@phdthesis{Schon2011, author = {Schon, Christof}, title = {Spektroskopie an substituierten [2.2]Paracyclophanen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65374}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In dieser Arbeit wurde der elektronische Grundzustand und der erste angeregte Zustand sowie der Zustand des Ions von substituierten [2.2]Paracyclophanen untersucht. Um die Wechselwirkungen zwischen konjugierten pi-Systemen besser zu verstehen wurden die Molek{\"u}le mit Hilfe von Resonance Enhanced Multiphoton Ionization Spektroskopie (REMPI), VUV-Synchrotronstrahlung und quantenchemischen Rechnungen untersucht. Die Experimente wurden im Molekularstrahl durchgef{\"u}hrt. In den [1+1]-REMPI-Spektren von pseudo-para-Dibrom[2.2]paracyclophan, pseudo-para-Dicyano[2.2]paracyclophan, pseudo-ortho-Dicyano[2.2]paracyclophan, pseudo-para-Diphenyl[2.2]paracyclophan und pseudo-para-Di(trimethylsilyl)[2.2]paracyclophan wird ein kontinuierlicher Signalanstieg beobachtet. Individuelle Schwingungsbanden konnte nicht aufgel{\"o}st werden. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Schwingungszust{\"a}nde im S1-Zustand sehr eng beieinanderliegen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag auf der Untersuchung der hydroxysubstituierten [2.2]Paracyclophane pseudo-ortho-Dihydroxy[2.2]paracyclophan (o-DHPC), pseudo-para-Dihydroxy[2.2]paracyclophan (p-DHPC) und racemisches-4-Hydroxy[2.2]paracyclophan (MHPC). Die adiabatischen Ionisierungsenergien der Molek{\"u}le wurden aus der Ionenstromkurve mit Hilfe eines Wannier-Fits bestimmt: 7.56eV (o-DHPC), 7.58eV (p-DHPC) und 7.63eV (MHPC). In den Schwellenphotoelektronenspektren (TPES) werden Signalmodulationen im Photonenenergiebereich von 7.8-11eV beobachtet. Hierbei handelt es sich um angeregte Zust{\"a}nde des Kations. Bei ca. 10.5eV wird in den Spektren von allen drei hydroxysubstituierten Molek{\"u}len dissoziative Photoionisation (DPI) beobachtet. Hierbei werden die Bindungen zwischen den aliphatischen Kohlenstoff-Atomen gebrochen. Im [1+1]-REMPI-Spektrum des o-DHPCs wird der S1<-S0-{\"U}bergang bei 31483cm^-1 (3.903eV) beobachtet. Die berechnete adiabatische Anregungsenergie liegt bei 3.87eV (SCS-CC2). Der elektronische Ursprung des o-DHPCs ist +722cm^-1 blauverschoben im Vergleich zum unsubstituierten [2.2]Paracyclophan (PC). Im REMPI-Spektrum werden viele Schwingungsbanden beobachtet. Cluster des o-DHPCs mit Wasser werden ebenfalls beobachtet. Die elektronischen Urspr{\"u}nge der Cluster mit Wasser sind rotverschoben im Vergleich mit dem Monomer. Im o-DHPC(H2O)-Cluster ist das Wassermolek{\"u}l zwischen den beiden OH-Gruppen des Cyclophans {\"u}ber Wasserstoffbr{\"u}ckenbindungen fixiert. In den REMPI-Spektren des o-DHPCs und o-DHPC(H2O)-Clusters wird die Atmungsmode mit hoher Intensit{\"a}t beobachtet. Außerdem tritt eine Twist- und Tilt-Mode in den Spektren auf. Viele Kombinationsbanden der Atmungs, Twist- und Tilt-Mode werden in den Spektren beobachtet. Im [1+1]-REMPI-Spektrum des p-DHPCs werden nur kleine Signalmodulationen mit niedrigen Intensit{\"a}ten im roten Spektralbereich im Vergleich mit dem Ursprung des o-DHPCs beobachtet. Bei der Anregung des p-DHPCs kommt es zu einer großen {\"A}nderung der Struktur. Dies f{\"u}hrt dazu, dass die Franck-Condon-Faktoren f{\"u}r den S1<-S0-{\"U}bergang des p-DHPCs deutlich kleiner sind im Vergleich mit dem o-DHPC (1:10^7). Daher treten die Signale des p-DHPCs im REMPI-Spektrum nur mit geringer Intensit{\"a}t auf. Der Ursprung des S1<-S0 {\"U}bergangs des MHPCs wird im [1+1]-REMPI-Spektrum bei 30772cm^-1 (3.815eV) beobachtet. Die berechnete Anregungsenergie liegt bei 3.79eV (SCS-CC2). Im Vergleich zum unsubstituierten PC wird keine wesentliche Energieverschiebung des S1<-S0-{\"U}bergangs beobachtet. Im REMPI-Spektrum des MHPCs wird die Twist-Mode beobachtet. Die Banden zeigen eine inverse Anharmonizit{\"a}t. Die ab-initio-Rechnungen beschreiben die