subacute tetraplegia in an immunocompromised patient}, series = {BMC Neurology}, volume = {17}, journal = {BMC Neurology}, number = {31}, doi = {10.1186/s12883-017-0814-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-157576}, year = {2017}, abstract = {Background: Clinical reasoning in Neurology is based on general associations which help to deduce the site of the lesion. However, even "golden principles" may occasionally be deceptive. Here, we describe the case of subacute flaccid tetraparesis due to motor cortical lesions. To our knowledge, this is the first report to include an impressive illustration of nearly symmetric motor cortical involvement of encephalitis on brain MRI. Case presentation: A 51 year old immunocompromized man developed a high-grade pure motor flaccid tetraparesis over few days. Based on clinical presentation, critical illness polyneuromyopathy was suspected. However, brain MRI revealed symmetrical hyperintensities strictly limited to the subcortical precentral gyrus. An encephalitis, possibly due to CMV infection, turned out to be the most likely cause. Conclusion: While recognition of basic clinical patterns is indispensable in neurological reasoning, awareness of central conditions mimicking peripheral nervous disease may be crucial to detect unsuspected, potentially treatable conditions.}, language = {en} } @phdthesis{Kurre2018, author = {Kurre, Corinna}, title = {Single-Center Erfahrungen bez{\"u}glich des Einsatzes eines „Cutting Balloon Katheters" (= perkutane transluminale Blade-Angioplastie) bei Patienten mit stenosierten H{\"a}modialyseshunts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-138120}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Ziel der Arbeit Die vorliegende Arbeit spiegelt Erfahrungen bez{\"u}glich des Einsatzes von Cutting Balloon Kathetern in stenosierten H{\"a}modialyseshunts im Institut f{\"u}r Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg wider. Ziel war vor allem die Erfassung der technischen und klinischen Erfolgsrate sowie die Untersuchung der prim{\"a}ren Offenheitsraten unter verschiedenen Gesichtspunkten und der Komplikationsrate. Patienten, Material, Methoden Zwischen Mai 2006 und Oktober 2010 wurden 44 Interventionen an chronisch niereninsuffizienten Patienten mit stenosierten Dialyseshunts mittels Cutting Balloon Kathetern durchgef{\"u}hrt. Diese wurden retrospektiv ausgewertet. 26 Patienten waren m{\"a}nnlich, 18 weiblich. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der PTA betrug 66,2 Jahre (±13,3 Jahre). 38 der 44 Patienten erreichten das Follow Up von 450 Tagen. Bei den Interventionen kamen neben den Peripheral Cutting Balloons® (Boston Scientific Corporation, Natick, MA, USA) (n=45) auch konventionelle Ballonkatheter (n=77) und Hochdruckballonkatheter (n=2) zum Einsatz. Betrachtet wurden der technische, klinische und h{\"a}modynamische Erfolg, die prim{\"a}ren Offenheitsraten nach 30, 60 und 180 Tagen unter verschiedenen Gesichtspunkten sowie die Komplikationsrate. Ergebnisse In neun F{\"a}llen konnte durch die DSA der Nachweis von mehr als einer Stenose ausgemacht werden. Insgesamt wurden 62 Stenosen diagnostiziert, wovon 52 mittels Cutting Balloons behandelt wurden. Die Stenosen, welche mittels Cutting Balloons behandelt wurden, wiesen im Mittel eine L{\"a}nge von 2,6 cm (±2,1 cm) auf. Der technische Erfolg lag bei 100\%. Die klinische Erfolgsrate lag bei 92,9\%. H{\"a}modynamischer Erfolg konnte in 65,9\% der F{\"a}lle erzielt werden. Die prim{\"a}re Offenheitsrate betrug im Mittel 178,2 Tage (±22,8). Sie betrug nach 30 Tagen 88,6\%, nach 90 Tagen 68,2\% und nach 180 Tagen 36,4\%. Bei den Patienten mit autologen Shunts betrug die prim{\"a}re Offenheitsrate im Mittel 215,0 Tage (±27,3). Sie betrug in diesem Patientenkollektiv nach 30 Tagen 90,9\%, nach 90 Tagen 78,8\% und nach 180 Tagen 48,5\%. Bei den Patienten mit alloplastischen Shunts lag die prim{\"a}re Offenheitsrate im Schnitt bei 67,8 Tagen (±12,0). Sie betrug hier nach 30 Tagen 81,8\%, nach 90 Tagen 36,4\% und nach 180 Tagen 0\%. Der Unterschied der prim{\"a}ren Offenheitsraten war f{\"u}r autologe vs. alloplastische Shunts statistisch signifikant (p=0,002). Die prim{\"a}re Offenheitsrate betrug im Mittel bei Patienten mit Diabetes mellitus 248,5 Tage (±42,2). Sie betrug in diesem Patientenkollektiv nach 30 Tagen 88,2\%, nach 90 Tagen 76,5\% und nach 180 Tagen 52,9\%. Bei Patienten ohne Diabetes mellitus lag die prim{\"a}re Offenheitsrate im Schnitt bei 133,9 Tagen (±22,7). Sie betrug hier nach 30 Tagen 85,2\%, nach 90 Tagen 63,0\% und nach 180 Tagen 25,9\%. Der Unterschied der prim{\"a}ren Offenheitsraten war bei Diabetikern vs. Nicht-Diabetikern statistisch nicht signifikant. Die prim{\"a}re Offenheitsrate betrug im Mittel bei den Patienten mit Dyslipoprotein{\"a}mie 153,6 Tage (±36,9). Sie betrug in diesem Patientenkollektiv nach 30 Tagen 78,9\%, nach 90 Tagen 47,4\% und nach 180 Tagen 31,6\%. Bei den Patienten ohne Dyslipoprotein{\"a}mie lag die prim{\"a}re Offenheitsrate im Schnitt bei 196,9 Tagen (±28,8). Sie betrug hier nach 30 Tagen 96,0\%, nach 90 Tagen 84,0\% und nach 180 Tagen 40,0\%. Der Unterschied der prim{\"a}ren Offenheitsraten war bei Patienten mit vs. Patienten ohne Dyslipoprotein{\"a}mie statistisch signifikant (p=0,009). 90,9\% der Interventionen (n=40) verliefen komplikationslos. In 9,1\% der F{\"a}lle (n=4) traten Komplikationen auf, die gem{\"a}ß den SIR Reporting Standards (62) zu den Minor-Komplikationen z{\"a}hlen. Fazit Die PTA mittels Cutting Balloon Katheter stellt bei hohem technischem und klinischem Erfolg sowie niedriger Komplikationsrate eine effektive Behandlungsmethode stenosierter H{\"a}modialyseshunts dar. Weitere Studien werden ben{\"o}tigt, um im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation eindeutige Indikationsstellungen f{\"u}r den Einsatz des Cutting Balloons in dysfunktionellen H{\"a}modialyseshunts zu etablieren.}, subject = {Perkutane transluminale Angioplastie}, language = {de} } @phdthesis{Kowallik2017, author = {Kowallik, Eva-Sophia}, title = {Ausmaß und Korrelation von Late Gadolinium Enhancement, mikrovaskul{\"a}rer Obstruktion und intramyokardialer Einblutung als prognostische Faktoren f{\"u}r das Remodeling bei Patienten nach Myokardinfarkt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-155782}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2017}, abstract = {Hintergrund Kardiale Magnetresonanztomographie (CMR) kann f{\"u}r den Nachweis und die Bestimmung von Late Gadolinium Enhancement (LGE), mikrovaskul{\"a}rer Obstruktion (MO) und intramyokardialer Einblutung (IMH) genutzt werden. Die Studie hat zum Ziel, den prognostischen Nutzen dieser drei MRT-Parameter bei der Entwicklung linksventrikul{\"a}ren Remodelings nach Myokardinfarkt (MI) zu evaluieren. Methoden Das Studienkollektiv umfasste 55 Patienten (Alter: 56±11 Jahre; Geschlecht: 53 m/2 w), welche nach dem Erstereignis eines Myokardinfarkts durch prim{\"a}re Koronarintervention therapiert wurden. CMR mit Late Gadolinium Enhancement (LGE), First Pass Perfusion (FPP) und T2 gewichteter (T2w) Turbospinecho-Sequenz wurde 72 Stunden und ein Jahr nach MI durchgef{\"u}hrt. Linksventrikul{\"a}res Remodeling wird dabei als Anstieg des enddiastolischen Volumens um ≥ 20\% und/oder einem Abfall der Ejektionsfraktion um > 10\% definiert. Ergebnisse Late Gadolinium Enhancement ist eine effektive Methode, um die Infarktgr{\"o}ße zu bestimmen. Dabei zeigten 77,70 \% der Patienten mit linksventrikul{\"a}rem Remodeling eine Infarktgr{\"o}ße die 20 \% der linksventrikul{\"a}ren Masse {\"u}berschritt. Als ein Teilaspekt der vorliegenden Studie wurden die Patienten in drei Gruppen anhand der Ergebnisse ihrer Koronarintervention unterteilt (RIVA: n= 26; RCA: n= 20; RCX: n = 8). In der Jahresuntersuchung wiesen Patienten mit Vorderwandinfarkt eine niedrigere Ejektionsfraktion, einen signifikanten Anstieg des enddiastolischen Volumens und eine gr{\"o}ßere Infarktgr{\"o}ße als Probanden mit anderen Infarktlokalisationen auf. Ungef{\"a}hr die H{\"a}lfte aller Remodelingpatienten erlitt einen Verschluss der RIVA. Mikrovaskul{\"a}re Obstruktion kann sowohl in der LGE Sequenz, als auch in der First Pass Perfusion nachgewiesen werden. In dieser Studie zeigt sich, dass die Gr{\"o}ße der MO in der LGE Sequenz 80 \% kleiner als in der FPP ausfiel. Dennoch besitzt die Anwesenheit der MO in der LGE Sequenz den gr{\"o}ßeren prognostischen Wert, da hier vor allem die ausgepr{\"a}gten Areale der mikrovaskul{\"a}ren Obstruktion zur Darstellung kommen und Patienten mit diesen gef{\"a}hrdeter sind, ventrikul{\"a}res Remodeling zu entwickeln. Patienten mit MO (= MO (+)) (FPP: n= 42; LGE: n=27) besaßen eine kleinere Ejektionsfraktion (20 \%), ein gr{\"o}ßeres enddiastolisches Volumen (24 \%) und gr{\"o}ßere Infarktareale (170 \%) in der Jahreskontrolle als Patienten ohne MO (= MO (-)) Intramyokardiale Einblutung wurde bei 29 Patienten (= IMH (+)) beobachtet, welche eine niedrige Ejektionsfraktion (17 \%), ein h{\"o}heres enddiastolisches Volumen (19 \%) und eine gr{\"o}ßere Infarktgr{\"o}ße (180 \%) als Patienten ohne IMH (= IMH (-)) nach einem Jahr aufwiesen. IMH fand sich in 72,15\% der Patienten mit linksventrikul{\"a}rem Remodeling. Zusammenfassung Late Gadolinium Enhancement, mikrovaskul{\"a}re Obstruktion und intramyokardiale Einblutung k{\"o}nnen zur Vorhersage linksventrikul{\"a}ren Remodelings bei Patienten nach Myokardinfarkt verwendet werden. In der vorliegenden Studie waren der Nachweis von MO in der LGE Sequenz und die Anwesenheit von IMH in der T2-Bildgebung die aussagekr{\"a}ftigsten prognostischen Faktoren.}, subject = {MRT}, language = {de} } @phdthesis{Kraus2017, author = {Kraus, Philip}, title = {Verbesserung von Echoplanarer Bildgebung durch Phasenkorrektur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-154462}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2017}, abstract = {Die Arbeit liefert eine {\"U}bersicht zu m{\"o}glichen Korrekturen dynamischer Off-Resonanzen in dichtegewichteten und kartesischen echoplanaren funktionellen MRT Sequenzen.}, subject = {Kernspintomografie}, language = {de} } @phdthesis{Weiss2017, author = {Weiß, Sandra Elisabeth}, title = {Erstmalige Sauerstoff-basierte MR-Lungenfunktionsanalyse im Schulkindesalter - lassen sich Ver{\"a}nderungen der Ventilation bei ehemals fr{\"u}hgeborenen Kindern nachweisen?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-143730}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2017}, abstract = {Oxygen-enhanced functional low-field MRI of the lung in formerly very low birth weight infants with and without bronchopulmonary dysplasia (BPD) Clemens Wirth1, Sandra Weiß1, Daniel St{\"a}b1, Wolfgang Thomas2, Henning Neubauer1, Helge Hebestreit2, Herbert K{\"o}stler1, Dietbert Hahn1, Meinrad Beer1 1 Institute of Radiology, 2 Department of Pediatrics, University of Wuerzburg, Germany Purpose: To assess functional lung abnormalities in formerly very low birth weight infants (VLBW) with and without BPD compared with children born at term without lung pathology in an oxygen-enhanced open low-field MRI. Materials and methods: 40 children aged 7-12 years were included in this study. 10 children had BPD, 15 were VLBW without BPD (non-BPD) and 15 formerly term infants served as controls (CON). Sagittal T1-weighted single inversion multi-gradientecho sequences were acquired for both lungs at an open low-field MRI (Magnetom Open 0.2 Tesla, Siemens Medical Solutions, Erlangen, Germany). Acquisition was performed in 2 cycles: whilst breathing ambient air, then 100\% oxygen via breathing mask. The mean relative change of the T1 relaxation time (ΔT1) between the two cycles was calculated after pixelwise subtraction of the parameter maps. ΔT1 of the different groups was compared statistically. Results: ΔT1 of the different groups was calculated as follows: CON 10.7 +/- 2.3\%; Non-BPD 10.8 +/- 3.0\%; BPD 9.2 +/- 3.1\%. ΔT1 was significantly lower in the BPD group compared to both other groups (Mann-Whitney-U; p<0.05). There was no significant change of ΔT1 between the Non-BPD and the control group (p=0.93). Subanalysis of the lobes showed inhomogenieties of ΔT1 in the BPD group. Conclusion: Functional oxygen-enhanced MRI shows significant differences of ΔT1 in patients with BPD compared to children without BPD, reflecting probable long term functional sequelae of disturbed pulmonary vascular and alveolar development of the disease.}, subject = {MRT}, language = {de} } @article{BluemelLinkeHerrmannetal.2016, author = {Bluemel, Christina and Linke, Fraenze and Herrmann, Ken and Simunovic, Iva and Eiber, Matthias and Kestler, Christian and Buck, Andreas K. and Schirbel, Andreas and Bley, Thorsten A. and Wester, Hans-Juergen and Vergho, Daniel and Becker, Axel}, title = {Impact of \(^{68}\)Ga-PSMA PET/CT on salvage radiotherapy planning in patients with prostate cancer and persisting PSA values or biochemical relapse after prostatectomy}, series = {EJNMMI Research}, volume = {6}, journal = {EJNMMI Research}, number = {78}, doi = {10.1186/s13550-016-0233-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-147798}, year = {2016}, abstract = {Background Salvage radiotherapy (SRT) is clinically established in prostate cancer (PC) patients with PSA persistence or biochemical relapse (BCR) after prior radical surgery. PET/CT imaging prior to SRT may be performed to localize disease recurrence. The recently introduced \(^{68}\)Ga-PSMA outperforms other PET tracers for detection of recurrence and is therefore expected also to impact radiation planning. Forty-five patients with PSA persistence (16 pts) or BCR (29 pts) after prior prostatectomy, scheduled to undergo SRT of the prostate bed, underwent \(^{68}\)Ga-PSMA PET/CT. The median PSA level was 0.67 ng/ml. The impact of \(^{68}\)Ga-PSMA PET/CT on the treatment decision was assessed. Patients with oligometastatic (≤5 lesions) PC underwent radiotherapy (RT), with the extent of the RT area and dose escalation being based on PET positivity. Results Suspicious lesions were detected in 24/45 (53.3 \%) patients. In 62.5 \% of patients, lesions were only detected by 68Ga-PSMA PET. Treatment was changed in 19/45 (42.2 \%) patients, e.g., extending SRT to metastases (9/19), administering dose escalation in patients with morphological local recurrence (6/19), or replacing SRT by systemic therapy (2/19). 38/45 (84.4 \%) followed the treatment recommendation, with data on clinical follow-up being available in 21 patients treated with SRT. All but one showed biochemical response (mean PSA decline 78 ± 19 \%) within a mean follow-up of 8.12 ± 5.23 months. Conclusions \(^{68}\)Ga-PSMA PET/CT impacts treatment planning in more than 40 \% of patients scheduled to undergo SRT. Future prospective studies are needed to confirm this significant therapeutic impact on patients prior to SRT.}, language = {en} } @article{GilbertBoehmEdenetal.2016, author = {Gilbert, Fabian and B{\"o}hm, Dirk and Eden, Lars and Schmalzl, Jonas and Meffert, Rainer H. and K{\"o}stler, Herbert and Weng, Andreas M. and Ziegler, Dirk}, title = {Comparing the MRI-based Goutallier Classification to an experimental quantitative MR spectroscopic fat measurement of the supraspinatus muscle}, series = {BMC Musculoskeletal Disorders}, volume = {17}, journal = {BMC Musculoskeletal Disorders}, number = {355}, doi = {10.1186/s12891-016-1216-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-147788}, year = {2016}, abstract = {Background The Goutallier Classification is a semi quantitative classification system to determine the amount of fatty degeneration in rotator cuff muscles. Although initially proposed for axial computer tomography scans it is currently applied to magnet-resonance-imaging-scans. The role for its clinical use is controversial, as the reliability of the classification has been shown to be inconsistent. The purpose of this study was to compare the semi quantitative MRI-based Goutallier Classification applied by 5 different raters to experimental MR spectroscopic quantitative fat measurement in order to determine the correlation between this classification system and the true extent of fatty degeneration shown by spectroscopy. Methods MRI-scans of 42 patients with rotator cuff tears were examined by 5 shoulder surgeons and were graduated according to the MRI-based Goutallier Classification proposed by Fuchs et al. Additionally the fat/water ratio was measured with MR spectroscopy using the experimental SPLASH technique. The semi quantitative grading according to the Goutallier Classification was statistically correlated with the quantitative measured fat/water ratio using Spearman's rank correlation. Results Statistical analysis of the data revealed only fair correlation of the Goutallier Classification system and the quantitative fat/water ratio with R = 0.35 (p < 0.05). By dichotomizing the scale the correlation was 0.72. The interobserver and intraobserver reliabilities were substantial with R = 0.62 and R = 0.74 (p < 0.01). Conclusion The correlation between the semi quantitative MRI based Goutallier Classification system and MR spectroscopic fat measurement is weak. As an adequate estimation of fatty degeneration based on standard MRI may not be possible, quantitative methods need to be considered in order to increase diagnostic safety and thus provide patients with ideal care in regard to the amount of fatty degeneration. Spectroscopic MR measurement may increase the accuracy of the Goutallier classification and thus improve the prediction of clinical results after rotator cuff repair. However, these techniques are currently only available in an experimental setting.}, language = {en} } @article{BaurRitterGermeretal.2016, author = {Baur, Johannes and Ritter, Christian O. and Germer, Christoph-Thomas and Klein, Ingo and Kickuth, Ralph and Steger, Ulrich}, title = {Transarterial chemoembolization with drug-eluting beads versus conventional transarterial chemoembolization in locally advanced hepatocellular carcinoma}, series = {Hepatic Medicine}, volume = {2016}, journal = {Hepatic Medicine}, number = {8}, doi = {10.2147/HMER.S105395}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-146553}, pages = {69-74}, year = {2016}, abstract = {Purpose: In hepatocellular carcinoma patients with large or multinodal tumors, where curative treatment options are not feasible, transarterial therapies play a major role. Transarterial chemoembolization (TACE) with drug-eluting beads (DEB-TACE) is a promising new approach due to higher intratumoral and lower systemic concentration of the chemotherapeutic agent compared to conventional TACE (cTACE). Patients and methods: In a retrospective analysis, 32 patients with hepatocellular carcinoma who received either DEB or a cTACE were compared regarding survival time, disease recurrence, and side effects such as pain and fever. Results: No significant differences could be detected between the cTACE and DEB-TACE groups with regard to mean hospital stay, appearance of postinterventional fever, or 30-day mortality. However, the application of intravenous analgesics as postinterventional pain medication was needed more often in patients treated with DEB-TACE (57.1\% vs 12.5\%, P=0.0281). The overall median survival after the initial procedure was 10.8 months in the cTACE group and 9.2 months in the DEB-TACE group, showing no significant difference. Conclusion: No survival benefit for patients treated with either DEB-TACE or cTACE was observed. Surprisingly, a higher rate of postinterventional pain could be detected after DEB-TACE.}, language = {en} } @phdthesis{Evangelista2016, author = {Evangelista, Laura}, title = {Innovative Anwendungen der diffusionsgewichteten MRT in der p{\"a}diatrischen muskuloskelettalen Bildgebung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-145065}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untesucht die Darstellung tumor{\"o}ser und entz{\"u}ndlicher muskuloskelettaler L{\"a}sionen mit der diffusionsgewichteten MRT-Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen. Es sollten die Machbarkeit und die Zuverl{\"a}ssigkeit der Methode in der klinischen Routinebildgebung {\"u}berpr{\"u}ft werden. Zus{\"a}tzlich untersuchten wir den Einsatz von ADC-Werten zur Differenzierung von malignen und benignen Tumoren sowie bei inflammatorischen Knochen- und Weichteilbefunden. Wie die klassische MRT, ist die diffusionsgewichtete Bildgebung nicht-invasiv: da der Bildkontrast allein mittels magnetischer Feldgradienten erzielt wird, erfordert sie weder eine Injektion von Kontrastmitteln, noch den Einsatz von ionisierender Strahlung. Sie garantiert eine schnelle Aquisitionstechink um Artefakte zu begrenzen und die Untersuchungen kindergerechter zu gestalten. Die von uns erfassten Daten wurden in zwei unterschiedlichen Studien aufgeteilt. Die Erste Studie erfasst Ergebnisse bzgl. der Detektion und Dignit{\"a}tsabsch{\"a}tzung kinderlicher muskuloskelettaler Tumoren mittels diffusionsgewichteten MRT Bilder. Das zweite Forschungsprojekt, befasst sich mit dem erstmaligen Einsatz der diffusionsgewichteten MRT zur Identifikation und Differenzierung von Knochenmark{\"o}dem, Weichteil{\"o}dem und Synovitis bei p{\"a}diatrischen Patienten.