@article{Maibach2012, author = {Maibach, Christiane}, title = {E-Tutorials im Verbund erstellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74784}, year = {2012}, abstract = {Zur gemeinsamen Erstellung von E-Tutorials zur Informationskompetenz-Vermittlung taten sich vor einigen Jahren mehrere bayerische Bibliotheken zusammen, um den Prozess der Produktion zu vereinfachen. Inzwischen liegen zur Nutzung der Tutorials aussagekr{\"a}ftige statistische Zahlen vor.}, subject = {E-Learning}, language = {de} } @article{Sailer2010, author = {Sailer, Wolfram}, title = {epos - das elektronische Portfolio der Sprachen. Ein wichtiges Instrument zur F{\"o}rderung von Lernautonomie beim lebenslangen Sprachenlernen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49896}, year = {2010}, abstract = {Das webbasierte elektronische Portfolio der Sprachen epos, das der Bremer Sprachenrat verantwortet, ist ein Instrument des lebenslangen Sprachenlernens. Es enth{\"a}lt neben allen Elementen eines Papierportfolios einige Features, die es besonders zur F{\"o}rderung der Lernautonomie geeignet werden l{\"a}sst. Dazu geh{\"o}rt, dass es der oder dem Lernenden {\"u}berlassen ist, ob er oder sie seine Sprachenbiographie einem Tutor oder einer Tutorin gegen{\"u}ber offenbart und sie oder ihn zum Kommentar auffordert. Auch Produkte des Sprachenlernens, welche im Dossier abgelegt werden, k{\"o}nnen dem Tutor oder der Tutorin gegen{\"u}ber zum Zweck der Kommentierung offenbart werden - so erweitert sich epos zur Lernplattform, die f{\"u}r Blended E-Learning nutzbar ist. Die Rolle der Tutorinnen und Tutoren wandelt sich vom Instruktor zum Moderator von Lernprozessen - zugleich ver{\"a}ndert sich der Unterricht durch Orientierung auf Produkte hin zum aufgabenorientierten Lernen. Die Einbindung in Konzepte von formativer Leistungsbewertung ist weiter zu entwickeln.}, subject = {Fremdsprachenlernen}, language = {de} }