@incollection{Ellgring1994, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Mensch - Umwelt - Beziehungen : Soziale Interaktion und soziale Kognition}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50290}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Psychologie}, language = {de} } @incollection{Ellgring1993, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Streßbew{\"a}ltigung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43275}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @incollection{Ellgring1991, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Das Muskelspiel der Gef{\"u}hle - Zur Verkn{\"u}pfung von Mimik und R{\"u}ckenmuskulatur mit dem subjektiven Erleben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42984}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {Kaum ein anderer Teil des menschlichen K{\"o}rpers ist in der Lage, gef{\"u}hlsm{\"a}ßige Regungen in derart differenzierter Form auszudr{\"u}cken wie die Mimik. {\"U}ber den Zusammenhang zwischen muskul{\"a}rer Aktivit{\"a}t und Emotionen wird versucht, in einigen Aspekten auch die Beziehung von Stimmungen zur R{\"u}ckenmuskulatur herzustellen. Vor allem wird jedoch auf die Mimik als Verst{\"a}ndigungsmittel eingegangen. Die neuroanatomische und neurophysiologische Basis der Mimik wird dargestellt sowie der Zusammenhang zwischen Stimulus-Situation und Emotionen einerseits und Emotionen und Ausdruck andererseits. St{\"o}rungen dieser Beziehungen werden anhand von psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen erl{\"a}utert. Aus dem Ausdruck von Konflikten in der Mimik werden einige Bedingungen f{\"u}r psychosomatische St{\"o}rungen nicht nur im R{\"u}ckenbereich, sondern auch bei Kopfschmerzzust{\"a}nden und Streßverhalten abgeleitet.}, language = {de} } @incollection{Ellgring1991, author = {Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Introduction. The use of Video for behavior description and intervention}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42019}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @incollection{KotthausEllgring1991, author = {Kotthaus, Britta and Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Erkennen von Emotionen in Abh{\"a}ngigkeit von der Video-Bildqualit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42446}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {Im Zuge der Breitbandverkabelung in Europa wird angestrebt, den Einsatz neuer m{\"o}glichst kosteng{\"u}nstiger Kommunikationsmedien zu f{\"o}rdern. Dazu z{\"a}hlt im Rahmen eines von der EG gef{\"o}rderten Projektes der Einsatz von Bildtelefbtten in klinisch-psychiatrischen Einrichtungen. Da die Bildqualit{\"a}t der bisher entwickelten Prototypen (Low-cost-video-communication, LCVC) in Bezug auf Bildaufl{\"o}sung und Graustufen noch stark. reduziert ist, ist beim Einsatz evtl. mit Effekten auf die verbale und nonverbale Interaktion der Teilnehmer zu rechnen. Da gerade im klinisch-psychiatrischen Bereich 'di~ {\"O}ekodicrung von nonverbalen Signalen von großer Bedeutung ist, wurde in der vqdiegenden Studie,untersucht, inwieweit sich Emotionen anhand der Mimik auch bei stark eingeschr{\"a}nkter Bildqualit{\"a}t erk.enn~n lassen. Trotz sehr geringer Aufl{\"o}sung und Grauschattierung war (jie Dekodierung von diskreten Emotionen unerwartet hoch. . , Die Befunde zu einzelnen'Emotionen sowie crsut'SClllllßfolgertlngen ftir den Einsatz des LCVC im klinischen Bereich wer