@phdthesis{Deininger2005, author = {Deininger, Claus}, title = {Der Indexeffekt am deutschen Kapitalmarkt und dessen Ursachen - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Einflusses fremdverwalteter Wertpapierportfolios -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-20995}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Untersuchung mit dem Ziel, die Reaktionen im Umfeld von Ver{\"a}nderungen der Zusammensetzung der großen deutschen Aktienindizes DAX, MDAX und HDAX zu ermitteln. Da in der idealtypischen Finanztheorie eine Indexauswechslung keine bewertungsrelevante Information darstellt, jedoch in der Finanzpresse h{\"a}ufig {\"u}ber Indexauswechslungen und deren Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Kurse spekuliert wird, sollten im Rahmen der vorliegenden Arbeit zum einen theoretische Ansatzpunkte identifiziert werden, um Indexeffekte erkl{\"a}ren zu k{\"o}nnen; zum anderen galt es, mittels verschiedener empirischer Untersuchungen zu {\"u}berpr{\"u}fen, inwiefern sich die Kurse, die Liquidit{\"a}t und gegebenenfalls die Risikokomponenten der betreffenden Aktien durch das Indexereignis ver{\"a}ndern. Angesichts der sich mehr und mehr verst{\"a}rkenden Indexfokussierung vieler institutioneller Anleger seit der Schaffung des DAX zum Jahresende 1987 sollte auch der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern sich die Reaktionsmuster am Kapitalmarkt im Zeitablauf ver{\"a}ndert haben. Da als ausl{\"o}sendes Moment f{\"u}r potentielle Indexeffekte vorrangig fremdverwaltete Wertpapierportfolios in Frage kommen, wurde neben einer theoretischen Verhaltensanalyse auch eine umfassende Umfrage unter Fondsmanagern hinsichtlich deren Indexfokussierung durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Deutschland}, language = {de} }