@phdthesis{Minnrich2021, author = {Minnrich, Anna}, title = {Einrichtungen f{\"u}r terminal Kranke und Sterbende im Großbritannien der 1970er Jahre. Ein Reisebericht von Sylvia Lack, der {\"a}rztlichen Leiterin des ersten US-amerikanischen Sterbehospizes}, publisher = {Shaker Verlag}, isbn = {978-3-8440-7914-2}, doi = {10.25972/OPUS-23082}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-230822}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {261}, year = {2021}, abstract = {Hospize - ein sicherer Hafen f{\"u}r terminal Kranke und Sterbende, heutzutage sind sie jedem ein Begriff. Doch wie sah die Versorgung Sterbender vor der modernen Hospizbewegung aus? {\"U}ber den konkreten medizinischen Alltag in Einrichtungen f{\"u}r terminal Kranke und Sterbende Mitte des 20. Jahrhunderts existieren nur wenige Quellen. Welche Rolle nahmen {\"A}rzte in der Versorgung terminal Kranker und Sterbender ein? Kam der medizinischen Symptomkontrolle eine besondere Bedeutung zu und wurden verf{\"u}gbare starke Analgetika bei Sterbenden auch kompetent eingesetzt? Diese und weitere Facetten der Versorgung terminal Kranker und Sterbender am {\"U}bergang in die moderne, durch die Hospizbewegung gepr{\"a}gte Zeit analysiert Anna Minnrich. Grundlage ihrer Analyse ist eine einzigartige Quelle: ein originaler Reisebericht mit Beschreibung von 18 Einrichtungen f{\"u}r Sterbende 1973 in Großbritannien von Sylvia Anne Lack, Pionierin der amerikanischen Hospizbewegung und {\"a}rztlicher Leiterin des ersten amerikanischen Sterbehospizes. Der Reisebericht wird in diesem Werk, ebenso wie von Anna Minnrich gef{\"u}hrte Interviews mit Sylvia Lack, erstmals ver{\"o}ffentlicht. Auch der aktuelle Wissensstand {\"u}ber die Person Sylvia Lacks, ihren beruflichen Werdegang und pers{\"o}nliche Beweggr{\"u}nde, ihre Sicht auf den palliativmedizinischen Umgang mit Patienten der 1970er Jahre sowie ihre eigene sp{\"a}tere T{\"a}tigkeit am Connecticut Hospice in Amerika wird hiermit in einzigartiger, pers{\"o}nlicher Weise erg{\"a}nzt.}, subject = {Palliativmedizin}, language = {de} }