@misc{Breitenbach2019, author = {Breitenbach, Tim}, title = {Codes of examples for SQH method}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-178588}, year = {2019}, abstract = {Code examples for the paper "On the SQH Scheme to Solve Nonsmooth PDE Optimal Control Problems" by Tim Breitenbach and Alfio Borz{\`i} published in the journal "Numerical Functional Analysis and Optimization", in 2019, DOI: 10.1080/01630563.2019.1599911}, language = {en} } @misc{Breitenbach2018, author = {Breitenbach, Tim}, title = {Codes of examples for SQH method}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-167587}, year = {2018}, abstract = {Code examples for the paper "On the SQH Scheme to Solve Nonsmooth PDE Optimal Control Problems" by Tim Breitenbach and Alfio Borz{\`i} published in the journal "Numerical Functional Analysis and Optimization", in 2019, DOI: 10.1080/01630563.2019.1599911}, language = {en} } @misc{Breitenbach2018, author = {Breitenbach, Tim}, title = {Codes of examples for SQH method}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-165669}, year = {2018}, abstract = {Code examples for the paper "On the SQH Scheme to Solve Nonsmooth PDE Optimal Control Problems" by Tim Breitenbach and Alfio Borz{\`i} published in the journal "Numerical Functional Analysis and Optimization", in 2019, DOI: 10.1080/01630563.2019.1599911}, language = {en} } @misc{DandekarDandekar1994, author = {Dandekar, Thomas and Dandekar, G.}, title = {Schlange als Attribut des {\"A}skulap}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-29822}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @misc{DeciusBeckerFredericks1973, author = {Decius, J. C. and Becker, Charles R. and Fredericks, W. J.}, title = {Erratum: Force constants of the metaborate ion in alkali halides}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37992}, year = {1973}, abstract = {Erratum for the article: Decius, J. C. ; Becker, Charles R. ; Fredericks, W. J. : Force constants of the metaborate ion in alkali halides, In: THE JOURNAL OF CHEMICAL PHYSICS (1972), 56, 10, 5189-5190.}, language = {en} } @misc{DietzKudsiGarciaUrenaetal.2021, author = {Dietz, Ulrich A. and Kudsi, O. Yusef and Garcia-Ure{\~n}a, Miguel and Baur, Johannes and Ramser, Michaela and Maksimovic, Sladjana and Keller, Nicola and D{\"o}rfer, J{\"o}rg and Eisner, Lukas and Wiegering, Armin}, title = {Erratum to: Robotic hernia repair III. English version}, series = {Der Chirurg}, volume = {92}, journal = {Der Chirurg}, number = {Suppl 1}, doi = {10.1007/s00104-021-01564-w}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329360}, pages = {40}, year = {2021}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @misc{Diez2009, author = {Diez, Sebastian}, title = {"Nun sag, wie hast du's mit den G{\"o}ttern?" Eine Forschungsgeschichte zu Ps 82}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36633}, year = {2009}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, einen pr{\"a}gnanten {\"U}berblick {\"u}ber die Auslegungsgeschichte des Psalms 82 seit Beginn der historisch-kritischen Exegese Anfang des 19. Jahrhunderts zu geben. das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Frage nach der Entstehungszeit des Psalms und dem zeitgeschichtlichen Kontext. Dar{\"u}ber hinaus sind die vorgenommene Deutung der im Text genannten "G{\"o}tter" sowie die literarkritische Position der jeweiligen Ausleger im Blickfeld der Untersuchung.}, subject = {Psalmen 82}, language = {de} } @misc{Fackler1992, author = {Fackler, Guido}, title = {Dankesrede zur Verleihung des "Theo-Pinkus-Preises 1992"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34047}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Musik}, language = {de} } @misc{FeketeEgbertsPreissleretal.2021, author = {Fekete, Stefanie and Egberts, K. and Preissler, T. and Wewetzer, C. and Mehler-Wex, C. and Romanos, M. and Gerlach, M.