Potentialkurve des S1-Zustands mit einem Doppelminimum. Die H{\"o}he der Barriere zwischen den beiden Minima h{\"a}ngt vom Basissatz ab. Empirisch wurde entlang der Twist-Mode ein flaches Potential bestimmt. Die aus diesem Potenzial resultierenden Banden und Intensit{\"a}ten der Twist-Mode stimmen mit den experimentellen Beobachtungen sehr gut {\"u}berein. Die [1+1]-REMPI-Spektren des MHPCs mit einem und zwei Wassermolek{\"u}len zeigen einen kontinuierlichen Signalanstieg. Einzelne Schwingungsbanden konnten unter den experimentellen Bedingungen nicht aufgel{\"o}st werden. Der Ursprung des MHPC-Clusters mit einem Wassermolek{\"u}l beginnt bei ca. -180cm^-1 und mit zwei Wassermolek{\"u}len bei ca. -290cm^-1 im Vergleich mit dem Ursprung des Monomers.}, subject = {Paracyclophane}, language = {de} } @article{OuyangRueheZhangetal.2022, author = {Ouyang, Guanghui and R{\"u}he, Jessica and Zhang, Yang and Lin, Mei-Jin and Liu, Minghua and W{\"u}rthner, Frank}, title = {Intramolecular Energy and Solvent-Dependent Chirality Transfer within a BINOL-Perylene Hetero-Cyclophane}, series = {Angewandte Chemie International Edition}, volume = {61}, journal = {Angewandte Chemie International Edition}, number = {31}, doi = {10.1002/anie.202206706}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-318818}, year = {2022}, abstract = {Multichromophoric macrocycles and cyclophanes are important supramolecular architectures for the elucidation of interchromophoric interactions originating from precise spatial organization. Herein, by combining an axially chiral binaphthol bisimide (BBI) and a bay-substituted conformationally labile twisted perylene bisimide (PBI) within a cyclophane of well-defined geometry, we report a chiral PBI hetero-cyclophane (BBI-PBI) that shows intramolecular energy and solvent-regulated chirality transfer from the BBI to the PBI subunit. Excellent spectral overlap and spatial arrangement of BBI and PBI lead to efficient excitation energy transfer and subsequent PBI emission with high quantum yield (80-98 \%) in various solvents. In contrast, chirality transfer is strongly dependent on the respective solvent as revealed by circular dichroism (CD) spectroscopy. The combination of energy and chirality transfer affords a bright red circularly polarized luminescence (CPL) from the PBI chromophore by excitation of BBI.}, language = {en} } @article{WehRueheHerbertetal.2021, author = {Weh, Manuel and R{\"u}he, Jessica and Herbert, Benedikt and Krause, Ana-Maria and W{\"u}rthner, Frank}, title = {Deracemization of Carbohelicenes by a Chiral Perylene Bisimide Cyclophane Template Catalyst}, series = {Angewandte Chemie International Edition}, volume = {60}, journal = {Angewandte Chemie International Edition}, number = {28}, doi = {10.1002/anie.202104591}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-244787}, pages = {15323 -- 15327}, year = {2021}, abstract = {Deracemization describes the conversion of a racemic mixture of a chiral molecule into an enantioenriched mixture or an enantiopure compound without structural modifications. Herein, we report an inherently chiral perylene bisimide (PBI) cyclophane whose chiral pocket is capable of transforming a racemic mixture of [5]-helicene into an enantioenriched mixture with an enantiomeric excess of 66 \%. UV/Vis and fluorescence titration studies reveal this cyclophane host composed of two helically twisted PBI dyes has high binding affinities for the respective homochiral carbohelicene guests, with outstanding binding constants of up to 3.9×10\(^{10}\) m\(^{-1}\) for [4]-helicene. 2D NMR studies and single-crystal X-ray analysis demonstrate that the observed strong and enantioselective binding of homochiral carbohelicenes and the successful template-catalyzed deracemization of [5]-helicene can be explained by the enzyme-like perfect shape complementarity of the macrocyclic supramolecular host.}, language = {en} }