@misc{OPUS4-3508, title = {Blick - das Magazin der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg. Ausgabe 3/2007. Schwerpunktthema: Forscher und Firmen - Wie sich Wirtschaft und Wissenschaft erg{\"a}nzen}, volume = {3/2007}, organization = {Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43573}, year = {2007}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht zum Schwerpunktthema: Forscher und Firmen, Unternehmen und Universit{\"a}t, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ber{\"u}hrungspunkte zwischen diesen Bereichen sind vielf{\"a}ltig. Wie groß die Vielfalt auch hier im Raum Mainfranken ist, will der Themenschwerpunkt der aktuellen BLICK-Ausgabe beleuchten. Einen besonderen Schwerpunkt hat das Redaktionsteam dabei auf Projekte gelegt, die mit Hilfe der IHK W{\"u}rzburg-Schweinfurt zustande gekommen sind. Die Auswahl reicht von der Suche nach gef{\"a}hrlichen Inhaltsstoffen in Sonnencreme {\"u}ber eine Datenbank f{\"u}r Urlauber bis zum Abonnement von Wirtschaftsdaten. - Geld f{\"u}r die Forschung - Die Mainfr{\"a}nkische Wirtschaft stockte die IHK-Firmenspende auf - Hormone in der Sonnencreme - Toxikologen suchen nach gef{\"a}hrlichen Substanzen - F{\"u}nf Fragen an Ralf Jahn - Der IHK-Hauptgesch{\"a}ftsf{\"u}hrer im Interview - Eine Datenbank f{\"u}r Urlauber - Marktdaten in Echtzeit - Wenn die Firma sich der Software anpassen muss - Wirtschaftsinformatiker sind in Sachen Electronic Commerce aktiv - Die Wellenschl{\"a}ger - Seit 45 Jahren ist Aiesec in W{\"u}rzburg aktiv - Ein T{\"u}v f{\"u}r den Naturschutz - Frauke Fischer strebt Evaluierungs- und Zertifizierungssystem an - Berufswunsch: Quereinsteiger - Ein Geisteswissenschaftler mit Sinn f{\"u}rs Praktische - Neue Firmen reifen an der Uni - Das Servicezentrum Forschung und Innovation k{\"u}mmert sich unter anderem um Unternehmensausgr{\"u}ndungen - Der Fahrplan f{\"u}rs Handy - Studierende der Uni W{\"u}rzburg entwickeln ein Gesch{\"a}ftsmodell - Pro \& Contra: Gr{\"u}ne Gentechnik u. a.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} }