@phdthesis{Rottner2004, author = {Rottner, Kurt}, title = {Messung der dentalen und parodontalen Kr{\"a}fte in zentrischer Okklusion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10556}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Die Erfassung der tats{\"a}chlichen Kr{\"a}fte auf Z{\"a}hne und Parodontium unter Bedingungen wie sie normalerweise im Mund auftreten ist bisher nicht schl{\"u}ssig gelungen. Die Verwendung von d{\"u}nnen Sensorfolien erm{\"o}glicht lediglich die Messung der auftretenden okklusalen Kr{\"a}fte. In der vorliegenden Arbeit wurde eine Methode entwickelt, welche es erm{\"o}glicht, die parodontalen Kr{\"a}fte zwischen antagonistischen Z{\"a}hnen des menschlichen Gebisses zu bestimmen, ohne die zentrische Okklusion aufzuheben. Diese Methode erlaubt R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Verteilung der Kr{\"a}fte auf die Z{\"a}hne wie sie physiologischerweise beim Schluckvorgang auftreten, oder - unphysiologischerweise - bei Parafunktionen wie z.B. Pressen. Die Messung der okklusalen Kr{\"a}fte erfolgte durch 33 µm dicke, piezoelektrische Sensorfolien, welche sich an das H{\"o}cker-Fissuren-Relief der Z{\"a}hne anpassen. Die aus der individuellen H{\"o}ckerform resultierende Keilwirkung der Okklusalfl{\"a}che bewirkt eine erhebliche Diskrepanz zwischen der gemessenen okklusalen, und der tats{\"a}chlich wirksamen parodontalen Kraft. Um diesen Effekt zu eliminieren wurde von den gemessenen Z{\"a}hnen Modelle erstellt und entsprechend der im Mund gefundenen Kontaktsituation paarweise zueinander fixiert. Mit dieser Anordnung wurden Korrekturmessung durchgef{\"u}hrt, welche bei Applikation einer bekannten axialen Kraft unter gleichzeitiger Messung der okklusalen Kraftgr{\"o}ße einen Korrekturfaktor f{\"u}r jedes Zahnpaar ergaben. Damit konnten die tats{\"a}chlich auftretenden parodontalen Belastungen errechnet werden. Diese sehr zeitaufw{\"a}ndige Methode eignet sich zwar nur sehr bedingt f{\"u}r die klinische Praxis, aber es zeigte sich, dass die einfacheren Ans{\"a}tze kein brauchbares Bild der parodontalen Kr{\"a}fte vermitteln k{\"o}nnen.}, language = {de} }