@incollection{Schmitz2012, author = {Schmitz, Barbara}, title = {" ... der Schuld, Vergehen und S{\"u}nde vergibt" (Ex 34,7): S{\"u}nde und Schuld in der Hebr{\"a}ischen Bibel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-109698}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @incollection{Schmitz2012, author = {Schmitz, Barbara}, title = {Antiochus Epiphanes und der epiphane Gott. Gef{\"u}hle, Emotionen und Affekte im Zweiten Makkab{\"a}erbuch}, doi = {10.1515/dcly.2012.2011.1.253}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-108916}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Das Zweite Makkab{\"a}erbuch ist eine absichtsvoll komponierte Erz{\"a}hlung, die ihr Erz{\"a}hlinteresse in der Vorrede (2Makk 2,19-32) und im Epilog (2Makk 15,37-39) benennt. Die Erz{\"a}hlung soll - so die Selbstauskunft der Erz{\"a}hlung im Vorwort - den Leserinnen und Lesern zur Psnchagogia, „Seelenf{\"u}hrung, Vergn{\"u}gung, Lockung", zur eukopia, „Leichtigkeit" sowie zur opheleia, „Vorteil, Nutzen, n{\"u}tzlichen Kenntnis" dienen (2Makk 2,25). Damit pr{\"a}sentiert sich das Zweite Makkab{\"a}erbuch als eine absichtsvolle literarische Erz{\"a}hlung, die ganz bewusst bei den Leserinnen und Lesern emotionale Wirkung, Gef{\"u}hle und Affekte hervorrufen will. Dieses Ziel wird gleich zu Beginn der Erz{\"a}hlung auf der Kommunikationsebene zwischen Erz{\"a}hlstimme und Lesenden benannt. Das auf diese Weise offengelegte Vorhaben der Erz{\"a}hlung l{\"a}sst zun{\"a}chst fragen, wie die emotionale Wirkung bei den Leserinnen und Lesern erzielt werden soll. Dar{\"u}ber hinaus ist die viel grundlegendere Frage zu stellen, warum es f{\"u}r das Zweite Makkab{\"a}erbuch von so zentralem Interesse ist, Emotionen bei den Rezipienten hervorzurufen.}, subject = {Makkab{\"a}er }, language = {de} } @unpublished{Schmitz2012, author = {Schmitz, Barbara}, title = {ΙΟΥΔΙΘ und IUDITH: {\"U}berlegungen zum Verh{\"a}tlnis der Judit-Erz{\"a}hlung in der LXX und der Vulgata}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-108938}, year = {2012}, abstract = {"Das Buch Judit ist in zwei wesentlich voneinander unterschiedenen Textformen {\"u}berliefert: einerseits in der griechischen Fassung und den sich daran anschließenden alten {\"U}bersetzungen (vetus latina, syr., aeth., sah., arm.), zum anderen in der Fassung der lateinischen Vulgata und, mit dieser durchweg parallel laufend, in mittelalterlichen hebr{\"a}ischen Hss." - so fasst Helmut Engel die Textsituation des Buches Judit pr{\"a}gnant zusammen. Damit liegen heute zwei unterschiedliche Textformen der Juditerz{\"a}hlung vor: Die griechische Juditerz{\"a}hlung in der Septuaginta und die lateinische Iuditherz{\"a}hlung in der Vulgata. Beide Textfassungen unterscheiden sich deutlich voneinander: Die Vulgata-Fassung ist gegen{\"u}ber der LXX-Fassung um 20 Prozent k{\"u}rzer; weil die Vulgata-Fassung aber auch umfangreiche Erweiterungen aufweist, teilen LXX und Vulgata nur ungef{\"a}hr die H{\"a}lfte des Textbestandes. Lange ist man davon ausgegangen, dass hinter der Septuaginta- und der Vulgata-Fassung der Juditerz{\"a}hlung ein hebr{\"a}ischer "Ur"-Text gestanden habe. Diese Annahme, die die Forschung seit dem 19. Jh. pr{\"a}gt, gr{\"u}ndet sich im Wesentlichen auf zwei Argumenten: Erstens sei der griechische Text der Septuaginta so durchgehend von einem hebr{\"a}ischen Sprachduktus gepr{\"a}gt, dass man hier von einem hebr{\"a}ischen Originaltext, der recht w{\"o}rtlich ins Griechische {\"u}bertragen worden sei, ausgehen m{\"u}sse. Zweitens spreche Hieronymus (ca. 347-420) in seiner praefatio zu seiner lateinischen {\"U}bertragung von einem ihm vorliegenden "chald{\"a}ischen" Text, der ihm als Vorlage gedient habe. Beide Argumente werden im Folgenden diskutiert: Im ersten Teil wird auf die in den letzten Jahren neu aufgerollte Frage nach der Originalsprache der LXX-Fassung der Juditerz{\"a}hlung eingegangen; der zweite Teil ist der Analyse der praefatio des Hieronymus gewidmet.}, subject = {Judit }, language = {de} }