@article{EllgringWagnerClarke1980, author = {Ellgring, Johann Heinrich and Wagner, Helmut and Clarke, Andrew H.}, title = {Bin{\"a}re Kodierung von Sprechen und Blicken: Validit{\"a}t, Reliabilit{\"a}t und ihre Abh{\"a}ngigkeit von der zeitlichen Aufl{\"o}sung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43163}, year = {1980}, abstract = {Validit{\"a}t und Reliabilit{\"a}t der Sprechkodierung einer Beobachtergruppe wurden in Abh{\"a}ngigkeit von der zeitlichen Aufl{\"o}sung untersucht. Die Validit{\"a}t wurde anhand der {\"U}bereinstimmung der Beobachter mit einem automatischen Sprachdetektor berechnet. Die Reliabilit{\"a}tswerte f{\"u}r die Kodierung von Sprechen und Blikken ergaben sich aus der {\"U}bereinstimmung der Beobachter untereinander. Im wesentlichen zeigten sich folgende Ergebnisse: 1. Die Validit{\"a}t/Reliabilit{\"a}t der Sprechkodierung ist eine monotone, nichtlineare Funktion der gew{\"a}hlten Aufl{\"o}sung. Die systematischen Fehler, die auf Latenz und Tr{\"a}gheit der menschlichen Beobachter zur{\"u}ckgehen, werden bei einer Aufl{\"o}sung von 400 msec nahezu vollst{\"a}ndig unterdr{\"u}ckt. 2. Weder bei der Erfassung des Sprech- noch des Blickverhaltens lassen sich Anzeichen f{\"u}r Observer-Drift feststellen. Trainierte und untrainierte Beobachter unterscheiden sich nicht signifikant. 3. Die Kodierung des Sprechverhaltens ist geringf{\"u}gig reliabler als die des Blickverhaltens. Dieser Unterschied kann in der Praxis vernachl{\"a}ssigt werden.}, language = {de} } @article{EngemannGasselUlrichsetal.1986, author = {Engemann, R. and Gassel, HJ and Ulrichs, Karin and Thiede, A. and Hamelmann, H.}, title = {Suppressorzellmechanismen nach Cyclosporin A (CsA) induzierter Toleranz allogener Rattenlebertransplantate}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45503}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{ErhardtMeierDeckert2020, author = {Erhardt, Angelika and Meier, Sandra and Deckert, J{\"u}rgen}, title = {Genetik und Epigenetik von Angsterkrankungen}, series = {BIOspektrum}, volume = {26}, journal = {BIOspektrum}, issn = {0947-0867}, doi = {10.1007/s12268-020-1366-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-232380}, pages = {252-254}, year = {2020}, abstract = {Anxiety disorders are the most common mental disorders. The etiology is complex involving genetic and environmental factors. The first genome-wide association studies so far implicate a number of genetic loci, genome-wide epigenetic and therapy response related genetic studies are emerging. Genetic studies of anxiety disorders — as the most recent Psychiatric Genomics Consortium (PGC) group of disorders — are at the threshold of providing findings comparable to other mental disorders.}, language = {de} } @article{Essler2016, author = {Essler, Holger}, title = {Phylenzahl und Phylenzyklus in Hermupolis und Oxyrhynchos}, series = {Archiv f{\"u}r Papyrusforschung und verwandte Gebiete}, volume = {62}, journal = {Archiv f{\"u}r Papyrusforschung und verwandte Gebiete}, number = {1}, issn = {1867-1551}, doi = {10.1515/apf-2016-0011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-195465}, pages = {121-132}, year = {2016}, abstract = {While the tribal cycles in Oxyrhynchos are fairly well attested from AD 206 until 271, no system has been proposed for other periods or other metropoleis. On the basis of recently published texts a first attempt is made to reconstruct the tribal cycles in Oxyrhynchus and Hermopolis for the later part of the 4th century.}, language = {de} } @article{EsslerHermesWladarsch2015, author = {Essler, Holger and Hermes-Wladarsch, Maria}, title = {Zur Erwerbung der Bremer Papyrussammlung und des Apollonios-Archivs}, series = {Archiv f{\"u}r Papyrusforschung und verwandte Gebiete}, volume = {61}, journal = {Archiv f{\"u}r Papyrusforschung und verwandte Gebiete}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, issn = {1867-1551}, doi = {10.1515/apf-2015-0038}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-195071}, pages = {431 -- 481}, year = {2015}, abstract = {Abstract In the past, there have been contradictory statements about the acquisition of the Bremer Papyri, particularly in respect of their relationship to the "Deutsches Papyruskartell". The article reconstructs in detail the history of the Bremen collection and the beginning of the Gießen collection by publishing the relevant documents held by Deutsches Arch{\"a}ologisches Insitut in Cairo and the state and university library Bremen.}, language = {de} } @article{Ewald2004, author = {Ewald, J{\"o}rg}, title = {{\"O}kologie der Weißtanne (Abies alba Mill.) im bayerischen Alpenraum}, doi = {10.3264/FG.2004.1109}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35193}, year = {2004}, abstract = {Based on queries of the phytosociological databank BERGWALD, a compilation of 3.504 forest vegetation plots from the Bavarian Alps, the ecological niche of Abies alba is re-assessed. The tree species occurs mostly admixed in mountain forests with Fagus and Picea rather than forming distinctive communities of its own. Climatically, Abies is widely distributed to the upper limit of the montane belt, but occurs only sparsely in subalpine forest. Analysis of Ellenberg indicator values based on total species composition yielded the following results: As a tolerant species Abies regeneration has a marked preference for shady forest, which in turn Abies tree layers themselves help create. It also has a clear preference for acidic topsoil conditions. Sites with low N-supply, such as early successional stages on raw carbonate soils, are rarely colonised by Abies. Also, dry and markedly wet forest sites in the region are avoided by Abies. Permutation-based indicator species analysis found a large number of common forest species as being significantly associated with Abies and its frequent companion Fagus sylvatica, whereas there is a negative relationship with more specialised Seslerion and Erico-Pinion species. As Abies alba has very few specific companion species not shared with either Fagus or Picea, the delimitation of Abietetum-syntaxa appears mostly motivated by ecological rather than phytosociological considerations. As a result of its susceptibility towards game browsing, Abies regeneration is an indicator of high woody species richness. The study broadly confirms Abies alba's status as a climax species intermediate between Fagus and Picea, and demonstrates the potential of large phytosociological databanks for niche modelling.}, subject = {Weißtanne}, language = {de} } @article{Ewald2007, author = {Ewald, J{\"o}rg}, title = {Ein pflanzensoziologisches Modell der Schattentoleranz von Baumarten in den Bayerischen Alpen}, doi = {10.3264/FG.2007.0803}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35345}, year = {2007}, abstract = {The ecological niche, as a summary of the environment in which a tree species can live, is a central concept in vegetation ecology and its application in silviculture. While the fundamental niche focusses on the physiological constraints of survival and growth, the realised niche takes competition in real communities into account. To understand realised niches in a causal fashion requires knowledge of the life cycle of plant species. The concept of regeneration niche is based on the notion that establishment and juvenile growth are particularly sensitive stages. Obviously, silviculturalists must be particularly interested in regeneration niches. The database BERGWALD contains 4,934 phytosociological plots from mountain forests and related vegetation types of the Bavarian Alps. The detailed information on plant species composition (trees, tree regeneration, shrubs, herbs and bryophytes) and cover has so far been used extensively for deriving vegetation units, site types and groups of indicator species. In the present study the database content was analysed with regard to the ecology of tree species in general and their regeneration niche in particular. The availability of light as a crucial resource that changes during forest succession was estimated by calculating average Ellenberg indicator values (mL) based on total field and bryophyte layer composition. The relative frequency of plots across the mL gradient in the total database was juxtaposed to the occurrence of the 16 most common tree species in the tree and in the regeneration layer, respectively. [...] As expected, the realised niches of tree species on the light gradient corresponded broadly to Ellenberg's L-value of tree regeneration. As the regional climax, Abies alba and Fagus sylvatica have coincident optima of tree layer and juvenile occurrences in closed, mature stands. Ulmus glabra and Fraxinus excelsior, as species of lower altitude, exhibit niches most similar to these climax species, followed by Acer pseudoplatanus and Picea abies, two of the most frequent species, that occur from low elevations to the timber line. The intermediate role of these four species is confirmed, as regeneration occurs mostly at light levels higher than those found under adult trees of the same species. Against expectations, Taxus baccata clearly prefers stands with moderate to high light, as do Sorbus aria, Sorbus aucuparia and Alnus incana. While Larix decidua and Pinus cembra occupy very similar overall niches, tree layer and regeneration niches of Larix differ markedly, whereas coincident layer niches in Pinus cembra underpin its status as a climax species at tree line. Pinus sylvestris and Salix eleagnos are typical shade-intolerant pioneers, of which regeneration is practically restricted to non-forest vegetation. Pinus rotundata and Juniperus communis are small trees that are entirely restricted to open stands subject to geomorphological activity. The results demonstrate the potential of phytosociological databases for studying the niches of tree species. To be sure, such analyses are no replacement for physiological and experimental studies. The research community is invited to use this source as a reference framework and an empirical validation for more specialised research.}, subject = {Baumart}, language = {de} } @article{EyckBurschkaBronger1973, author = {Eyck, J. and Burschka, Christian and Bronger, W.