}, subject = {Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie}, language = {de} } @phdthesis{Richter2015, author = {Richter, Julia Babette Marianne}, title = {Vergleich der Wertigkeit von Magnetresonanz-Enterographie und farbkodierter Duplex-Sonographie bei chronisch entz{\"u}ndlichen Darmerkrankungen im Kindes- und Jugendlichenalter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-140336}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {In der S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn" von 2008 war lediglich die Sonographie als prim{\"a}r bildgebendes Verfahren verankert; der Einsatz der D{\"u}nndarm-MRT blieb optional und ohne feste Position im Diagnostik-Algorithmus der CED. Im Unterschied hierzu st{\"a}rkt die 2014 aktualisierte entsprechende S3-Leitlinie den Stellenwert der MRT als bildgebende Modalit{\"a}t. Weiterhin bestehen bleibt die Sonographie als prim{\"a}re Bildgebung; eine MRT soll jedoch ebenfalls erfolgen: zur Prim{\"a}rdiagnostik, zur Erkennung extraintestinaler Komplikationen und zur Beurteilung endoskopisch nicht einsehbarer Darmabschnitte. Dar{\"u}ber hinaus kann sie in Verlaufskontrollen angewendet werden, falls erforderlich. Da sich diese jungen Patienten bei langer Krankheitsdauer in der Regel einer hohen Zahl an Untersuchungen unterziehen, sollte die M{\"o}glichkeit, dies strahlenexpositionsfrei durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen, unbedingt gew{\"a}hrleistet werden. Andernfalls ist mit einer erh{\"o}hten Rate an Malignomen im sp{\"a}teren Lebensalter zu rechnen. Daraus ergibt sich die Bedeutung einer Korrelation von mittels Ultraschall wie MRT erhobenen Befunden bei kindlicher CED. Hierzu liegen bislang nur wenige Untersuchungen vor, die zumeist auf den additiven Wert der Sonographie zur MRT und/oder dem additiven Wert der MR-Perfusionsanalyse fokussieren. Der hier vorgestellte Ansatz einer direkten Korrelation der Parameter Wanddicke und Perfusionsmarker zwischen Sonographie und MRT sowie gegen{\"u}ber klinischen Aktivit{\"a}tsmarkern (shPCDAI) ist innovativ. F{\"u}r das MRT konnten wir eine signifikante Korrelation von Wanddicke und Signalintensit{\"a}tszunahme zwei Minuten nach Kontrastmittelgabe f{\"u}r das terminale Ileum, der Pr{\"a}dilektionsstelle des Morbus Crohn, nachweisen. Ein Zusammenhang zwischen Wanddicke und klinischem Aktivit{\"a}tsindex konnte nicht gezeigt werden, jedoch zwischen Signalintensit{\"a}tszunahme und short PCDAI. Die Perfusionsanalyse sollte daher unserer Ansicht nach bei MRT-Untersuchungen zur Beantwortung der Frage „aktive Entz{\"u}ndung" herangezogen werden. F{\"u}r die Sonographie konnten wir keinen Zusammenhang von Wanddicke und Perfusion, jedoch eine signifikante Korrelation von Wanddicke und short PCDAI nachweisen. Die Perfusion korrelierte wiederum nicht mit dem klinischen Aktivit{\"a}tsindex. Die morphologische Wanddickenanalyse sollte daher f{\"u}r Sonographie-Untersuchungen zur Beantwortung der Frage „aktive Entz{\"u}ndung" herangezogen werden. Bei der Korrelation der MRT- und Sonographie-Ergebnisse zeigte sich ein gutes {\"U}bereinstimmen der Daten der Darmwanddicken-Messungen, die h{\"o}chste Korrelation ergab sich im terminalen Ileum. Auch f{\"u}r Signalintensit{\"a}tszunahmen (MRT) und Perfusion (FKDS) zeigte sich ein gutes {\"U}bereinstimmen - mit Ausnahme des Rektosigmoids (sp{\"a}te KM-Phase). Die gr{\"o}ßte Korrelation war auch hier im terminalen Ileum zu finden. Dies belegt die gute Vergleichbarkeit beider Modalit{\"a}ten. Eine Korrelation von MRAIs - USAI - shPCDAI ließ sich nicht nachweisen. Dies k{\"o}nnte an einer divergenten Einsch{\"a}tzung der Erkrankungsaktivit{\"a}t, jedoch auch an der kleinen Fallzahl liegen. Zur Erstellung des shPCDAI waren die retrospektiv erhobenen Variablen teils nicht ausreichend. Hauptlimitation f{\"u}r den USAI war die - teils durch Darmgas{\"u}berlagerung bedingte - unvollst{\"a}ndige Dokumentation. Die St{\"a}rke des MRAI lag dagegen bei konstant vorliegenden Messungen in f{\"u}nf Darmabschnitten. Trotz dieser Limitationen belegt die vorliegende Arbeit die Gleichwertigkeit beider Methoden in der Beurteilung von Darmwanddicken und eine bessere Korrelation wie Aussagekraft der MRT bei der Perfusionsanalyse. Aktuelle Publikationen belegen die Bedeutung Diffusionsgewichteter-MR-Bildgebung bei der CED-Diagnostik. Die DWI wurde im Rahmen unserer Untersuchung nicht angewendet, wird aber in Zukunft als vielversprechender, additiver Baustein oder sogar Ersatz f{\"u}r die Kontrastmittelgabe (Perfusionsanalyse) f{\"u}r MRT bei CED zu evaluieren sein.}, subject = {Magnetresonanztomographie}, language = {de} } @article{DuhrKennKickuthetal.2011, author = {Duhr, Carolin D. and Kenn, Werner and Kickuth, Ralph and Kerscher, Alexander G. and Germer, Christoph-Thomas and Hahn, Dietbert and Pelz, Joerg O. W.}, title = {Optimizing of preoperative computed tomography for diagnosis in patients with peritoneal carcinomatosis}, series = {World Journal of Surgical Oncology}, volume = {9}, journal = {World Journal of Surgical Oncology}, number = {171}, doi = {10.1186/1477-7819-9-171}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-138024}, year = {2011}, abstract = {Background and Objective This study evaluates whether Computer Tomography is an effective procedure for preoperative staging of patients with Peritoneal Carcinomatosis. Method A sample of 37 patients was analyzed with contrast enhanced abdominal Computer Tomography, followed by surgical staging. All Computer Tomography scans were evaluated 3 times by 2 radiologists with one radiologist reviewing 2 times. The efficacy of Computer Tomography was evaluated using the Spearman correlation coefficient. Correlations were analyzed by abdominopelvic region to assess results of the Peritoneal Carcinomatosis Index (PCI) aggregating the 13 regions. Surgical findings were compared to radiological findings. Results Results indicate high correlations between the surgical and radiological Peritoneal Carcinomatosis Indices. Analyses of the intra-class correlation between the first and second reading of one radiologist suggest high intra-observer reliability. Correlations by abdominopelvic region show higher values in the upper and middle regions and relatively lower values in the lower regions and the small bowel (correlation coefficients range between 0.418 and 0.726, p < 0.010; sensitivities range between 50\% and 96\%; and specificities range between 62\% and 100\%). Conclusion Computer Tomography represents an effective procedure in the preoperative staging of patients with PC. However, results by abdominopelvic region show lower correlation, therefore suggest lower efficacy. These results are supported by analyses of sensitivity and accuracy by lesion size. This suggests that Computer Tomography is an effective procedure for pre-operative staging but less for determining a tumor's accurate extent.}, language = {en} } @article{NordbeckBeerKoestleretal.2012, author = {Nordbeck, Peter and Beer, Meinrad and K{\"o}stler, Herbert and Ladd, Mark E. and Quick, Harald H. and Bauer, Wolfgang R. and Ritter, Oliver}, title = {Cardiac catheter ablation under real-time magnetic resonance guidance}, series = {European Heart Journal}, volume = {33}, journal = {European Heart Journal}, number = {15}, doi = {10.1093/eurheartj/ehs139}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-125638}, year = {2012}, abstract = {One of the main shortcomings of interventional electrophysiology (EP) is its inability to generate sufficient soft tissue contrast for intra-procedural visualization of the myocardium and the surrounding tissue, using conventional imaging techniques. Interventional cardiovascular magnetic resonance imaging (MRI) aims at bringing about significant improvements to the complex and decisive EP interventions far beyond the capabilities of currently available supportive imaging techniques used to surmount the drawbacks of fluoroscopy, as MRI not only allows of precise three-dimensional exposure of the cardiovascular morphology, but also proves to be a promising technique exclusively suitable for direct visualization of arrhythmogenic substrate and therapeutic effects. The major challenge posed by clinical …}, language = {en} } @article{LiuHuNiemannetal.2013, author = {Liu, Dan and Hu, Kai and Niemann, Markus and Herrmann, Sebastian and Cikes, Maja and St{\"o}rk, Stefan and Beer, Meinrad and Gaudron, Philipp Daniel and Morbach, Caroline and Knop, Stefan and Geissinger, Eva and Ertl, Georg and Bijnens, Bart and Weidemann, Frank}, title = {Impact of Regional Left Ventricular Function on Outcome for Patients with AL Amyloidosis}, series = {PLoS ONE}, volume = {8}, journal = {PLoS ONE}, number = {3}, doi = {10.1371/journal.pone.0056923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-130293}, pages = {e56923}, year = {2013}, abstract = {Objectives The aim of this study was to explore the left ventricular (LV) deformation changes and the potential impact of deformation on outcome in patients with proven light-chain (AL) amyloidosis and LV hypertrophy. Background Cardiac involvement in AL amyloidosis patients is associated with poor outcome. Detecting regional cardiac function by advanced non-invasive techniques might be favorable for predicting outcome. Methods LV longitudinal, circumferential and radial peak systolic strains (Ssys) were assessed by speckle tracking imaging (STI) in 44 biopsy-proven systemic AL amyloidosis patients with LV hypertrophy (CA) and in 30 normal controls. Patients were divided into compensated (n = 18) and decompensated (n = 26) group based on clinical assessment and followed-up for a median period of 345 days. Results Ejection fraction (EF) was preserved while longitudinal Ssys (LSsys) was significantly reduced in both compensated and decompensated groups. Survival was significantly reduced in decompensated group (35\% vs. compensated 78\%, P = 0.001). LSsys were similar in apical segments and significantly reduced in basal segments between two patient groups. LSsys at mid-segments were significantly reduced in all LV walls of decompensated group. Patients were further divided into 4 subgroups according to the presence or absence of reduced LSsys in no (normal), only basal (mild), basal and mid (intermediate) and all segments of the septum (severe). This staging revealed continuously worse prognosis in proportion to increasing number of segments with reduced LSsys (mortality: normal 14\%, mild 27\%, intermediate 67\%, and severe 64\%). Mid-septum LSsys<11\% suggested a 4.8-fold mortality risk than mid-septum LSsys≥11\%. Multivariate regression analysis showed NYHA class and mid-septum LSsys were independent predictors for survival. Conclusions Reduced deformation at mid-septum is associated with worse prognosis in systemic amyloidosis patients with LV hypertrophy.}, language = {en} } @phdthesis{RungeHiemer2015, author = {Runge-Hiemer, Pamela}, title = {Elastographie (qualitativ und semiquantitativ) am Hals bei Kindern und Jugendlichen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-135048}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {In unserer Studie kamen die neuen Verfahren qualitative und semiquantitative Elastographie zum Einsatz. Es sollte gezeigt werden, ob sie als Erg{\"a}nzung zu den herk{\"o}mmlichen sonographischen Verfahren die Diagnosestellung von Erkrankungen am Hals bei Kindern und Jugendlichen verbessern k{\"o}nnen. Bei der Untersuchung mittels semiquantitativer Elastographie konnten wir in unserer Studie beim Vergleich Schilddr{\"u}sen-Normalbefund und Hashimoto-Thyreoiditis einen signifikanten Unterschied der Scherwellengeschwindigkeiten nachweisen. Es zeigte sich, dass Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis signifikant h{\"o}here Scherwellengeschwindigkeiten aufweisen als Patienten mit Normalbefund. F{\"u}r die anderen untersuchten Schilddr{\"u}senerkrankungen, Struma diffusa und Struma nodosa und f{\"u}r die Erkrankungen der Lymphknoten, benigne Ver{\"a}nderung/Entz{\"u}ndung, maligne Ver{\"a}nderung und Abszess, ließ sich kein signifikanter Unterschied feststellen. Die Sensitivit{\"a}t und Spezifit{\"a}t konnte durch Einsatz des neuen Verfahrens der qualitativen Elastographie nicht gesteigert werden. W{\"a}hrend sich bei der Schilddr{\"u}sendiagnostik geringere Werte f{\"u}r Sensitivit{\"a}t und Spezifit{\"a}t im Vergleich zu den herk{\"o}mmlichen Verfahren zeigten, unterschieden sich die Werte bei der Lymphknotenuntersuchung Reader-abh{\"a}ngig. Bei der Schilddr{\"u}senuntersuchung lag die Bildqualit{\"a}t der konventionellen Sonographie {\"u}ber der der qualitativen Elastographie. Dagegen wurde bei der Lymphknotenuntersuchung die Bildqualit{\"a}t der Elastographiebilder h{\"o}her bewertet als jene der herk{\"o}mmlichen Verfahren. Insgesamt konnte in unserer Studie gezeigt werden, dass Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditits signifikant h{\"o}here Scherwellengeschwindigkeiten im Schilddr{\"u}sengewebe aufweisen, als bei Normalbefund. In der Diagnostik von Schilddr{\"u}sen- und Lymphknotenerkrankungen konnte bez{\"u}glich des neuen Verfahrens der qualitativen Elastographie eine {\"U}berlegenheit gegen{\"u}ber der konventionellen Sonographie nicht nachgewiesen werden. Um die Ergebnisse unserer Studie abschließend bewerten zu k{\"o}nnen, w{\"a}re eine Validierung anhand einer gr{\"o}ßeren Patientengruppe n{\"o}tig.}, subject = {Elastographie}, language = {de} } @article{NessBleySchmidtetal.2013, author = {Ness, Thomas and Bley, Thorsten A. and Schmidt, Wolfgang A. and Lamprecht, Peter}, title = {The Diagnosis and Treatment of Giant Cell Arteritis}, series = {Deutsches {\"A}rzteblatt International}, volume = {110}, journal = {Deutsches {\"A}rzteblatt International}, number = {21}, doi = {10.3238/arztebl.2013.0376}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-131676}, pages = {376-86}, year = {2013}, abstract = {Background: Giant cell arteritis (GCA) is the most common systemic vasculitis in persons aged 50 and above (incidence, 3.5 per 100 000 per year). It affects cranial arteries, the aorta, and arteries elsewhere in the body, e.g., in the limbs. Methods: We selectively review the pertinent literature, including guidelines and recommendations from Germany and abroad. Results: The typical symptoms of new-onset GCA are bi-temporal headaches, jaw claudiacation, scalp tenderness, visual disturbances, systemic symptoms such as fever and weight loss, and polymyalgia. The diagnostic assessment comprises laboratory testing (erythrocyte sedimentation rate, C-reactive protein), imaging studies (duplex sonography, high-resolution magnetic resonance imaging, positron-emission tomography), and temporal artery biopsy. The standard treatment is with corticosteroids (adverse effects: diabetes mellitus, osteoporosis, cataract, arterial hypertension). A meta-analysis of three randomized controlled trials led to a recommendation for treatment with methotrexate to lower the recurrence rate and spare steroids. Patients for whom methotrexate is contraindicated or who cannot tolerate the drug can be treated with azathioprine instead. Conclusion: Giant cell arteritis, if untreated, progresses to involve the aorta and its collateral branches, leading to various complications. Late diagnosis and treatment can have serious consequences, including irreversible loss of visual function.}, language = {en} } @phdthesis{Fritz2014, author = {Fritz, Doroth{\´e}e Ulrike}, title = {Retrospektive Analyse der computertomographisch gesteuerten Punktionen an einem Kollektiv von 951 Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-126347}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Ziel dieser Arbeit war es, den Stellenwert der CT-gesteuerten Punktion hinsichtlich Komplikationsrate, nicht auswertbaren Biopsien, deren statistische Kenngr{\"o}ßen in der Gesamtheit und deren Zusammenhang bez{\"u}glich Nadelgr{\"o}ße, Punktionsweg und L{\"a}sionsgr{\"o}ße zu ermitteln. Insgesamt konnte retrospektiv ein Kollektiv von 1019 Punktionen an 951 Patienten im Institut f{\"u}r R{\"o}ntgendiagnostik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg mit einem Follow-up von 2 Jahren untersucht werden. Es konnten in 96 \% der F{\"a}lle vom Pathologen auswertbare Proben gewonnen werden. Bei 951 Patienten konnten 38 Biopsien nicht histologisch ausgewertet werden. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang bez{\"u}glich der Dicke der Biopsienadel und der histologischen Auswertbarkeit. 19/20 G Nadeln f{\"u}hrten in 20 \% der F{\"a}lle zu nicht beurteilbaren Proben, 15/16 G und 17/18 G Nadeln hingegen nur bei 1,8 \% und 3,6 \% der Punktionen. Bei komplikationslosen Punktionen ergaben sich seltener histologisch nicht auswertbare Proben (3,5 \%) als bei Biopsien, die eine Komplikation verursachten bzw. nach sich zogen (6,3 \%). Die Biopsien fanden in 57 \% der F{\"a}lle mit 17/18 G Nadeln statt. Bei 40 \% der Punktionen wurden 15/16 G Nadeln verwendet. In lediglich 4,3 \% und 6,7 \% der F{\"a}lle kamen 19/20 G Nadeln und Knochenstanzen zum Einsatz. In der Gesamtheit des Kollektivs ergab sich eine Sensitivit{\"a}t von 92 \% bei einer Spezifit{\"a}t von 100 \%. Die Kenngr{\"o}ßen variierten in den anatomischen Subgruppen. Von 951 Punktionen erwiesen sich 6,8 \% als falsch negativ, 73,2 \% als richtig positiv und 16,7 \% als richtig negativ. 58 Bei Pankreas-Punktionen lag die falsch negativ Rate mit 23,1 \% am h{\"o}chsten. Niedrige falsch negativ Raten zeigten sich bei Pleura- (2,9 \%), Lungen- (5,3 \%) und Muskel-/Weichteilpunktionen (1,5 \%). Als signifikant erwies sich der Zusammenhang zwischen Biopsienadelgr{\"o}ße und histologischem Ergebnis. Falsch negative Ergebnisse waren besonders bei Anwendungen von 19/20 G Nadeln zu verzeichnen (17,5 \%). Bei 17/18 G Nadeln und Knochenstanzen traten insgesamt nur in 7,5 \% und 7,9 \% falsch negative Ergebnisse auf. Der Durchmesser der L{\"a}sion beeinflusste signifikant das histologische Ergebnis. Bei falsch negativen Ergebnissen betrug der Durchmesser im Mittelwert 3,4 cm. Bei richtig positiven Punktionen lag der L{\"a}sionsdurchmesser bei 4,1 cm. In 18,4 \% der F{\"a}lle f{\"u}hrte eine Probeentnahme zu einer Komplikation. Davon erwiesen sich 14,8 \% als Minor- und 3,6 \% als Majorkomplikation, wie zum Beispiel ein Pneumothorax mit Notwendigkeit einer Drainagelegung. Die meisten Komplikationen traten bei Punktionen der Lunge (14 \%) auf. Dabei zeigten die Nadeln 19/20 G mit 40 \% die h{\"o}chste Komplikationsrate. Dies ist nicht der Tatsache geschuldet, dass die d{\"u}nneren Nadeln vorwiegend bei tiefen L{\"a}sionen zum Einsatz kamen. Auch bei tieferen Punktionen ist die Komplikationsrate der dickeren Nadeln geringer, als die der d{\"u}nnen. 15/16 G Nadeln kamen bei einer durchschnittlichen Tiefe von 5,6 cm zum Einsatz, 17/18 G Nadeln bei 6,6 cm und 19/20 G Nadeln bei 7,2 cm. Betrachtet man jedoch die Nadelgruppen 17/18 G und 19/20 G f{\"u}r sich, zeigte sich, dass der Abstand zur Haut bei Komplikationen nicht gr{\"o}ßer war, als ohne Komplikation. Bei 15/16 G Nadeln war der Punktionsweg bei Komplikationen signifikant gr{\"o}ßer als bei Punktionen ohne Komplikation. Bei Lungenpunktionen im Speziellen war der Punktionsweg ebenfalls f{\"u}r 15/16 G l{\"a}nger, wenn ein Pneumothorax aufgetreten ist, als bei komplikationslosen Biopsien. 59 Es zeigte sich, dass bei Wiederholungspunktionen die L{\"a}sionen tiefer lagen, als bei einmaligen Punktionen. Die L{\"a}sionsgr{\"o}ße lag durchschnittlich bei 4 cm. Beim Auftreten einer Komplikation erwies sich der Durchmesser der L{\"a}sion, besonders f{\"u}r Lungenbiopsien, als signifikant kleiner (MV = 3,5), als bei komplikationslosen Biopsien. Ein wichtiger Faktor f{\"u}r die Treffsicherheit, den positiven Vorhersagewert und die Komplikationsrate spielte die Erfahrung des jeweiligen Punkteurs. Diese Arbeit konnte belegen, dass der Radiologe mit 20 Jahren Erfahrung die niedrigste Komplikationsrate (15 \%) und gleichzeitig die geringste falsch negativ Rate (12 \%) hatte.}, subject = {Computertomograph}, language = {de} } @article{GassenmaierPetritschKunzetal.2015, author = {Gassenmaier, Tobias and Petritsch, Bernhard and Kunz, Andreas S. and Gkaniatsas, Spyridon and Gaudron, Philipp D. and Weidemann, Frank and Nordbeck, Peter and Beer, Meinrad}, title = {Long term evolution of MRI characteristics in a case of atypical left lateral wall hypertrophic cardiomyopathy}, series = {World Journal of Cardiology}, volume = {7}, journal = {World Journal of Cardiology}, number = {6}, doi = {10.4330/wjc.v7.i6.357}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-124934}, pages = {357-360}, year = {2015}, abstract = {We are reporting a long-time magnetic resonance imaging (MRI) follow-up in a rare case of cardiac left lateral wall hypertrophy. Hypertrophic cardiomyopathy (HCM) is the most common genetic cardiovascular disorder and a significant cause of sudden cardiac death. Cardiac magnetic resonance (CMR) imaging can be a valuable tool for assessment of detailed information on size, localization, and tissue characteristics of hypertrophied myocardium. However, there is still little knowledge of long-term evolution of HCM as visualized by magnetic resonance imaging. Recently, our group reported a case of left lateral wall HCM as a rare variant of the more common forms, such as septal HCM, or apical HCM. As we now retrieved an old cardiac MRI acquired in this patient more than 20 years ago, we are able to provide the thrilling experience of an ultra-long MRI follow-up presentation in this rare case of left lateral wall hypertrophy. Furthermore, this case outlines the tremendous improvements in imaging quality within the last two decades of CMR imaging.}, language = {en} } @article{BaurSchedelbeckPulzeretal.2015, author = {Baur, Johannes and Schedelbeck, Ulla and Pulzer, Alina and Bluemel, Christina and Wild, Vanessa and Fassnacht, Martin and Steger, U.}, title = {A case report of a solitary pancreatic metastasis of an adrenocortical carcinoma}, series = {BMC Surgery}, volume = {15}, journal = {BMC Surgery}, number = {93}, doi = {10.1186/s12893-015-0076-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-126130}, year = {2015}, abstract = {Background Solitary metastases to the pancreas are rare. Therefore the value of resection in curative intention remains unclear. In the literature there are several promising reports about resection of solitary metastasis to the pancreas mainly of renal origin. Case presentation Here we report for the first time on the surgical therapy of a 1.5 cm solitary pancreatic metastasis of an adrenocortical carcinoma. The metastasis occurred almost 6 years after resection of the primary tumor. A partial pancreatoduodenectomy was performed and postoperatively adjuvant mitotane treatment was initiated. During the follow-up of 3 years after surgery no evidence of tumor recurrence occurred. Conclusion Resection of pancreatic tumors should be considered, even if the mass is suspicious for metastatic disease including recurrence of adrenocortical cancer.