@phdthesis{Krajinovic2009, author = {Krajinovic, Katica}, title = {Outcome und prognostische Faktoren nach Resektion von gastrointestinalen Stromatumoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45244}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind die h{\"a}ufigsten mesenchymalen Tumoren des Gastrointestinaltraktes. Diese Tumoren wurden fr{\"u}her meist als Leiomyome, Leiomyosarkome oder aggressive Neurinome klassifiziert. Die Entdeckung des c-kit Onkogens CD 117 auf der Oberfl{\"a}che mesenchymaler Tumoren f{\"u}hrte zu einer entscheidenden histologischen Differenzierung dieser Tumorgruppe. 1998 wurden gastrointestinale Stromatumoren - GIST als eigenst{\"a}ndige Tumorentit{\"a}t neu definiert. Gastrointestinale Stromatumoren stammen aus den interstitiellen Zellen von Cajal. Diese sogenannten Schrittmacherzellen wurden erstmals 1893 von dem spanischen Neuroanatomen und Nobelpreistr{\"a}ger Santiago Ramon y Cajal (1852-1934) beschrieben. Obwohl die interstitiellen Cajal-Zellen (ICC) non-neuronale Zellen mesenchymalen Ursprungs sind, werden sie dennoch als intestinale Schrittmacherzellen bezeichnet, da sie offensichtlich in der Lage sind, neuronale Stimuli auf glatte Muskelzellen zu {\"u}bertragen und sogenannte „slow waves" zu generieren. Die Cajal-Zellen bilden dreidimensionale Netzwerke innerhalb der Tunica muscularis und sind sowohl untereinander als auch mit Muskel- und Nervenzellen durch Gap Junctions verbunden. Die Inzidenz der klinisch signifikanten gastrointestinalen Tumoren betr{\"a}gt 10-20 pro Million pro Jahr . Diese Zahl zugrundegelegt sind dies in Deutschland etwa 1200 Erkrankungen pro Jahr. Das mediane Alter bei Erkrankungsbeginn liegt zwischen 55 und 65 Jahren. Eine famili{\"a}re Disposition f{\"u}r GIST wurde beschrieben. Gastrointestinale Stromatumoren k{\"o}nnen zudem in jedem Anteil des Gastrointestinaltraktes auftreten, bevorzugt im Magen sowie im D{\"u}ndnarm, jedoch auch im {\"O}sophagus, Anorektum sowie extraluminal im Bereich des Peritoneums.}, subject = {Gist}, language = {de} }