}, title = {Neue tern{\"a}re Sulfide des Silbers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-46606}, year = {1973}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Fackler1994, author = {Fackler, Guido}, title = {Ein Geschenk trostlosester Unkultur an das erste Kulturvolk der Erde : Zum Umgang mit fremdartiger Jazzmusik im Freiburg der Weimarer Republik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41889}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Jazz}, language = {de} } @article{Fackler1991, author = {Fackler, Guido}, title = {Musik in Konzentrations- und Vernichtungslagern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41814}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Musik}, language = {de} } @article{FehskeBerningerAlmetal.2021, author = {Fehske, Kai and Berninger, Markus T. and Alm, Lena and Hoffmann, Reinhard and Zellner, Johannes and K{\"o}sters, Clemens and Barzen, Stefan and Raschke, Michael J. and Izadpanah, Kaywan and Herbst, Elmar and Domnick, Christoph and Sch{\"u}ttrumpf, Jan Philipp and Krause, Matthias}, title = {Aktueller Versorgungsstandard von Patellafrakturen in Deutschland}, series = {Der Unfallchirurg}, volume = {124}, journal = {Der Unfallchirurg}, organization = {Komitee Frakturen der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)}, issn = {0177-5537}, doi = {10.1007/s00113-020-00939-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-235047}, pages = {832-838}, year = {2021}, abstract = {Hintergrund Die Versorgung von Patellafrakturen ist technisch anspruchsvoll. Auch wenn die radiologischen Ergebnisse zumeist zufriedenstellend sind, deckt sich dies h{\"a}ufig nicht mit der subjektiven Einsch{\"a}tzung der Patienten. Die klassische Versorgung mittels Drahtzuggurtung weist einige Komplikationen auf. Die winkelstabile Plattenosteosynthese hat sich in den letzten Jahren biomechanisch als vorteilhaft erwiesen. Fragestellung Von wem werden Patellafrakturen in Deutschland versorgt? Wie sieht der aktuelle Versorgungsstandard aus? Haben sich „moderne" Osteosyntheseformen durchgesetzt? Was sind die h{\"a}ufigsten Komplikationen? Material und Methoden Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Orthop{\"a}die und Unfallchirurgie sowie der Deutschen Kniegesellschaft wurden aufgefordert, an einer Onlinebefragung teilzunehmen. Ergebnisse Insgesamt wurden 511 komplett ausgef{\"u}llte Fragebogen ausgewertet. Die Befragten sind zum gr{\"o}ßten Teil auf Unfallchirurgie spezialisiert (51,5 \%) und verf{\"u}gen {\"u}ber langj{\"a}hrige Berufserfahrung in Traumazentren. Die H{\"a}lfte der Operateure versorgt ≤5 Patellafrakturen j{\"a}hrlich. In knapp 40 \% der F{\"a}lle wird die pr{\"a}operative Bildgebung um eine Computertomographie erg{\"a}nzt. Die klassische Zuggurtung ist noch die bevorzugte Osteosyntheseform bei allen Frakturtypen (Querfraktur 52 \%, Mehrfragmentfrakturen 40 \%). Bei Mehrfragmentfrakturen entscheiden sich 30 \% der Operateure f{\"u}r eine winkelstabile Plattenosteosynthese. Bei Beteiligung des kaudalen Pols dient als zus{\"a}tzliche Sicherung die McLaughlin-Schlinge (60 \%). Diskussion Der Versorgungsstandard von Patellafrakturen in Deutschland entspricht weitgehend der aktualisierten S2e-Leitlinie. Nach wie vor wird die klassische Zuggurtungsosteosynthese als Verfahren der Wahl genutzt. Weitere klinische (Langzeit‑)Studien werden ben{\"o}tigt, um die Vorteile der winkelstabilen Plattenosteosynthese zu verifizieren.}, language = {de} } @article{FeineisSchwarzHegmannetal.1993, author = {Feineis, E. and Schwarz, H. and Hegmann, J. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Cycloadditionen von 6H-1,3,4-0xadiazin-6-onen (4,5-Diaza-α-pyronen), 13 - Diels-Alder-Reaktionen mit 6H-1,3,4-Oxadiazin-6-onen als Dienophil}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58673}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{Feldhaus2021, author = {Feldhaus, Stephan}, title = {„Wir Nichtgnostiker": Die Hitler-Engelhardt-Parallele in Christian Krachts Imperium}, series = {arcadia}, volume = {56}, journal = {arcadia}, number = {2}, issn = {1613-0642}, doi = {10.1515/arcadia-2021-9028}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-248935}, pages = {183 -- 203}, year = {2021}, abstract = {In 2012 Georg Diez provoked a literary scandal with his review of Christian Kracht's novel Imperium. Since then, almost ninety informed studies which show an ongoing academic interest in the book have been published. Many of these studies attempted to explain the apparently failing analogy between Hitler and Engelhardt that the novel claimed in an irritating manner. Nevertheless, none of them took an esoteric approach which Kracht himself suggested in an interview with Denis Scheck as a starting point for their analyses, although esoteric references seem to be an ignored constant in Kracht's oeuvre since Tristesse Royale. Hence, by tracing this esoteric intertextuality in the whole of Kracht's oeuvre and linking it to the references which Kracht makes to right-wing ideologies since Faserland, it will be shown that there actually does exist an analogy between Hitler and Engelhardt in Imperium which aims to deconstruct Hitler mythemes by ridiculizing Engelhardt. Furthermore, it will be demonstrated that the interrelations between Kracht's texts create a rhizomatic network of intertextuality that dissolves the boarders between external references and self-references.}, language = {de} } @article{FenskeHeyer2019, author = {Fenske, Michaela and Heyer, Marlis}, title = {Wer zum Haushalt geh{\"o}rt. Ethiken des Zusammenlebens in der Diskussion}, series = {TIERethik}, volume = {2019/2 (11. Jahrgang)}, journal = {TIERethik}, number = {19}, issn = {18969-450}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-215315}, pages = {12-33}, year = {2019}, abstract = {Die sogenannte „R{\"u}ckkehr der W{\"o}lfe" stellt viele Menschen in Europa und in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Viele Menschen in l{\"a}ndlichen Milieus, die in besonderem Maße von den Effekten dieser R{\"u}ckkehr betroffen sind, reagieren ablehnend auf die tierlichen R{\"u}ckkehrer*innen. Dies h{\"a}ngt nicht zuletzt mit traumatischen Erlebnissen zusammen, die manche Tierhaltende durch das Beutegreifverhalten mancher W{\"o}lfe auf ihre Tiere erleiden. Der vorliegende Beitrag liest die R{\"u}ckkehr der W{\"o}lfe als Teil der dramatischen Ver{\"a}nderungen der Welt im beginnenden 21. Jahrhundert. Mit diesen Ver{\"a}nderungen verbunden sind im gesamten Globalen Norden tiefgreifende Verhaltens- und Einstellungs{\"a}nderungen, auch gegen{\"u}ber anderen als menschlichen Lebewesen. Die W{\"o}lfe sind Teil dieses Prozesses. Sie zeigen in besonderem Maße, wie die Fluidit{\"a}t gewohnter Ordnungen und Grenzziehungen, etwa die der Zugeh{\"o}rigkeit zu menschlichen Haushalten oder die Einteilung der Lebensr{\"a}ume in rurale und urbane, wilde und zivilisierte, zur ethischen Herausforderung wird. Obgleich der Prozess der Aushandlung des Zusammenlebens offen und h{\"o}chst widerspr{\"u}chlich verl{\"a}uft, zeigen sich in der Diskussion auch neue Einsichten in die Verbundenheit menschlicher Akteur*innen mit anderen Lebewesen. Damit sind wesentliche Voraussetzungen gegeben f{\"u}r die Entwicklung neuer Haltungen und Wertsetzungen, die dem engen Austausch zwischen Menschen und anderen Lebewesen gerecht werden.}, subject = {Multispecies}, language = {de} } @article{FernerKruegerLehmacheretal.1982, author = {Ferner, U., and Kr{\"u}ger, Hans-Peter and Lehmacher, W. and Rausche, A.}, title = {Auswertung von Verlaufsdaten: Anwendungsorientierte Darstellung anhand von Beispielen aus Pharmakologie und Psychiatrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41208}, year = {1982}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Fiala1990, author = {Fiala, Brigitte}, title = {B{\"a}ume \& Ameisen : Partnerschaften im s{\"u}dostasiatischen Regenwald}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54741}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Baum}, language = {de} } @article{Fiala1991, author = {Fiala, Brigitte}, title = {Partnerschaften von Pflanzen und Ameisen: Ameisenb{\"a}ume im malaysischen Regenwald.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42936}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{FialaLinsenmairMaschwitz1994, author = {Fiala, Brigitte and Linsenmair, Karl Eduard and Maschwitz, Ulrich}, title = {Diversit{\"a}t von Interaktionen zwischen Ameisen und Pflanzen im s{\"u}dostasiatischen Regenwald}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-32894}, year = {1994}, abstract = {Assoziationen von Ameisen mit Pflanzen (und oft noch mit pflanzensaugenden Insekten als drittem Partner) d{\"u}rften eine Ursache des Artenreichtums und der hohen Abundanzen tropischer Formicidae sein. Die von den Ameisen genutzten Pflanzen bieten entweder Nahrung an, {\"u}ber extraflorale Nektarien und/oder N{\"a}hrk{\"o}rperchen, oder aber - bei den eigentlichen Myrmekophyten - Nistraum und z.T. auch Nahrung. Diese Beziehungen zeichnen sich durch unterschiedliche Nutzungsweisen und Nutzungsintensit{\"a}ten und damit stark differierende Abh{\"a}ngigkeit der Partner voneinander aus. Ein besonders breites Spektrum von Ameisen-Pflanzen-Assoziationen finden wir in der pal{\"a}otropischen Baumgattung Macaranga (Euphorbiaceae), die sich daher als Modellsystem f{\"u}r vergleichende Untersuchungen hervorragend eignet. Die Grundfrage unserer Untersuchungen an diesem System lautet: Verl{\"a}uft aufgrund der ausgepr{\"a}gt mosaikartigen Verteilung der von den myrmekophilen Pflanzen angebotenen Nahrungs- und Nistraumressourcen die Neu- und Wiederbesiedlung von Habitaten durch die Ameisen in Form von Zufallsprozessen? Oder werden, im Gegenteil, durch diesen Umstand Spezialisierungen seitens der Ameisen gef{\"o}rdert und die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften dadurch st{\"a}rker deterministisch gepr{\"a}gt? Unsere bisherigen Untersuchungen zeigen, daß beide Prinzipien wirken. Bei der alleinigen Nutzung von Nahrungsressourcen fehlen spezialisierte Beziehungen weitgehend und stochastische Ereignisse d{\"u}rften sehr h{\"a}ufig die Pflanzen-Ameisen-Assoziation bestimmen. Bei den eigentlichen Myrmekophyten hingegen ist die Auswahl der assozierten Ameisen viel st{\"a}rker determiniert, ganz besonders dann, wenn der Wohnraum, den die Pflanze offeriert, nur durch aktives {\"O}ffnen seitens der Ameisen erschlossen werden kann.}, language = {de} } @article{FialaMebert1990, author = {Fiala, Brigitte and Mebert, M.}, title = {Partnerschaft f{\"u}rs {\"U}berleben. Ameisenb{\"a}ume im tropischen Regenwald.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42900}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{FischKellerNazmyetal.2016, author = {Fisch, Silvia and Keller, Theresa and Nazmy, Nurina and Stasun, Ulrike and Keil, Thomas and Klapp, Christine}, title = {Evaluation des Babylotse-Plus-Screeningbogens. Untersuchung eines einfachen Instruments zur Identifizierung psychosozial belasteter Eltern von Neugeborenen der Berliner Charit{\´e}}, series = {Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz}, volume = {59}, journal = {Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz}, number = {10}, doi = {10.1007/s00103-016-2425-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187194}, pages = {1300-1309}, year = {2016}, abstract = {Hintergrund. Die Entwicklung und das Wohl von Kindern aus Familien mit schweren psychosozialen Belastungen k{\"o}nnen schon in der Schwangerschaft und im S{\"a}uglingsalter gef{\"a}hrdet sein. In der Geburtsmedizin in Deutschland fehlen einfache, valide Fr{\"u}hwarnsysteme, um Risikofamilien rechtzeitig zu identifizieren. Zielsetzung. Unser Ziel war es, die diagnostische Genauigkeit eines perinatal eingesetzten, einfachen Screeningbogens zur Identifizierung psychosozial belasteter Familien zu evaluieren. Methoden. F{\"u}r alle Geburten der Berliner Charit{\´e} im Zeitraum 1.1.-31.8.2013 f{\"u}llte medizinisches Personal im Rahmen des Projekts Babylotse-Plus einen 5-min{\"u}tigen Screeningbogen mit 27 Items aus. Ein daraus resultierender Summenscore ≥3 wurde als „auff{\"a}llig" definiert. Anschließend erfolgte zur genauen Erfassung der famili{\"a}ren Ressourcen undm{\"o}glicher psychosozialer Belastungen ein einst{\"u}ndiges, standardisiertes Elterninterview, welches als Referenzstandard f{\"u}r die Evaluation des Screeningbogens verwendet wurde. Ergebnisse. In die vorliegende Analyse konnten 279 Familien eingeschlossen werden. Beim Vergleich der 215 Familien mit „auff{\"a}lligem" Score mit einer Zufallsauswahl von 64 Familien mit „unauff{\"a}lligem" Score <3, zeigte sich f{\"u}r den Screeningbogen eine hervorragende Sensitivit{\"a}t (98,9\%; 95\%- Konfidenzintervall 93,4-99,9\%), jedoch nur eine geringe Spezifit{\"a}t (33,0\%; 95\%- Konfidenzintervall 30,5-33,5\%). Die daraus resultierende positive Likelihood Ratio fiel mit 1,5 schwach, die negative Likelihood Ratio dagegen mit 0,03 sehr gut aus. Schlussfolgerungen. Mithilfe des Screeningbogens konnten psychosoziale Risikofamilien sehr gut identifiziert werden, jedoch wurden auch viele Familien ohne oder mit nur einem geringen Risiko f{\"a}lschlicherweise als unterst{\"u}tzungsbed{\"u}rftig eingestuft. Weitere Studien sollten in anderen Settings und zur Verbesserung der Spezifit{\"a}t bei m{\"o}glichst gleichbleibender Sensitivit{\"a}t des Screeningbogens durchgef{\"u}hrt werden.