}, language = {en} } @article{SauerGoltzGassenmaieretal.2014, author = {Sauer, Stephanie and Goltz, Jan P. and Gassenmaier, Tobias and Kunz, Andreas S. and Bley, Thorsten A. and Klein, Detlef and Petritsch, Bernhard}, title = {Partial Segmental Thrombosis of the Corpus Cavernosum (PSTCC) diagnosed by contrast-enhanced ultrasound: a case report}, series = {BMC Urology}, volume = {14}, journal = {BMC Urology}, number = {100}, doi = {10.1186/1471-2490-14-100}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-126495}, year = {2014}, abstract = {Background Partial segmental thrombosis of the corpus cavernosum (PSTCC) is a rare disease predominantly occurring in young men. Cardinal symptoms are pain and perineal swelling. Although several risk factors are described in the literature, the exact etiology of penile thrombosis remains unclear in most cases. MRI or ultrasound (US) is usually used for diagnosing this condition. Case presentation We report a case of penile thrombosis after left-sided varicocele ligature in a young patient. The diagnosis was established using contrast-enhanced ultrasound (CEUS) and was confirmed by contrast-enhanced magnetic resonance imaging (ceMRI). Successful conservative treatment consisted of systemic anticoagulation using low molecular weight heparin and acetylsalicylic acid. Conclusion PSTCC is a rare condition in young men and appears with massive pain and perineal swelling. In case of suspected PSTCC utilization of CEUS may be of diagnostic benefit.}, language = {en} } @article{TranGiaWechBleyetal.2015, author = {Tran-Gia, Johannes and Wech, Tobias and Bley, Thorsten and K{\"o}stler, Herbert}, title = {Model-Based Acceleration of Look-Locker T1 Mapping}, series = {PLoS One}, volume = {10}, journal = {PLoS One}, number = {4}, doi = {10.1371/journal.pone.0122611}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-126436}, pages = {e0122611}, year = {2015}, abstract = {Mapping the longitudinal relaxation time \(T_1\) has widespread applications in clinical MRI as it promises a quantitative comparison of tissue properties across subjects and scanners. Due to the long scan times of conventional methods, however, the use of quantitative MRI in clinical routine is still very limited. In this work, an acceleration of Inversion-Recovery Look-Locker (IR-LL) \(T_1\) mapping is presented. A model-based algorithm is used to iteratively enforce an exponential relaxation model to a highly undersampled radially acquired IR-LL dataset obtained after the application of a single global inversion pulse. Using the proposed technique, a \(T_1\) map of a single slice with 1.6mm in-plane resolution and 4mm slice thickness can be reconstructed from data acquired in only 6s. A time-consuming segmented IR experiment was used as gold standard for \(T_1\) mapping in this work. In the subsequent validation study, the model-based reconstruction of a single-inversion IR-LL dataset exhibited a \(T_1\) difference of less than 2.6\% compared to the segmented IR-LL reference in a phantom consisting of vials with \(T_1\) values between 200ms and 3000ms. In vivo, the \(T_1\) difference was smaller than 5.5\% in WM and GM of seven healthy volunteers. Additionally, the \(T_1\) values are comparable to standard literature values. Despite the high acceleration, all model-based reconstructions were of a visual quality comparable to fully sampled references. Finally, the reproducibility of the \(T_1\) mapping method was demonstrated in repeated acquisitions. In conclusion, the presented approach represents a promising way for fast and accurate \(T_1\) mapping using radial IR-LL acquisitions without the need of any segmentation.}, language = {en} } @phdthesis{TranGia2014, author = {Tran-Gia, Johannes}, title = {Model-Based Reconstruction Methods for MR Relaxometry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-109774}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {In this work, a model-based acceleration of parameter mapping (MAP) for the determination of the tissue parameter T1 using magnetic resonance imaging (MRI) is introduced. The iterative reconstruction uses prior knowledge about the relaxation behavior of the longitudinal magnetization after a suitable magnetization preparation to generate a series of fully sampled k-spaces from a strongly undersampled acquisition. A Fourier transform results in a spatially resolved time course of the longitudinal relaxation process, or equivalently, a spatially resolved map of the longitudinal relaxation time T1. In its fastest implementation, the MAP algorithm enables the reconstruction of a T1 map from a radial gradient echo dataset acquired within only a few seconds after magnetization preparation, while the acquisition time of conventional T1 mapping techniques typically lies in the range of a few minutes. After validation of the MAP algorithm for two different types of magnetization preparation (saturation recovery \& inversion recovery), the developed algorithm was applied in different areas of preclinical and clinical MRI and possible advantages and disadvantages were evaluated.}, subject = {Kernspintomographie}, language = {en} } @article{BiedererMirsadraeeBeeretal.2012, author = {Biederer, J{\"u}rgen and Mirsadraee, S. and Beer, M. and Molinari, F. and Hintze, C. and Bauman, G. and Both, M. and Van Beek, E. J. R. and Wild, J. and Puderbach, M.}, title = {MRI of the lung (3/3)—current applications and future perspectives}, series = {Insights into Imaging}, volume = {3}, journal = {Insights into Imaging}, number = {4}, doi = {10.1007/s13244-011-0142-z}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-124348}, pages = {373-386}, year = {2012}, abstract = {Background MRI of the lung is recommended in a number of clinical indications. Having a non-radiation alternative is particularly attractive in children and young subjects, or pregnant women. Methods Provided there is sufficient expertise, magnetic resonance imaging (MRI) may be considered as the preferential modality in specific clinical conditions such as cystic fibrosis and acute pulmonary embolism, since additional functional information on respiratory mechanics and regional lung perfusion is provided. In other cases, such as tumours and pneumonia in children, lung MRI may be considered an alternative or adjunct to other modalities with at least similar diagnostic value. Results In interstitial lung disease, the clinical utility of MRI remains to be proven, but it could provide additional information that will be beneficial in research, or at some stage in clinical practice. Customised protocols for chest imaging combine fast breath-hold acquisitions from a "buffet" of sequences. Having introduced details of imaging protocols in previous articles, the aim of this manuscript is to discuss the advantages and limitations of lung MRI in current clinical practice. Conclusion New developments and future perspectives such as motion-compensated imaging with self-navigated sequences or fast Fourier decomposition MRI for non-contrast enhanced ventilation- and perfusion-weighted imaging of the lung are discussed. Main Messages • MRI evolves as a third lung imaging modality, combining morphological and functional information. • It may be considered first choice in cystic fibrosis and pulmonary embolism of young and pregnant patients. • In other cases (tumours, pneumonia in children), it is an alternative or adjunct to X-ray and CT. • In interstitial lung disease, it serves for research, but the clinical value remains to be proven. • New users are advised to make themselves familiar with the particular advantages and limitations.}, language = {en} } @article{BiedererBeerHirschetal.2012, author = {Biederer, J. and Beer, M. and Hirsch, W. and Wild, J. and Fabel, M. and Puderbach, M. and Van Beek, E. J. R.}, title = {MRI of the lung (2/3). Why … when … how?}, series = {Insights into Imaging}, volume = {3}, journal = {Insights into Imaging}, number = {4}, doi = {10.1007/s13244-011-0146-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-124268}, pages = {355-371}, year = {2012}, abstract = {Background Among the modalities for lung imaging, proton magnetic resonance imaging (MRI) has been the latest to be introduced into clinical practice. Its value to replace X-ray and computed tomography (CT) when radiation exposure or iodinated contrast material is contra-indicated is well acknowledged: i.e. for paediatric patients and pregnant women or for scientific use. One of the reasons why MRI of the lung is still rarely used, except in a few centres, is the lack of consistent protocols customised to clinical needs. Methods This article makes non-vendor-specific protocol suggestions for general use with state-of-the-art MRI scanners, based on the available literature and a consensus discussion within a panel of experts experienced in lung MRI. Results Various sequences have been successfully tested within scientific or clinical environments. MRI of the lung with appropriate combinations of these sequences comprises morphological and functional imaging aspects in a single examination. It serves in difficult clinical problems encountered in daily routine, such as assessment of the mediastinum and chest wall, and even might challenge molecular imaging techniques in the near future. Conclusion This article helps new users to implement appropriate protocols on their own MRI platforms. Main Messages • MRI of the lung can be readily performed on state-of-the-art 1.5-T MRI scanners. • Protocol suggestions based on the available literature facilitate its use for routine • MRI offers solutions for complicated thoracic masses with atelectasis and chest wall invasion. • MRI is an option for paediatrics and science when CT is contra-indicated}, language = {en} } @article{MonteliusLjungbergHornetal.2012, author = {Montelius, Mikael and Ljungberg, Maria and Horn, Michael and Forssell-Aronsson, Eva}, title = {Tumour size measurement in a mouse model using high resolution MRI}, series = {BMC Medical Imaging}, volume = {12}, journal = {BMC Medical Imaging}, number = {12}, doi = {10.1186/1471-2342-12-12}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-124049}, year = {2012}, abstract = {Background Animal models are frequently used to assess new treatment methods in cancer research. MRI offers a non-invasive in vivo monitoring of tumour tissue and thus allows longitudinal measurements of treatment effects, without the need for large cohorts of animals. Tumour size is an important biomarker of the disease development, but to our knowledge, MRI based size measurements have not yet been verified for small tumours (10-2-10-1 g). The aim of this study was to assess the accuracy of MRI based tumour size measurements of small tumours on mice. Methods 2D and 3D T2-weighted RARE images of tumour bearing mice were acquired in vivo using a 7 T dedicated animal MR system. For the 3D images the acquired image resolution was varied. The images were exported to a PC workstation where the tumour mass was determined assuming a density of 1 g/cm3, using an in-house developed tool for segmentation and delineation. The resulting data were compared to the weight of the resected tumours after sacrifice of the animal using regression analysis. Results Strong correlations were demonstrated between MRI- and necropsy determined masses. In general, 3D acquisition was not a prerequisite for high accuracy. However, it was slightly more accurate than 2D when small (<0.2 g) tumours were assessed for inter- and intraobserver variation. In 3D images, the voxel sizes could be increased from 1603 μm3 to 2403 μm3 without affecting the results significantly, thus reducing acquisition time substantially. Conclusions 2D MRI was sufficient for accurate tumour size measurement, except for small tumours (<0.2 g) where 3D acquisition was necessary to reduce interobserver variation. Acquisition times between 15 and 50 minutes, depending on tumour size, were sufficient for accurate tumour volume measurement. Hence, it is possible to include further MR investigations of the tumour, such as tissue perfusion, diffusion or metabolic composition in the same MR session.}, language = {en} } @article{NeubauerWirthRufetal.2012, author = {Neubauer, Henning and Wirth, Clemens and Ruf, Katharina and Hebestreit, Helge and Beer, Meinrad}, title = {Acute Muscle Trauma due to Overexercise in an Otherwise Healthy Patient with Cystic Fibrosis}, series = {Case Reports in Pediatrics}, volume = {2012}, journal = {Case Reports in Pediatrics}, number = {527989}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-123967}, year = {2012}, abstract = {Cystic fibrosis (CF) is one of the most common inherited diseases and is caused by mutations in the CFTR gene. Although the pulmonary and gastrointestinal manifestations of the disease remain in the focus of treatment, recent studies have shown expression of the CFTR gene product in skeletal muscle cells and observed altered intramuscular \(Ca^{2+}\) release dynamics in CFTR-deficient animal models. Physical exercise is beneficial for maintaining fitness and well-being in CF patients and constitutes one aspect of modern multimodal treatment, which has considerably increased life span and reduced morbidity. We report on a case of acute muscle trauma resulting from excessive dumbbell exercise in a young adult with cystic fibrosis and describe clinical, laboratory and imaging characteristics of acute exercise-induced muscle injury.}, language = {en} } @article{WurmbSchlerethKredeletal.2014, author = {Wurmb, Thomas Erik and Schlereth, Stefan and Kredel, Markus and Muellenbach, Ralf M. and Wunder, Christian and Brederlau, J{\"o}rg and Roewer, Norbert and Kenn, Werner and Kunze, Ekkehard}, title = {Routine Follow-Up Cranial Computed Tomography for Deeply Sedated, Intubated, and Ventilated Multiple Trauma Patients with Suspected Severe Head Injury}, series = {BioMed Research International}, journal = {BioMed Research International}, number = {361949}, doi = {10.1155/2014/361949}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-120084}, year = {2014}, abstract = {Background. Missed or delayed detection of progressive neuronal damage after traumatic brain injury (TBI) may have negative impact on the outcome. We investigated whether routine follow-up CT is beneficial in sedated and mechanically ventilated trauma patients. Methods. The study design is a retrospective chart review. A routine follow-up cCT was performed 6 hours after the admission scan. We defined 2 groups of patients, group I: patients with equal or recurrent pathologies and group II: patients with new findings or progression of known pathologies. Results. A progression of intracranial injury was found in 63 patients (42\%) and 18 patients (12\%) had new findings in cCT 2 (group II). In group II a change in therapy was found in 44 out of 81 patients (54\%). 55 patients with progression or new findings on the second cCT had no clinical signs of neurological deterioration. Of those 24 patients (44\%) had therapeutic consequences due to the results of the follow-up cCT. Conclusion. We found new diagnosis or progression of intracranial pathology in 54\% of the patients. In 54\% of patients with new findings and progression of pathology, therapy was changed due to the results of follow-up cCT. In trauma patients who are sedated and ventilated for different reasons a routine follow-up CT is beneficial.}, language = {en} } @phdthesis{Lubina2013, author = {Lubina, Nora}, title = {3,0 Tesla HR-MR-Mammographie bei pathologischer Mamillensekretion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-106180}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Da die h{\"a}ufigste Ursache der pathologischen Mamillensekretion ein benigner Prozess ist, sollte die Diagnostik mittels nicht invasiver Verfahren im Vordergrund stehen. Dabei stellt die Kernspintomographie eine wichtige Modalit{\"a}t dar, vor allem wenn die Mammographie und die Mammasonographie keine Befunde zeigen. In dieser Studie wurden Patientinnen mit pathologischer Mamillensekretion mittels MR-Mammographie bei 3,0 Tesla und anschließend mittels Galaktographie untersucht. Von Juli 2009 bis Juni 2012 wurden 50 Patientinnen in die Studie eingeschlossen, die eine pathologische Mamillensekretion zeigten und einer MR-Mammographie bei 3,0 Tesla zustimmten. Bei allen Studienteilnehmerinnen waren sowohl die Mammographie als auch die Mammasonographie negativ oder zeigten einen unklaren Befund. Weitere Einschlusskriterien waren im Normbereich liegende Nieren- und Prolaktinwerte. Sechs Patientinnen zeigten einen beidseitigen Ausfluss. Hier wurden beide Br{\"u}ste in die Studie eingeschlossen, so dass insgesamt 56 F{\"a}lle mit einem Durchschnittsalter von 51,2 Jahren (Standardabweichung ± 12,8 Jahre, Median 52,5 Jahre) betrachtet wurden. {\"A}ltere Patientinnen zeigten dabei h{\"a}ufiger maligne Ursachen als j{\"u}ngere, ohne Nachweis eines signifikanten Unterschieds (p = 0,272). Bei der klinischen Untersuchung war in 44,6\% (25/56) ein nicht-blutiger und in 55,4\% (31/56) ein blutiger Ausfluss erkennbar. Die Inzidenz der Malignit{\"a}t in der Gruppe der blutigen Sekretion war h{\"o}her (19,4\% vs. 8,0\%), jedoch nicht signifikant (p = 0,23). In der Literatur wird davon berichtet, dass bei blutigem Ausfluss das Risiko f{\"u}r ein Mammakarzinom h{\"o}her ist. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass bei einem nicht-blutigen Ausfluss ein Malignom keinesfalls ausgeschlossen werden kann. Die h{\"a}ufigste Ursache der pathologischen Mamillensekretion war, wie auch in der Literatur berichtet wird, mit 39,4\% ein Papillom. Insgesamt wurde in 14,8\% ein Malignom nachgewiesen. Dies ist etwas h{\"o}her als die vergleichbaren Angaben von 2\% - 10\% in der Literatur. Es bestand ein signifikanter, direkt proportionaler Zusammenhang zwischen Gr{\"o}ße in der MR-Mammographie und Malignit{\"a}t (p = 0,019). Ein Ph{\"a}nomen, das Liberman et al. ebenfalls beschrieben. Sowohl sie als auch Langer et al. empfehlen somit bei L{\"a}sionen, die kleiner als 5 mm sind, aufgrund der geringen Malignomrate auf eine Biopsie zu verzichten. Auch in der vorliegenden Studie waren alle L{\"a}sionen < 5 mm benigne. Zwischen der MR-mammographisch gesch{\"a}tzten Gr{\"o}ße und der histopathologisch ermittelten Gr{\"o}ße konnte eine signifikant hohe Korrelation gezeigt werden (Korrelationskoeffizient nach Pearson 0,095, p < 0,0001). Dabei wurden die Befunde in der Kernspintomographie tendenziell gr{\"o}ßer dargestellt. Die gleiche Erfahrung machten auch Son et al. und Schouten van der Velden et al.. Die Ergebnisse der MR-Mammographie wurden mit der danach durchgef{\"u}hrten Galaktographie verglichen. Ein wichtiger Nachteil der Galaktographie zeigte sich in der eingeschr{\"a}nkten Durchf{\"u}hrbarkeit. In 23,3\% konnte diese nicht erfolgreich beendet werden. In der Literatur wird von {\"a}hnlichen Prozents{\"a}tzen gesprochen. Zus{\"a}tzlich erzielten wir im Vergleich zur MR-Mammographie sowohl eine geringere Sensitivit{\"a}t (86\% vs. 96\%) als auch eine niedrigere Spezifit{\"a}t (33\% vs. 70\%) f{\"u}r die Galaktographie, was sicherlich auch die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen benignen und malignen Befunden bei einer Galaktographie widerspiegelt. Morrogh et al. verglichen die Galaktographie mit der MR-Mammographie bei 1,5 Tesla ebenfalls bei Patientinnen mit pathologischer Mamillensekretion und negativer Standarddiagnostik. Die von ihnen berichtete Sensitivit{\"a}t von 83\% f{\"u}r die MR-Mammographie ist vergleichbar mit der der vorliegenden Studie (75\%). Bei 1,5 Tesla erreichten sie allerdings nur eine Spezifit{\"a}t von 62\%, die geringer ist als die von uns errechnete Spezifit{\"a}t von 88\%. Auch andere Studien referieren eine h{\"o}here Spezifit{\"a}t bei h{\"o}herer Feldst{\"a}rke. Um dies allerdings aussagekr{\"a}ftig zu zeigen, muss eine intraindividuelle Studie bei 1,5 Tesla und 3,0 Tesla durchgef{\"u}hrt werden. Zusammenfassend kann man jedoch sagen, dass die Galaktographie durch die nicht invasive, strahlungsfreie MR-Mammographie bei der Untersuchung von Patientinnen mit pathologischer Mamillensekretion ersetzt werden sollte, insbesondere wenn die Standarddiagnostik keine auff{\"a}lligen Befunde liefern konnte.}, subject = {NMR-Mammographie}, language = {de} } @article{UeceylerHomolaGonzalezetal.2014, author = {{\"U}{\c{c}}eyler, Nurcan and Homola, Gy{\"o}rgy A. and Gonz{\´a}lez, Hans Guerrero and Kramer, Daniela and Wanner, Christoph and Weidemann, Frank and Solymosi, L{\´a}szl{\´o} and Sommer, Claudia}, title = {Increased Arterial Diameters in the Posterior Cerebral Circulation in Men with Fabry Disease}, doi = {10.1371/journal.pone.0087054}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-112614}, year = {2014}, abstract = {A high load of white matter lesions and enlarged basilar arteries have been shown in selected patients with Fabry disease, a disorder associated with an increased stroke risk. We studied a large cohort of patients with Fabry disease to differentially investigate white matter lesion load and cerebral artery diameters. We retrospectively analyzed cranial magnetic resonance imaging scans of 87 consecutive Fabry patients, 20 patients with ischemic stroke, and 36 controls. We determined the white matter lesion load applying the Fazekas score on fluid-attenuated inversion recovery sequences and measured the diameters of cerebral arteries on 3D-reconstructions of the time-of-flight-MR-angiography scans. Data of different Fabry patient subgroups (males - females; normal - impaired renal function) were compared with data of patients with stroke and controls. A history of stroke or transient ischemic attacks was present in 4/30 males (13\%) and 5/57 (9\%) females with Fabry disease, all in the anterior circulation. Only one man with Fabry disease showed confluent cerebral white matter lesions in the Fazekas score assessment (1\%). Male Fabry patients had a larger basilar artery (p<0.01) and posterior cerebral artery diameter (p<0.05) compared to male controls. This was independent of disease severity as measured by renal function and did not lead to changes in arterial blood flow properties. A basilar artery diameter of >3.2 mm distinguished between men with Fabry disease and controls (sensitivity: 87\%, specificity: 86\%, p<0.001), but not from stroke patients. Enlarged arterial diameters of the posterior circulation are present only in men with Fabry disease independent of disease severity.