@techreport{MuellerSchererLorenzenAmmeretal.2022, author = {M{\"u}ller, J{\"o}rg and Scherer-Lorenzen, Michael and Ammer, Christian and Eisenhauer, Nico and Seidel, Dominik and Schuldt, Bernhard and Biedermann, Peter and Schmitt, Thomas and K{\"u}nzer, Claudia and Wegmann, Martin and Cesarz, Simone and Peters, Marcell and Feldhaar, Heike and Steffan-Dewenter, Ingolf and Claßen, Alice and B{\"a}ssler, Claus and von Oheimb, Goddert and Fichtner, Andreas and Thorn, Simon and Weisser, Wolfgang}, title = {BETA-FOR: Erh{\"o}hung der strukturellen Diversit{\"a}t zwischen Waldbest{\"a}nden zur Erh{\"o}hung der Multidiversit{\"a}t und Multifunktionalit{\"a}t in Produktionsw{\"a}ldern. Antragstext f{\"u}r die DFG Forschungsgruppe FOR 5375}, doi = {10.25972/OPUS-29084}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-290849}, pages = {210}, year = {2022}, abstract = {Der in j{\"u}ngster Zeit beobachtete kontinuierliche Verlust der β-Diversit{\"a}t in {\"O}kosystemen deutet auf homogene Gemeinschaften auf Landschaftsebene hin, was haupts{\"a}chlich auf die steigende Landnutzungsintensit{\"a}t zur{\"u}ckgef{\"u}hrt wird. Biologische Vielfalt ist mit zahlreichen Funktionen und der Stabilit{\"a}t von {\"O}kosystemen verkn{\"u}pft. Es ist daher zu erwarten, dass eine abnehmende β-Diversit{\"a}t auch die Multifunktionalit{\"a}t verringert. Wir kombinieren hier Fachwissen aus der Forstwissenschaft, der {\"O}kologie, der Fernerkundung, der chemischen {\"O}kologie und der Statistik in einem gemeinschaftlichen und experimentellen β-Diversit{\"a}tsdesign, um einerseits die Auswirkungen der Homogenisierung zu bewerten und andererseits Konzepte zu entwickeln, um negative Auswirkungen durch Homogenisierung in W{\"a}ldern r{\"u}ckg{\"a}ngig zu machen. Konkret werden wir uns mit der Frage besch{\"a}ftigen, ob die Verbesserung der strukturellen β-Komplexit{\"a}t (ESBC) in W{\"a}ldern durch Waldbau oder nat{\"u}rliche St{\"o}rungen die Biodiversit{\"a}t und Multifunktionalit{\"a}t in ehemals homogenen Produktionsw{\"a}ldern erh{\"o}hen kann. Unser Ansatz wird m{\"o}gliche Mechanismen hinter den beobachteten Homogenisierungs-Diversit{\"a}ts-Beziehungen identifizieren und zeigen, wie sich diese auf die Multifunktionalit{\"a}t auswirken. An elf Standorten in ganz Deutschland haben wir dazu zwei Waldbest{\"a}nde als zwei kleine "Waldlandschaften" ausgew{\"a}hlt. In einem dieser beiden Best{\"a}nde haben wir ESBC (Enhancement of Structural Beta Complexity)-Behandlungen durchgef{\"u}hrt. Im zweiten, dem Kontrollbestand, werden wir die gleich Anzahl 50x50m Parzellen ohne ESBC einrichten. Auf allen Parzellen werden wir 18 taxonomische Artengruppen aller trophischer Ebenen und 21 {\"O}kosystemfunktionen, einschließlich der wichtigsten Funktionen in W{\"a}ldern der gem{\"a}ßigten Zonen, messen. Der statistische Rahmen wird eine umfassende Analyse der Biodiversit{\"a}t erm{\"o}glichen, indem verschiedenen Aspekte (taxonomische, funktionelle und phylogenetische Vielfalt) auf verschiedenen Skalenebenen (α-, β-, γ-Diversit{\"a}t) quantifiziert werden. Um die Gesamtdiversit{\"a}t zu kombinieren, werden wir das Konzept der Multidiversit{\"a}t auf die 18 Taxa anwenden. Wir werden neue Ans{\"a}tze zur Quantifizierung und Aufteilung der Multifunktionalit{\"a}t auf α- und β-Skalen verwenden und entwickeln. Durch die experimentelle Beschreibung des Zusammenhangs zwischen β-Diversit{\"a}t und Multifunktionalit{\"a}t in einer Reallandschaft wird unsere Forschung einen neuen Weg einschlagen. Dar{\"u}ber hinaus werden wir dazu beitragen, verbesserte Leitlinien f{\"u}r waldbauliche Konzepte und f{\"u}r das Management nat{\"u}rlicher St{\"o}rungen zu entwickeln, um Homogenisierungseffekte der Vergangenheit umzukehren.}, subject = {Wald{\"o}kosystem}, language = {en} } @article{SeiboldHothornGossneretal.2021, author = {Seibold, Sebastian and Hothorn, Torsten and Gossner, Martin M. and Simons, Nadja K. and Bl{\"u}thgen, Nico and M{\"u}ller, J{\"o}rg and Ambarl{\i}, Didem and Ammer, Christian and Bauhus, J{\"u}rgen and Fischer, Markus and Habel, Jan C. and Penone, Caterina and Schall, Peter and Schulze, Ernst-Detlef and Weisser, Wolfgang W.}, title = {Insights from regional and short-term biodiversity monitoring datasets are valuable: a reply to Daskalova et al. 2021}, series = {Insect Conservation and Diversity}, volume = {14}, journal = {Insect Conservation and Diversity}, number = {1}, doi = {10.1111/icad.12467}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-228309}, pages = {144 -- 148}, year = {2021}, abstract = {Reports of major losses in insect biodiversity have stimulated an increasing interest in temporal population changes. Existing datasets are often limited to a small number of study sites, few points in time, a narrow range of land-use intensities and only some taxonomic groups, or they lack standardised sampling. While new monitoring programs have been initiated, they still cover rather short time periods. Daskalova et al. 2021 (Insect Conservation and Diversity, 14, 1-18) argue that temporal trends of insect populations derived from short time series are biased towards extreme trends, while their own analysis of an assembly of shorter- and longer-term time series does not support an overall insect decline. With respect to the results of Seibold et al. 2019 (Nature, 574, 671-674) based on a 10-year multi-site time series, they claim that the analysis suffers from not accounting for temporal pseudoreplication. Here, we explain why the criticism of missing statistical rigour in the analysis of Seibold et al. (2019) is not warranted. Models that include 'year' as random effect, as suggested by Daskalova et al. (2021), fail to detect non-linear trends and assume that consecutive years are independent samples which is questionable for insect time-series data. We agree with Daskalova et al. (2021) that the assembly and analysis of larger datasets is urgently needed, but it will take time until such datasets are available. Thus, short-term datasets are highly valuable, should be extended and analysed continually to provide a more detailed understanding of insect population changes under the influence of global change, and to trigger immediate conservation actions.}, language = {en} }