}, language = {de} } @article{FleischmannGrobRoessler2020, author = {Fleischmann, Pauline N. and Grob, Robin and R{\"o}ssler, Wolfgang}, title = {Kompass im Kopf : wie W{\"u}stenameisen lernen heimzukehren}, series = {Biologie in unserer Zeit}, volume = {50}, journal = {Biologie in unserer Zeit}, number = {2}, issn = {1521-415X}, doi = {10.1002/biuz.202010699}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-219260}, pages = {100-109}, year = {2020}, abstract = {Erfolgreiche r{\"a}umliche Orientierung ist f{\"u}r viele Tiere eine allt{\"a}gliche Herausforderung. Cataglyphis-W{\"u}stenameisen sind bekannt f{\"u}r ihre Navigationsf{\"a}higkeiten, mit deren Hilfe sie nach langen Futtersuchl{\"a}ufen problemlos zum Nest zur{\"u}ckfinden. Wie aber nehmen naive Ameisen ihre Navigationssysteme in Betrieb? Nach mehrw{\"o}chigem Innendienst im dunklen Nest werden sie zu Sammlerinnen bei hellem Sonnenschein. Dieser Wechsel erfordert einen drastischen Wandel im Verhalten sowie neuronale Ver{\"a}nderungen im Gehirn. Erfahrene Ameisen orientieren sich vor allem visuell, sie nutzen einen Himmelskompass und Landmarkenpanoramen. Daher absolvieren naive Ameisen stereotype Lernl{\"a}ufe, um ihren Kompass zu kalibrieren und die Nestumgebung kennenzulernen. W{\"a}hrend der Lernl{\"a}ufe blicken sie wiederholt zum Nesteingang zur{\"u}ck und pr{\"a}gen sich so ihren Heimweg ein. Zur Ausrichtung ihrer Blicke nutzen sie das Erdmagnetfeld als Kompassreferenz. Cataglyphis-Ameisen besitzen hierf{\"u}r einen Magnetkompass, der bislang unbekannt war.}, language = {de} } @article{FlentjeRichter2021, author = {Flentje, Michael and Richter, J{\"u}rgen}, title = {Professor Dr. Werner Bohndorf gestorben}, series = {Strahlentherapie und Onkologie}, volume = {197}, journal = {Strahlentherapie und Onkologie}, number = {7}, issn = {1439-099X}, doi = {10.1007/s00066-021-01792-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-264838}, pages = {664-665}, year = {2021}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @article{FrankeScheerHerth1973, author = {Franke, Werner W. and Scheer, Ulrich and Herth, Werner}, title = {Cytologie, allgemeine und molekulare Cytologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40547}, year = {1973}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{FranzekSperlingStoeberetal.1993, author = {Franzek, E. and Sperling, W. and St{\"o}ber, Gerald and Beckmann, H.}, title = {Die fr{\"u}hkindliche Form einer negativistischen Katatonie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-78448}, year = {1993}, abstract = {Es wird ein Krankheitsbild negativistischer Katatonie nach Leonhard mit nachweislichem Beginn in der fr{\"u}hen Kindheit beschrieben. Dieses zeichnet sich durch Negativismus, negativistische Erregungen mit (Auto)aggressivit{\"a}t und triebhaften Durchbr{\"u}chen aus. Die expressive Sprachentwicklung fehlt oder sie bleibt auf dem erreichten Entwicklungsstand stehen. Die k{\"o}rperliche Gesamtreifung ist retardiert. Zumeist nicht als fr{\"u}hkindliche Katatonien erkannt, werden diese Krankheiten f{\"a}lschlich als "Schwachsinn bei fr{\"u}hkindlichem Hirnschaden" oder unspezifisch als "tiefgreifende Entwicklungsst{\"o}rung" (DSM III-R, ICD 10) diagnostiziert.}, subject = {Schizophrenie}, language = {de} } @article{FranzekStoeberBeckmann1994, author = {Franzek, E. and St{\"o}ber, Gerald and Beckmann, H.}, title = {Malignes neuroleptisches und lebensbedrohliches katatones Syndrom: Eine identische Komplikation im Verlauf von funktionellen Psychosen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-82243}, year = {1994}, abstract = {no abstract available}, subject = {Neuropsychiatrie}, language = {de} } @article{FreichelSteegmansWinkelmann2022, author = {Freichel, Chiara and Steegmans, Timo-Christian and Winkelmann, Axel}, title = {Ziele und Gestaltung digitaler Plattformen f{\"u}r Produktionsnetzwerke}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {59}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {5}, issn = {1436-3011}, doi = {10.1365/s40702-022-00908-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-323779}, pages = {1281-1311}, year = {2022}, abstract = {Die interorganisatorische Zusammenarbeit in Produktionsnetzwerken kann Herausforderungen durch eine hohe Marktdynamik, immer anspruchsvollere Kundenbed{\"u}rfnisse und steigenden Kostendruck entgegenwirken. Neben der klassischen vertikalen Verschiebung von Kapazit{\"a}ten in Richtung geeigneter Zulieferer, lassen sich Fertigungskapazit{\"a}ten auch durch eine horizontale Zusammenarbeit zwischen produzierenden Unternehmen handeln. Im Sinne der Sharing Economy bieten digitale Plattformen eine geeignete Infrastruktur zur Verkn{\"u}pfung und Koordination der Marktakteure eines Produktionsnetzwerks. So k{\"o}nnen Fertigungsunternehmen flexibel Produktionsausf{\"a}llen entgegenwirken und freie Maschinenkapazit{\"a}ten auslasten. Eine wesentliche Voraussetzung f{\"u}r den Erfolg solcher digitalen Plattformen f{\"u}r Produktionsnetzwerke ist die Definition von Zielen, welche bisher in der Literatur nur unzureichend und nicht bezogen auf diese spezifische Plattformart untersucht wurden. In dieser Arbeit wird ein umf{\"a}ngliches konzeptionelles Zielmodell f{\"u}r diese spezifische Plattformart erstellt. Zu spezifischen Zielen digitaler Plattformen f{\"u}r Produktionsnetzwerke z{\"a}hlen neben wirtschaftlichen oder technischen Zielen beispielsweise auch produktionsbezogene Marktleistungsziele wie die Gew{\"a}hrleistung von Produktionsflexibilit{\"a}t. Aufbauend darauf wird gezeigt, wie das Design der beschriebenen Plattformen einen Einfluss auf die Erreichung bestimmter Ziele hat und wie spezielle Mechanismen zur Zielerreichung beitragen.}, language = {de} } @article{FreundHennebergerChristl1988, author = {Freund, S. and Henneberger, H. and Christl, Manfred}, title = {Halbk{\"a}figverbindungen aus Diels-Alder-Addukten des Benzvalens mit Cyclopentadien-Derivaten durch Radikalreaktionen mit Thiophenol und Bromtrichlormethan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58435}, year = {1988}, abstract = {In Diels-Alder-Reaktionen wurden aus Benzvalen (1) und Tetrachlorcyclopentadienon- dimethylacetal sowie Tetrachlorfuran die Addukte 2 bzw. 8 und 9 erhalten. Behandlung von 2 mit Natrium und tert-Butylalkohol ergab das chlorfreie Acetal 3, dessen Doppelbindung sich mit Diimin unter Bildung von 4 abs{\"a}ttigen ließ. Aus dem bekannten Stammkohlenwasserstoff 5 ging analog 6 hervor, und durch Reaktion seines Anions mit Chlorameisens{\"a}ure- methylester entstand der Ester 7. - Die Verbindungen l, 3, 5, 7-9 und das bekannte U wurden mit Thiophenol so behandelt, daß Radikalkettenreaktionen abliefen. Bei 8 trat Addition an die Zentralbindung des Bicyclobutan-Systems ein. Dagegen unterlag bei 2, 9, U und zum Teil bei 3, deren Doppelbindung jeweils der BicycJobutan-Einheit benachbart ist, das Prim{\"a}rradikal der 5-Hexen-1-yl- Cyclopentylrneth.yl-Umlagerung, aus der letztlich 15, ll, 13 bzw. 16 resultierten. Zum Teil bei 3 und vollst{\"a}ndig bei 5 erfolgte die Addition an die Doppelbindung zu 17 bzw. 18, d.h. ohne Beteiligung der benachbarten Bicyclobutan- Einheit. Durch Aktivierung des Bicyclobutan-Systems mit einer Esterfunktion konnte dessen Passivit{\"a}t aufgehoben werden. So entstanden aus 7 das nichtumgelagerte Produkt 19 und das umgelagerte 20. Ihr Verh{\"a}ltnis hing von der Konzentration an Thiophenol ab. - Analog zur Reaktion 1Z + Thiophenol-13 brachte BromtrichJormethan aus 12 das umlagerte Addukt 21 hervor. - Als Nebenprodukt wurde bei der Umsetzung von 12 mit Thiophenol das Chlorwasserstoff-Addukt 14 des ersteren gefunden. Modellreaktionen f{\"u}r die Bildung von 14 sind die Umsetzungen von 12 mit Essigs{\"a}ure und von 3 sowie 5 mit +Nitrobenzoes{\"a}ure zu den Addukten 22, 23 bzw. 24. Seit}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{FroehlichHolsteinPilaski2010, author = {Fr{\"o}hlich, Brigitta and Holstein, Silke and Pilaski, Anna}, title = {Lernen bedeutet, sich auf den Weg zu machen - Lernoptimierung als Konzept im Unterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49869}, year = {2010}, abstract = {Als Lehrperson hat man in Kursen ab B2 nicht selten den Eindruck, einen "Schattenboxkampf" f{\"u}r die Motivation der Lernenden zu f{\"u}hren. Und nicht selten kommt man zu dem Schluss: "Gute Lerner sind eben motiviert und schlechte nicht!" Der Artikel stellt Materialien vor, die im Unterricht R{\"a}ume schaffen, in denen den Lernenden ihre Zielvorstellungen und Bewertungen bewusst werden, damit sie eine Vorstellung davon bekommen, in welche Richtung sie selbstst{\"a}ndig weitergehen und wie sie ihr Lernen optimieren k{\"o}nnen.}, subject = {Lernmotivation}, language = {de} } @article{FuchsEdenGilbertetal.2021, author = {Fuchs, Konrad F. and Eden, Lars and Gilbert, Fabian and Bernuth, Silvia and Wurmb, Thomas and Meffert, Rainer H. and Jordan, Martin C.}, title = {F{\"u}hrt eine COVID-19 bedingte Ausgangsbeschr{\"a}nkung zu einer Reduktion schwerverletzter Patienten an einem {\"u}berregionalen Traumazentrum?}, series = {Der Unfallchirurg}, volume = {124}, journal = {Der Unfallchirurg}, issn = {0177-5537}, doi = {10.1007/s00113-020-00924-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-232547}, pages = {352-357}, year = {2021}, abstract = {Hintergrund Intensiv- und Beatmungskapazit{\"a}ten sind f{\"u}r die Behandlung COVID-19-erkrankter Patienten essenziell. Unabh{\"a}ngig davon beanspruchen auch schwer verletzte Patienten h{\"a}ufig Intensiv- und Beatmungskapazit{\"a}ten. Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: F{\"u}hrt eine Ausgangsbeschr{\"a}nkung zu einer Reduktion schwer verletzter Patienten, und kann hierdurch mit frei werdenden Intensivkapazit{\"a}ten gerechnet werden? Material und Methoden Es erfolgte eine retrospektive Auswertung schwer verletzter Patienten mit einem Injury Severity Score (ISS) ≥16 zwischen dem 17.03.2020 und 30.04.2020 (landesweiter Shutdown) an einem {\"u}berregionalen Traumazentrum. Erfasst wurden der Unfallmechanismus, ISS, Versicherungstr{\"a}ger (BG vs. GKV/PKV), ob es sich um einen dokumentierten Suizidversuch handelte, und ob eine operative Intervention innerhalb der ersten 24 h erforderlich war. Als Kontrollgruppe wurden die Daten des gleichen Zeitraums der Jahre 2018 und 2019 ausgewertet. Ergebnisse Es konnte keine wesentliche Ver{\"a}nderung bez{\"u}glich der Anzahl an schwer verletzten Patienten festgestellt werden (2018 n = 30, 2019 n = 23, 2020 n = 27). Es zeigten sich insgesamt keine deutlichen Ver{\"a}nderungen der absoluten Zahlen bez{\"u}glich der Intensivpflichtigkeit in den ersten 24 h und der Beatmungspflichtigkeit beim Verlassen des Schockraums. Die Anzahl an Patienten, die eine Operation innerhalb der ersten 24 h nach Eintreffen im Schockraum ben{\"o}tigten, war 2020 sogar leicht erh{\"o}ht, jedoch nicht statistisch signifikant. Der durchschnittliche ISS blieb konstant. Bez{\"u}glich der Unfallursache zeigte sich 2020 kein Motorradfahrer, der einen nicht berufsgenossenschaftlich versicherten Unfall erlitt (2018 n = 5, 2019 n = 4, 2020 n = 0). Es wurde 2020 ein erh{\"o}hter Anteil an Arbeitsunf{\"a}llen mit einem ISS ≥16 festgestellt (2018: 10 \%, 2019: 26,1 \%, 2020: 44,4 \%). Diskussion Eine Ausgangsbeschr{\"a}nkung f{\"u}hrte zu keiner Reduktion verletzter- und intensivpflichtiger Patienten am untersuchten Zentrum. Auch unter einer landesweiten Ausgangsbeschr{\"a}nkung muss f{\"u}r dieses Patientenkollektiv eine ausreichende Menge an Intensiv- und OP-Kapazit{\"a}ten vorgehalten werden. Die Best{\"a}tigung dieser Ergebnisse durch Auswertung nationaler Register steht noch aus.