}, language = {en} } @article{BuderLapaKreissletal.2014, author = {Buder, Kristina and Lapa, Constantin and Kreissl, Michael C. and Schirbel, Andreas and Herrmann, Ken and Schnack, Alexander and Br{\"o}cker, Eva-Bettina and Goebeler, Matthias and Buck, Andreas K. and Becker, J{\"u}rgen C.}, title = {"Somatostatin receptor expression in Merkel cell carcinoma as target for molecular imaging"}, doi = {10.1186/1471-2407-14-268}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-110326}, year = {2014}, abstract = {Background Merkel cell carcinoma (MCC) is a rare cutaneous neoplasm with increasing incidence, aggressive behavior and poor prognosis. Somatostatin receptors (SSTR) are expressed in MCC and represent a potential target for both imaging and treatment. Methods To non-invasively assess SSTR expression in MCC using PET and the radiotracers [68Ga]DOTA-D-Phe1-Tyr3-octreotide (DOTATOC) or -octreotate (DOTATATE) as surrogate for tumor burden. In 24 patients with histologically proven MCC SSTR-PET was performed and compared to results of computed tomography (CT). Results SSTR-PET detected primary and metastatic MCC lesions. On a patient-based analysis, sensitivity of SSTR-PET was 73\% for nodal metastases, 100\% for bone, and 67\% for soft-tissue metastases, respectively. Notably, brain metastases were initially detected by SSTR-PET in 2 patients, whereas liver and lung metastases were diagnosed exclusively by CT. SSTR-PET showed concordance to CT results in 20 out of 24 patients. Four patients (17\%) were up-staged due to SSTR-PET and patient management was changed in 3 patients (13\%). Conclusion SSTR-PET showed high sensitivity for imaging bone, soft tissue and brain metastases, and particularly in combination with CT had a significant impact on clinical stage and patient management.}, language = {en} } @phdthesis{Huckauf2013, author = {Huckauf, Franziska Maria}, title = {Wertigkeit eines Ganzk{\"o}rper-Computertomographie-basierten Schockraumalgorithmus in der Prim{\"a}rdiagnostik polytraumatisierter Patienten am Beispiel des W{\"u}rzburger Schockraums - Eine retrospektive Datenanalyse der Jahre 2005 bis 2008}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-109423}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Die Frage nach der optimalen Diagnostik bei polytraumatisierten Patienten wird in der Literatur derzeit nicht abschließend beantwortet. Nichtsdestotrotz ist die Multislice-Computertomographie zur prim{\"a}ren Diagnostik schwerstverletzter Patienten in regionalen sowie {\"u}berregionalen Traumazentren unverzichtbar geworden. Seit 2004 ist im W{\"u}rzburger Schockraum ein Computertomograph direkt im Schockraum verf{\"u}gbar und die Ganzk{\"o}rper-CT als prim{\"a}res diagnostisches Mittel in den Schockraumalgorithmus integriert. Ziel dieser Datenerhebung ist es deshalb, die Wertigkeit dieses Konzeptes zu {\"u}berpr{\"u}fen. Zu diesem Zweck wurden retrospektiv Daten der Jahre 2005 bis einschließlich 2008 ausgewertet. Im Kollektiv enthalten sind 155 Patienten mit einem durchschnittlichen Alter von 39 Jahren und einem M{\"a}nneranteil von 72,3\%. Die Abbreviated Injury Scale ergab beim W{\"u}rzburger Kollektiv verglichen mit den Daten der DGU einen hohen Anteil von Patienten mit schweren Verletzungen vor allem im Bereich von Abdomen (43,2\% im Vergleich zu 22,8\% bei der DGU), Thorax (75,5\% vs. 58,0\% bei der DGU), Extremit{\"a}ten (65,8\% vs. 38,0\% bei der DGU) und Gesicht (21,9\% vs. 4,6\% bei der DGU). Beim Injury Severity Score wurde in vorliegender Datenerhebung ein Mittelwert von 37,8 Punkten berechnet, im Gegensatz zu durchschnittlich 24,5 Punkten bei den Daten der DGU. Ursache hierf{\"u}r ist das Einschlusskriterium dieser Datenerhebung eines ISS ≥ 16, w{\"a}hrend bei der DGU nur 73\% der Patienten eines ISS ≥ 16 hatten. 29\% der W{\"u}rzburger Patienten wurden entsprechend einem initialen GCS von ≤ 8 am Unfallort bewusstlos vorgefunden. Dieses Ergebnis deckt sich mit den gesamtdeutschen Daten, die im Jahresbericht 2008 der DGU ver{\"o}ffentlicht wurden. Die Standardisierte Mortalit{\"a}tsrate, die mit Hilfe der RISC-Prognose und der Mortalit{\"a}tsrate f{\"u}r dieses Kollektiv ermittelt wurde, lag bei 0,66. Das bedeutet, dass deutlich weniger Patienten verstorben sind als nach RISC-Prognose erwartet. Im Vergleich zu den Angaben der DGU, die f{\"u}r das Jahr 2007 das bisher beste Ergebnis mit einer SMR von 0,75 im Gesamtkollektiv berechneten, ein gutes Ergebnis. Die im direkten Vergleich h{\"o}here Letalit{\"a}t von 18,1\% im W{\"u}rzburger Kollektiv im Gegensatz zu 14\% bei den gesamtdeutschen Daten der DGU l{\"a}sst sich durch den deutlich h{\"o}heren durchschnittlichen ISS begr{\"u}nden. Insgesamt wurde in den Jahren 2005 bis 2007 am Uniklinikum W{\"u}rzburg eine Zunahme der Letalit{\"a}t polytraumatisierter Patienten innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Unfall beobachtet. Zunehmend weniger Patienten verstarben dagegen w{\"a}hrend des folgenden Krankenhausaufenthaltes. Bei der Gesamtletalit{\"a}t konnte eine Abnahme von 20,0\% im Jahr 2005 auf 14,1\% im Jahr 2007 verzeichnet werden. Die Berechnung der Diagnostikzeiten ergab eine durchschnittliche Gesamtuntersuchungsdauer von 51 Min (von der Ankunft des Patienten im Schockraum bis zum Ende der Datenrekonstruktion) und 29 Min von Beendigung des Scans bis zum Ende der Rekonstruktion. Durchschnittlich 22 Min wurden f{\"u}r den Zeitraum von Ankunft des Patienten bis zum Ende des Polytraumascans ermittelt, 7 Min betrug die reine Scanzeit. Die Daten decken sich mit den Berechnungen fr{\"u}herer Studien. Bei 30,3\% der W{\"u}rzburger Patienten wurden zus{\"a}tzlich konventionelle R{\"o}ntgenaufnahmen im Schockraum angefertigt. Der {\"u}berwiegende Anteil der Aufnahmen, das heißt 34,0\%, entfielen dabei auf R{\"o}ntgenbilder des Thorax. Als Erkl{\"a}rung werden h{\"a}ufig notwendige Lagekontrollen nach Installation einer Thoraxdrainage oder eines zentralen Venenkatheters angef{\"u}hrt. Computertomographische Folgeuntersuchungen wurden bei insgesamt 72,9\% der Patienten durchgef{\"u}hrt. Mit Abstand am h{\"a}ufigsten, in 47,6\% der F{\"a}lle, wurden weitere Aufnahmen des Sch{\"a}dels angefertigt. Die Kontrolle der Kurzbefunde der Ganzk{\"o}rper-CT ergab bei sechs der insgesamt 155 Patienten initial nicht diagnostizierte L{\"a}sionen. Die entsprechenden Verletzungen waren bei drei Patienten auch unter Kenntnis der intraoperativen Diagnosen in der retrospektiven Analyse nicht nachvollziehbar. Bei nur einem Patienten ergab sich eine reale therapeutische Relevanz, hier wurde eine Mandibulafraktur {\"u}bersehen, die sp{\"a}ter einer operativen Versorgung bedurfte. Die Rate von initial sechs nicht entdeckten Verletzungen verdeutlicht die hohe Qualit{\"a}t der prim{\"a}ren Diagnostik im W{\"u}rzburger Schockraum. Die SMR als Kriterium der Versorgungsqualit{\"a}t bei der Behandlung polytraumatisierter Patienten ergab einen, im gesamtdeutschen Vergleich, hohen Standard. Zusammenfassend belegen unsere Daten den {\"u}berlegenen Stellenwert eines Ganzk{\"o}rper-Computertomographie-basierten Schockraumalgorithmus in der Prim{\"a}versorgung polytraumatisierter Patienten am Beispiel des W{\"u}rzburger Schockraums.}, subject = {Polytrauma}, language = {de} } @phdthesis{Fuchs2014, author = {Fuchs, Kilian}, title = {Absolutquantifizierung der myokardialen Perfusion mit hochaufl{\"o}sender MRT bei 3 Tesla}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-107015}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {In den letzten Jahren hat die myokardiale MR-Perfusionsbildgebung als nichtinvasives Verfahren zur Darstellung von funktionellen Ver{\"a}nderungen des Myokards f{\"u}r die Diagnostik der KHK zunehmend an Bedeutung gewonnen. W{\"a}hrend in den letzten 20 Jahren die kardiale MRT {\"u}berwiegend bei einer Magnetfeldst{\"a}rke von 1,5 T durchge-f{\"u}hrt wurde und dies auch immer noch wird, findet aktuell eine rasante Verbreitung von MR-Systemen h{\"o}herer Feldst{\"a}rken statt. Von der neuen Hochfeldtechnik erhofft man sich vor allem, je nach Anwendung, eine deutliche Verbesserung der Bildqualit{\"a}t mit h{\"o}herer r{\"a}umlicher und zeitlicher Aufl{\"o}sung, wodurch der diagnostische Nutzen noch weiter gesteigert werden k{\"o}nnte. In der vorliegenden Arbeit wurden mittels First-Pass-MR-Bildgebung bei einer Magnet-feldst{\"a}rke von 3 T quantitative Werte f{\"u}r die myokardiale Perfusion von 20 gesunden Probanden unter Ruhebedingungen bestimmt. Sowohl die erhobenen absoluten Perfusionswerte (0,859 ml/g/min im Mittel) als auch die Standardabweichung des mittleren MBF (0,298 ml/g/min) entsprechen den Messungen aus den fr{\"u}heren Publikationen dieser Arbeitsgruppe. In der Gesamtzusammenschau bisher ver{\"o}ffentlichter Perfusionsstudien zeigt sich eine relativ große Variabilit{\"a}t der publizierten Ruhefl{\"u}sse. Dabei liegt der absolute MBF dieser Arbeit im mittleren Wertebereich dieser Streubreite. Er l{\"a}sst sich auch mit den in PET-Studien ermittelten Ergebnissen in Einklang bringen, welche als Goldstandard zur Bestimmung der absoluten myokardialen Perfusion beim Menschen gelten. Die vorliegende Arbeit best{\"a}tigt die bereits in anderen 3 T-Studien untersuchten Vorteile der Hochfeld-MRT. Die h{\"o}here Magnetfeldst{\"a}rke erm{\"o}glicht durch das gr{\"o}ßere SNR eine signifikant bessere r{\"a}umliche Aufl{\"o}sung und besticht vor allem durch die hohe Bildqualit{\"a}t. Dies k{\"o}nnte bei der Erkennung kleiner, subendokardial gelegener Perfusionsdefekte sowie der Erstellung von transmuralen Perfusionsgradienten von Bedeutung sein und verspricht neben einer Reduktion von Partialvolumeneffekten auch eine Verminderung von „dark rim"-Artefakten. Um diese Vorteile entsprechend nutzen zu k{\"o}nnen, wird die Entwicklung von Methoden zur pixelweisen Bestimmung der absoluten Fl{\"u}sse und farblich kodierten Darstellung derselben in Form von Perfusionskarten ein weiterer Schritt in Richtung klinisch einsetzbare Diagnostik sein. Eine Voraussetzung hierf{\"u}r ist die Entwicklung einer exakten und sehr stabilen Bewegungskorrektur in weiterf{\"u}hrenden Studien. Durch den Wechsel zu einer h{\"o}heren Magnetfeldst{\"a}rke von 3 T und den sich daraus ergebenden Vorteilen kann das Potential der MR-Perfusionsbildgebung, insbesondere der Bestimmung quantitativer Perfusionswerte, im Bereich der nichtinvasiven KHK-Diagnostik zuk{\"u}nftig weiter gesteigert werden.}, subject = {Kernspintomographie}, language = {de} } @article{BuschTschernitzThurneretal.2013, author = {Busch, Albert and Tschernitz, Sebastian and Thurner, Anette and Kellersmann, Richard and Lorenz, Udo}, title = {Fatal Paraneoplastic Embolisms in Both Circulations in a Patient with Poorly Differentiated Neuroendocrine Tumour}, series = {Case Reports in Vascular Medicine}, journal = {Case Reports in Vascular Medicine}, doi = {10.1155/2013/739427}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-97335}, year = {2013}, abstract = {Arterial embolism with lower limb ischemia is a rare manifestation of paraneoplastic hypercoagulability in cancer patients. We report a unique case of fatal thromboembolism involving both circulations associated with a poorly differentiated neuroendocrine tumor of the lung with rapid progress despite high doses of unfractioned heparin and review the current literature on anticoagulative regimen in tumour patients.}, language = {en} } @article{ZellerMuellerGutberletetal.2013, author = {Zeller, Mario and M{\"u}ller, Alexander and Gutberlet, Marcel and Nichols, Thomas and Hahn, Dietbert and K{\"o}stler, Herbert and Bartsch, Andreas J.}, title = {Boosting BOLD fMRI by K-Space Density Weighted Echo Planar Imaging}, series = {PLoS ONE}, journal = {PLoS ONE}, doi = {10.1371/journal.pone.0074501}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-97233}, year = {2013}, abstract = {Functional magnetic resonance imaging (fMRI) has become a powerful and influential method to non-invasively study neuronal brain activity. For this purpose, the blood oxygenation level-dependent (BOLD) effect is most widely used. T2* weighted echo planar imaging (EPI) is BOLD sensitive and the prevailing fMRI acquisition technique. Here, we present an alternative to its standard Cartesian recordings, i.e. k-space density weighted EPI, which is expected to increase the signal-to-noise ratio in fMRI data. Based on in vitro and in vivo pilot measurements, we show that fMRI by k-space density weighted EPI is feasible and that this new acquisition technique in fact boosted spatial and temporal SNR as well as the detection of local fMRI activations. Spatial resolution, spatial response function and echo time were identical for density weighted and conventional Cartesian EPI. The signal-to-noise ratio gain of density weighting can improve activation detection and has the potential to further increase the sensitivity of fMRI investigations.}, language = {en} } @article{GassenmaierGorskiAleksicetal.2013, author = {Gassenmaier, Tobias and Gorski, Armin and Aleksic, Ivan and Deubner, Nikolas and Weidemann, Frank and Beer, Meinrad}, title = {Impact of cardiac magnet resonance imaging on management of ventricular septal rupture after acute myocardial infarction}, series = {World Journal of Cardiology}, journal = {World Journal of Cardiology}, doi = {10.4330/wjc.v5.i5.151}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-96562}, year = {2013}, abstract = {A 74-year-old man was admitted to the cardiac catheterization laboratory with acute myocardial infarction. After successful angioplasty and stent implantation into the right coronary artery, he developed cardiogenic shock the following day. Echocardiography showed ventricular septal rupture. Cardiac magnet resonance imaging (MRI) was performed on the critically ill patient and provided detailed information on size and localization of the ruptured septum by the use of fast MRI sequences. Moreover, the MRI revealed that the ventricular septal rupture was within the myocardial infarction area, which was substantially larger than the rupture. As the patient's condition worsened, he was intubated and had intra-aortic balloon pump implanted, and extracorporeal membrane oxygenation was initiated. During the following days, the patient's situation improved, and surgical correction of the ventricular septal defect could successfully be performed. To the best of our knowledge, this case report is the first description of postinfarction ventricular septal rupture by the use of cardiac MRI in an intensive care patient with cardiogenic shock and subsequent successful surgical repair.}, language = {en} } @phdthesis{Manger2013, author = {Manger, Sabine}, title = {Der W{\"u}rzburger Schockraumalgorithmus beim polytraumatisierten Kind - eine retrospektive Analyse der Jahre 2004 bis 2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-94293}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Seit M{\"a}rz 2004 ist im Zentrum f{\"u}r operative Medizin der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg der Schockraum mit einem Somatom Sensation 16 der Firma Siemens, einem CT mit Sliding-Gantry in Betrieb. Auch schwer verletzte Kinder werden hier nach dem W{\"u}rzburger Schockraumalgorithmus behandelt. Insgesamt gibt es nur wenige Daten zur Anwendung von GK-CT bei Kindern. Die DGU beschreibt im TraumaRegister die Daten von zuletzt 266 Kliniken. Nur 5,1 \% dieser Daten stammen von Kindern unter 16 Jahren. Die Unterschiede zu Erwachsenen entstehen durch die geringere Erfahrung im Straßenverkehr, die kindliche Anatomie, die gr{\"o}ßere Gef{\"a}hrdung durch den hypovol{\"a}mischen Schock und die bessere Rekonvaleszenz von Kindern. Ebenso ist die radiologische Diagnostik durch das geringere K{\"o}rpervolumen und die h{\"o}here Strahlenempfindlichkeit der Kinder problematischer. Der Schockraumalgorithmus der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg besteht aus der Reanimations-, CT- und Versorgungsphase. Die Indikation zur GK-CT wird nach dem Triage-Schema gestellt und ist auch bei polytraumatisierten Kindern Diagnostik der Wahl. Die Schwere der Verletzungen wird mit dem ISS bestimmt. In den Jahren 2004 bis 2009 wurden 72 Kinder mit Verdacht auf ein Polytrauma behandelt. Davon erhielten 57 (79,2\%) ein GK-CT, 15 (20,1 \%) erhielten eine organbezogene CT (CCT, Thorax, Abdomen). 15 (26,3 \%) der 57 Kinder mit GK-CT hatten retrospektiv kein Polytrauma (ISS < 16), wobei hier von einer Overtriage auszugehen ist. Die Kinder wurden haupts{\"a}chlich im Straßenverkehr und hier als Beifahrer eines PKWs verletzt, gefolgt von den Radfahrern und Fußg{\"a}ngern, die von einem PKW erfasst wurden. Ein Drittel der Patienten erlitt Sturzverletzungen aus bis zu f{\"u}nf Metern H{\"o}he. Die am h{\"a}ufigsten verletzte K{\"o}rperregion war mit 52,8 \% der Kopf, gefolgt vom Thorax, den Extremit{\"a}ten und 25 \% Gesichtsverletzungen. Dies ist durch die ung{\"u}nstigere K{\"o}rper-Kopf-Relation der Kinder erkl{\"a}rbar. Im Vergleich zu Erwachsenen ist bei Kindern vermehrt das Gesicht, der Hals und die untere Extremit{\"a}t verletzt, die Wirbels{\"a}ule war weniger betroffen. 82 \% der Kinder wurden maschinell beatmet, davon 65\% initial und 14\% in der ZNA. Es wird empfohlen, Kinder fr{\"u}hzeitig zu intubieren, was sich in der Intubationsrate von 82\% widerspiegelt. Eine Notfalloperation wurde in 38,9 \% der F{\"a}lle durchgef{\"u}hrt, wobei es sich haupts{\"a}chlich um Frakturrepositionen handelte, vor allem bei Kindern mit ISS < 16. Bei Kindern mit ISS ≥ 16 wurde in 8,8 \% der F{\"a}lle eine Kraniotomie durchgef{\"u}hrt. Insgesamt wurden 62 \% der Kinder operiert, wobei es sich auch bei den Operationen im Verlauf haupts{\"a}chlich um Frakturrepositionen handelte. 15 Kinder erhielten kein GK-CT als prim{\"a}re Diagnostik, obwohl dies retrospektiv gem{\"a}ß des Triage-Schemas indiziert gewesen w{\"a}re. Bei diesen Kindern wurden zus{\"a}tzlich zum CCT selektive CTs, R{\"o}ntgenaufnahmen und Abdomenultraschalluntersuchungen durchgef{\"u}hrt. Bei sechs Kindern wurde trotz initialer GK-CT eine therapierelevante Diagnose erst im Verlauf des Klinikaufenthalts gestellt. Dabei handelte es sich um eine Sch{\"a}delbasis-, eine Orbitaboden-, eine Klavikula-, eine Talusfraktur, ein Mesenterialarterieneinriss und eine Ileumruptur. Ein Kind verstarb, weil dessen Ileumruptur in der radiologischen Diagnostik nicht detektiert wurde und die Zeit bis zur Laparotomie verz{\"o}gerte. W{\"a}hrend des Krankenhausaufenthalts wurde zur Verlaufsdokumentation die R{\"o}ntgenuntersuchung, gefolgt von der Sonographie, am h{\"a}ufigsten angewendet. Die CT tritt hierbei in den Hintergrund, wobei die MRT h{\"a}ufiger durchgef{\"u}hrt wurde als bei der initialen Diagnostik. Die Strahlenbelastung des p{\"a}diatrischen Kollektivs ist im Kontext der schnellen Diagnoseerhebung therapierelevanter Verletzungen zu sehen. Bei der GK-CT ist mit einem durchschnittlichen DLP von 2268 mGy•cm, bei der CCT von 956 mGy•cm zu rechnen. Bei den R{\"o}ntgenuntersuchungen ein DFP von 4 cGy•cm2 bei Thoraxr{\"o}ntgenuntersuchungen und 11 cGy•cm2 bei anderen R{\"o}ntgenuntersuchungen. Zur korrekten Einordnung der Strahlendosis sind genauere Richtwerte f{\"u}r Kinder und genauere Protokolle n{\"o}tig. Die GK-CT ist Methode der Wahl bei polytraumatisierten Kindern und wird nur in seltenen F{\"a}llen von der FAST oder der R{\"o}ntgenuntersuchung ersetzt. Trotz der GK-CT k{\"o}nnen nicht alle therapierelevanten Diagnosen gestellt werden. Insgesamt verbrachten die Kinder durchschnittlich 17 Tage im Krankenhaus und sieben Tage auf der Intensivstation. 77,8 \% konnten danach nach Hause entlassen werden, sieben Kinder mussten nach dem Krankenhausaufenthalt in eine Rehabilitationsklinik verlegt werden. Die Letalit{\"a}t der Kinder ist mit 10,5\% (n=6) im Vergleich zu den Erwachsenen mit 13,5 \% und anderen Studien mit einer p{\"a}diatrischen Letalit{\"a}t mit durchschnittlich 18 \% geringer. Vier Kinder verstarben an schwerem SHT, ein Kind in Folge seines schweren Thoraxtraumas und ein Kind entwickelte eine Sepsis in Folge einer in der radiologischen Diagnostik nicht detektierbaren Ileumruptur. Die radiologische Diagnostik des kindlichen Polytraumas hat sich durch das MSCT in den letzten Jahren stark gewandelt. Die geringe Letalit{\"a}t unseres Patientenkollektivs ist ein deutlicher Hinweis auf die Effizienz des W{\"u}rzburger Schockraumalgorithmus auch beim p{\"a}diatrischen Polytrauma.}, subject = {Polytrauma}, language = {de} } @phdthesis{Trebin2012, author = {Trebin, Amelie}, title = {Entwickelt sich eine Meningeose beim Medulloblastom gleichm{\"a}ßig kranial und spinal?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-92226}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {In der Nachsorge des Medulloblastoms wird standardm{\"a}ßig auf die Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie zur{\"u}ck gegriffen. Da die Erkrankung vor allem entlang der Liquorwege in Form einer kranialen oder spinalen Meningeose metastasiert, wurde anhand Daten der Therapieoptimierungsstudie "HIT 2000" verglichen, welche Lokalisation am h{\"a}ufigsten betroffen ist. Es zeigte sich, dass zu einem hohen Prozentanteil vor allem eine kombinierte Meningeose im Rezidiv oder Progress auftritt, gefolgt von einer kranialen Metastasierung. Dennoch gibt es eine Gruppe an Patienten, die eine isolierte spinale Meningeose entwickeln.}, subject = {Kernspintomographie}, language = {de} } @phdthesis{Boldt2012, author = {Boldt, Cornelia Klara}, title = {Diffusionsgewichtete MRT Bildgebung bei Erkrankungen im Zahn-Mund-Kiefer/Hals-Nasen-Ohren Bereich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-84303}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Zielsetzung: Die Zielsetzung dieser Arbeit war es zu beurteilen, inwieweit die Diffusionsgewichtete MRT Bildgebung bei der Differenzierung zwischen malignen und benignen Erkrankungen im Kopf-Hals Bereich n{\"u}tzlich sein kann. Außerdem ging es um die Sammlung der mittleren ADC-Werte von verschiedenen Diagnosen. Material und Methoden: Es wurden diffusionsgewichtete Bilder mit einer SE-EPI-Sequenz (b-Wert Paarung von 50 und 800 s/mm2, 1,5T) verglichen. 