}, title = {Correction to: Estimation of a preliminary therapeutic reference range for children and adolescents with tic disorders treated with tiapride}, series = {European Journal of Clinical Pharmacology}, volume = {77}, journal = {European Journal of Clinical Pharmacology}, number = {8}, doi = {10.1007/s00228-021-03159-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329467}, pages = {1257}, year = {2021}, abstract = {Correction to: European Journal of Clinical Pharmacology (2021) 77:163-170 https://doi.org/10.1007/s00228-020-03000-0}, language = {en} } @misc{Fricke2008, author = {Fricke, Holger}, title = {Deutschland dezentral - Potenziale, Probleme, politische Perspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36106}, year = {2008}, abstract = {Dezentrale, wettbewerblich organisierte f{\"o}derale Ordnungen, bei denen zentrale Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen liegen und in denen Gebietsk{\"o}rperschaften eine vergleichsweise geringe Gr{\"o}ße aufweisen, sind mit betr{\"a}chtlichen Vorteilen verbunden. So ist es besser m{\"o}glich, den Pr{\"a}ferenzen der B{\"u}rger gerecht zu werden. Außerdem wird ein h{\"o}heres Wirtschaftswachstum angeregt. Die in der Theorie genannten Nachteile (unausgesch{\"o}pfte Gr{\"o}ßenvorteile, negative Auswirkungen externer Effekte, race to the bottom bei {\"o}ffentlichen Leistungen und Sozialstaat) finden hingegen nur geringe empirische Best{\"a}tigung. Vor diesem Hintergrund ist der kooperative F{\"o}deralismus der Bundesrepublik Deutschland kritisch zu bewerten. Insbesondere der L{\"a}nderfinanzausgleich als Kernelement der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland ist ineffizient und bremst das Wirtschaftswachstum. Um von den Vorteilen dezentraler, wettbewerblicher f{\"o}deraler Ordnungen profitieren zu k{\"o}nnen, sollte den Bundesl{\"a}ndern insbesondere substanzielle Finanzautonomie einger{\"a}umt werden. Die Heterogenit{\"a}t politischer Pr{\"a}ferenzen abh{\"a}ngig von gew{\"a}hlter staatlicher Ebene, Gr{\"o}ße von Gebietsk{\"o}rperschaften und simulierten L{\"a}nderneugliederungen wurde anhand von Bundestagswahlergebnissen untersucht. Die entsprechende Analyse befindet sich als Anhang an dieser Stelle, w{\"a}hrend die Dissertation in gedruckter Form erschienen ist.}, subject = {Fiskalf{\"o}deralismus}, language = {de} } @misc{HarthPeter1989, author = {Harth-Peter, Waltraud}, title = {Welcher Altersunterschied soll zwischen den Kindern in einer Montessori-Gruppe bestehen? / Rosy Joosten-Cotzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42766}, year = {1989}, abstract = {Im englischen Original: "But, the better may never be the opponent of the best!" Rosy Joosten-Cotzen. Aus dem Englischen {\"u}bersetzt und mit einer Einleitung versehen von Waltraud Harth-Peter: Welcher Altersunterschied soll zwischen den Kindern in einer Montessori-Gruppe bestehen?}, subject = {Erziehung}, language = {de} } @misc{Hartmann2009, author = {Hartmann, Markus}, title = {Synchrone Neuklassifizierung der tocharischen Grundverben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-38138}, year = {2009}, abstract = {Die Entwicklung der Laryngaltheorie innerhalb der Indogermanistik, aber auch grunds{\"a}tzliche Methodiken der Allgemeinen Sprachwissenschaft im Bereich Morphologie machen eine {\"U}berpr{\"u}fung und - damit einhergehend - synchrone Neuklassifizierung der tocharischen Grundverben dringend notwendig. Es ergeben sich in der Folge zahlreichen {\"A}nderungen gegen{\"u}ber der bisherigen Standardverbalgrammatik, z.B. Prs. V > Prs. I, Ko. V > Ko. I, Pt. I > Pt. 0, Prs. VI > Prs. VII, Prs. XII > Prs. II, Impv. I > Impv. 0 usw. Diese Neuerungen werden abschließend in einer kurzen Klassen{\"u}bersicht zusammengefaßt. Es folgt eine Liste der betroffenen Verben, die als aktualisierter Zusatz zu bisherigen tocharischen Verbalgrammatiken benutzt werden kann.}, subject = {Verb}, language = {de} } @misc{HoosLooseBuenner2019, author = {Hoos, Olaf and Loose, Julia and B{\"u}nner, Laura}, title = {Zentrale Gelingensbedingungen inklusiver Hochschulbildung f{\"u}r Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (Handreichung)}, doi = {10.25972/OPUS-18586}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-185866}, pages = {4}, year = {2019}, abstract = {Eine Handreichung f{\"u}r vielbesch{\"a}ftigte Lehrende und HochschulakteurInnen zur Ber{\"u}cksichtigung der Belange von Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung}, language = {de} } @misc{JonesKrausse2011, author = {Jones, Christopher and Krauße, Christian}, title = {Der Knochenmann}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55676}, year = {2011}, abstract = {Es handelt sich um eine mittelschwere Klausur auf Examensniveau. Neben Standardwissen zu g{\"a}ngigen Delikten wird vom Bearbeiter problembewusstes Transferdenken in ungewohnten, aber mit fundierter juristischer Arbeitstechnik gut l{\"o}sbaren Problemkreisen erwartet. Der Fall wurde im Sommersemester 2009 im Rahmen des Examensklausurenkurses der Juristischen Fakult{\"a}t gestellt. Der Notendurchschnitt betrug 5,68 Punkte, die Durchfallquote 21 \%.