@article{Teichmann2014, author = {Teichmann, Christoph}, title = {Die Auslandsgesellschaft \& Co.}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, volume = {43}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, number = {2-3}, issn = {1612-7048}, doi = {10.1515/zgre-2014-0220}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-193984}, pages = {220 -- 251}, year = {2014}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @article{Teichmann2015, author = {Teichmann, Christoph}, title = {Corporate Groups within the Legal Framework of the European Union: The Group-Related Aspects of the SUP Proposal and the EU Freedom of Establishment}, series = {European Company and Financial Law Review}, volume = {12}, journal = {European Company and Financial Law Review}, number = {2}, issn = {1613-2556}, doi = {10.1515/ecfr-2015-0202}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194513}, pages = {202 -- 229}, year = {2015}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @article{Teichmann2016, author = {Teichmann, Christoph}, title = {Corporate Restructuring under the EMCA}, series = {European Company and Financial Law Review}, volume = {13}, journal = {European Company and Financial Law Review}, number = {2}, issn = {1613-2556}, doi = {10.1515/ecfr-2016-0277}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194488}, pages = {277 -- 300}, year = {2016}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @article{Teichmann2017, author = {Teichmann, Christoph}, title = {Die GmbH im europ{\"a}ischen Wettbewerb der Rechtsformen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, volume = {46}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, number = {5}, issn = {1612-7048}, doi = {10.1515/zgr-2017-0024}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194060}, pages = {543 -- 582}, year = {2017}, abstract = {In den 125 Jahren seit ihrer Einf{\"u}hrung im Jahre 1892 hat die deutsche GmbH einerseits einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten und musste sich andererseits im eigenen Heimatland der scharfen Konkurrenz der englischen Limited erwehren. Dieser Wettbewerb setzte im Internationalen Gesellschaftsrecht einen Wechsel von der Sitz- zur Gr{\"u}ndungstheorie voraus. Seine negativen Auswirkungen lassen sich, wie die j{\"u}ngere EuGH-Rechtsprechung zeigt, durch eine am Sachproblem orientierte Anwendung inl{\"a}ndischer Drittschutzregeln zielgerichtet eingrenzen. Im europ{\"a}ischen Ideenwettbewerb ist das deutsche GmbH-Recht derweil deutlich zur{\"u}ckgefallen. Das liegt weniger an der vermeintlichen Dominanz des englischen Rechts als am Ideenreichtum der kleineren EU-Staaten, denen es mit gut durchdachten Reformprojekten gelingt, international Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.}, language = {de} } @article{Teichmann2017, author = {Teichmann, Christoph}, title = {Die grenz{\"u}berschreitende Unternehmensgruppe im Compliance-Zeitalter}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, volume = {46}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, number = {4}, issn = {1612-7048}, doi = {10.1515/zgr-2017-0021}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194940}, pages = {485 -- 508}, year = {2017}, abstract = {Die europ{\"a}ische Konzernorganisation und die „Europa GmbH" (SPE) bilden zwei wichtige Forschungsschwerpunkte im Werk von Peter Hommelhoff. Beide Projekte haben sich {\"u}ber die Jahre als außerordentlich dicke Bretter erwiesen. Doch davon l{\"a}sst sich der Jubilar nicht beirren. R{\"u}ckschl{\"a}ge und Umwege geh{\"o}ren in der Wissenschaft zum kollektiven Lernprozess, der neue Erkenntnisse bringt. Ganz in diesem Sinne m{\"u}nden die Erfahrungen aus der Diskussion um ein europ{\"a}isches Konzernrecht und um die SPE im vorliegenden Beitrag in die Konzeption eines supranationalen Konzernbausteins f{\"u}r europ{\"a}ische Unternehmensgruppen.}, language = {de} } @article{TeichmannWicke2021, author = {Teichmann, Christoph and Wicke, Hartmut}, title = {Zukunftsmodell „Hybride Hauptversammlung"}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, volume = {50}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Unternehmens- und Gesellschaftsrecht}, number = {2}, issn = {1612-7048}, doi = {10.1515/zgr-2021-0007}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-244820}, pages = {173 -- 200}, year = {2021}, abstract = {Die Corona-Pandemie hat dem Aktienrecht einen unerwarteten Modernisierungsschub verliehen. Der Gesetzgeber schuf in Windeseile eine zeitlich begrenzte rechtliche Grundlage f{\"u}r die rein virtuelle Hauptversammlung. Die Gesellschaften haben diese neue rechtliche und technische Herausforderung gut gemeistert. Das legt die Frage nahe, ob der Gesetzgeber nicht auch f{\"u}r die Zukunft eine rein virtuelle Hauptversammlung in rechtlich abgesicherter Form erm{\"o}glichen sollte. Dabei m{\"u}ssen die Rechte der Aktion{\"a}re umfassend gewahrt bleiben. Zugleich sollten die Defizite der Hauptversammlungskultur behoben werden, die heute nur noch in Grenzen als Forum der freien Diskussion zwischen Aktion{\"a}ren und Unternehmensleitung angesehen werden kann. Das Beste aus zwei Welten liegt nach der hier entfalteten Konzeption in einer hybriden Versammlung, die eine Pr{\"a}senzversammlung mit qualifizierten Teilnahmevoraussetzungen und eine elektronische Teilnahme aller {\"u}brigen Aktion{\"a}re erm{\"o}glicht.}, language = {de} }