53 Plattenepithelcarzinome (PeCa), 21 benigne Befunde, 6 Lymphome, 6 H{\"a}mangiome, 6 Zysten Ergebnis: Die mittlere ADC- Wert (MW x10-3mm²/s +/-SD) der PeCa betrug 0.967 (0.118), der benignen L{\"a}sionen 1.458 (0.371), der Lymphome 0.649 (0.167), der H{\"a}mangiome 1.654 (0.254), der Zysten 2.310 (0.655) Der mittlere ADC-Wert der PeCa war signifikant kleiner als der der benignen L{\"a}sionen. Ein ADC- Wert von 1.202x10-3mm²/s kann als Grenzwert f{\"u}r die Differenzierung zwischen benignen und malignen L{\"a}sionen im Kopf-Hals Bereich angesehen werden. Schlussfolgerung: Die ADC-Werte k{\"o}nnen f{\"u}r die Charakterisierung von L{\"a}sionen im Kopf-Hals Bereich genutzt werden.}, subject = {DWI}, language = {de} } @phdthesis{Zeller2013, author = {Zeller, Mario}, title = {Dichtegewichtete Magnetresonanz-Bildgebung mit Multi-Echo-Sequenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-84142}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Das Signal-zu-Rausch-Verh{\"a}ltnis (SNR) stellt bei modernen Bildgebungstechniken in der Magnetresonanz-Tomographie heutzutage oftmals die entscheidende Limitation dar. Eine Verbesserung durch Modifikation der Hardware ist kostspielig und f{\"u}hrt meistens zu einer Verst{\"a}rkung anderer Probleme, wie zum Beispiel erh{\"o}hte Energiedeposition ins Gewebe. Im Gegensatz dazu ist Dichtegewichtung eine Methode, die eine SNR-Erh{\"o}hung durch Modifikation der Aufnahmetechnik erm{\"o}glicht. In der MR-Bildgebung erfolgt oftmals eine retrospektive Filterung des aufgenommenen Signalverlaufs, beispielsweise zur Artefaktreduktion. Damit einhergehend findet eine Ver{\"a}nderung der Modulationstransferfunktion (MTF) bzw. ihrer Fouriertransformierten, der r{\"a}umlichen Antwortfunktion (SRF), statt. Optimales SNR wird nach dem Matched Filter-Theorem erzielt, wenn die nachtr{\"a}gliche Filterung dem aufgenommenen Signalverlauf proportional ist. Dies steht dem Ziel der Artefaktreduktion entgegen. Bei Dichtegewichtung steht durch nicht-kartesische Abtastung des k-Raums mit der k-Raum-Dichte ein zus{\"a}tzlicher Freiheitsgrad zur Verf{\"u}gung. Dieser erm{\"o}glicht es, im Falle eines konstanten Signalverlaufs eine gew{\"u}nschte MTF ohne Filterung zu erreichen. Bei ver{\"a}nderlichem Signalverlauf kann ein SNR Matched Filter angewendet werden, dessen negative Einfl{\"u}sse auf die MTF durch Dichtegewichtung kompensiert werden. Somit erm{\"o}glicht Dichtegewichtung eine vorgegebene MTF und gleichzeitig ein optimales SNR. In der vorliegenden Arbeit wurde Dichtegewichtung erstmals bei den schnellen Multi-Echo-Sequenzen Turbo-Spin-Echo und Echoplanar-Bildgebung (EPI) angewendet. Im Gegensatz zu bisherigen Implementierungen muss hier der Signalabfall durch T2- bzw. T2*-Relaxation ber{\"u}cksichtigt werden. Dies f{\"u}hrt dazu, dass eine prospektiv berechnete dichtegewichtete Verteilung nur bei einer Relaxationszeit optimal ist. Bei Geweben mit abweichenden Relaxationszeiten k{\"o}nnen sich wie auch bei den kartesischen Varianten dieser Sequenzen {\"A}nderungen an SRF und SNR ergeben. Bei dichtegewichteter Turbo-Spin-Echo-Bildgebung des Gehirns konnte mit den gew{\"a}hlten Sequenzparametern ein SNR-Vorteil von 43 \% gegen{\"u}ber der kartesischen Variante erzielt werden. Die Akquisition wurde dabei auf die T2-Relaxationszeit von weißer Substanz optimiert. Da die meisten Gewebe im Gehirn eine {\"a}hnliche Relaxationszeit aufweisen, blieb der visuelle Gesamteindruck identisch zur kartesischen Bildgebung. Der SNR-Gewinn konnte in der dichtegewichteten Implementierung zur Messzeithalbierung genutzt werden. Dichtegewichtete EPI weist eine hohe Anf{\"a}lligkeit f{\"u}r geometrische Verzerrungen, welche durch Inhomogenit{\"a}ten des Hauptmagnetfeldes verursacht werden, auf. Die Verzerrungen konnten erfolgreich mit einer Conjugate Phase-Methode korrigiert werden. Dazu muss die r{\"a}umliche Verteilung der Feldinhomogenit{\"a}ten bekannt sein. Dazu ist zus{\"a}tzlich zur eigentlichen EPI-Aufnahme die zeitaufwendige Aufnahme einer sogenannten Fieldmap erforderlich. Im Rahmen dieser Arbeit konnte eine Methode entwickelt werden, welche die zur Erlangung einer Fieldmap notwendige Aufnahmedauer auf wenige Sekunden reduziert. Bei dieser Art der Fieldmap-Aufnahme m{\"u}ssen jedoch durch Atmung hervorgerufene Effekte auf die Bildphase ber{\"u}cksichtigt werden. Die Fieldmap-Genauigkeit kann durch Aufnahme unter Atempause, Mittelung oder retrospektiver Phasenkorrektur erh{\"o}ht werden. F{\"u}r die gew{\"a}hlten EPI-Sequenzparameter wurde mit Dichtegewichtung gegen{\"u}ber der kartesischen Variante ein SNR-Gewinn von 14 \% erzielt. Anhand einer funktionellen MRT (fMRI)-Fingertapping-Studie konnte demonstriert werden, dass die SNR-Steigerung auch zu einer signifikant erh{\"o}hten Aktivierungsdetektion in Teilen der Hirnareale f{\"u}hrt, die bei der Fingerbewegung involviert sind. Die Verwendung von zus{\"a}tzlicher EPI-Phasenkorrektur und iterativer Optimierung der dichtegewichteten k-Raum-Abtastung f{\"u}hrt zu weiteren Verbesserungen der dichtegewichteten Bildgebung mit Multi-Echo-Sequenzen.}, subject = {Kernspintomografie}, language = {de} } @article{NeubauerEvangelistaMorbachetal.2012, author = {Neubauer, Henning and Evangelista, Laura and Morbach, Henner and Girschick, Hermann and Prelog, Martina and K{\"o}stler, Herbert and Hahn, Dietbert and Beer, Meinrad}, title = {Diffusion-weighted MRI of bone marrow oedema, soft tissue oedema and synovitis in paediatric patients: feasibility and initial experience}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75521}, year = {2012}, abstract = {Background: MRI has become the mainstay of diagnostic imaging in paediatric rheumatology for lesion detection, differential diagnosis and therapy surveillance. MR imaging of synovitis, in particular, is indispensable for early diagnosis and follow-up in arthritis patients. We used diffusion-weighted MRI (DWI) as a new imaging modality in comparison to standard MRI sequences to study bone marrow oedema, soft-tissue oedema and synovitis in paediatric patients. Methods: A total of 52 patients (mean age 11 ± 5 years) with bone marrow oedema (n = 31), soft-tissue oedema (n = 20) and synovitis (n = 15) were examined with transversal diffusion-weighted single-shot echoplanar imaging in addition to standard MR sequences (T2W TIRM, T1W pre- and post-contrast). Diffusion-weighted images were used for lesion detection and apparent diffusion coefficient (ADC, unit × 10-3 mm2/s) values were measured with ROI technique on ADC maps. Results: In 50 of 52 patients, DWI delineated the lesion of interest corresponding to pathological signal increase on standard sequences. Mean ADC was 1.60 ± 0.14 (range 1.38 - 1.99) in osseous lesions, 1.72 ± 0.31 (range 1.43 - 2.56) in soft tissue oedema and 2.82 ± 0.24 (range 2.47 - 3.18) for joint effusion (ANOVA p<0.001). No significant difference in mean ADC was seen for inflammatory vs. non-inflammatory lesions. Relative signal intensity of oedema was similar for DWI and T2W TIRM. DWI visualised synovial restricted diffusion with a mean ADC of 2.12 ± 0.45 in 12 of 15 patients with synovitis. Conclusions: Diffusion-weighted MRI reliably visualises osseous and soft tissue oedema, as compared to standard sequences. DWI of synovitis is feasible in large joints and presents a novel approach to contrast-free imaging of synovitis. Whole-body DWI for chronic non-bacterial osteomyelitis should be evaluated in future studies.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @phdthesis{Steffens2011, author = {Steffens, Viola Juliane}, title = {Endovaskul{\"a}re Behandlung intrakranieller Aneurysmen: Therapie und Verlaufsuntersuchungen - eine Single-Center-Studie -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74839}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In den letzten Jahren wird verbreitet das Coiling, die endovaskul{\"a}re Technik zur Behandlung von intrakraniellen Aneurysmata genutzt. Hierbei werden mittels eines Mikrokatheters Platinspiralen unter Durchleuchtung in das Aneurysma platziert. Aufgrund dieser minimal invasiven Methode und positiver Ergebnisse in verschiedenen Studien ist es heute eine Alternative zum bisherigen chirurgischen Clipping, das immer mehr in den Hintergrund gedr{\"a}ngt wurde. In der vorliegenden Studie wird die Rate der periinterventionellen Komplikationen (wie Coildislokationen und Gef{\"a}ßverschl{\"u}sse), der Zusammenhang zwischen der Rekanalisation und der Aneurysmagr{\"o}ße, der Packungsdichte, der verwendeten Spiralen, sowie der Lokalisation des Aneurysmas untersucht. Ziel ist es das Verh{\"a}ltnis der Okklusion des Aneurysmas zu den oben genannten Faktoren zu kl{\"a}ren. Im retrospektiven Teil der Studie werden Aneurysmen von 198 Patienten und im prospektiven Anteil 100 Patienten mit 101 Aneurysmen eingeschlossen. Im Anschluss werden die Ergebnisse mit {\"a}hnlichen oder vergleichbaren Daten der Literatur, wie z. B. die ISAT und deren Folgestudien, diskutiert. Ein direkter Vergleich war nicht m{\"o}glich, da diese Studien weitaus gr{\"o}ßere Patientenanzahlen beinhalteten.}, subject = {Intrakranielles Aneurysma}, language = {de} } @phdthesis{Krupinski2012, author = {Krupinski, Tabea}, title = {Nachweis von morphologischen Ver{\"a}nderungen beim Nierenscreening von Fr{\"u}hgeborenen und deren klinische Relevanz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73915}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Die Sonographie ist f{\"u}r die Diagnosestellung der Nephrokalzinose Goldstandard. Gerade durch die technische Weiterentwicklung kommen aber immer wieder neue Herausforderungen auf den Untersucher zu. H{\"o}here Frequenzen und dadurch h{\"o}here Aufl{\"o}sungen der Bilder f{\"u}hren zu einer h{\"a}ufigeren Darstellung von Ver{\"a}nderungen, die es zu interpretieren gilt. So kommt es bei Nierenuntersuchungen Fr{\"u}hgeborener auff{\"a}llig oft zu einem Auftreten von Echogenit{\"a}tsanhebungen, die meist als Nephrokalzinose diagnostiziert werden. Die vorliegende Studie sollte durch Messungen von Helligkeit und Gr{\"o}ßenverh{\"a}ltnissen, sowie durch Auswertung bestimmter Laborparameter weitere und unabh{\"a}ngigere Kriterien zur Diagnosestellung der Nephrokalzinose finden.}, subject = {Ultraschall}, language = {de} } @article{NeubauerMorbachSchwarzetal.2011, author = {Neubauer, Henning and Morbach, Henner and Schwarz, Tobias and Wirth, Clemens and Girschick, Hermann and Beer, Meinrad}, title = {Popliteal Cysts in Paediatric Patients: Clinical Characteristics and Imaging Features on Ultrasound and MRI}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-68662}, year = {2011}, abstract = {Popliteal cysts, or Baker cysts, are considered rare in children and may exhibit particular features, as compared with adults. We studied data from80 paediatric patients with 55 Baker cysts, examined over a period of 7 years, and correlated clinical presentation with findings on ultrasonography and MRI. Prevalence of popliteal cysts was 57\% in arthritic knees, 58\% with hypermobility syndrome, and 28\% without risk factors. Only one patient had a trauma history and showed an ipsilateral cyst. Mean cyst volume was 3.4 mL; cysts were larger in boys. Patients with arthritis had echogenic cysts in 53\%. Cyst communication with the joint space was seen in 64\% on ultrasonography and 86\% on MRI. In conclusion, Baker cysts are a common finding in a clinically preselected paediatric population. Children with Baker cysts should be assessed for underlying arthritis and inherited joint hypermobility, while sporadic Baker cysts appear to be common, as well.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @phdthesis{Wirth2012, author = {Wirth, Clemens}, title = {Klinische Wertigkeit der funktionellen Magnetresonanzurographie bei Kindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72593}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Die vorliegende retrospektive Arbeit zeigt die Einsatzm{\"o}glichkeiten der funktionellen Magnetresonanzurographie bei Kindern auf. Mit Hilfe der verwendeten Software lassen sich die funktionellen Aspekte der Untersuchung wenig zeitintensiv bearbeiten und die Ergebnisse anschaulich und verst{\"a}ndlich darstellen. Die Beurteilung der funktionellen Ergebnisse erlaubt aus der Zusammenschau von errechneten definierten metrischen Daten der Untersuchung und der Kurvenanalyse eine Aussage zur seitengetrennten Nierenfunktion. Diese korreliert gut mit dem klinischen Ergebnis und der MAG 3 Szintigraphie als Standardverfahren. Als Funktionsparameter zur Unterscheidung zwischen normal funktionierender und dekompensierter obstruierter Nierenuretereinheit dient in erster Linie die renale Transitzeit des Kontrastmittels RTT. Durch Einf{\"u}hrung einer Pseudonativsequenz konnten im Patientenkollektiv Untersuchungen der Auswertung zugef{\"u}hrt werden, die prim{\"a}r nicht auszuwerten waren. Eine Korrelation der errechneten Patlakzahl mit der gesch{\"a}tzten glomul{\"a}ren Filtrationsrate ließ sich in unserem Kollektiv nicht nachweisen. Insgesamt ist das Verfahren im klinischen Alltag weiter zu evaluieren, Prospektive Studien sollten eine eventuelle {\"U}berlegenheit dieser strahlenfreien Methode gegen{\"u}ber der Szintigraphie als zentrale Fragestellung {\"u}berpr{\"u}fen.}, subject = {Funktionelle NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Blaettner2011, author = {Bl{\"a}ttner, Katrin Ayara}, title = {Quantifizierung myokardialer Fibrose in der Late Enhancement- MRT- manuell (Viewing) versus semiautomatisch (VPT3.0)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72465}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Die kontrastmittel- gest{\"u}tzte Late Enhancement- MRT erm{\"o}glicht die Darstellung myokardialer Ver{\"a}nderungen wie z.B. {\"O}dem, Nekrose oder Fibrose. Ziel dieser Arbeit war es die semiautomatische Late Enhancement- Quantifizierung im Programm VPT 3.0 mit der manuellen Late Enhancement- Quantifizierung im Viewing- Programm zu vergleichen. Es wurden Late Enhancement- MRT- Datens{\"a}tze von Patienten mit isch{\"a}mischen (Myokardinfarkt) bzw. nicht- isch{\"a}mischen Kardiomyopathien (Morbus Fabry, Morbus Hodgkin, Aortenklappenstenose) analysiert. Die Quantifizierung des Late Enhancement- Signals erfolgte manuell im Viewing- Programm und semiautomatisch unter Anwendung von VPT 3.0. Der Vergleich der Ergebnisse aus der manuellen Analyse und der semiautomatischen Analyse der Daten von Patienten nach Myokardinfarkt, mit kardialer Beteiligung bei Morbus Fabry und bei Z.n. anteriorer Mantelfeldbestrahlung bei Morbus Hodgkin, zeigte eine hohe {\"U}bereinstimmung sowie eine gute Korrelation der Werte beider Methoden. Eine valide Late Enhancement- Quantifizierung bei Patienten mit Aortenklappenstenose war sowohl in der manuellen, wie auch in der semiautomatischen Methode nicht m{\"o}glich. Dies ist unter anderem auf das kleinfleckige, diffus fl{\"a}chige Verteilungsmuster im Rahmen der hier auftretenden konzentrischen Hypertrophie zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Des Weiteren konnte eine geringe Intraobservervariabilit{\"a}t aufgezeigt werden. Das semiautomatische Programm VPT3.0 erm{\"o}glicht eine genaue, mit der manuellen Methode gut korrelierende, Quantifizierung von Late Enhancement bei isch{\"a}mischen und nicht- isch{\"a}mischen Kardiomyopathien. Davon ausgenommen ist die Aortenstenose.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Brenner2011, author = {Brenner, Sophie Anna}, title = {Optimierte Lungenbildgebung an einem offenen MRT bei Patienten mit Mukoviszidose - Darstellung der Morphologie und Funktion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-71805}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Das Ziel dieser Arbeit war die Evaluierung von morphologischen und funktionellen Techniken zur Untersuchung der Lunge am Niederfeld MRT bei Patienten mit Mukoviszidose. Patienten mit Mukoviszidose und lungengesunde Probanden wurden an einem Niederfeld-MRT (0,2 Tesla) mittels coronaren TrueFISP, FLASH 2D und FLASH 3D Sequenzen untersucht. T1 und T2*-Messungen wurden w{\"a}hrend Atmung von Raumluft und Atmung von 100 \% Sauerstoff durchgef{\"u}hrt und die Parameterkarten pixelweise berechnet. Die f{\"u}r die Lungenbildgebung am Niederfeld-MRT optimierten 2D und 3D FLASH Sequenzen zeigten ein signifikant besseres Signalverhalten als die Standardsequenz TrueFISP. Zur Beurteilung der Parenchymver{\"a}nderungen wurde ein MR-Score in Anlehnung an den Chrispin-Norman-Score angewandt. Es zeigte sich eine gute Korrelation zwischen dem MR-Score der FLASH-Sequenzen und dem etablierten CN-Score der konventionellen Bildgebung mit einer geringen Interobservariabili{\"a}t f{\"u}r die 2D und 3D FLASH Sequenzen. Schließlich konnte eine O2-gest{\"u}tze funktionelle Bildgebung der Lunge bei Patienten mit Mukoviszidose am offenen Niederfeld-MRT etabliert werden. Es zeigten sich gute Korrelationen zwischen der relativen {\"A}nderung der T1 Relaxationszeit und der spirometrisch bestimmten Lungenfunktion. Ein solcher Zusammenhang konnte f{\"u}r die T2*-Messungen nicht hergestellt werden. Aufgrund der Patientenfreundlichkeit ist diese Technik insbesondere f{\"u}r die Untersuchung von Kindern geeignet.}, subject = {MRT}, language = {de} } @phdthesis{Gutberlet2011, author = {Gutberlet, Marcel}, title = {K-Raum-Symmetrie und dichtegewichtete Bildgebung: Optimierung der Magnet-Resonanz-Bildgebung hinsichtlich Signal-zu-Rauschverh{\"a}ltnis, Abbildungsqualit{\"a}t und Messzeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-71834}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Die Magnet-Resonanz (MR)-Bildgebung ist mit vielf{\"a}ltigen Anwendungen ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument der klinischen Diagnostik geworden. Dennoch f{\"u}hrt die stark limitierte Messzeit h{\"a}ufig zu einer Einschr{\"a}nkung der erzielbaren r{\"a}umlichen Aufl{\"o}sung und Abdeckung, einer Beschr{\"a}nkung des Signal-zu-Rauschverh{\"a}ltnis (Signal-to-Noise Ratio) (SNR) sowie einer Signalkontamination durch benachbartes Gewebe. Bereits bestehende Methoden zur Reduktion der Akquisitionszeit sind die partielle Fourier (PF)-Bildgebung und die parallele Bildgebung (PPA). Diese unterscheiden sich zum einen im Schema zur Unterabtastung des k-Raums und zum anderen in der verwendeten Information zur Rekonstruktion der fehlenden k-Raum-Daten aufgrund der beschleunigten Akquisition. W{\"a}hrend in der PPA die unterschiedlichen Sensitivit{\"a}ten einer Mehrkanal-Empfangsspule zur Bildrekonstruktion verwendet werden, basiert die PF-Bildgebung auf der Annahme einer langsamen Variation der Bildphase. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wurde das Konzept der Virtuellen Spulendekonvolutions (Virtual Coil Deconvolution) (VIDE)-Technik vorgestellt, das das gleiche Schema der Unterabtastung des k-Raums wie die konventionelle PPA verwendet, aber anstelle der Spulensensitivit{\"a}t die Bildphase als zus{\"a}tzliche Information zur Herstellung der fehlenden Daten der beschleunigten Bildgebung verwendet. Zur Minimierung der Rekonstruktionsfehler und der Rauschverst{\"a}rkung in der VIDE-Technik wurde ein optimiertes Akquisitionsschema entwickelt. Die Kombination der PPA und PF-Bildgebung zur Beschleunigung der MR-Bildgebung wird durch das unterschiedliche Unterabtastschema erschwert. Wie Blaimer et al. in ihrer Arbeit gezeigt haben, kann das Prinzip der VIDE-Technik auf Mehrkanal-Spulen {\"u}bertragen werden, sodass mit dieser Methode die PPA und die PF-Bildgebung optimal vereint werden k{\"o}nnen. Dadurch kann die Rauschverst{\"a}rkung aufgrund der Spulengeometrie ohne zus{\"a}tzliche Messungen deutlich reduziert werden. Obwohl die Abtastung des k-Raums in der MR-Bildgebung sehr variabel gestaltet werden kann, wird bis heute nahezu ausschließlich die regelm{\"a}ßige k-Raum-Abtastung in der klinischen Bildgebung verwendet. Der Grund hierf{\"u}r liegt, neben der schnellen Rekonstruktion und der einfachen Gestaltung der Variation des Bild-Kontrasts, in der Robustheit gegen Artefakte. Allerdings f{\"u}hrt die regelm{\"a}ßige k-Raum-Abtastung zu einer hohen Signalkontamination. Die Optimierung der SRF durch nachtr{\"a}gliches Filtern f{\"u}hrt jedoch zu einem SNR-Verlust. Die dichtegewichtete (DW-) Bildgebung erm{\"o}glicht die Reduktion der Signal-Kontamination bei optimalem SNR, f{\"u}hrt aber zur einer Reduktion des effektiven Gesichtsfelds (FOV) oder einer Erh{\"o}hung der Messzeit. Letzteres kann durch eine Kombination der PPA und DW-Bildgebung umgangen werden. Der zweite Teil dieser Arbeit befasste sich mit neuen Aufnahme- und Rekonstruktionsstrategien f{\"u}r die DW-Bildgebung, die eine Erh{\"o}hung des FOVs auch ohne Einsatz der PPA erlauben. Durch eine Limitierung der minimalen k-Raum-Abtastdichte konnte durch eine geringf{\"u}gige Reduktion des SNR-Vorteils der DW-Bildgebung gegen{\"u}ber der kartesischen, gefilterten Bildgebung eine deutliche Verringerung der Artefakte aufgrund der Unterabtastung in der DW-Bildgebung erreicht werden. Eine asymmetrische Abtastung kann unter der Voraussetzung einer homogenen Bildphase das Aliasing zus{\"a}tzlich reduzieren. Durch die Rekonstruktion der DW-Daten mit der Virtuelle Spulendekonvolution f{\"u}r die effektive DW-Bildgebung (VIDED)-Bildgebung konnten die Artefakte aufgrund der Unterabtastung eliminiert werden. In der 3d-Bildgebung konnte durch Anwendung der modifizierten DW-Bildgebung eine Steigerung des FOVs in Schichtrichtung ohne Messzeitverl{\"a}ngerung erreicht werden. Die nicht-kartesische k-Raum-Abtastung f{\"u}hrt im Fall einer Unterabtastung zu deutlich geringeren, inkoh{\"a}renten Aliasingartefakten im Vergleich zur kartesischen Abtastung. Durch ein alternierendes DW-Abtastschema wurde eine an die in der MR-Mammografie verwendete Spulengeometrie angepasste k-Raum-Abtastung entwickelt, das bei gleicher Messzeit die r{\"a}umliche Aufl{\"o}sung, das SNR und das FOV erh{\"o}ht. Im dritten Teil dieser Arbeit wurde die Verallgemeinerung der DW-Bildgebung auf signalgewichtete Sequenzen, d.h. Sequenzen mit Magnetisierungspr{\"a}paration (Inversion Recovery (IR), Saturation Recovery (SR)) sowie Sequenzen mit einer Relaxation w{\"a}hrend der Datenaufnahme (Multi-Gradienten-Echo, Multi-Spin-Echo) vorgestellt, was eine Steigerung der Bildqualit{\"a}t bei optimalem SNR erlaubt. Die Methode wurde auf die SR-Sequenz angewendet und deren praktischer Nutzen wurde in der Herz-Perfusions-Bildgebung gezeigt. Durch die Verwendung der in dieser Arbeit vorgestellten Technik konnte eine Reduktion der Kontamination bei einem SNR-Gewinn von 16\% im Vergleich zur konventionellen, kartesischen Abtastung bei gleicher Messzeit erreicht werden.