}, language = {de} } @article{FuchsEdenGilbertetal.2021, author = {Fuchs, Konrad F. and Eden, Lars and Gilbert, Fabian and Bernuth, Silvia and Wurmb, Thomas and Meffert, Rainer H. and Jordan, Martin C.}, title = {F{\"u}hrt eine COVID-19-bedingte Ausgangsbeschr{\"a}nkung zu einer Reduktion schwer verletzter Patienten an einem {\"u}berregionalen Traumazentrum?}, series = {Der Unfallchirurg}, volume = {124}, journal = {Der Unfallchirurg}, number = {5}, doi = {10.1007/s00113-020-00924-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-265268}, pages = {352-357}, year = {2021}, abstract = {Hintergrund Intensiv- und Beatmungskapazit{\"a}ten sind f{\"u}r die Behandlung COVID-19-erkrankter Patienten essenziell. Unabh{\"a}ngig davon beanspruchen auch schwer verletzte Patienten h{\"a}ufig Intensiv- und Beatmungskapazit{\"a}ten. Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: F{\"u}hrt eine Ausgangsbeschr{\"a}nkung zu einer Reduktion schwer verletzter Patienten, und kann hierdurch mit frei werdenden Intensivkapazit{\"a}ten gerechnet werden? Material und Methoden Es erfolgte eine retrospektive Auswertung schwer verletzter Patienten mit einem Injury Severity Score (ISS) ≥16 zwischen dem 17.03.2020 und 30.04.2020 (landesweiter Shutdown) an einem {\"u}berregionalen Traumazentrum. Erfasst wurden der Unfallmechanismus, ISS, Versicherungstr{\"a}ger (BG vs. GKV/PKV), ob es sich um einen dokumentierten Suizidversuch handelte, und ob eine operative Intervention innerhalb der ersten 24 h erforderlich war. Als Kontrollgruppe wurden die Daten des gleichen Zeitraums der Jahre 2018 und 2019 ausgewertet. Ergebnisse Es konnte keine wesentliche Ver{\"a}nderung bez{\"u}glich der Anzahl an schwer verletzten Patienten festgestellt werden (2018 n = 30, 2019 n = 23, 2020 n = 27). Es zeigten sich insgesamt keine deutlichen Ver{\"a}nderungen der absoluten Zahlen bez{\"u}glich der Intensivpflichtigkeit in den ersten 24 h und der Beatmungspflichtigkeit beim Verlassen des Schockraums. Die Anzahl an Patienten, die eine Operation innerhalb der ersten 24 h nach Eintreffen im Schockraum ben{\"o}tigten, war 2020 sogar leicht erh{\"o}ht, jedoch nicht statistisch signifikant. Der durchschnittliche ISS blieb konstant. Bez{\"u}glich der Unfallursache zeigte sich 2020 kein Motorradfahrer, der einen nicht berufsgenossenschaftlich versicherten Unfall erlitt (2018 n = 5, 2019 n = 4, 2020 n = 0). Es wurde 2020 ein erh{\"o}hter Anteil an Arbeitsunf{\"a}llen mit einem ISS ≥16 festgestellt (2018: 10 \%, 2019: 26,1 \%, 2020: 44,4 \%). Diskussion Eine Ausgangsbeschr{\"a}nkung f{\"u}hrte zu keiner Reduktion verletzter- und intensivpflichtiger Patienten am untersuchten Zentrum. Auch unter einer landesweiten Ausgangsbeschr{\"a}nkung muss f{\"u}r dieses Patientenkollektiv eine ausreichende Menge an Intensiv- und OP-Kapazit{\"a}ten vorgehalten werden. Die Best{\"a}tigung dieser Ergebnisse durch Auswertung nationaler Register steht noch aus.}, language = {de} } @article{FullPanchalGoetzetal.2021, author = {Full, Julian and Panchal, Santosh P. and G{\"o}tz, Julian and Krause, Ana-Maria and Nowak-Kr{\´o}l, Agnieszka}, title = {Modulare Synthese helikal-chiraler Organobor-Verbindungen: Ausschnitte verl{\"a}ngerter Helices}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {133}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {8}, doi = {10.1002/ange.202014138}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-224385}, pages = {4396 -- 4403}, year = {2021}, abstract = {Zwei Arten helikal-chiraler Verbindungen mit einem oder zwei Boratomen wurden nach einem modularen Ansatz synthetisiert. Die Bildung der helikalen Strukturen erfolgte durch Einf{\"u}hrung von Bor in flexible Biaryl- bzw. Triaryl-Vorstufen, hergestellt aus kleinen achiralen Bausteinen. Die durchgehend ortho-fusionierten Azabora[7]helicene zeichnen sich dabei durch außergew{\"o}hnliche Konfigurationsstabilit{\"a}t, blaue oder gr{\"u}ne Fluoreszenz in L{\"o}sung mit Quantenausbeuten (Φ\(_{fl}\)) von 18-24 \%, gr{\"u}ne oder gelbe Emission im Festk{\"o}rper (Φ\(_{fl}\) bis zu 23 \%) und starke chiroptische Resonanz mit großen Anisotropiefaktoren von bis zu 1.12×10\(^{-2}\) aus. Azabora[9]helicene, aufgebaut aus winkelf{\"o}rmig sowie linear angeordneten Ringen, sind blaue Emitter mit Φ\(_{fl}\) von bis zu 47 \% in CH\(_{2}\)Cl\(_{2}\) und 25 \% im Festk{\"o}rper. DFT-Rechnungen zeigen, dass ihre P-M-Interkonversion {\"u}ber einen komplexeren Weg verl{\"a}uft als im Fall von H1. R{\"o}ntgenstrukturanalyse von Einkristallen zeigt deutliche Unterschiede in der Packungsanordnung von Methyl- und Phenylderivaten auf. Die Molek{\"u}le werden als Prim{\"a}rstrukturen verl{\"a}ngerter Helices vorgeschlagen.}, language = {de} } @article{GehrkeBalbachRauchetal.2019, author = {Gehrke, Alexander and Balbach, Nico and Rauch, Yong-Mi and Degkwitz, Andreas and Puppe, Frank}, title = {Erkennung von handschriftlichen Unterstreichungen in Alten Drucken}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {43}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {3}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2019-2083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-193377}, pages = {447 -- 452}, year = {2019}, abstract = {Die Erkennung handschriftlicher Artefakte wie Unterstreichungen in Buchdrucken erm{\"o}glicht R{\"u}ckschl{\"u}sse auf das Rezeptionsverhalten und die Provenienzgeschichte und wird auch f{\"u}r eine OCR ben{\"o}tigt. Dabei soll zwischen handschriftlichen Unterstreichungen und waagerechten Linien im Druck (z. B. Trennlinien usw.) unterschieden werden, da letztere nicht ausgezeichnet werden sollen. Im Beitrag wird ein Ansatz basierend auf einem auf Unterstreichungen trainierten Neuronalen Netz gem{\"a}ß der U-Net Architektur vorgestellt, dessen Ergebnisse in einem zweiten Schritt mit heuristischen Regeln nachbearbeitet werden. Die Evaluationen zeigen, dass Unterstreichungen sehr gut erkannt werden, wenn bei der Binarisierung der Scans nicht zu viele Pixel der Unterstreichung wegen geringem Kontrast verloren gehen. Zuk{\"u}nftig sollen die Worte oberhalb der Unterstreichung mit OCR transkribiert werden und auch andere Artefakte wie handschriftliche Notizen in alten Drucken erkannt werden.}, language = {de} } @article{GeisslerWernerDworschaketal.2021, author = {Geissler, Julia and Werner, Elisabeth and Dworschak, Wolfgang and Romanos, Marcel and Ratz, Christoph}, title = {Freiheitsentziehende Maßnahmen in bayerischen Heimeinrichtungen f{\"u}r Kinder, Jugendliche und junge Vollj{\"a}hrige mit Intelligenzminderung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie}, volume = {49}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie}, number = {4}, issn = {1422-4917}, doi = {10.1024/1422-4917/a000808}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-244859}, pages = {273-283}, year = {2021}, abstract = {Fragestellung: In Bayern leben etwa 10 \% aller jungen Menschen mit Intelligenzminderung in Heimeinrichtungen. 2016 wurde in Presseberichten der Vorwurf unzul{\"a}ssiger freiheitsentziehender Maßnahmen formuliert. Im Rahmen des Projekts REDUGIA wurde in bayerischen Heimeinrichtungen eine repr{\"a}sentative Erhebung zu freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM), herausforderndem Verhalten (hfV) und der Mitarbeiterbelastung (MaB) durchgef{\"u}hrt. Methodik: 65 Einrichtungen f{\"u}r junge Menschen mit Intelligenzminderung in Bayern wurde ein Fragebogen zu strukturellen Gegebenheiten sowie MaB, hfV und FeM zugesendet. Neben deskriptiven Auswertungen wurden korrelative Analysen bzw. Regressionsanalysen zum Zusammenhang zwischen hfV, FeM und MaB durchgef{\"u}hrt. Ergebnisse: Es wurden Daten zu 1839 Personen in 61 Einrichtungen erhoben. 84.3 \% der Einrichtungen berichteten geringe Raten an hfV und FeM, w{\"a}hrend 15.7 \% ein geh{\"a}uftes Vorkommen von hfV und FeM angaben. Auf n = 1809 Vollzeit{\"a}quivalente kam es innerhalb von 14 Tagen zu 639 k{\"o}rperlichen Angriffen durch Bewohner_innen. In 12 Monaten wurden problemverhaltensassoziiert 85 Krankmeldungen sowie 33 Versetzungsantr{\"a}ge/K{\"u}ndigungen berichtet. Es zeigte sich ein signifikant positiver Zusammenhang zwischen hfV und FeM (R² = .307, F = 21.719, p < .001). Die Mitarbeiterbelastung korrelierte positiv mit hfV (r = .507, p < .001). Schlussfolgerungen: Die Studienbefunde weisen darauf hin, dass hfV sowie FeM bei jungen Menschen mit Intelligenzminderung kein fl{\"a}chendeckendes Ph{\"a}nomen darstellen, sondern sich auf wenige spezialisierte Einrichtungen fokussieren. M{\"o}gliche Maßnahmen zur Pr{\"a}vention von Problemverhalten und Freiheitsentzug werden diskutiert.}, language = {de} } @article{GerlichAndreicaKueffneretal.2020, author = {Gerlich, C. and Andreica, I. and K{\"u}ffner, R. and Krause, D. and Lakomek, H. J. and Reusch, A. and Braun, J.}, title = {Evaluation einer Basisschulung f{\"u}r Patienten mit rheumatoider Arthritis}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Rheumatologie}, volume = {79}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rheumatologie}, doi = {10.1007/s00393-020-00769-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-280359}, pages = {737-748}, year = {2020}, abstract = {Hintergrund Ein neues Rahmenkonzept hat die flexible Ableitung und Nutzung von rheumatologischen Schulungsprogrammen f{\"u}r unterschiedliche Versorgungsbereiche erm{\"o}glicht. Auf dieser Grundlage wurde eine 5‑st{\"u}ndige Basisschulung f{\"u}r Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) entwickelt, es wurden rheumatologische Fach{\"a}rzte und Psychologen trainiert, und dann wurde die Wirksamkeit nach dem Wirkmodell der Patientenschulung evaluiert. Methoden Mit dem Studiendesign einer extern randomisierten Wartekontrollgruppenstudie mit 3 Messzeitpunkten wurde gepr{\"u}ft, wie sich die 5‑st{\"u}ndige Basisschulung auf das Erkrankungs- und Behandlungswissen sowie auf die Gesundheitskompetenz von RA-Patienten (n = 249) auswirkt. Weitere Fragen betrafen Einstellungsparameter, Kommunikationskompetenz, Erkrankungsauswirkungen und die Zufriedenheit mit der Schulung. Die Auswertungen erfolgten auf Intention-to-treat-Basis mit Kovarianzanalysen f{\"u}r die Hauptzielgr{\"o}ßen unter Ber{\"u}cksichtigung des Ausgangswertes. Ergebnisse Die Analysen zeigen, dass die Basisschulung RA wirksam ist. Noch 3 Monate nach der Schulung verf{\"u}gten die Schulungsteilnehmer {\"u}ber mehr Wissen und Gesundheitskompetenz als die Wartekontrollgruppe mit kleinem bis mittelgroßem Effekt (d = 0,37 bzw. 0,38). In den Nebenzielgr{\"o}ßen zeigten sich mit Ausnahme der Krankheitskommunikation keine weiteren Schulungseffekte. Diskussion Die Basisschulung bietet eine gute Grundlage, auf der weitere Interventionen zur Verbesserung von Einstellungs- und Erkrankungsparametern aufbauen k{\"o}nnen. Sie eignet sich damit als zentraler Baustein f{\"u}r die rheumatologische Versorgung auf verschiedenen Ebenen.}, language = {de} } @article{GerstnerKemmerChristl1994, author = {Gerstner, E. and Kemmer, R. and Christl, Manfred}, title = {Elektrophile Additionen an das Bicyclo[1.1.0]butan-System von Tricyclo[4.1.0.0\(^{2,7}\)]-heptan-Derivaten: Halogen-Elektrophile}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58700}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{GlaserSponholz1993, author = {Glaser, R{\"u}diger and Sponholz, Barbara}, title = {Erste Untersuchungen von Hangrutschungen an der Frankenh{\"o}he}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53615}, year = {1993}, abstract = {Der vorliegende Beitrag faßt den derzeitigen Stand der Untersuchungen von Hangrutschungen im Bereich der Frankenh{\"o}he, die im Rahmen des EPOCH-Programmes durchgef{\"u}hrt wurden, zusammen. Nach einer Inventarisierung der regionalen Rutschungsereignisse wird die Rutschung bei Obergailnau in einer geomorphologischen Detailkartierung vorgestellt. F{\"u}r die Ausl{\"o}sung der Rutschung kommen mehrere Faktoren in Betracht: neben einer erh{\"o}hten Rutschungsanf{\"a}lligkeit aufgrund der geologisch-tektonischen Verh{\"a}ltnisse muß v.a. auch eine Einflußnahme durch die Landnutzung mit ber{\"u}cksichtigt werden. Dazu z{\"a}hlen Steinbrucharbeiten in unmittelbarer N{\"a}he der Rutschung, aber auch Wasserbaumaßnahmen am Schloßberg. In diesem potentielllabilisierten Gebiet kam es nach {\"u}berdurchschnittlichen Niederschl{\"a}gen Anfang 1958 zu einer {\"U}berschreitung der Belastungsgrenze des Hanges, die sich in einer großfl{\"a}chigen Rutschung {\"a}ußerte. Die weiteren Untersuchungen sollen zeigen, ob sich die f{\"u}r Obergailnau herausgestellten Faktorenkomplexe im regionalen Rahmen verifizieren lassen.