@phdthesis{Dignath2014, author = {Dignath, David}, title = {Conflict Management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-103586}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Menschen haben die beeindruckende F{\"a}higkeit zu planen, sich Ziele zu setzen und entsprechend zu handeln. Dies ist aber nicht immer der Fall. Jeder kennt Situationen, in denen Impulse, wie zum Beispiel der Drang noch ein weiteres Bier zu trinken oder stark {\"u}berlernte Verhaltensgewohnheiten, wie zum Beispiel automatisch auf der rechten Straßenseite zu fahren unseren eigentlichen Zielen im Weg stehen. Dieser ´Wettstreit´ zwischen impulsiven oder habituellen Verhaltenstendenzen und zielgerichteten Handlungen wird auch als Konflikt bezeichnet. Solch ein Konflikt tritt st{\"a}ndig in Erscheinung und kann viele Formen annehmen. Daher {\"u}berrascht es nicht weiter, dass die Art und Weise wie Konflikt kontrolliert wird, auch sehr unterschiedlich sein kann. Es scheint offensichtlich, dass Menschen Konflikte ganz verschieden handhaben k{\"o}nnen: Wenn wir eine Konfliktsituation erwarten, k{\"o}nnen wir bereits vorausschauend zus{\"a}tzliche Anstrengungen unternehmen um den Konflikt dann in der Situation ad{\"a}quat zu l{\"o}sen. Alternativ k{\"o}nnen wir solche Situationen auch bereits im Vorfeld vermeiden und umgehen damit die Gefahr, unseren Impulsen nachzugeben. Auch wenn wir mit einer Konfliktsituation bereits konfrontiert sind, k{\"o}nnen wir versuchen durch besondere Anstrengungen diesen Konflikt aufzul{\"o}sen. Schließlich haben wir auch die M{\"o}glichkeit, uns aus der Situation zur{\"u}ckziehen wodurch wir das Risiko minimieren, entgegen unserer eigentlichen Ziele zu handeln. Um diese Variabilit{\"a}t von Konfliktbew{\"a}ltigung besser zu verstehen, versucht die vorliegende Arbeit eine genauere Beschreibung dieser Kontrollprozesse zu geben. Zwei Dimensionen von Kontrollfunktionen werden identifiziert. Diese ergeben sich aus teilweise antagonistischen Erfordernissen an erfolgreiche Handlungskontrolle und beschreiben zum einen die Abw{\"a}gung zwischen Flexibilit{\"a}t und Stabilit{\"a}t, zum Anderen die Abw{\"a}gung zwischen antizipativer Selektion und reaktiver Korrektur. Um zu erkl{\"a}ren, wie diese beiden Dimensionen von Kontrollfunktionen interagieren und wie daraus ein ad{\"a}quater Umgang mit Konflikten entstehen kann, wird das „Conflict Management Framework" eingef{\"u}hrt. Eine Hypothese, die aus diesem Rahmenmodel hervorgeht, beschreibt eine spezifische Strategie mit Konflikt umzugehen, die in dieser Art noch nicht untersucht wurde: Wenn Konflikt erlebt wird, ziehen sich Personen aus dieser Situation zur{\"u}ck und versuchen dadurch dem Konflikt zu entgehen. Der empirische Teil der Arbeit untersucht diese Verhaltensstrategie in Bezug auf Konflikterleben und testet, ob Personen unter bestimmten Bedingungen sich aus Konfliktsituationen zur{\"u}ckziehen. Im Rahmen dieser Untersuchung werden drei Reihen an Experimenten vorgestellt die sowohl Freie-Wahl Paradigmen, Klassifikationsaufgaben unter Zeitdruck, als auch die Aufzeichnung kontinuierlicher Bewegungen umfassen. Es zeigte sich, dass Konflikt motivationale Vermeidungstendenzen hervorruft (Experimente 1 und 2), Entscheidungsverhalten verzerrt, so dass kurzfristig mit Konflikt assoziierte Aufgaben vermieden werden (Experimente 3 und 5), und die Ausf{\"u}hrung von komplexen Handlungen beeinflusst (Experimente 6 und 7). Diese Ergebnisse unterst{\"u}tzen das vorgeschlagene Rahmenmodell und erm{\"o}glichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Frage, wie unterschiedliche Konfliktbew{\"a}ltigungsstrategien integriert werden k{\"o}nnen. Dazu wird ein konnektionistisches Modell vorgestellt, dass die parallele Anwendung von zwei unterschiedlichen Strategien zur Konfliktbew{\"a}ltigung erm{\"o}glicht und damit die empirischen Befunde der Experimente 3, 4 und 5 erkl{\"a}ren kann. Im verbleibenden Teil der vorliegenden Arbeit werden Fehler einer solchen Integration von Konfliktbew{\"a}ltigungsstrategien analysiert. Es wird diskutiert, in wie fern das vorgeschlagene Rahmenmodell mit spezifischen klinischen St{\"o}rungen vereinbar ist. Außerdem wird darauf eingegangen, wie interindividuelle Unterschiede hinsichtlich der Art und Weise Konflikte zu meistern, mit Hilfe eines solches Modells besser erkl{\"a}rt werden k{\"o}nnten. Schließlich wird ein Versuch unternommen, so genannte Selbstkontroll-Fehler durch eine mangelhafte Dynamik unterschiedlicher Konfliktbew{\"a}ltigungsstrategien zu erkl{\"a}ren.}, subject = {Konflikt}, language = {en} }