}, subject = {Kernspintomografie}, language = {de} } @phdthesis{Knoedler2011, author = {Kn{\"o}dler, Pascal Alain}, title = {Bestimmung der Altersabh{\"a}ngigkeit der Endothel-vermittelten Herzperfusion mittels MR Cold-Pressor-Test und Adenosin-Stress-Test}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-71742}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurde die myokardiale Perfusion gesunder Probanden in Ruhe und unter Adenosin-induziertem, sowie K{\"a}lte-induziertem Stress quantitativ mittels First-Pass-Perfusions MR-Bildgebung beim gleichen Probanden untersucht und die Perfusionswerte alters- und geschlechtsabh{\"a}ngig verglichen. Hierbei wurden zwanzig Probanden in altersabh{\"a}ngige Gruppen eingeteilt, wobei der cut-off vierzig Jahre war. Diese Arbeit zeigt, dass der Einsatz des CPT zur Beurteilung der endothelvermittelten Vasodilatation im MRT m{\"o}glich ist. Im Vergleich zum Einsatz von Adenosin zeigt die Stress-Untersuchung mittels CPT weniger bis keine unerw{\"u}nschten Nebenwirkungen und die Kontraindikationen sind geringer. Somit ist der Einsatz des CPT zur Beurteilung der myokardialen Stressperfusion als eine nebenwirkungsarme Untersuchungsmodalit{\"a}t anzusehen, die es erm{\"o}glicht, die fr{\"u}hesten Ver{\"a}nderungen des Endothels bei beginnender koronarer Arteriosklerose zu detektieren. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass in dieser Arbeit alle Probanden eine statistisch signifikante Perfusionserh{\"o}hung beim CPT aufweisen. Es zeigt sich kein statistisch signifikanter Alters- oder Geschlechtsunterschied beim CPT. Auf die Verabreichung von Adenosin reagiert die junge Probandengruppe mit einer statistisch signifikant h{\"o}heren Myokardperfusion. Dies k{\"o}nnte in erster Linie durch den h{\"o}heren Anteil an Frauen in der jungen Gruppe zu erkl{\"a}ren sein.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Homola2011, author = {Homola, Gy{\"o}rgy {\´A}d{\´a}m}, title = {Functional and Microstructural MRI of the Human Brain Revealing a Cerebral Network Processing the Age of Faces}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56740}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Although age is one of the most salient and fundamental aspects of human faces, its processing in the brain has not yet been studied by any neuroimaging experiment. Automatic assessment of temporal changes across faces is a prerequisite to identifying persons over their life-span, and age per se is of biological and social relevance. Using a combination of evocative face morphs controlled for global optical flow and functional magnetic resonance imaging (fMRI), we segregate two areas that process changes of facial age in both hemispheres. These areas extend beyond the previously established face-sensitive network and are centered on the posterior inferior temporal sulcus (pITS) and the posterior angular gyrus (pANG), an evolutionarily new formation of the human brain. Using probabilistic tractography and by calculating spatial cross-correlations as well as creating minimum intersection maps between activation and connectivity patterns we demonstrate a hitherto unrecognized link between structure and function in the human brain on the basis of cognitive age processing. According to our results, implicit age processing involves the inferior temporal sulci and is, at the same time, closely tied to quantity decoding by the presumed neural systems devoted to magnitudes in the human parietal lobes. The ventral portion of Wernicke's largely forgotten perpendicular association fasciculus is shown not only to interconnect these two areas but to relate to their activations, i.e. to transmit age-relevant information. In particular, post-hoc age-rating competence is shown to be associated with high response levels in the left angular gyrus. Cortical activation patterns related to changes of facial age differ from those previously elicited by other fixed as well as changeable face aspects such as gender (used for comparison), ethnicity and identity as well as eye gaze or facial expressions. We argue that this may be due to the fact that individual changes of facial age occur ontogenetically, unlike the instant changes of gaze direction or expressive content in faces that can be "mirrored" and require constant cognitive monitoring to follow. Discussing the ample evidence for distinct representations of quantitative age as opposed to categorical gender varied over continuous androgyny levels, we suggest that particular face-sensitive regions interact with additional object-unselective quantification modules to obtain individual estimates of facial age.}, subject = {Gesicht}, language = {en} } @phdthesis{Oechsner2011, author = {Oechsner, Markus}, title = {Morphologische und funktionelle 1H-Magnetresonanztomographie der menschlichen Lunge bei 0.2 und 1.5 Tesla}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66942}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Das Ziel dieser Arbeit war es, Methoden und Techniken f{\"u}r die morphologische und funktionelle Bildgebung der menschlichen Lunge mittels Kernspintomographie bei Feldst{\"a}rken von 0,2 Tesla und 1,5 Tesla zu entwickeln und zu optimieren. Bei 0,2 Tesla wurde mittels der gemessenen Relaxationszeiten T1 und T2* eine 2D und eine 3D FLASH Sequenz zur Untersuchung der Lungenmorphologie optimiert. Sauerstoffgest{\"u}tzte Messungen der Relaxationszeiten T1 und T2* sowie eine SpinLabeling Sequenz liefern funktionelle Informationen {\"u}ber den Sauerstofftransfer und die Perfusion der Lungen. Bei 1,5 Tesla wurde die Lungenperfusion mittels MR-Kontrastmittel mit einer 2D und einer 3D Sequenz unter Verwendung der Pr{\"a}bolus Technik quantifiziert. Zudem wurden zwei MR-Navigationstechniken entwickelt, die es erm{\"o}glichen Lungenuntersuchungen unter freier Atmung durchzuf{\"u}hren und aus den Daten artefaktfreie Bilder zu rekonstruieren. Diese Techniken k{\"o}nnen in verschiedenste Sequenzen f{\"u}r die Lungenbildgebung implementiert werden, ohne dass die Messzeit dadurch signifikant verl{\"a}ngert wird.}, subject = {NMR-Bildgebung}, language = {de} } @phdthesis{Kortuem2011, author = {Kort{\"u}m, Karsten Ulrich}, title = {Beurteilung der regionalen Herzwandbewegung bei Probanden und Kardiomyopathiepatienten mit Friedreich Ataxie mittels hochaufgelöster MR-Phasenkonstrastbildgebung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65769}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden prospektiven experimentellen Studie wurden jeweils 18 Probanden sowie Patienten, die unter einer genetisch gesicherten Friedrich-­Ataxie leiden, mit der Tissue-­Phase-Mapping (TPM) Sequenz im MRT untersucht. Mit der erwähnten Sequenz ist es möglich, die Geschwindigkeit der Herzwandbewegung {\"u}ber einen Herzzyklus zeitlich hoch aufgelöst (13,8 ms) darzustellen. Es wurde in der Vergangenheit gezeigt, dass die Daten der TPM-Messung reproduzierbar sowie mit denen aus einer Ultraschalluntersuchung gewonnenen Daten vergleichbar sind. Die Aufnahme erfolgt unter freier Atmung in Navigatortechnik. Dadurch ist diese Untersuchung auch bei Patienten möglich, die aufgrund Ihrer Erkrankung sonst nicht ausreichend lange die Luft anhalten könnten. Die Friedreich-Ataxie ist die häufigste aller Ataxien in der Adoleszenzphase und wird autosomal-­rezessiv vererbt. Neben neurologischen Ausfällen kann es auch zu einer kardialen Beteiligung kommen. Dabei zeigt sich bei einem großen Teil der Patienten eine Kardiomyopathie mit asymmetrischer septaler Hypertrophie sowie einer dynamischen linksventrikulären Ausflussobstruktion. Die American Heart Association klassifiziert dieses Krankeitsbild als sekundäre Kardiomyopathie neuromuskulären Ursprungs. Es wurde in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass es unter einer Therapie mit dem Medikament Idebenone zu einer Verbesserung der kardialen Funktion kommen kann. Im Zusammenhang mit einer groß angelegten, multizentrischen Phase III Studie (MICONOS-­Studie) kamen diese Patienten nach W{\"u}rzburg f{\"u}r eine MRT-­Untersuchung. Im Rahmen dessen erfolgte dann auf freiwilliger Basis eine Untersuchung mit der TPM-­Sequenz. Diese Substudie wurde von der lokalen Ethikkommission genehmigt und die Patienten wie auch Probanden haben selbst oder durch Erziehungsberechtigte der Untersuchung zugestimmt. Es konnte durch diese Arbeit gezeigt werden, dass zum einen die Methode des Tissue-­Phase-Mappings erfolgreich am Institut f{\"u}r Röntgendiagnostik des Universitätsklinikums W{\"u}rzburg eingef{\"u}hrt werden konnte. Zum anderen, dass die Ergebnisse der herzgesunden Probanden mit anderen, in der Vergangenheit durchgef{\"u}hrten Studien, ähnlich und vergleichbar sind. Zudem konnten teilweise signifikante Unterschiede der systolischen wie auch der diastolischen Geschwindigkeiten zwischen Probanden und Patienten der MICONOS Studie in einigen ROIs bzw. global nachgewiesen werden. Dies bedeutet, dass das hier vorgestellte Verfahren in der Lage ist, Unterschiede in den Geschwindigkeiten der regionalen wie auch globalen Herzwandbewegung in allen drei Bewegungsachsen zwischen verschiedenen Kollektiven zu detektieren. Diese Differenzen können ein Fr{\"u}hzeichen f{\"u}r eine pathologische Herzmuskelerkrankung sein und somit helfen, dass fr{\"u}hzeitig eine entsprechende Therapie begonnen wird. Aufgrund der Ergebnisse dieser Dissertation werden weitere Studien folgen, die helfen werden, dass das Tissue-­Phase-Mapping Verfahren Einzug in die klinische Routine erhalten wird.}, subject = {Friedreich-Ataxie}, language = {de} } @phdthesis{Lauterbach2009, author = {Lauterbach, Brigitte}, title = {Ganzk{\"o}rper-MRT beim multiplen Myelom: Vergleich verschiedener MRT-Sequenzen in der Diagnostik fokaler und diffuser Infiltrationsmuster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53118}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die MRT hat die h{\"o}chste Detektionsrate der radiologischen Verfahren zur Erkennung einer Knochenmarksinfiltration durch das multiple Myelom. In der vorliegenden Studie hatte die T2-w TIRM Sequenz die h{\"o}chste Sensitivit{\"a}t. Es konnte jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen der T2w-TIRM Sequenz und der T1-w TSE Sequenz festgestellt werden. Die Interobservervarianz war in Sitzung 2 (T2-w TIRM Sequenz) und Sitzung 3 (T2-w TIRM/T1-w TSE/KM +T1-w TSE Sequenz) gleichwertig. Durch Kontrastmittelgabe konnte die Sensitivit{\"a}t nicht signifikant verbessert werden. Zusammenfassend bietet die T2-w TIRM Sequenz die M{\"o}glichkeit einer ersten schnellen orientierenden Untersuchung. F{\"u}r ein detailliertes radiologisches Staging, Grading und zum Therapiemonitoring sollte jedoch weiterhin eine MRT-Untersuchung mit T2-w TIRM/T1-w TSE Sequenz plus zus{\"a}tzlicher Kontrastmittelzugabe erfolgen.}, subject = {Plasmozytom}, language = {de} } @phdthesis{Linsenmann2010, author = {Linsenmann, Thomas}, title = {Das neonatale Kraniopharyngeom - Ein kasuistischer Beitrag und Literatur{\"u}bersicht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49757}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Das Kraniopharyngeom ist eine dysontogenetische Mittellinienfehlbildung mit raumforderndem Charakter. Die {\"A}tiopathogenese ist noch ungekl{\"a}rt. Bildgebende Verfahren (Sonographie, MRT) erm{\"o}glichen bereits pr{\"a}natal eine Diagnostik. Das neonatale Kraniopharyngeom ist sehr selten. Bisher finden sich in der Literatur nur wenige Fallberichte von denen operative Verl{\"a}ufe sowie klinische Langzeitverl{\"a}ufe bekannt sind. Es bleibt eine Kontroverse hinsichtlich Radikalit{\"a}t und Zeitpunkt der Operation, nicht aber dahingehend, dass die operationsmikroskopische Versorgung die Therapie der Wahl des neonatalen Kraniopharyngeoms darstellt. Die N{\"a}he zur hypophys{\"a}ren-hypothalamischen Achse bedingt eine hohe Komorbidit{\"a}t der Kinder pr{\"a}- und postoperativ.}, subject = {Neurochirurgie}, language = {de} } @phdthesis{Fuchs2010, author = {Fuchs, Jan Christopher}, title = {Quantitative MR-Spektroskopie des menschlichen Herzens mittels CORRECT-SLIM}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49005}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Die 31P-MRS erm{\"o}glicht die nicht-invasive Untersuchung des kardialen Energiestoffwechsels sowie die Absolutquantifizierung der Metaboliten des kardialen Energiestoffwechsels. Mit dem schnellen Siegeszug der MR-Bildgebung in der klinischen Routine im Bereich kardiologischer Fragestellungen konnte die MRS bis in die heutige Zeit hinein jedoch nicht Schritt halten. Bedingt durch technische Limitationen konnte der Einsatz der MR-Spektroskopie des menschlichen Herzens hier bisher noch nicht Fuß fassen. Eine Weiterentwicklung mit dem Ziel der Etablierung der MRS in der klinischen Routine w{\"u}rde der Medizin neue Wege in Diagnostik und Patientenmonitoring erm{\"o}glichen. So w{\"a}re die Entwicklung eines kombinierten MRI/MRS-Protokolles f{\"u}r ein kardiales Langzeitmonitoring bei Kindern/Jugendlichen sowie bei erwachsenen Patienten mit unterschiedlichen Herzerkrankungen eine lohnende Aufgabe. Nur sehr wenige Arbeiten konnten bisher Ergebnisse zum Energiestoffwechsel und den Verh{\"a}ltnissen und Konzentration im rechten Ventrikel liefern. Durch die Entwicklung eines verbesserten Auswertealgorithmus (CORRECT-SLIM) am Institut f{\"u}r R{\"o}ntgendiagnostik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg k{\"o}nnten nun erstmals neue Aussagen hierzu m{\"o}glich werden. Mit CORRECT-SLIM stellen wir erstmals ein Verfahren zur Absolutquantifizierung vor, das die Kontamination des Myokards des linken und rechten Ventrikel aus Brustwandarealen reduziert. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das neue Auswerteverfahren CORRECT-SLIM (Contamination Reduction in the Reconstruction with Spectral Localization by Imaging) systematisch sowohl am linken als auch am rechten Ventrikel des Herzens anzuwenden um hierdurch neue Aussagen zum Energiestoffwechsel des gesamten Herzens zu erhalten bzw. die Entwicklung und Verbesserung der bisherigen Auswerteverfahren (SLOOP) im Bereich der 31P-MRS Untersuchungen voranzutreiben. Hierzu wurden spektroskopische Untersuchungen am Myokard gesunder und kardial erkrankter Probanden durchgef{\"u}hrt. Die kardial erkrankten Patienten wiesen alle eine Hypertrophie des linken und/oder rechten Ventrikels auf, womit ein f{\"u}r die spektroskopische Auswertung erh{\"o}htes Volumen zur Verf{\"u}gung stand, was gerade im Hinblick auf die geringe physiologische Wandst{\"a}rke des rechten Ventrikels erw{\"u}nscht war und die Festlegung der Segmentationsgrenzen erleichterte.}, subject = {Phosphor-31-NMR-Spektroskopie}, language = {de} } @phdthesis{Albert2010, author = {Albert, Christian}, title = {Differentialdiagnostische Kriterien supratentorieller atypischer teratoid/rhabdoider Tumoren und primitiver neuroektodermaler Tumoren in der Magnetresonanztomographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-48497}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Der Atypische teratoid/rhabdoide Tumor (ATRT) und der primitive neuroektodermale Tumor (PNET) sind hochmaligne Tumorentit{\"a}ten (WHO-Grad IV) des zentralen Nervensystems, die {\"u}berwiegend im Kleinkindalter auftreten. Beide zeigen eine sehr heterogene morphologische Struktur und sind bisher nur mittels Histopathologie und Immunhistochemie voneinander zu differenzieren. Bisherige Untersuchungen ließen noch keine neuroradiologische Unterscheidbarkeit zwischen beiden Tumorentit{\"a}ten erkennen. Die vorliegende Arbeit befasst sich anhand eines diesbez{\"u}glich einmalig großen Patientenkollektives (23 ATRT, 36 PNET) mit den spezifisichen morphologischen Kriterien des supratentoriellen (st) ATRT und PNET in der Magnetresonanztomographie (MRT). Die Patienten rekrutierten sich aus der multizentrischen Hirntumorstudie HIT 2000 (Teil des Kompetenznetzes der Hirntumorstudien der „Gesellschaft f{\"u}r p{\"a}diatrische Onkologie und H{\"a}matologie"). Retrospektiv wurden MRT-Bilder aus einem Zeitraum von 5 Jahren ausgewertet. Untersucht wurden T1- und T2-Wichtung, nativ und unter Kontrastmittelapplikation. Zur Abgrenzung beider Entit{\"a}ten voneinander wurden verschiedene Kriterien herausgearbeitet. Dazu z{\"a}hlten zun{\"a}chst die Darstellung in der nativen T1-Wichtung, die Sch{\"a}rfe der Tumorbegrenzung, das zeitgleiche Vorliegen von Zysten, {\"O}demen und Blutungen sowie die Auspr{\"a}gung des Kontrastmittel-Enhancements. Als zentrales Ergebnis der Arbeit konnte ein markantes strukturelles Muster des Kontrastmittel-Enhancements herausgearbeitet werden, welches sich als charakteristisch f{\"u}r den stATRT erwies, w{\"a}hrend es nur bei einem sehr geringen Prozentsatz der stPNETs anzutreffen war. Hierbei handelt es sich um ein girlandenf{\"o}rmiges Band, welches den Tumor randst{\"a}ndig um eine zentrale Nekrose herum auskleidet. Dieses als „ATRT-typisch" bezeichnete Muster wiesen zehn der stATRTs (43,5\%) und drei der stPNETs (8,3\%) auf. Dar{\"u}ber hinaus konnte man bei f{\"u}nf stATRTs (21,7\%) Areale mit wie in der Girlande anzutreffenden vesikul{\"a}ren Strukturen aber ohne begleitende zentrale Tumornekrose beobachten. Nur ein stPNET (2,8\%) wies ebenfalls vesikul{\"a}re Anteile ohne zentrale Nekrose auf. Es konnten somit charakteristische Muster identifiziert werden, welche auff{\"a}llig h{\"a}ufig in Kontrastmittel-verst{\"a}rkten T1-gewichteten MRT-Bildern des stATRT in Erscheinung treten, w{\"a}hrend sie bei stPNETs nur ausgesprochen selten vorzufinden sind.}, subject = {Differentialdiagnose}, language = {de} } @phdthesis{Stamm2010, author = {Stamm, Heimo Helmut}, title = {Parallele Echtzeitbildgebung zur Quantifizierung der linksventrikul{\"a}ren Herzfunktion bei freier Atmung mittels MRT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-47900}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {MRT-Untersuchungen des Herzens haben in den letzten Jahren an H{\"a}ufigkeit und Bedeutung zugenommen. Die Nachfrage nach schnelleren und f{\"u}r den Patienten komfortableren Sequenzen steigt. Diese Arbeit untersucht, ob es mit Hilfe von parallelen Echtzeitsequenzen ohne EKG-Triggerung m{\"o}glich ist, die Untersuchungszeit deutlich zu verk{\"u}rzen und dabei gut reproduzierbare Messwerte zu erhalten. Hierzu wurden 9 Probanden und 21 Patienten mit A) paralleler Echtzeitbildgebung bei freier Atmung und B)einer Standard CINE Sequenz mit Atemstopp untersucht. Zur statistischen Analyse beider Methoden dienten Bland-Altman-Plots. Um Aussagen {\"u}ber die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse treffen zu k{\"o}nnen wurde außerdem die Variabilit{\"a}t der Messungen bestimmt. Die Messzeit der neuen Echtzeitsequenz war um mehr als das zehnfache k{\"u}rzer als die einer herk{\"o}mmlichen CINE Sequenz. Die Ergebnisse waren mit der Standard CINE Sequenz vergleichbar und zeigten nur einen geringe Variabilit{\"a}t. Lediglich die linksventrikul{\"a}re Masse wurde im Gesamtkollektiv leicht {\"u}bersch{\"a}tzt. Insgesamt scheint die Echtzeitbildgebung aufgrund der zuverl{\"a}ssigen Ergebnisse f{\"u}r den Klinikalltag geeignet. Insbesondere Patienten mit Atemnot, Herzrhythmusst{\"o}rungen oder aber Kinder k{\"o}nnten profitieren.}, subject = {MRT}, language = {de} } @phdthesis{Halla2009, author = {Halla, Armin}, title = {Materialdefekte von Stents und ihre klinischen Auswirkungen im Bereich der unteren Extremit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-46004}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Im Institut f{\"u}r R{\"o}ntgendiagnostik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg wurden in einem Zeitraum von bis zu 68 Monaten 168 Patienten mit PAVK der unteren Extremit{\"a}t mit einem oder mehreren Stents versorgt und anschließend regelm{\"a}ßig kontrolliert. Insgesamt wurden 405 Stents implantiert. In den Nachkontrollen wurden die Stents mittels R{\"o}ntgenzielaufnahmen in 2 Ebenen auf Frakturen sowie mit Hilfe der FKDS auf Restenosen oder Okklusionen untersucht. In der vorliegenden Studie wurden Ursachen f{\"u}r das Auftreten von Stentfrakturen ermittelt und ihre klinische Relevanz beurteilt.}, subject = {Stent}, language = {de} } @phdthesis{SavicQuilez2009, author = {Savic-Quilez, Julia}, title = {Die Wertigkeit der MRT im Umfeld einer spezialisierten Schultersprechstunde - eine retrospektive Analyse von 89 Patienten -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-46114}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Obwohl der klinische Stellenwert der MRT in zahlreichen Studien f{\"u}r verschiedene Entit{\"a}ten (AC-Komplex, coracoidale Pathologien, Rotatorenmanschette, Pathologien des Kapsel-Band-Apparates und der Bicepssehne sowie prim{\"a}r und reaktiv bedingte entz{\"u}ndliche Ver{\"a}nderungen) belegt ist, {\"u}berrascht es, dass in der Literatur keine Arbeiten dar{\"u}ber existieren, inwieweit das Ergebnis der MRT-Untersuchung tats{\"a}chlich das therapeutische Procedere beeinflusst. Vorliegende Arbeit untersuchte daher den diagnostischen Impact der MRT im Setting einer hochspezialisierten Schultersprechstunde.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Toepell2009, author = {Toepell, Andreas Daniel}, title = {Quantifizierung von kardialen Metaboliten mittels akquisitionsgewichteter 31P-MR-Spektroskopie: Optimierung der SLOOP-Auswertung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43644}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die 31P-MRS wird zur Diagnostik des Energiemetabolismus bei verschiedenen kardialen Erkrankungen eingesetzt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Verbesserung und Vereinfachung der Quantifzierung kardialer Energiemetaboliten mittels der 31P-MRS. Durch Akquisitonsgewichtung kann eine genauere Beurteilung der Konzentrationen von PCr und ATP im gesunden Myokard durch Verbesserung der Effizienz und Sensitivit{\"a}t der 31P-MRS erreicht werden. Die Kontamination des MR-Signals durch die Brustwand wird mittels des CORRECT-SLIM-Algorithmus verringert. Eine Fallstudie am rechten Ventrikel zeigt die starke metabolische Aussagekraft der 31P-MRS vor, w{\"a}hrend und nach medikament{\"o}ser Therapie. Die 31P-MRS unter Verwendung r{\"a}umlicher S{\"a}ttigungspulse liefert einen unmittelbaren Einblick in den Energiemetabolismus des menschlichen Herzens mit einer deutlich k{\"u}rzen Nachbearbeitungszeit. Durch diese Optimierungen erm{\"o}glicht die 31P-MRS des menschlichen Herzens eine exakte Beurteilung des Energiemetabolismus im gesunden wie erkrankten Myokard.