}, subject = {Geographie}, language = {de} } @article{GlatzelPatzkoMatlachetal.2021, author = {Glatzel, Caroline Maria and Patzk{\´o}, {\´A}gnes and Matlach, Juliane and Grehn, Franz}, title = {Ergebnisse der filtrierenden Trabekulotomie (FTO) im Vergleich zur konventionellen Trabekulektomie (TE) - eine gematchte Fall-Kontroll-Studie}, series = {Der Ophthalmologe}, volume = {118}, journal = {Der Ophthalmologe}, number = {5}, doi = {10.1007/s00347-021-01365-w}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-266542}, pages = {461-469}, year = {2021}, abstract = {Ziel Ziel dieser Studie war es, die 2‑Jahres-Ergebnisse der filtrierenden Trabekulotomie (FTO) im Vergleich zur konventionellen Trabekulektomie (TE) bei prim{\"a}rem Offenwinkelglaukom, Pseudoexfoliationsglaukom und Pigmentglaukom zu untersuchen. Patienten und Methoden Es wurden 30 konsekutive Patienten nach FTO und 87 Patienten nach TE nach intraokularem Druck (IOD) und Alter im Verh{\"a}ltnis 1:3 gematcht. Prim{\"a}rer Endpunkt war das Erreichen des Zieldrucks nach 2 Jahren. Als vollst{\"a}ndiger Erfolg wurde ein IOD ohne Medikamente von ≤ 18 mm Hg bei gleichzeitiger IOD-Reduktion um ≥ 30 \% definiert, als qualifizierter Erfolg, wenn hierf{\"u}r zus{\"a}tzlich Medikamente erforderlich waren. Sekund{\"a}re Endpunkte waren mittlere Drucksenkung, resultierende Sehsch{\"a}rfe, Komplikationen und nachfolgende Operationen. Die Operationstechnik der filtrierenden Trabekulotomie ist als Video zu diesem Beitrag abrufbar. Ergebnisse Zwei-Jahres-Daten konnten von 27 Patienten aus der FTO-Gruppe und 68 Patienten aus der TE-Gruppe erhoben werden. Die Patienten beider Gruppen wurden vor Beginn der Studie bez{\"u}glich Alter und IOD gematcht, waren aber auch bez{\"u}glich Sehsch{\"a}rfe, Geschlecht und Medikation nicht unterschiedlich. Der Median des pr{\"a}operativen IOD unter Therapie betrug in beiden Gruppen 23,0 mm Hg. Nach den oben genannten Kriterien wurde ein qualifizierter 2‑Jahres-Erfolg bei 70,4 \% der FTO-Gruppe und bei 77,6 \% der TE-Gruppe erzielt (p = 0,60), ein vollst{\"a}ndiger 2‑Jahres-Erfolg bei 33,3 \% der FTO-Gruppe und bei 56,7 \% der TE-Gruppe (p = 0,07). Beide Operationsmethoden senkten den Augeninnendruck nach 24 Monaten signifikant (p < 0,001), und zwar auf 12,8 mm Hg in der FTO-Gruppe und 11,0 mm Hg in der TE-Gruppe. Die Sehsch{\"a}rfe war postoperativ bei beiden Gruppen etwas verringert, unterschied sich jedoch nicht signifikant zwischen beiden Gruppen. Komplikations- und Reoperationsrate waren gering und unterschieden sich nicht zwischen den Gruppen. Schlussfolgerung FTO und TE sind nach 2 Jahren weitgehend gleichwertig bez{\"u}glich Zieldruck, IOD-Senkung, Sehsch{\"a}rfe und Komplikationen.}, language = {de} } @article{GoldmannHesselbach2018, author = {Goldmann, Julius and Hesselbach, Robert}, title = {Interview mit Prof. Dr. Kai Nonnenmacher}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {4}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187942}, pages = {5-18}, year = {2018}, abstract = {Interview mit Prof. Dr. Kai Nonnenmacher}, subject = {Interview}, language = {de} } @article{GoldmannHornung2016, author = {Goldmann, Julius and Hornung, Christoph}, title = {Interview mit Prof. (em.) Dr. Frank-Rutger Hausmann}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {2}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2510-2613}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-161586}, pages = {15-22}, year = {2016}, abstract = {Frank-Rutger Hausmann war Professor f{\"u}r Romanische Philologie (Schwerpunkt franz{\"o}sische und italienische Literatur) in Freiburg, Aachen und wiederum Freiburg. Hausmann hat sich zudem intensiv mit der Fachgeschichte der deutschen Romanistik und der Geisteswissenschaften allgemein besch{\"a}ftigt. F{\"u}r die zweite Ausgabe der promptus-Interviewreihe durften wir ihn nach seiner Perspektive auf die historische und aktuelle Situation der Romanistik befragen. Er arbeitet momentan u.a. an einem Romanistenlexikon, das online ver{\"o}ffentlicht wird, und hat das Romanistenarchiv in Augsburg gegr{\"u}ndet.}, subject = {Romansitik}, language = {de} } @article{GoldschmittHesselbach2019, author = {Goldschmitt, Stefanie and Hesselbach, Robert}, title = {Sprachliche Unsicherheit bei unregelm{\"a}ßigen Superlativbildungen im Spanischen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, volume = {135}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, number = {3}, issn = {1865-9063}, doi = {10.1515/zrp-2019-0056}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194235}, pages = {643-662}, year = {2019}, abstract = {This paper deals with the interrelation between the concept of linguistic insecurity described by Labov (1966) and the irregular formation of Spanish superlatives based on Latin roots such as paup{\´e}rrimo, celeb{\´e}rrimo etc. instead of the analogue formation pobr{\´i}simo or celebr{\´i}simo. After a brief overview on the frequency of these forms and their alleged regular equivalents in Spanish corpora, a closer look is taken on the speakers' internal and external aspects of linguistic (in)security. Finally, it is shown by an acceptability test that there are forms on -{\´e}rrim*, which are not exclusively restricted to the norma culta in Spanish.}, language = {de} } @article{Gottschlich2020, author = {Gottschlich, G{\"u}nter}, title = {Synopse der f{\"u}r Deutschland nachgewiesenen Arten und Unterarten der Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella), aufgeschl{\"u}sselt nach Vorkommen in den einzelnen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Forum geobotanicum}, volume = {9}, journal = {Forum geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2020.0114}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-198175}, pages = {1-59}, year = {2020}, abstract = {Eine Liste der 205 Arten und 1561 Unterarten der Gattung Hieracium s. l. , die in Deutschland, aufgeschl{\"u}sselt nach Bundesl{\"a}ndern vorkommen, wird vorgestellt. Da die meisten infraspezifischen Namen unter Hieracium publiziert wurden und um die Zahl der invaliden Namen unter Pilosella in der Liste zu minimieren, wird auf eine Aufteilung in Hieracium und Pilosella verzichtet. Durch Farbmarkierungen wird gekennzeichnet, welche Unterart urspr{\"u}nglich aus einem Bundesland beschrieben wurde bzw. ob ein Syntypus aus einem Bundesland stammt.}, subject = {Habichtskraut}, language = {de} } @article{Gottschlich2023, author = {Gottschlich, G{\"u}nter}, title = {Hieracium rotundatum subsp. silvae-bavaricae, eine neue Hieracium-Sippe aus dem Bayerischen Wald (Deutschland)}, series = {Forum Geobotanicum}, volume = {11}, journal = {Forum Geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2023.0912}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-327145}, pages = {8-14}, year = {2023}, abstract = {Hieracium rotundatum subsp. silvae-bavaricae is described as new for science and illustrated. The new subspecies belongs to a group of species (H. rotundatum, H. transylvanicum) whose main distribution is in the Balkans. The changeful nomenclatural history of the species name is described. Diagnostic features to distinguish the growth habit-similar species H. murorum, H. rotundatum and H. transylvanicum are discussed. Particular attention is drawn to the importance of the development of the basic leaf cycle. Contrary to previous knowledge, the northwestern distribution limit of H.rotundatum extends now to southeastern Bavaria. During the search for H. rotundatum a morphologically conspicuous subspecies of H. rotundatum could be detected, which is described here as new.}, subject = {Habichtskraut}, language = {de} } @article{GottschlichDrenckhahnMeierottetal.2023, author = {Gottschlich, G{\"u}nter and Drenckhahn, Detlev and Meierott, Lenz and Zonneveld, Ben}, title = {Hieracium maculatum subsp. pseudogougetianum, eine neue Unterart aus dem Mainfr{\"a}nkischen Muschelkalkgebiet}, series = {Forum Geobotanicum}, volume = {11}, journal = {Forum Geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2023.0923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-327601}, pages = {15-20}, year = {2023}, abstract = {In Lower Franconia/Northern Bavaria, a well-defined subspecies of the Hieracium maculatum group was detected. This subspecies is restricted to the slopes of the Main valley between W{\"u}rzburg and Hasloch with a hot spot (>90\% of total population) between the villages Th{\"u}ngersheim and Retzbach. Due to some similarities with H. glaucinum subsp. prasiophaeum (synonym: subsp. gougetianum) the subspecies is named H. maculatum subsp. pseudogougetianum. This subspecies grows preferentially on shell-bearing limestone gravels and begins flowering as early as mid-April. Head involucra are whitish hairy mixed with dark stalked glands. The basal leaf rosette consists of ovate to elliptic, toothed to serrate, dark spotted leaves, glabrous, glaucous above. Stems bear 1-3(4) stalked stem leaves and usually form long lateral flowering branches from the leaf axils. Like some other H. maculatum subspecies, H. maculatum subsp. pseudogougetianum is tetraploid with a mean genome weight (2C value) of 14.5 pg, distinguishing it from the H. glaucinum group, whose studied taxa are invariably triploid (mean 10.1 pg).}, subject = {Korbbl{\"u}tler}, language = {de} } @article{GrabenbauerFlentje2022, author = {Grabenbauer, Felix and Flentje, Michael}, title = {Salvage-Bestrahlung der Prostataloge: Mitbestrahlung der regionalen LK und Bedeutung der ADT}, series = {Strahlentherapie und Onkologie}, volume = {198}, journal = {Strahlentherapie und Onkologie}, number = {12}, doi = {10.1007/s00066-022-02001-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325047}, pages = {1119-1121}, year = {2022}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @article{GrossBurschkaMalisch1986, author = {Groß, Elisabeth and Burschka, Christian and Malisch, Wolfgang}, title = {Hauptgruppenelement-{\"U}bergangsmetall-Mehrfachbindungen, IV. Katalytische Assistenz von [Cp(C0)\(_3\)Mo]\(_2\) bei der Aggregation von Metallo-arsanen {\"u}ber Arsen-Metall-Doppelbindungskomplexe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-31424}, year = {1986}, abstract = {The metallo-arsanes CP(CO)\(_3\)M - AsMc\(_2\) (1 a, b) (M = Mo, W) are convcrted to the double arsenido-bridged dinuclear complexes [(η-AsMe\(_2\))Mo(CO)\(_2\)Cp]\(_2\) (3a, b) in the presence of [CP(CO)\(_3\)Mo]\(_2\). Due to the unusual mild conditions of aggregation the intermediate formation of the double bonded species Cp(CO)\(_2\)M = AsMe\(_2\) (2a, b) is postulated. The crystal structure of 3a is reported, which shows mutual trans arrangement of the cyclopentadienyl and CO ligands.