@article{SchomburgLinkLinohetal.1988, author = {Schomburg, D. and Link, M. and Linoh, H. and Tacke, Reinhold}, title = {Molek{\"u}lstruktur der Akarizide Chlortrineophylstannan, Chlortris[(dimethylphenylsilyl)methyl]stannan und Trineophyl(1,2,4-triazol-1-yl)stannan-hemihydrat sowie des 2,5-Dimethyl-2,5-diphenylhexans (Bineophyl)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63840}, year = {1988}, abstract = {Die Kristall- und Molek{\"u}lstrukturen der Akarizide Chlortrineophylstannan (Ia), Chlortris[ ( dimethylphenylsilyl)methyl]stannan (tb) und Trineophyl(1,2,4-triazol-1- yl)stannan-hemihydrat (2a · 0.5H\(_2\)0) wurden durch Einkristall-R{\"o}ntgenstrukturanalysen bestimmt. Zu V ergleichszwecken wurde ausserdem die Struktur des 2,5-Dimethyl-2,5-diphenylhexans (Bineophyl, 4) untersucht. Die Kn{\"u}pfung von drei sehr raumerf{\"u}llenden N eophyl-Resten an ein Zinnatom f{\"u}hrt zu einer deutlichen Verzerrung der tetraedrischen Geometrie [ta: C-Sn-C 117.2°, C-Sn-Cl99.7°; 2a·0.5H20: C-Sn-C 116.9° (Mittelwert), C-Sn-N 100.2° (Mittelwert)]. Austausch der zentralen Kohlenstoffatome in den Neophyt-Substituenten von la durch Siliciumatome f{\"u}hrt zu einer Verringerung des Raumbedarfs und dadurch zu einer erkennbaren Angleichung an die tetraedrische Geometrie [lb: C-Sn-C 113.3° (Mittelwert), C-Sn-Cl 105.3° (Mittelwert)].}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} }