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Rueber2009, author = {R{\"u}ber, Matthias}, title = {Deterministische und probabilistische Traktographie mittels Diffusions Tensor Imaging unter aversiven Diffusionsbedingungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39118}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie (DW-MRT) ist ein fester Bestandteil der radiologischen Diagnostik des Zentralnervensystems (ZNS), und zwar nicht nur bei Schlaganf{\"a}llen sondern zunehmend auch bei Hirntumoren, Sch{\"a}delhirntraumata, demyelinisierenden, degenerativen sowie entz{\"u}ndlichen Erkrankungen. Diese Pathologien gehen in der Regel mit einer Ver{\"a}nderung der lokalen Diffusionsbedingungen einher, die eine regul{\"a}re Diffusionsbildgebung beeintr{\"a}chtigen. Durch die Bestimmung der Diffusionsparameter lassen sich mit Hilfe verschiedener mathematischer Verfahren Faserverbindungen visualisieren. Wie sich diese unterschiedlichen Methoden in Regionen mit aversiven Diffusionsbedingungen verhalten, konnte mit der Arbeit erstmals systematisch gezeigt werden. Hierzu wurden 29 Patientenuntersuchungen ausgewertet. Als Einschlusskriterium galt eine unilaterale, diffusionsrelevante L{\"a}sion mit Bezug zur Pyramidenbahn. Ausschlusskriterium war eine vollst{\"a}ndige Hemiparese als Zeichen einer vollst{\"a}ndigen Zerst{\"o}rung der relevanten Leitungsbahn. Im Einzelnen handelte es sich bei den untersuchten L{\"a}sionen um drei h{\"o}hergradige Astrozytome (WHO Grad III-IV), drei niedriggradige Astrozytome, acht Glioblastome, zwei Karzinommetastasen, zwei arterioven{\"o}se Malformationen und je eine entz{\"u}ndliche Parasitose, ein Oligodendrogliom, eine Gliomatose und ein Kavernom. Untersucht wurden zwei deterministische (einfaches und interpoliertes streamlining) und drei probabilistische Methoden (ohne crossing fibers; mit Berechnung von zwei Fasern pro Voxel und constrained/bayesian). L{\"a}sionen jeglicher Art verursachten signifikant mehr Fehlschl{\"a}ge bei deterministischer als bei probabilistischer Traktographie. In neun Untersuchungen bei einfacher und in acht Untersuchungen bei interpolierter Traktographie zeigten sich fasch negative Ergebnisse. Probabilistisches Traktographieren eliminiert nicht falsch negative Ergebnisse, reduziert sie jedoch unter den oben genannten aversiven Difussivit{\"a}tsbedingungen mit denen intraaxiale L{\"a}sionen einhergehen. Klinisches Wissen {\"u}ber die verbliebene Traktintegrit{\"a}t erm{\"o}glicht die Umwandlung der Traktographieergebnisse in Wahrscheinlichkeitswerte innerhalb eines Bayschen Modells. Außerdem ist nur unter Miteinbeziehung klinischer Informationen eine Traktographie nach dem constrained Modell m{\"o}glich. Obwohl die probabilistische Traktographie weniger anf{\"a}llig f{\"u}r falsch negative Ergebnisse ist als die deterministische, geht die erh{\"o}hte Sensitivit{\"a}t der Algorithmen auf Kosten der Spezifit{\"a}t. Dies zeigt sich in signifikant erh{\"o}hten bilateralen Traktvolumina und einem {\"u}berm{\"a}ßigen Unterschied der Traktvolumina von L{\"a}sionsseite zu kontralateraler Seite. Die probabilistisch, unconstrained durchgef{\"u}hrte Traktographie der Pyramidenbahn zeigte eine signifikant, durch die L{\"a}sion verursachte Volumenminderung des Traktes, w{\"a}hrend dies im constrained modellierten Fall durch die Daten nicht gezeigt werden konnte. Dies zeigt die Robustheit des Constrained Modells unter den aversiven klinischen Bedingungen einer intraaxialen L{\"a}sion ohne den Nachteil von erh{\"o}hten Fehltraktographien. Es kann konstatiert werden, dass sich die deterministischen Traktographieverfahren zur pr{\"a}operativen Orientierung vor neurochirurgischen Eingriffen eignen. Jedoch ist eine nicht zu untersch{\"a}tzende Anzahl von falsch negativen Ergebnissen zu ber{\"u}cksichtigen. In zweifelhaften F{\"a}llen sollte zus{\"a}tzlich eine Darstellung mittels probabilistischen Algorithmen, am besten mittels Constrained Modell durchgef{\"u}hrt werden.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Lipp2009, author = {Lipp, Michael}, title = {Vorstellung einer Pr{\"a}-Bolustechnik zur Bestimmung der myokardialen Perfusion mit Hilfe der Magnetresonanztomographie sowie Vergleich von myokardialen Perfusionswerten in herzgesunden Probanden beim Einsatz unterschiedlicher MR-Kontrastmittel und Untersuchungsprotokolle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-38641}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die Kombination einer geringen Kontrastmittelmenge (Pr{\"a}-Bolus) zur Ermittlung und Konstruktion einer Arteriellen Input Funktion, kombiniert mit der Verabreichung eines h{\"o}her dosierten Kontrastmittel-Bolus zur Darstellung der morphologischen Herzstrukturen bewirkt eine deutliche Verbesserung des Kontrast-Rausch-Verh{\"a}ltnisses bei gleichzeitigem Vermeiden von S{\"a}ttigungseffekten. Durch die M{\"o}glichkeit der Anwendung dieser Technik in Multi Slice MR Imaging Sequenzen empfiehlt sich die neue Pr{\"a}-Bolustechnik f{\"u}r weitere, zuk{\"u}nftige klinische Studien auf diesem Gebiet.}, subject = {Myokardiale Perfusion}, language = {de} } @phdthesis{Blasshofer2009, author = {Blaßhofer, Sophia Katharina Charlotte}, title = {Rezidivmuster bei Kindern mit Medulloblastom}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-38636}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Rezidivmuster der Medulloblastome aufzuzeigen. Die Bedeutung prognostischer Faktoren, wie Therapie oder initiale Erkrankungsausdehnung soll im Zusammenhang mit dem Auftreten eines Rezidivs oder einer Progression n{\"a}her untersucht werden. Es handelt sich um ein Patientenkollektiv von 40 Kindern mit einem Rezidiv eines Medulloblastoms. Die Patienten sind Teil des HIT 2000 Kollektivs, ein Patient war Teil der HIT ´91 Studie, 7 waren Beobachtungspatienten. Die Altersverteilung der Rezidivpatienten unterschied sich von der Altersverteilung aller HIT 2000-Studienpatienten. Die Patienten in der Gruppe der unter Vierj{\"a}hrigen mit einem Rezidiv waren signifikant j{\"u}nger als die des gesamten Kollektivs unter vier Jahren. Bei den {\"a}lteren Kindern war der Unterschied nicht signifikant. Von insgesamt 40 Kindern fanden sich acht Patienten mit Lokalrezidiv (20\%) und 32 Patienten mit einem Rezidiv in Form einer Meningeose (80\%). Bei Patienten mit Lokalrezidiv zeigte ein postoperativ verbliebener Resttumor keinen Einfluß auf das Entstehen eines Lokalrezidivs. 100\% der Patienten, die Angaben zu einem verbliebenen Resttumor hatten, waren S0 reseziert. F{\"u}nf der acht Kinder wurden aufgrund ihres jungen Alters nicht bestrahlt. 32 Patienten (80\%) zeigten eine Meningeose als Rezidiv auf. 73,3\% der Patienten wiesen bereits initial eine Disseminationen in den Meningen auf. 50\% der Patienten (n=16) boten die Dissemination im frontalen oder frontobasalen Bereich. Alle lokal begrenzten, frontalen Meningeoseherde traten an einer vorher nicht betroffenen Stelle auf. Es ließen sich keine Hinweise auf eine Unterdosierung der Radiatio als Ursache finden. Ein Einfluß der Chemotherapie unter Ber{\"u}cksichtigung der durch die Liquorzirkulation bedingten Schwankungen in den Wirkspiegeln bleibt zu kl{\"a}ren und wird Gegenstand weiterer Studien sein m{\"u}ssen.}, subject = {Rezidiv}, language = {de} } @phdthesis{Feldner2008, author = {Feldner, Natascha Christina Maria}, title = {Die interventionelle Therapie von Lebertumoren - W{\"u}rzburger Ergebnisse und Vertr{\"a}glichkeit der transarteriellen Chemoembolisation (TACE)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36504}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Zusammenfassung Einleitung: Die Therapie der Lebertumore stellt nach wie vor eine Herausforderung f{\"u}r alle beteiligten Disziplinen dar. Die Universit{\"a}tskliniken W{\"u}rzburg verf{\"u}gen {\"u}ber ein interdisziplin{\"a}res Therapiekonzept. Diese Studie aus der Abteilung f{\"u}r R{\"o}ntgendiagnostik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg ist ein Vergleich der eigenen Ergebnisse nach interventionellen Therapien von Lebertumoren, im Speziellen nach TACE, mit Daten der Literatur. Besonders ber{\"u}cksichtigt wurden die Auswirkungen auf die Lebensqualit{\"a}t und m{\"o}gliche Komplikationen. Material und Methode: Von September 1994 bis April 2003 wurden die Lebertumore von 54 Patienten mit insgesamt 135 transarteriellen Chemoembolisationen (TACE) behandelt. Ber{\"u}cksichtigt wurden das Verhalten des Tumors, die Entwicklung des Karnofsky-Index, die Dauer des station{\"a}ren Aufenthalts, die Kombination mit weiteren Therapieoptionen, die {\"U}berlebenszeit f{\"u}r die Monotherapie mit TACE und die Kombinationstherapie aus TACE und PEI / RFA, die Entwicklung ausgew{\"a}hlter Laborparameter, das Auftreten von Nebenwirkungen und Beschwerden nach TACE, die Auspr{\"a}gung des Postembolisationssyndroms sowie aufgetretene Komplikationen und Embolisatverschleppungen. Ergebnisse: Die TACE hat sich unter Beachtung ihrer Kontraindikationen und der jeweiligen Situation des einzelnen Patienten als sichere und effektive Methode f{\"u}r die palliative Therapie von Lebertumoren erwiesen. Sie f{\"u}hrt zu einer Verl{\"a}ngerung der {\"U}berlebenszeit, wobei sich die Kombination aus TACE und PEI / RFA der Monotherapie mit TACE {\"u}berlegen darstellte. Auftretende Nebenwirkungen sind in der Regel vor{\"u}bergehend, schwere Komplikationen und wesentliche Einschr{\"a}nkungen der Lebensqualit{\"a}t traten nur in Einzelf{\"a}llen auf. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse aus unserer Abteilung weisen eine gute Vertr{\"a}glichkeit der TACE f{\"u}r die Patienten nach und unterstreichen ihren Stellenwert in der Therapie prim{\"a}r inoperabler Lebertumore.}, subject = {Lebensqualit{\"a}t}, language = {de} } @phdthesis{Koeppe2008, author = {Koeppe, Sabrina}, title = {Diagnosefindung und Therapieevaluation bei Kardiomyopathien mittels Magnetresonanztomographie am Beispiel M. Fabry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36009}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Einf{\"u}hrung M. Fabry ist eine x-chromosomal vererbte Enzymmangelerkrankung und f{\"u}hrt zu progressiver Niereninsuffizienz und hypertropher Kardiomyopathie. Ziel dieser Studie war die Analyse der kardialen Ver{\"a}nderungen im Rahmen der Erkrankung und unter Enzymersatztherapie (ERT) mittels kontrastmittelgest{\"u}tzter Magnetresonanztomographie (MRT). Material und Methoden 25 Patienten (4 Frauen, Alter 18-55 Jahre) mit genetisch best{\"a}tigtem M. Fabry wurden vor und nach 12 Monaten ERT mit Fabrazyme® untersucht. Es erfolgte eine umfassende Analyse morphologischer und funktioneller Parameter des linken Ventrikels (LV) mit Fokussierung auf regionale Wandver{\"a}nderungen sowie Late Enhancement (LE). Eine Gruppe von 43 gesunden Probanden diente als Kontrollgruppe. Ergebnisse Vor Therpiebeginn war bei 50\% aller Patienten eine LV Hypertrophie mit erh{\"o}hter enddiastolischen Wanddicke (EDWT) nachweisbar. Die ERT f{\"u}hrte zu einer Reduktion der EDWT und der LV Masse um 3,6 bis 10,3\% innerhalb von 12 Monaten. Die initial erh{\"o}hten LV Volumina nahmen ebenfalls unter Therapie ab. M{\"a}nnliche Patienten wiesen eine eingeschr{\"a}nkte Ejektionsfraktion (EF) auf als Zeichen einer globalen Herzinsuffizienz, welche sich unter Therapie signifikant verbesserte. Die segmentale Analyse der systolischen Wanddickenzunahme (WT) zeigte teils ausgedehnte Wandbewegungsst{\"o}rungen und eine Verbesserung der Kontraktilit{\"a}t unter ERT. Letztere war am st{\"a}rksten ausgepr{\"a}gt, wenn kein LE vorhanden war. Ein LE in der LV Seitenwand ist charakteristisch f{\"u}r M. Fabry und konnte bei 11 von 21 m{\"a}nnlichen Patienten nachgewiesen werden mit einem Volumen von durchschnittlich 1,9 ± 1,8\% der LV Masse. Das Ausmaß nahm h{\"a}ufig unter Therapie noch zu, es kam zu keiner Reduktion. Allerdings wurde auch kein Neuauftreten beobachtet. Frauen waren nicht betroffen. Das Alter LE-positiver Patienten lag etwa 10 Jahre {\"u}ber dem LE-negativer Patienten. Im Frauenkollektiv war die LV Hypertrophie geringer ausgepr{\"a}gt als bei m{\"a}nnlichen Patienten, lag aber dennoch {\"u}ber dem Normwert. Zwar war der Schweregrad der segmentalen Hypertrophie geringer, aber die regionale Verteilung war dennoch {\"a}hnlich der bei m{\"a}nnlichen Patienten und blieb unter ERT auf hohem Niveau konstant. Auch die regionale Kontraktilit{\"a}t war m{\"a}ßig beeintr{\"a}chtigt und durchaus vergleichbar mit dem Ausmaß der Wandbewegungsst{\"o}rungen bei LE-negativen m{\"a}nnlichen Patienten. Bei Frauen war keine globale LV Insuffizienz nachweisbar. Dennoch belegen die erh{\"o}hte LV Wanddicke und segmentale Hypokinesien eine messbare kardiale Beeintr{\"a}chtigung durch M. Fabry auch bei heterozygoten Patienten. Fazit Insgesamt erwies sich die MRT des Herzens als ideales Instrument zur strahlungsfreien {\"U}berwachung von Fabry Patienten unter ERT. So k{\"o}nnen bereits diskrete und regional beschr{\"a}nkte Ver{\"a}nderungen mit hoher Reliabilit{\"a}t diagnostiziert werden, auch in Regionen, die der Echokardiographie nur schwer zug{\"a}nglich sind. Die LV Masse ist bereits in fr{\"u}hen Krankheitsstadien erh{\"o}ht und korreliert gut mit der allgemeinen Erkrankungsschwere. Desweiteren impliziert die enge Verkn{\"u}pfung zwischen Hypertrophie, erh{\"o}hten LV Volumina, Wandbewegungsst{\"o}rungen und letztenendes globaler Herzinsuffizienz, dass die LV Hypertrophie einen wichtigen und fr{\"u}h sichtbaren Risikofaktor darstellt. Das LE als Zeichen der myokardialen Fibrose in sp{\"a}ten Erkrankungsstadien ist irreversibel, ebenfalls eng verbunden mit der kardialen Funktion und scheint ein weiterer Risikofaktor zu sein f{\"u}r ein vermindertes Therapieansprechen. Mit dem Auftreten eines LE und zunehmenden LE-Scores erh{\"o}ht sich die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer LV Hypertrophie und von Wandbewegungsst{\"o}rungen. Das Patientenalter hatte keinen offensichtlichen Einfluss auf die Wirkung der ERT. Es gibt jedoch Hinweise auf eine Art „point of no return", jenseits dessen der Therapieeffekt - zumindest das Herz betreffend - begrenzt zu sein scheint.}, subject = {Fabry-Krankheit}, language = {de} } @phdthesis{Remmert2008, author = {Remmert, Haiko}, title = {Quantitative klinische kardiale MR-Spektroskopie - Optimierung und Anwendung bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt im Rahmen einer umfassenden Analyse von Anatomie, Funktion und Metabolismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35643}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Die 31P-MRS ist aktuell die einzige verf{\"u}gbare nicht-invasive Methode mit der der Herzmetabolismus ohne radioaktive Tracer untersucht werden kann. MRS erm{\"o}glicht Einblicke in die Energetik der isch{\"a}mischen Herzkrankheit, des Herzinfarkts, der hypertrophen Kardiomyopathie oder auch der Herzklappenfehler. Ferner kann die Methode zur {\"U}berwachung des Therapieerfolgs o.g. Krankheiten genutzt werden. Gegenw{\"a}rtig wird die MR-Spektroskopie, aufgrund der geringen r{\"a}umlichen und zeitlichen Aufl{\"o}sung sowie der geringen Reproduzierbarkeit, jedoch nur in der Forschung angewendet. Die Einf{\"u}hrung von MRT-Sytemen h{\"o}herer Feldst{\"a}rke, z.B. 7 Tesla, wird vermutlich eine Optimierung der Aufl{\"o}sung und Reproduzierbarkeit erm{\"o}glichen und damit die 31P-MRS in die klinische Diagnostik integrieren k{\"o}nnen. Die vorliegende Arbeit befasst sich neben der methodischen Weiterentwicklung und Standardisierung der MRS mit einem direkten Vergleich MR-tomographischer (LE) und MR-spektroskopischer (AW-CSI) Techniken zur Detektion von Infarktfolgen. Hierbei konnte durch die simultane Anwendung von MRS und Late Enhancement, ein bereits in der klinischen Infarktdiagnostik etabliertes Verfahren, die Aussagekraft der MR-Spektroskopie in Bezug auf die Infarktlokalisation validiert werden. Ein wesentlicher Vorteil der MRS gegen{\"u}ber dem Late Enhancement besteht darin, dass bereits fr{\"u}hzeitig pathologische Ver{\"a}nderungen des Metabolismus in Arealen wie dem remote, stunned oder hibernating myocardium detektiert werden k{\"o}nnen. Letztere demarkieren sich nicht beim LE. Unter Etablierung eines Segmentationsalgorithmus konnten sehr niedrige Variabilit{\"a}ten bei dem verwendeten Quantifizierungsprogramm („SLOOP") erreicht werden. Zus{\"a}tzlich gelang es durch systematische Analysen die f{\"u}r die Auswertung der MRS ben{\"o}tigten Nachbearbeitungszeiten drastisch zu verk{\"u}rzen. Als klinische Anwendung erfolgte die Bestimmung des kardialen Metabolismus mittels akquisitionsgewichteter 31P-3D-CSI bei Patienten mit Hinterwandinfarkt. Damit konnten erstmalig spulenferne Myokardareale (Hinterwand) hinsichtlich Ver{\"a}nderungen im Metabolismus erfasst werden. Ver{\"a}nderte PCr/\&\#947;ATP-ratios wurden bei Infarktpatienten gegen{\"u}ber einem Kollektiv herzgesunder Probanden gefunden. Eine exakte Lokalisation der untersuchten Infarkte und damit eine Validierung der spektroskopischen Datenanalyse wurden durch den Vergleich mit den simultan aufgenommenen Late Enhancement Bildern m{\"o}glich. Damit er{\"o}ffnet sich in Verbindung mit zunehmend zur Verf{\"u}gung stehenden Hochfeldger{\"a}ten (3T und mehr) f{\"u}r die MRS der Weg zu einem wichtigen klinischen Diagnostikwerkzeug zur Bestimmung von Prognoseparametern bei kardialen Erkrankungen.}, subject = {NMR-Spektroskopie}, language = {de} } @phdthesis{Brackertz2008, author = {Brackertz, Anita}, title = {Absolutquantifizierung der myokardialen Perfusion in Ruhe und unter Adenosin-induziertem Stress mittels First-Pass MR-Bildgebung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34921}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {In der Diagnostik und Therapie der KHK sind das fr{\"u}hzeitige Erkennen und die Beurteilung funktioneller Folgen atherosklerotischer Ver{\"a}nderungen von großer Bedeutung. Die First-Pass MR-Bildgebung erm{\"o}glicht Aussagen {\"u}ber die myokardiale Perfusion und damit die h{\"a}modynamische Relevanz einer Koronarstenose. In der vorliegenden Arbeit wurden quantitative Werte f{\"u}r die myokardiale Durchblutung gesunder Probanden unter Adenosin-induziertem Stress und in Ruhe unter Einsatz der Pr{\"a}bolustechnik bestimmt. Eine exakte Darstellung der arteriellen Inputfunktion wurde durch einen Kontrastmittelbolus in niedriger Dosierung erreicht, die Verwendung h{\"o}herer Kontrastmitteldosen f{\"u}hrte dagegen zu einem verbesserten Signal-zu-Rausch-Verh{\"a}ltnis im Myokard. Die Absolutwerte der myokardialen Perfusion unter Stressbedingungen und in Ruhe wie auch die myokardiale Perfusionsreserve zeigten vergleichbare Mittelwerte, wiesen aber eine geringere Streubreite im Vergleich zu fr{\"u}heren MR Studien auf und waren vergleichbar mit in PET-Studien erzielten Ergebnissen. Weiterhin wurden unter Verwendung dieser Methode Werte f{\"u}r das myokardiale Verteilungsvolumen des Kontrastmittels als wichtiger Parameter in der Differenzierung von gesundem und infarziertem Herzmuskelgewebe ermittelt und die Laufzeit der Boluspassage nach Injektion in Ruhe und unter Stress bestimmt, die zur Unterscheidung von antegrad perfundiertem und von {\"u}ber Kollateralen versorgtem Myokard dienen kann. Mit Hilfe der MRT war es auch m{\"o}glich, Unterschiede zwischen subendo- und subepimyokardialer Perfusion zu quantifizieren. Die erzielten Ergebnisse entsprechen bisher publizierten Werten, die mit anderen Modalit{\"a}ten gewonnen wurden. Der Vergleich der absoluten Perfusion bei verminderter zeitlicher Aufl{\"o}sung mit den bei hoher zeitlicher Aufl{\"o}sung gemessenen Werten ergab nur geringf{\"u}gige Abweichungen der Ergebnisse voneinander. Dadurch er{\"o}ffnet sich die M{\"o}glichkeit, durch die Zeitersparnis mehrere Schichten abwechselnd bei verschiedenen Herzschl{\"a}gen zu messen und damit eine erweiterte Abdeckung des linksventrikul{\"a}ren Myokards zu erreichen. Durch die quantitative Auswertung der First-Pass MR-Perfusionsmessung stellt die beschriebene Methode eine vielversprechende Option im Bereich der nichtinvasiven Diagnostik verschiedener myokardialer Erkrankungen dar.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{ReissZimmermann2008, author = {Reiß-Zimmermann, Martin}, title = {Entwicklung und Erprobung eines standardisierten Auswerteverfahrens f{\"u}r die Bestimmung der Myokardperfusion mit der MRT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34560}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Mit dem hier vorgestellten Untersuchungs- und Auswertealgorithmus konnte die Myokardperfusion weitgehend automatisiert semiquantitativ und quantitativ bestimmt werden. Daf{\"u}r wurden zun{\"a}chst die Bilddaten segmentiert und in Signalintensit{\"a}ts-Zeit-Kurven transferiert. Durch eine Basislinien- und Kontaminationskorrektur wurden Artefakte minimiert. Mit Anwendung des Parallel-Bildgebungs-Verfahrens Auto-SENSE konnte zus{\"a}tzlich eine Erh{\"o}hung der Schichtanzahl erreicht werden. Durch die angewendete Basislinienkorrektur konnten Inhomogenit{\"a}ten verringert werden, welche durch Verwendung einer Oberfl{\"a}chenspule methodenbedingt auftreten. Partialvolumeneffekte, die durch die Morphologie des Herzens insbesondere basis- und spitzennah auftraten, f{\"u}hrten durch eine Mischung aus KM-Anflutung im Myokard und Kontamination aus dem Ventrikellumen zu einer Beeinflussung der Perfusionsergebnisse. Durch die Verwendung der vorgestellten Kontaminationskorrektur konnten diese Artefakte erheblich minimiert werden. Die so errechneten Perfusionswerte korrelierten gut mit den in der Literatur angegebenen Daten, welche sowohl in tierexperimentellen als auch Probanden- und auch Patientenstudien mit unterschiedlichen Modalit{\"a}ten ermittelt wurden. Eine regionale Heterogenit{\"a}t konnte nicht signifikant nachgewiesen werden. Molekular-physiologische Untersuchungen legen zwar nahe, dass es diese Heterogenit{\"a}t gibt, die regionale Verteilung der Perfusion wird jedoch kontrovers und noch keinesfalls abschließend in der Literatur diskutiert. Durch Anwendung von Auto-SENSE konnte mit einer Erh{\"o}hung der Schichtanzahl bei gleichbleibender Schichtdicke das gesamte linksventrikul{\"a}re Myokard untersucht werden. Trotz verringertem SNR waren die Ergebnisse vergleichbar mit der konventionellen Turbo-FLASH-Technik. Ob das Potential der Parallelbildgebung f{\"u}r eine Abdeckung des gesamten Herzens oder f{\"u}r eine h{\"o}here Aufl{\"o}sung von 3-4 Schichten pro Untersuchungen genutzt werden soll, ist in der aktuellen Literatur noch Gegenstand der Diskussion. Die hochaufgel{\"o}sten Untersuchungen scheinen jedoch derzeit vorteilhafter aufgrund geringerer Partialvolumeneffekte sowie der besseren Beurteilbarkeit einer subendokardialen Zone und eines transmuralen Perfusionsgradienten. Die MR-Perfusionsbildgebung ist ein aktives und rasch wachsendes Gebiet innerhalb der kardialen Bildgebung mit großem Entwicklungspotential. Durch Einbindung in ein umfassendes Herz-MR-Untersuchungsprotokoll (z.B. Morphologie, Kinetik, evtl. MR-Koronarangiographie) ist in einem Untersuchungsgang eine umfassende Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf KHK m{\"o}glich.