}, subject = {Chemie}, language = {de} } @article{GruberRenklSchneider1994, author = {Gruber, Hans and Renkl, Alexander and Schneider, Wolfgang}, title = {Expertise und Ged{\"a}chtnisentwicklung: L{\"a}ngsschnittliche Befunde aus der Dom{\"a}ne Schach}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87473}, year = {1994}, abstract = {Die vorliegende Arbeit ging zwei Hauptfragestellungen nach: (I) Inwiefern unterscheiden sich Experten in der Dom{\"a}ne Schach von Aussteigern aus der Expertisekarriere? (2) Wie ver{\"a}ndern sich schachspezifische und generelle Ged{\"a}chtnisparameter {\"u}ber einen Zeitraum von mehreren Jahren? Es wurden 27 Experten und Novizen mit einem durchschnittlichen Alter von knapp 12 Jahren zum ersten Meßzeitpunkt und von 16 Jahren zum zweiten Meßzeitpunkt untersucht. Die Aussteiger aus der Expertisekarriere zeigten bereits bei der Erstmessung schlechtere schachspezifische Ged{\"a}chtnisleistungen als die {\"u}brigen Experten; die Annahme selektiver Aussteiger, die die Aussagekraft querschnittlicher Experten-Novizen-Vergleiche in Frage stellt, wird damit best{\"a}tigt. Sowohl f{\"u}r die Experten als auch f{\"u}r die Novizen zeigte sich ein Anstieg der schachspezifischen Ged{\"a}chtnisleistung von der Erst- zur Zweitmessung. W{\"a}hrend daf{\"u}r bei Experten dom{\"a}nenspezifische Faktoren verantwortlich sein d{\"u}rften, scheint dies bei Novizen auf die Entwicklung allgemeiner Ged{\"a}chtnisparameter zur{\"u}ckzugehen.}, subject = {Expertise}, language = {de} } @article{GuesgenAngerHaueretal.2020, author = {G{\"u}sgen, C. and Anger, F. and Hauer, T. and Willms, A. and Buhr, H. J. and Germer, C.-T. and Schwab, R. and Lock, J. F.}, title = {Fortbildung von Allgemein- und Viszeralchirurgen in der lebensrettenden Notfallchirurgie. Ergebnisse einer Umfrage unter Operationskursteilnehmern}, series = {Der Chirurg}, volume = {91}, journal = {Der Chirurg}, organization = {Chirurgische ArbeitsgemeinschaftMilit{\"a}r- und Notfallchirurgie (CAMIN) der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)}, issn = {0009-4722}, doi = {10.1007/s00104-020-01170-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-235246}, pages = {1044-1052}, year = {2020}, abstract = {Hintergrund Die geringe Anzahl operativ zu versorgender K{\"o}rperh{\"o}hlenverletzungen erfordert ein Umdenken in der chirurgischen Aus- und Weiterbildung. Ein entsprechendes Kursformat wird seit 2014 {\"u}ber die DGAV angeboten. Um Berechtigung, Bedarf, Nutzen und Erfolg eines solchen Kursformates zu erheben, erfolgte eine Evaluation durch die bisherigen Kursteilnehmer. Material und Methoden Kursevaluation und zus{\"a}tzliche Onlinebefragung der bisherigen Kursteilnehmer hinsichtlich Alter, Geschlecht, Ausbildungsstand, Fachrichtung, Versorgungsstufe des Krankenhauses, notfallchirurgischer Erfahrungen, der H{\"a}ufigkeit chirurgischer Notfallversorgungen, Teilnahme an anderen Kursformaten, Erfahrungen nach der Kursteilnahme, Einsch{\"a}tzung der aktuellen Fort- und Weiterbildungssituation und Finanzierung solcher Kurse. Ergebnisse Insgesamt 142 Kursteilnehmer evaluierten ihre Kursteilnahme, zus{\"a}tzlich beantworteten 83 den Onlinefragebogen. {\"U}ber 90 \% berichteten von einem nachhaltigen positiven Einfluss des Kurses auf ihr notfallchirurgisches Handeln. Mehr als die H{\"a}lfte konnte von konkreten Notfallsituationen berichten, die sie aufgrund der Kursteilnahme besser bew{\"a}ltigen konnten. In der Notfallversorgung erfahrene Chirurgen bewerteten den eigenen Lernerfolg durch die Kursteilnahme signifikant h{\"a}ufiger positiv als ihre weniger erfahrenen Kollegen. Keinen Einfluss auf den Lernerfolg hatten eine Ober- oder Chefarztposition, die Versorgungsstufe des Krankenhauses, das Alter oder Geschlecht der Teilnehmer. Die Mehrheit der antwortenden Chirurgen bef{\"u}rwortet die Integration eines solchen Kursformates in die chirurgische Weiterbildung und fordert hierzu eine finanzielle Unterst{\"u}tzung. Schlussfolgerung Kursformate, in denen notfallchirurgische Strategien und F{\"a}higkeiten vermittelt werden, sind etabliert und werden sehr positiv evaluiert. Die Fort- und Weiterbildung in notfallchirurgischen F{\"a}higkeiten und Kenntnissen liegt im gesellschaftlichen Interesse und zumindest anteilig auch in ihrer Verantwortung.}, language = {de} } @article{HagspielFantuzziDewhurstetal.2021, author = {Hagspiel, Stephan and Fantuzzi, Felipe and Dewhurst, Rian D. and G{\"a}rtner, Annalena and Lindl, Felix and Lamprecht, Anna and Braunschweig, Holger}, title = {Addukte des Stammboraphosphaketens H\(_{2}\)BPCO und deren Insertionsreaktionen mittels Decarbonylierung}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {133}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {24}, doi = {10.1002/ange.202103521}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-244803}, pages = {13780 -- 13784}, year = {2021}, abstract = {Die ersten Beispiele f{\"u}r Lewis-Basen-Addukte des Stammboraphosphaketens H\(_{2}\)B-PCO und ihre cyclischen Dimere wurden hergestellt. Eines dieser Addukte zeigt unter milden Bedingungen eine Decarbonylierung und anschließende Insertion des Phosphinidens in die B-C-Bindung eines Borols, was in der Bildung sehr seltener Beispiele f{\"u}r 1,2-Phosphaborinine, B,P-Isostere von Benzol, resultiert. Die starken Donoreigenschaften dieser 1,2-Phosphaborinine wurden durch die Synthese ihrer π-Komplexe mit Metallen der Gruppe 6 best{\"a}tigt.}, language = {de} } @article{Hammer2010, author = {Hammer, Julia}, title = {My presentation ... Presenting in English}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49819}, year = {2010}, abstract = {Das Pr{\"a}sentieren ist eine Lernform, die die wesentlichen Ziele eines autonomen und handlungsorientierten Englischkurses erf{\"u}llt und die als Zentralqualifikation im universit{\"a}ren Bereich und außerakademischen Kontext gefordert wird. In dem vorliegenden Artikel wird auf die Vielfalt der Kompetenzen, die durch das Ein{\"u}ben von m{\"u}ndlichen Pr{\"a}sentationen erarbeitet werden, eingegangen. Pr{\"a}sentieren dient dabei nicht nur der sprachlichen Verbesserung und Routine in der Fremdsprache, sondern auch der allgemeinen Ein{\"u}bung der "Kunst der Pr{\"a}sentation" und der Vermittlung von Wissensinhalten. Die daraus entstehende Rolle der Lehrperson als Mediator im Unterrichtsgeschehen soll, ebenso wie ein Praxisbezug in Form von didaktischen Tipps und Lernerarrangements, nicht außen vor gelassen werden.}, subject = {Pr{\"a}sentation}, language = {de} } @article{Hanig2010, author = {Hanig, Kristina}, title = {"Meine Publikationen findet jeder gut" - Open Access an der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54324}, year = {2010}, abstract = {Die Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg unterst{\"u}tzt und f{\"o}rdert sowohl den gr{\"u}nen als auch den goldenen Weg des Open-Access-Publizierens. Der Beitrag stellt das Institutional Repository "OPUS W{\"u}rzburg" vor, das seit 2002 den Angeh{\"o}rigen der Universit{\"a}t als Publikationsserver nach den Grunds{\"a}tzen des Open Access zur Verf{\"u}gung steht, und beschreibt insbesondere das Projekt "Pub95" zur Zweitver{\"o}ffentlichung von Publikationen, die vor 1995 erschienen sind.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @article{Harjus2022, author = {Harjus, Jannis}, title = {El aliento xeneize: Eine diskurslinguistische Analyse von Fanges{\"a}ngen der Anh{\"a}nger des argentinischen Clubs Boca Juniors}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {8}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329768}, pages = {85-103}, year = {2022}, abstract = {In this contribution, chants of the followers of the Argentine football team Boca Juniors are analyzed with regard to possible identity constructions and othering. The results of the corpus-driven discourse-linguistic analysis demonstrate in particular metaphors and topoi that can be highlighted as a constitutive part of the discursive construction of a Boca Juniors supporters' identity and the otherings of River Plate hinchas. Through the use of certain metaphors and determined lexical fields that clearly call for acts of violence, a masculine ethos is discursively constructed among Bocas own followers, which goes far beyond comparable insulting and cheering chants of comparable European football teams.}, language = {de} } @article{HarthPeter1992, author = {Harth-Peter, W.}, title = {Frieden und Erziehung - Maria Montessori und die Welt von morgen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-47117}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Erziehung}, language = {de} } @article{HarthPeter1987, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Zur Einf{\"u}hrung (Das Kind (1987) 1-2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42827}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1993, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1993) 14)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43293}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1993, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1993) 13)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43288}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1991, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1991) 10)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43335}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1988, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1988) 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42806}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1994, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1994) 16)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43074}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1994, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1994) 15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43087}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1989, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1989) 6)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42779}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1989, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1989) 5)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42789}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1991, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1991) 9)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43307}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1990, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1990) 8)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42744}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1990, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1990) 7)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42721}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1987, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {{\"U}ber die (Un-)Kenntnis der ausl{\"a}ndischen P{\"a}dagogik in Deutschland, dargestellt am Beispiel der p{\"a}dagogischen Literatur Frankreichs, Italiens und Spaniens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56889}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {ausl{\"a}ndische P{\"a}dagogik}, language = {de} } @article{HarthPeter1992, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort: Anmerkung zur Einsch{\"a}tzung reformp{\"a}dagogischer Konzepte. (Das Kind (1992) 12)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43345}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1992, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Vorwort (Das Kind (1992) 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43312}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1991, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Das Kinde im Lichte personalistischer P{\"a}dagogik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43324}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1989, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Das neue Kind / Maria Montessori ({\"U}bersetzung)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51038}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1988, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Bildsamkeit und Hoffnung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43356}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} } @article{HarthPeter1988, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Das Unbewußte in der Geschichte / Maria Montessori ({\"U}bersetzung)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51054}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1989, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Was ist mit dem "Freien Ausdruck"? / Maria Montessori ({\"U}bersetzung)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51048}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HarthPeter1987, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {{\"U}ber moralische und soziale Erziehung / Maria Montessori ({\"U}bersetzung)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51069}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Erziehung}, language = {de} } @article{HeckFackler1993, author = {Heck, Brigitte and Fackler, Guido}, title = {Zwischen Schule und Fabrik - Textile Frauenarbeit in Baden : Eine volkskundliche Sonderausstellung in Baden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41844}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Frauenarbeit}, language = {de} } @article{Hee2009, author = {Hee, Katrin}, title = {Ein internationales Kochbuch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39067}, year = {2009}, abstract = {In diesem Artikel wird eine Unterrichtssequenz beschrieben, die sich {\"u}ber einen Zeitraum von zirka 2 Wochen hinzieht und sich an Deutschlernende auf A1-Niveau richtet. Unterrichtsprojekt und Inhalt des Artikels ist ein internationales Kochbuch, das die Studenten selbst entwerfen. Das Projekt eignet sich besonders zur Binnendifferenzierung von großen Gruppen. Jedes Kapitel wird von einer Gruppe bearbeitet, so dass die Studenten je nach F{\"a}higkeiten und Lerntempo individuell ihr Wissen anwenden und erweitern k{\"o}nnen. Der Artikel gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die einzelnen Kapitel des Kochbuches, die jeweiligen Lernziele und allgemeine didaktische Hinweise in Bezug auf das Projekt.}, subject = {Projektarbeit}, language = {de} } @article{Hee2009, author = {Hee, Katrin}, title = {Nicht Tabu}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-39075}, year = {2009}, abstract = {Dieser Artikel beschreibt eine Unterrichtssequenz f{\"u}r den Deutschunterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache und richtet sich an Lernende der Niveaustufe A2. Er zeigt, wie Lernende spielerisch sowohl rezeptive Sprachkenntnisse als auch aktive Sprachbeherrschung verbessern und ihren Wortschatz erweitern k{\"o}nnen. Ein besonders wichtiges Kriterium sind dabei der Spielcharakter und die Auflockerung des Unterrichts, sowie die M{\"o}glichkeit, individuell auf die Bed{\"u}rfnisse der Studenten eingehen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Wortschatz}, language = {de} } @article{HegmannChristlPetersetal.1987, author = {Hegmann, J. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Intramolekulare [2+2]-Cycloadditionen von γ-Oxoketenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58384}, year = {1987}, abstract = {The 1-oxoketenes, which are accessible from methyl 1,3,4-oxadiazin-6-one-2-carboxyIate 1 and cycloalkenes, are shown to undergo an intramolecular [2+2] cycloaddition either on heating or on photolysis to give different sterecisemers of ß-lactones of the 3-oxo-2-oxabicyclo[ 2.2.0]hexane-type.}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{HegmannDitterichHuettneretal.1992, author = {Hegmann, J. and Ditterich, E. and H{\"u}ttner, G. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {δ-Chlor-δ-lactone aus γ-Oxoketenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58649}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{HegmannChristlPetersetal.1988, author = {Hegmann, Joachim and Christl, Manfred and Peters, Karl and Peters, Eva-Maria and Schnering, Hans Georg von}, title = {Die Reaktionskaskade von 6-Oxo-5-phenyl-1,3,4-oxadiazin-2-carbons{\"a}ure-methylester und 1,3-Butadienen zu konjugierten und nichtkonjugierten Cyclopentenonen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58421}, year = {1988}, abstract = {F{\"u}nfgliedrige Carbocyclen sind Bauelemente zahlreicher NaturstofTe und daher attraktive Syntheseziele. Da bisher kein Syntheseverfahren mit großer Anwendungsbreite bekannt ist, sind neue Methoden willkommen. Wir berichten hier {\"u}ber Umsetzungen des Titelheterocyclus 1 mit l,3-Butadienen 1; diese Reaktionen, obwohl vielstufig, liefern im Eintopfverfahren konjugierte und nichtkonjugierte Cyclopentenone und gestatten auch die F{\"u}nfringanellierung.}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{HeinsenHeinsen1983, author = {Heinsen, Helmut and Heinsen, Y. L.}, title = {Regionale Unterschiede der numerischen Purkinje-Zell-Dichte in Kleinhirnen von Albinoratten zweier St{\"a}mme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45752}, year = {1983}, abstract = {The total number and the number of Purkinje cells per square millimeter of the surface of the cerebellar granular layer were measured in albino rats from two strains: Chbb-THOM-Wist and Han: SPRD. The total number of the Purkinje cells in the cerebellar vermian lobules L land L X with the exception of cells in the lobules VIb + c did not. differ significantly. Statistically significant differences were found between the individuals of the two rat strains and within single lobules of the cerebella concerning the cell density of Purkinje cells per square millimeter surface of the granular layer. The results suggest heterogeneity of the cerebellar cortex between cerebellar lobules and between albino rats derived from different strains.}, language = {de} } @article{HeiserUlrichsGieretal.1993, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and Gier, C. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Isolierung Langerhans'scher Inseln aus dem Pankreas von Schweinen: Einfluss biologischer und technischer Parameter auf die Inselausbeite und -integrit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73223}, year = {1993}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Langerhans-Inseln}, language = {de} } @article{HeiserUlrichsWinotoMorbachetal.1992, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and Winoto-Morbach, S. and Vanucchi, A. and J{\"a}ger, H. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Erste Kieler Erfahrungen mit 45 Isolierungen von Langerhansinseln aus Schweinepankreas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73205}, year = {1992}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Langerhans-Inseln}, language = {de} } @article{HellerKrueger1978, author = {Heller, Dieter and Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Die Sinnentnahme aus Texten in Abh{\"a}ngigkeit von der Schriftart}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41004}, year = {1978}, abstract = {Texte in drei Schriftarten (Normalschrift, Großschrift und Kleinschrift) wurden 215 Kindern der 5. Jahrgangsstufe vorgelegt mit dem Ziel, die Leistung bei der Sinnentnahme zu vergleichen. Gleichzeitig wurden von den Vpn Urteile {\"u}ber die Erm{\"u}dung, die Anstrengung und die Schriftschwere abgegeben. Die schlechteste Sinnentnahme-Leistung trat auf bei Texten, die nur aus Großbuchstaben bestanden. Die Urteile der Vpn deckten sich mit den Leistungen bei der Sinnentnahme. Eine Aufteilung der Vpn nach Leistungsgruppen zeigte, daß gute Leser auf die Variation der Schrift in der Leistung wie in den Urteilen ausgepr{\"a}gter reagierten.}, language = {de} } @article{HellerKrueger1976, author = {Heller, Dieter and Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Analyse dreistufig zu beantwortender Fragebogenitems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41583}, year = {1976}, abstract = {In Frageb{\"o}gen tauchen h{\"a}ufig tern{\"a}re Antwortm{\"o}glichkeiten auf (z.B. ja - nein - weiß nicht). F{\"u}r eine Analyse solcher Hems werden Kennwerte vorgeschlagen. Dabei wird ein der Schwierigkeit analoger Popularit{\"a}tsindex eingef{\"u}hrt, der in p+ den Anteil der Ja-Antworten angibt. Aus p+ und p-, dem Anteil der Nein-Antworten, wird ein Aktualit{\"a}tsindex definiert, der in den Grenzen zwischen 0 und 1 variiert und die Eliminierung wenig aktueller Fragen gestattet. Zur Bestimmung der Trennsch{\"a}rfe werden Punkt-Vierfelder- oder phi-Koeffizienten angegeben. die aus der Zerlegung des X2 einer 3x2-Tafel in eine 2x2-Tafel und in eine auf die Unbestimmtheitsantwort zur{\"u}ckgehende Restkomponente entstehen. Ebenso werden Koeffizienten f{\"u}r Iteminterkorrelationen aus 3x3-Tafeln und Indizes f{\"u}r die Reliabilit{\"a}t angegeben.}, language = {de} } @article{HellerKrueger1974, author = {Heller, Otto and Kr{\"u}ger, Hans-Peter}, title = {Direkte Skalierung in der Soziometrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40918}, year = {1974}, abstract = {Ausgehend von einigen Bedenken gegen die Verwendung von Wertungsfragen in der Soziometrie wird ein Verfahren vorgeschlagen, in dem konkretes Interaktionsverhalten (Sprechen und {\"A}rgern) direkt skaliert wird. Der Zusammenhang zwischen direkter Skalierung, Bezugssystemtheorie und ph{\"a}nomenad{\"a}quater Verwendung von Skalen wird diskutiert. Jedes Gruppenmitglied (untersucht wurden Schulklassen) stuft seinen Kontakt zu jedem anderen ein. Daraus ergibt sich ein Sozioprofil, dessen Repr{\"a}sentanz f{\"u}r das Sozialverhalten beispielhaft an Extremgruppen gezeigt wird. Es kann nachgewiesen werden, daß die bis jetzt unterstellte Trennung gemischtgeschlechtlicher Gruppen in zwei eingeschlechtliche Untergruppen ein methodenabh{\"a}ngiges Ergebnis der Wahlverfahren Morenoscher Pr{\"a}gung ist.}, language = {de} } @article{Henk2021, author = {Henk, Lars Thorben}, title = {«We're on the road to nowhere» - Felwine Sarrs narrativer Weg in die Afrotopie}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {7}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-305662}, pages = {73-90}, year = {2021}, abstract = {According to the Senegalesian scholar Felwine Sarr who conceives an African utopia in his programmatic essay Afrotopia (2016), this Afrotopos has already germinated in contemporary African literature. However, it still needs to be enquired to what extent the narrated topos of the street in Sarr's own anthology 105 Rue Carnot (2011) has already realized the Afrotopos. In order to respond to this question, we would like to mobilise Michel Foucault's concept of heterotopia, which elaborates on the interactions between truth production/knowledge, power and space, and permits us to conceive of «les lieux utopiques» (Foucault 2005: 40) as actually locatable on the map and real other places outside of all places (cf. Foucault 1994: 755). Thus, in the street, a different relationship between global North and South is founded, which becomes legible as an African «utopie localis{\´e}e» (Foucault 2005: 41) that Sarr calls for in Afrotopia (2016).}, language = {de} } @article{Henk2022, author = {Henk, Lars Thorben}, title = {{\´E}douard Louis' «J'accuse». Ein sp{\"a}tmoderner Adept Zolas?