}, subject = {Straftat}, language = {de} } @misc{Kraft2014, author = {Kraft, Stephan}, title = {Der fr{\"u}hmoderne Reisebericht als Wiedereingliederungsritual}, series = {docta varietas - Forschung am Kolleg "Mittelalter und Fr{\"u}he Neuzeit" der Julius Maximilian-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, journal = {docta varietas - Forschung am Kolleg "Mittelalter und Fr{\"u}he Neuzeit" der Julius Maximilian-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282586}, year = {2014}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @misc{KrebsJankeMachtetal.1994, author = {Krebs, H. and Janke, W. and Macht, Michael and Weijers, H.-G. and Weyers, P.}, title = {Effects of noise-induced stress on eating behavior in food deprived laboratory rats}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55272}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Psychologie}, language = {en} } @misc{Kutalia2007, author = {Kutalia, Lasha-Giorgi}, title = {Das heterarchische Verbrechenssystem}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-25644}, year = {2007}, abstract = {Die Blickrichtung der vertikal angeordneten Verbrechensmerkmale ist diejenige des ordnungstechnischen Funktionalismus, fruchtbar f{\"u}r die Didaktik der Deliktsermittlung. {\"U}ber die Funktion des Verbrechensbegriffs im Rahmen einer institutionell kompetenten Interaktion, genauer: aus der Sicht der allgemeinen Kontinuit{\"a}t der strafrechtlichen Beziehung besagt sie nun einmal nichts. Was sich dementgegen aus einer genuin funktionalen Konzeption ergibt, ist einzig ein heterarchisches bzw. polyzentrisches Verbrechenssystem, das Gestalt erst dort gewinnt, wo es auf eine interaktionistisch maßgebliche Bestimmung des Handlungsbegriffs ankommt.}, subject = {Begriffssystem}, language = {de} } @misc{LangePohlmannRother2023, author = {Lange, Sarah D{\´e}sir{\´e}e and Pohlmann-Rother, Sanna}, title = {Skalenhandbuch zur BLUME I-FB Fragebogenstudie zu den {\"U}berzeugungen von Grundschullehrkr{\"a}ften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit}, doi = {10.25972/OPUS-30611}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-306110}, year = {2023}, abstract = {Ziel der Studie ist es, berufsbezogene {\"U}berzeugungen von Grundschullehrkr{\"a}ften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im unterrichtlichen Kontext anhand einer online-Fragebogenstudie zu erfassen. Das Thema Mehrsprachigkeit ist von hoher und wachsender p{\"a}dagogischer und gesellschaftlicher Relevanz, da Lehrkr{\"a}fte t{\"a}glich sprachlicher Heterogenit{\"a}t begegnen. Im Unterricht stehen sie vor der Aufgabe, innerhalb eines einsprachig gepr{\"a}gten institutionellen Rahmens eine Sprachbildung f{\"u}r alle Kinder zu erm{\"o}glichen und dabei dem grundschulp{\"a}dagogischen Anspruch nachzukommen, die sprachlichen Ausgangslagen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler wertsch{\"a}tzend und reflexiv einzubeziehen. Angesichts dieser Herausforderungen wird mit dem Vorhaben auf die folgenden Forschungsdesiderata reagiert: Der Umgang mit Mehrsprachigkeit - insbesondere in Bezug auf berufst{\"a}tige Grundschullehrkr{\"a}fte und deren {\"U}berzeugungen - wurde bisher nicht umfassend untersucht. Methodisch leistet die Studie einen Beitrag zu einer differenzierten und umf{\"a}nglicheren quantitativen Operationalisierung berufsbezogener {\"U}berzeugungen von Lehrkr{\"a}ften.}, subject = {Mehrsprachigkeit}, language = {de} } @misc{Macht1993, author = {Macht, Michael}, title = {Psychophysiological effects of a short-term reduction of energy supply}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55269}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Psychologie}, language = {en} } @misc{ReentsSchiekel2012, author = {Reents, Georg and Schiekel, Bernhard}, title = {In memoriam Karl Kraus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-71296}, year = {2012}, abstract = {Prof. Dr. Karl Kraus Forscher und Lehrer am Physikalischen Institut der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg Curriculum vitae und Publikationsliste}, subject = {Kraus}, language = {de} }