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Trumpp2008, author = {Trumpp, Melanie Liane}, title = {Vergleich verschiedener Auswerteverfahren f{\"u}r die Bestimmung der Myokardperfusion in der MRT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-29377}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {In der Diagnostik der KHK und f{\"u}r die richtige Therapieentscheidung ist die myokardiale Perfusion von besonderem Interesse. Die verminderte Mikrozirkulation als funktionelle Folge einer Stenose korreliert mit den Beschwerden und der Prognose f{\"u}r einen Patienten mit KHK besser als die Morphologie der Stenose selbst. In der koronaren Angiographie wird die vaskul{\"a}re Situation der Herzkranzgef{\"a}ße beurteilt und in Stenosegrade eingeteilt. Die Stenosen bedingen aber h{\"a}ufig nicht die entsprechende myokardiale Minderdurchblutung, so dass oft zus{\"a}tzliche Untersuchungen der Isch{\"a}miediagnostik wie beispielsweise die Myokardszintigraphie oder die Stressechokardiographie erforderlich sind. Die MR-Perfusionsmessung kann bereits zur KHK-Prim{\"a}rdiagnostik eingesetzt werden. Die Bestimmung der h{\"a}modynamischen Relevanz einer Stenose und der Nachweis einer mikrovaskul{\"a}rern Obstruktion nach Infarkt und die Therapiekontrolle nach Revaskularisierung ist m{\"o}glich. Hier k{\"o}nnte in Zukunft die quantitative MR Perfusionsmessung den Vergleich von MR Perfusionsmessungen mit anderen Modalit{\"a}ten erleichtern. Die Magnetresonanztomographie f{\"u}r die Bestimmung der Herzperfusion wird zunehmend in der Klinik angewendet. Die Auswertung erfolgt in der Regel nicht quantitativ, sondern rein visuell. Die quantitative Bestimmung der myokardialen Perfusion mittels MRT ist Gegenstand der aktuellen Forschung. In der vorliegenden Arbeit wurde die von K{\"o}stler beschriebene Pr{\"a}bolus Technik eingesetzt, die quantitative Aussagen {\"u}ber die myokardiale Perfusion mit einer geringen Variabilit{\"a}t erm{\"o}glicht. Diese Untersuchungstechnik wurde bei herzgesunden Probanden getestet. F{\"u}r die quantitativen Perfusionsuntersuchungen wurde das Myokard in allen Bildern manuell segmentiert (d.h. markiert). Anschließend wurden aus den segmentierten Bildern Konzentrations-Zeit-Kurven im Myokard und im linken Ventrikel bestimmt. Aus diesen Kurven wurden durch Entfaltung mit der arteriellen Inputfunktion zu einer Modellfunktion quantitative Werte f{\"u}r die Perfusion gemessen. Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung verschiedener Aspekte der Auswerteverfahren in der Herzperfusionsdiagnostik, um die Auswertung optimieren zu k{\"o}nnen. Die Untersuchungen f{\"u}r die quantitative Bestimmung der Myokardperfusion erfolgten mittels Pr{\"a}bolus-Technik und einer Multislice SSFP-Sequenz. Zur Bestimmung einer optimierten Segmentation des Myokards bei der quantitativen Bestimmung der Herzperfusion in der MRT ist es m{\"o}glich, die tats{\"a}chlichen Myokardgrenzen zu verwenden, wenn eine Kontaminationskorrektur eingesetzt wird. Dabei wird das Signal-zu-Rausch-Verh{\"a}ltnis verbessert und die Variabilit{\"a}t der Perfusionswerte vermindert. Die subendokardiale und subepikardiale Perfusion k{\"o}nnen bestimmt werden. Die Untersuchung der Perfusion der subendo- und subepikardialen Schicht des menschlichen Herzens zeigte bei den untersuchten gesunden Probanden eine h{\"o}here Perfusion der subendokardialen Anteile. K{\"u}nftig k{\"o}nnten auch in der klinischen Routine subendo- und subepikardiale Schichten getrennt ausgewertet werden, um somit eine Differenzierung eines Perfusionsdefizites zu erm{\"o}glichen. Ziel ist es, auch kleine Durchblutungsst{\"o}rungen oder eine Minderdurchblutung nur der inneren Schichten des Herzmuskels quantitativ nachzuweisen. Hierzu m{\"u}ssen die Ergebnisse dieser Studie mit Ergebnissen von Patienten verglichen werden. Werden die Werte von quantitativen Perfusionsauswertungen mit einer Fermi- oder Exponentialfunktion ausgewertet, zeigt sich ein linearer Zusammenhang der Ergebnisse, die ineinander umgerechnet werden k{\"o}nnen. Beide Modellfunktionen sind somit f{\"u}r die Auswertung der Herzperfusionsuntersuchung einsetzbar. Des Weiteren wurde gezeigt, dass es durch die Entfaltung der Konzentrations-Zeit-Kurven m{\"o}glich ist, die myokardiale Perfusion bei gesunden Probanden korrekt zu messen, auch wenn nur die Bilder jedes n-ten Herzschlages ber{\"u}cksichtigt werden. Patientenstudien m{\"u}ssen zeigen, ob dies auch f{\"u}r minderperfundierte Areale zutrifft und ob diese eindeutig determiniert werden k{\"o}nnen. Die Interobservervariabilit{\"a}t liegt in der Gr{\"o}ßenordung der Streuung der Flusswerte bei gesunden Probanden. Die Beurteilbarkeit unterschiedlicher Regionen des Herzens hinsichtlich der Mikrozirkulation und der daraus abzuleitenden therapeutischen Konsequenzen sind das prim{\"a}re Ziel. Mit der quantitativen MR-Herz-Perfusionsmessung soll ein validiertes diagnostisches Instrumentarium f{\"u}r die Bestimmung der Herzdurchblutung zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Optimierung der Auswertung der Herzperfusion und hilft damit den Stellenwert der MR-Herzperfusionsmessung zu verbessern. Die MRT k{\"o}nnte auf Grund der hohen r{\"a}umlichen Aufl{\"o}sung und der M{\"o}glichkeit der Quantifizierung in Zukunft zum Goldstandard bei Herzperfusionsuntersuchungen werden}, subject = {MRT-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Knestel2008, author = {Knestel, Thomas}, title = {Darstellung und Bewertung von interventionellen Drainagebehandlungen. Retrospektive Studie an 131 Patienten der Jahre 2001 bis 2003}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28829}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Die interventionelle radiologische Drainagenbehandlung ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen minimalinvasiven Therapie von Abszessen und infizierten Fl{\"u}ssigkeitsansammlungen. 180 Drainagebehandlungen an 131 Patienten der Chirurgischen Uniklinik W{\"u}rzburg wurden im Zeitraum von Januar 2001 bis Juli 2003 untersucht. Es werden die beiden angewandten Verfahren der Seldinger- und Trokartechnik beschrieben und nach ihrem Erfolg bewertet. Dargestellt werden zun{\"a}chst die rein technischen Ergebnisse der Punktionen. Danach werden die Behandlungen im Hinblick auf Erfolg und Misserfolg bewertet. Der Abszess wird bei der Behandlung unterschiedlicher Verhalte besonders ber{\"u}cksichtigt. Verglichen werden die Behandlungserfolge bei septischen Patienten mit denen bei nicht-septischen Patienten. Außerdem wird der Gesundheitszustand von intensivpflichtigen Patienten mithilfe des APACHE III-Scores bewertet.}, subject = {Abszess}, language = {de} } @phdthesis{Gemeinhardt2007, author = {Gemeinhardt, Katharina Christine}, title = {Magnetresonanztomographie und -spektroskopie der Schulter nach Latissimus-dorsi-Transfer unter Ber{\"u}cksichtigung von Sehnenintegrit{\"a}t, Atrophie und fettiger Degeneration der Rotatorenmanschette}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28035}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Darstellung des Latissimus-dorsi-Transfers mit Hilfe des MRTs. Quantifizierung der fettigen Degeneration mit Hilfe der semiquantitativen Methode nach Goutailler und der 2D-SPLASH-Sequenz.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Machann2008, author = {Machann, Wolfram}, title = {MRT nach Myokardinfarkt - Wandfunktionsanalyse und metabolische Bildgebung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28457}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Die kardiale MRT konnte in dieser Arbeit f{\"u}r die Infarktdiagnostik und Therapiekontrolle erfolgreich eingesetzt werden. Auf Grund einer Vielzahl von Sequenztechniken, dem Vorteil der Nichtinvasivit{\"a}t und dem Fehlen von ionisierenden Strahlen hat sich die MRT zu einem wichtigen Diagnostikwerkzeug zur Bestimmung von Prognoseparametern bei kardialen Erkrankungen entwickelt.}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Sahmer2007, author = {Sahmer, Peter}, title = {Scannereigene akustische Aktivierung - Eine neue Pulssequenz vereinfacht fMRT des auditiven Kortex}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28083}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Echo-planar Imaging (EPI) erzeugt durch schnell wechselnde Gradienten betr{\"a}chtliche Schallemissionen. Dies f{\"u}hrt nachgewiesenermaßen bei funktionellen Magnet-Resonanz-Tomographie- (fMRT-) Studien zu einer Aktivierung des auditiven Systems, insofern dieses beim jeweiligen Probanden in der Lage ist zu reagieren. Sowohl f{\"u}r auditive wie auch f{\"u}r nicht-auditive Untersuchungen wurden verschiedenste Anstrengungen unternommen, diese Interferenzen zu minimieren. Anstatt den L{\"a}rm des Scanners zu reduzieren oder die Transmission des Schalls zu behindern, war es nun das Ziel, eben diesen Schall zur Aktivierung des auditiven Kortex zu benutzen und diese mit fMRT-Untersuchungen nachzuweisen. Dieses geschieht schlicht durch das Auslassen von Read-Outs aus der Gradientenfolge der Pulssequenz. Diese Pulse sind die Hauptemissionsquellen von Schall des EPI, sie verursachen sowohl den Spitzenschallpegel als auch die Grundfrequenz, welche im umgekehrten Verh{\"a}ltnis zum Echo-Spacing steht. Durch eine Modell-gest{\"u}tzte Analyse wird gezeigt, dass das Auslassen von Read-Outs nach einem vordefinierten Schema verl{\"a}sslich dazu geeignet ist, eine h{\"a}modynamische Blood-Oxygenation-Level-Dependent- (BOLD-) Signalver{\"a}nderung im auditiven Kortex von normal h{\"o}renden Probanden (n=60) zu evozieren. Um den Nutzen der Technik beim auditiven fMRI zu zeigen, werden auf der Ebene der Einzelanalysen das traditionelle Family-Wise-Error-Rate- (FWER-) korrigierte Maximum Height Thresholding mit dem Spatial Mixture Modelling (SMM) verglichen. Mit Letzterem k{\"o}nnen so in 95 \% der F{\"a}lle eine ad{\"a}quate, bilaterale, auditive Aktivierung nachwiesen werden, wohingegen das FWER-basierte Voxel-Thresholding nur in 72 \% aller Probanden eine solche Aktivierung zeigt. Um die klinische Anwendbarkeit der Technik unter pathologischen Bedingungen zu demonstrieren, wird ein Fallbericht einer Patientin vorgestellt, die an einem schweren, beidseitigen Sensorineural Hearing Loss (SNHL) aufgrund bilateraler Large Vestibular Aqueducts (LVAs) leidet. Dabei wird eben diese Modifikation benutzt, um pr{\"a}operativ vor Cochlear Implantation (CI) zu zeigen, dass ein zentrales Resth{\"o}rverm{\"o}gen vorhanden ist. Da die Untersuchung v{\"o}llig unabh{\"a}ngig von der Compliance des Patienten und kein zus{\"a}tzliches Zubeh{\"o}r zum Scanner vonn{\"o}ten sind, eignet sie sich hervorragend zu auditiven Untersuchungen, um so schnell das H{\"o}rverm{\"o}gen zu pr{\"u}fen. Dabei funktioniert die Methode unabh{\"a}ngig von {\"a}ußerlichen Bedingungen: Bei h{\"o}rgesunden Probanden ebenso wie bei H{\"o}rgesch{\"a}digten, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersstufen sowie unabh{\"a}ngig von einer Sedierung w{\"a}hrend der Untersuchung. Beide benutzten Scanner zeigten unabh{\"a}ngig vom Gradienten oder der verwendeten Spule ein gleiches Ergebnis.}, subject = {fMRT}, language = {de} } @phdthesis{Meinhardt2007, author = {Meinhardt, Alexander}, title = {MRT gesteuerte Punktionen an einem offenen 0,2T Kernspintomographen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-28024}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Es wurden insgesamt 70 Punktionen durchgef{\"u}hrt. Die Patienten waren zwischen 2 und 83 Jahre alt (Durchschnitt 56J.). Das Punktionssystem bestand aus einer Titan-Koaxialnadel und einer ferromagnetischen Punktionsnadel. Der Vorteil dieses Punktionssystems gegen{\"u}ber einem reinen Titansystem ist die h{\"o}here Qualit{\"a}t der Punktionszylinder. Ein Nachteil ist, dass die Punktion außerhalb des MRT-Systems erfolgen muss. Ewa 50\% der MRT-gesteuerten Punktionen entfielen auf die Leber. Knochenpunktionen wurden in 21\% der Punktionen durchgef{\"u}hrt. Hierzu wurde ein Knochenbiopsieset mit Bohrer benutzt. Die {\"u}brigen Punktionen verteilten sich auf Thorax, den Abdominalraum ohne Leber sowie den Kopf/Hals Bereich. Die technische Erfolgsrate lag bei 96\%, in drei F{\"a}llen war das gewonnene Material nicht repr{\"a}sentativ, die Sensitivit{\"a}t bestimmte sich mit 88\% bei einer Spezifit{\"a}t von 100\%. Diese Ergebnisse liegen in der Gr{\"o}ßenordnung CT- und Ultraschallgesteuerter Punktionen. Ber{\"u}cksichtigt werden muss in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die Indikation zu MRT-gesteuerten Punktionen sich in den meisten F{\"a}llen aus der fehlenden Visualisierung der Herdbefunde im CT bzw. der komplexen anatomische Lage ableitete. Hinsichtlich der Komplikationen sind die Ergebnisse vorliegender Studie mit denen CT gesteuerter Punktionen vergleichbar, hier liegt die in der Literatur beschriebene Komplikationsrate CT gesteuerter Punktionen zwischen 1\% und 3\%. In dem vorliegenden Kollektiv trat lediglich eine konservativ zu beherrschende Blutung bei einer mediastinalen Punktion auf. Vergleicht man die Anzahl richtig positiver Histologien mit denen falsch negativer hinsichtlich der Dauer der Intervention, der Visualisierbarkeit der L{\"a}sionen gegeben als der Kontrastunterschied der L{\"a}sion zum Umgebungsrauschen (Kontrast/Rausch Verh{\"a}ltnis) sowie hinsichtlich des Kriteriums einer Doppel- oder Einfachangulierung, so zeigten sich keine signifikanten Unterschiede, was erwartungsgem{\"a}ß in der geringen Anzahl falsch negativer Befunde begr{\"u}ndet ist. Urs{\"a}chlich f{\"u}r falsch negative Befunde waren vielmehr der geringe Durchmesser der L{\"a}sionen (4 Herdbefunde < 3 cm) sowie Punktionen im Randbereich maligner L{\"a}sionen (N=2).}, subject = {NMR-Tomographie}, language = {de} } @phdthesis{Stetter2007, author = {Stetter, Christian E.}, title = {In vivo Untersuchung des kardialen Stoffwechsels bei Morbus Fabry mittels 31Phosphor-MR-Spektroskopie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-27344}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Der Morbus Fabry ist eine lysosomale Speicherkrankheit, die auf einem Mangel des Enzyms a-Galaktosidase A beruht. Die Krankheit wird X-chromosomal rezessiv vererbt und entsteht durch Mutation des a-Galaktosidase-Gens auf dem langen Arm des Chromosoms Xq22. Durch die erniedrigte bzw. fehlende Enzymaktivit{\"a}t kommt es zu einer {\"u}berm{\"a}ßigen Ablagerung von Glykosphingolipiden in s{\"a}mtlichen Geweben des menschlichen K{\"o}rpers, besonders betroffen sind Herz, Nieren, Gef{\"a}ße und ZNS. Die Krankheit ist durch einen progredienten Verlauf und einer eingeschr{\"a}nkten Lebenserwartung gekennzeichnet. Insbesondere die kardialen Auswirkungen wie Herzrhythmusst{\"o}rungen, Klappenvitien und linksventrikul{\"a}re Hypertrophie f{\"u}hren zur Herzinsuffizienz und fast immer zu einem meist fr{\"u}hzeitigen Tod durch Herzversagen. Seit einiger Zeit steht in der Enzymersatztherapie mit rekombinanter a-Galaktosidase A (Agalsidase) eine kausale Behandlung zur Verf{\"u}gung. Unter der Therapie mit Agalsidase zeigen sich auch Verbesserungen der kardialen Parameter, insbesondere eine Reduktion der linksventrikul{\"a}ren Masse. Zur Kontrolle und zur Dokumentation der medikament{\"o}sen Wirkung an den verschiedenen Organen waren und sind klinische Studien und Untersuchungen der betroffenen Patienten notwendig. Zur Beurteilung der kardialen Funktion steht, neben den bekannten Routineverfahren wie der Echokardiographie und der MR-Bildgebung, mit der 31P-Magnetresonanz-Spektroskopie ein nicht invasives Verfahren zur Beurteilung des myokardialen Stoffwechsels zur Verf{\"u}gung. Mit Hilfe von speziellen Auswerteprogrammen k{\"o}nnen die Absolutkonzentrationen von energiereichen Metaboliten, besonders von Phosphokreatin und Adenosintriphosphat, im Herzmuskel in vivo bestimmt werden. Ziel der vorliegenden Arbeit war zun{\"a}chst einmal die Messung der Konzentrationen der energiereichen Metabolite im Myokard von Patienten mit Morbus Fabry und der Vergleich der Daten mit denen von gesunden Probanden. Des weiteren wurde die Patientengruppe unter Therapie mit Agalsidase b einer fr{\"u}hen und einer sp{\"a}ten Kontrolluntersuchung mittels MR-Spektroskopie unterzogen, um Ver{\"a}nderungen im kardialen Metabolismus darzustellen. Die spektroskopischen Daten gaben Aufschluss {\"u}ber Ausmaß der Beeintr{\"a}chtigung des myokardialen Stoffwechsels aufgrund der Gb3-Ablagerungen und erg{\"a}nzten die klinischen und bildmorphologischen Untersuchungen. Hierbei konnte eine tendenzieller Anstieg der PCr- und ATP-Konzentrationen unter ERT im Myokard nachgewiesen werden, gleichfalls zeigten sich in dem untersuchten Kollektiv eine Abnahme der linksventrikul{\"a}ren Masse und eine erh{\"o}hte Ejektionsfraktion. Ebenso konnte dargelegt werden, dass wie auch bei anderen Herzerkrankungen, wie zum Beispiel der dilatativen Kardiomyopathie oder der koronaren Herzkrankheit, bei einer Stoffwechselerkrankung wie der Fabry-Krankheit deutlich verringerte Konzentrationen energiereicher Phosphate in den Herzmuskelzellen vorliegen.}, subject = {NMR-Spektroskopie}, language = {de} } @phdthesis{Rapf2007, author = {Rapf, Katrin}, title = {Perfusionsuntersuchungen des Herzens nach Myokardinfarkt mittels Magnetresonanztomographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-27297}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit war es, eine genauere Erkenntnis {\"u}ber die derzeitigen M{\"o}glichkeiten der quantitativen Messung der myokardiale Perfusion im Hinblick auf die Beschreibung verschiedener myokardialer Infarkte mittels kardialer MRT zu gewinnen. Die Untersuchungen zur Perfusion im Infarktgebiet ergaben, dass ein visuell festgestellter subendokardialer Infarkt an Hand der Bestimmung der absoluten Perfusion nicht immer nachvollzogen werden konnte. Ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines no-reflow im Late Enhancement und der H{\"o}he der absoluten Perfusion im Infarktgebiet konnte nicht gezeigt werden. Die Untersuchungen zur Perfusion im Remote Myokard ergaben keinen Zusammenhang zwischen der Perfusion im Remote Myokard und dem transmuralen Ausmaß des no-reflow-Ph{\"a}nomens in der First Pass Perfusion. Auch korrelierte die Perfusion im Remote Myokard nicht mit dem Auftreten eines no-reflow Ph{\"a}nomens im Late Enhancement. Die Perfusion im Remote Myokard unterschied sich zwischen transmuralen und nicht-transmuralen Infarkten. Eine Hyperperfusion im Remote Myokard konnte erst ab einer Infarktausdehnung von 75\% im Late Enhancement beobachtet werden, w{\"a}hrend eine Hypoperfusion im Remote Myokard bei allen Infarktausdehnungen zwischen 0\% und 100\% auftrat. Die Untersuchungen zur Perfusion bei Vorliegen eines transmuralen Infarktes" ergaben eine signifikante Korrelation der Perfusionen in Infarktgebiet und Remote Myokard bei transmuralem Infarkten. Die Ergebnisse zur Messung der Perfusion in Abh{\"a}ngigkeit von der relativen Infarktgr{\"o}ße wiesen keinen Zusammenhang zwischen der Perfusion im Infarktgebiet und der relativen Infarktgr{\"o}ße auf. Ebenso konnte keine Beziehung zwischen der Perfusion im Remote Myokard und der relativen Infarktgr{\"o}ße dargelegt werden. Letztendlich wurde das Verhalten der quantitativen Perfusion im Infarktgebiet und im Remote Myokard in Abh{\"a}ngigkeit von der Zeit nach Infarktereignis untersucht. Dabei zeigte sich kein Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines no-reflow im Late Enhancement und der Entwicklung der Perfusion im Infarktgebiet zwischen der Erst- und der Sp{\"a}tuntersuchung. Ebenso war kein Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines no-reflow im Late Enhancement und der Entwicklung der Perfusion im Remote Myokard zwischen der Erst- und der Sp{\"a}tuntersuchung erkennbar. Die kardiale MRT ist aufgrund der gleichzeitigen Analyse von morphologischen, funktionellen, quantitativen und metabolischen Parametern in einem Untersuchungsgang ein erfolgversprechendes Bildgebungsverfahren der Zukunft, da sie nicht invasiv ist, ohne Einsatz von R{\"o}ntgenstrahlung auskommt und dabei eine gute r{\"a}umliche Aufl{\"o}sung bei hohem Gewebekontrast bietet. Studien zeigen, dass die Kombination von Stress-Perfusion und Late-Technik in einem MRT-Protokoll eine h{\"o}here Genauigkeit als die Verwendung der SPECT-Untersuchung in der klinischen Beurteilung von Koronargef{\"a}ßstenosen und im Nachweis subendokardialer Infarkte aufweist. 62 Allerdings erf{\"a}hrt die in vorliegender Arbeit verwendete Technik der Datenverarbeitung in dieser Form ohne Zweifel noch ihre Limitation im klinischen Alltag. Grunds{\"a}tzlich ist zu sagen, dass die Messung der absoluten Perfusion im Myokard mit der MRT des Herzens zurzeit sicherlich noch nicht ausgereift ist. Dennoch lassen die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse und die viel versprechende Weiterentwicklung in der magnetresonanztomographischen Bildgebung weit reichende und interessante M{\"o}glichkeiten erahnen.}, subject = {Perfusion}, language = {de} }