}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {8}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2364-6705}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329777}, pages = {105-120}, year = {2022}, abstract = {French history of literature is undoubtedly characterized by a tradition of social criticism portraying the working class' misery that can be traced back at least to the 19th century. Among these depictions, Zola's novels have a prominent position. This is, among other aspects, due to their pretended scientific foundation and their pretentious claims to be scientific studies. The contemporary author {\´E}douard Louis situates himself in this tradition of Zola's naturalism. This invites us to examine the interrelation between Zola and Louis more closely. Based on the common ground of scientific foundation, scientific ambition and social commitment pursued in their novels, it will be demonstrated that Louis is a late-modern Zola whose milieu and character descriptions follow in detail Zola's constructions.}, language = {de} } @article{Hennemann2017, author = {Hennemann, Anja}, title = {«ainda {\´e} nova a m{\´u}sica, i think» Zur Code-Alternation in portugiesischen online-Diskursen}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {3}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2510-2613}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-172882}, pages = {107-125}, year = {2017}, abstract = {The present paper is concerned with the use of English cognitive verbs like think, mean and guess as well as with fixed expressions that contain these verbs like guess what (?) or think about it in Portuguese online discourses. In the qualitative analysis of examples retrieved from the Corpus do Portugu{\^e}s (Web/Dialects) I mainly focus on the syntactic behavior of the expressions under survey, also comparing their use and function in the English language. In the final part of the paper I reflect about possible reasons of the employment of English elements in Portuguese conversation.}, language = {de} } @article{Herbert1983, author = {Herbert, Michael}, title = {Elektronenmikroskopisch-morphometrische Untersuchungen am Nierenhauptstiick m{\"a}nnlicher und weibliche Ratten nach Kastration und Testosteronsubstitution}, series = {Zeitschrift f{\"u}r mikroskopisch-anatomische Forschung}, volume = {97}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r mikroskopisch-anatomische Forschung}, number = {2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127682}, pages = {189-239}, year = {1983}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @article{HerbertChristl1979, author = {Herbert, R. and Christl, Manfred}, title = {Bicyclo[2.1.1]hexane aus Tricyclo[3.1.0.0\(^{2,6}\)]hexanen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58042}, year = {1979}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{HermJanieschFuchs2022, author = {Herm, Lukas-Valentin and Janiesch, Christian and Fuchs, Patrick}, title = {Der Einfluss von menschlichen Denkmustern auf k{\"u}nstliche Intelligenz - eine strukturierte Untersuchung von kognitiven Verzerrungen}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {59}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {2}, issn = {1436-3011}, doi = {10.1365/s40702-022-00844-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-323787}, pages = {556-571}, year = {2022}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) dringt vermehrt in sensible Bereiche des allt{\"a}glichen menschlichen Lebens ein. Es werden nicht mehr nur noch einfache Entscheidungen durch intelligente Systeme getroffen, sondern zunehmend auch komplexe Entscheidungen. So entscheiden z. B. intelligente Systeme, ob Bewerber in ein Unternehmen eingestellt werden sollen oder nicht. Oftmals kann die zugrundeliegende Entscheidungsfindung nur schwer nachvollzogen werden und ungerechtfertigte Entscheidungen k{\"o}nnen dadurch unerkannt bleiben, weshalb die Implementierung einer solchen KI auch h{\"a}ufig als sogenannte Blackbox bezeichnet wird. Folglich steigt die Bedrohung, durch unfaire und diskriminierende Entscheidungen einer KI benachteiligt behandelt zu werden. Resultieren diese Verzerrungen aus menschlichen Handlungen und Denkmustern spricht man von einer kognitiven Verzerrung oder einem kognitiven Bias. Aufgrund der Neuigkeit dieser Thematik ist jedoch bisher nicht ersichtlich, welche verschiedenen kognitiven Bias innerhalb eines KI-Projektes auftreten k{\"o}nnen. Ziel dieses Beitrages ist es, anhand einer strukturierten Literaturanalyse, eine gesamtheitliche Darstellung zu erm{\"o}glichen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand des in der Praxis weit verbreiten Cross-Industry Standard Process for Data Mining (CRISP-DM) Modell aufgearbeitet und klassifiziert. Diese Betrachtung zeigt, dass der menschliche Einfluss auf eine KI in jeder Entwicklungsphase des Modells gegeben ist und es daher wichtig ist „mensch-{\"a}hnlichen" Bias in einer KI explizit zu untersuchen.}, language = {de} } @article{Hertrampf2015, author = {Hertrampf, Marina Ortrud M.}, title = {De la M{\`e}re Patrie {\`a} «l'am{\`e}re-patrie». D{\´e}sir{\´e} Razafinjatos literarisches Bild der franz{\"o}sischen 'Kolonialheimat' vor und nach der Unabh{\"a}ngigkeit Madagaskars}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {1}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2510-2613}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139461}, pages = {91-111}, year = {2015}, abstract = {French-Madagascan colonial history is full of dark chapters. After Madagascar's independence the French general public forgot the country very quickly. In Malagasies collective memory, the wounds of colonial injustice are still open even if they are generally considered as fady ('tabooʼ). D{\´e}sir{\´e} Razafinjato is the first Malagasy author writing in French who dares to approach the difficult relations between Malagasy-French and indigenous Malagasy as well as between indigenous Francophiles and indigenous anti-French nationalists. In his tale «Tahiry. From Madagascar to the Algerian djebel, the bitter-fatherland», the narrator speaks about the painful loss of any fatherland for all those Malagasy who during the War of Algeria got involved as French soldiers. Indeed, it is the sad history of the despoliation of an ideal Motherland on the French side and of the refusal of membership in an ancestral fatherland on the Malagasy side. What remains for those ancient French-Malagasy combatants is the feeling of a 'bitter-fatherlandʼ and the feeling of living in 'between everywhereʼ in some kind of 'non-fatherlandʼ.}, language = {de} } @article{HerzogLangBrueckneretal.1986, author = {Herzog, C. and Lang, R. and Br{\"u}ckner, D. and Kemmer, P. and Christl, Manfred}, title = {Norpinene (Bicyclo[3.1.1]hept-2-ene) aus Homobenzvalenen (Tricyclo[4.1.0.0\(^{2,7}\)]hept-3-enen)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58302}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{Hess1986, author = {Hess, G{\"u}nter}, title = {Poetische Winterreise zum Hubland : Der Universit{\"a}tsbund l{\"a}dt zu Werkstattgespr{\"a}chen mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52228}, year = {1986}, abstract = {In der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg finden seit 1985 regelm{\"a}ßig Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der Gegenwartsliteratur statt. Organisiert werden diese Autorenlesungen vom Universit{\"a}tsverbund und dem Institut f{\"u}r deutsche Philologie. In diesem Artikel wird das Konzept der Literatur-Werkstattgespr{\"a}che beschrieben sowie ein R{\"u}ckblick auf die ersten 5 Lesungen gegeben. - Manfred Bieler 27. November 1985 - Walter Kempowski 11. Dezember 1985 - Reiner Kunze 15. Januar 1986 - Leonie Ossowski 29. Januar 1986 - Horst Bienek 19. Februar 1986}, subject = {W{\"u}rzburg / Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der Deutschen Gegenwartsliteratur}, language = {de} } @article{Hess1987, author = {Hess, G{\"u}nter}, title = {Die Arche Noah auf dem Hubland : Tagebuchnotizen zur zweiten Folge der Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52233}, year = {1987}, abstract = {Tagebuchnotizen {\"u}ber die Werkstattgespr{\"a}che in der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg. - Martin Walser 12. November 1986 - G{\"u}nter Kunert 10. Dezember 1986 - Hermann Burger 14. Januar 1987 - Peter R{\"u}hmkopf 18. Februar 1987}, subject = {W{\"u}rzburg / Werkstattgespr{\"a}che mit Autoren der Deutschen Gegenwartsliteratur}, language = {de} } @article{Hesselbach2016, author = {Hesselbach, Robert}, title = {Reinhard Kiesler (18. Januar 1960-9. September 2015)}, series = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, volume = {132}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, number = {1}, issn = {1865-9063}, doi = {10.1515/zrp-2016-0027}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194927}, pages = {354 -- 355}, year = {2016}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @article{Hettmann2015, author = {Hettmann, Sandra}, title = {«Explotan las im{\´a}genes y un altoparlante con su lengua». Surrealistische Dis/Kontinuit{\"a}ten bei Luciana Romano: Bebilderungen im Gedichtraum durch Foto{\"a}sthetik und Dynamiken des Wortbildes}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {1}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, issn = {2510-2613}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139473}, pages = {113-142}, year = {2015}, abstract = {This article seeks to analyse the volume of poems Vapor de foto (2006) written by the young contemporary poet Luciana Romano from Buenos Aires. Romano is also an activist of the politically engaged artist collective Etc{\´e}tera… founded in the late nineties. Her poetry reveals a certain correlation with the aesthetics of the actions and interventions developed by Etc{\´e}tera… in the streets and public spaces not only of Argentina but also of Europe. Furthermore, the creation of Vapor de foto is based on the collective's experiences and practices. Using a methodological approach that combines close reading and a cultural and socio-critical focus, several poems will be exemplarily analysed in order to examine the interrelation between Romano's style of writing and her activism. Assuming that her poetry, as well as the work of Etc{\´e}tera…, belongs to a postdictatorial contemporary aesthetics characterized by the complex interplay between dadaistic and surrealistic dis/continuities, this article will focus on the analysis of different forms of relations between text and image.}, language = {de} } @article{HeuerReusch1992, author = {Heuer, D. and Reusch, Wolfgang}, title = {Das belastete Potentiometer - Ein Beispiel f{\"u}r Absch{\"a}tzungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-30634}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{HeuerReusch1992, author = {Heuer, Dieter and Reusch, Wolfgang}, title = {Einf{\"u}hrung der Kennlinie von elektrischen Leitern in der Sekundarstufe I}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-30647}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Hoeres2015, author = {Hoeres, Peter}, title = {Gefangen in der analytisch-normativen Westernisierung der Zeitgeschichte}, series = {Vierteljahrshefte f{\"u}r Zeitgeschichte}, volume = {63}, journal = {Vierteljahrshefte f{\"u}r Zeitgeschichte}, number = {3}, issn = {2196-7121}, doi = {10.1515/vfzg-2015-0024}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194499}, pages = {427-436}, year = {2015}, abstract = {Der T{\"u}binger Historiker Anselm Doering-Manteuffel hat in den Vierteljahrsheften f{\"u}r Zeitgeschichte vor kurzem sein Konzept der Zeitb{\"o}gen vorgestellt. Er bietet damit ein politische Z{\"a}suren {\"u}bergreifendes, an handlungssteuernden Ideen orientiertes Deutungsmuster an, um die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert zu verorten. Peter Hoeres nimmt das Konzept der Zeitb{\"o}gen kritisch unter die Lupe, hinterfragt seine normativen Implikationen, w{\"a}gt analytisches Potenzial und inhaltlich- methodische Blindstellen gegeneinander ab und zeigt Perspektiven f{\"u}r alternative Interpretationen auf.}, language = {de} }