@article{SchmidtWernerArrowsmithetal.2020, author = {Schmidt, Uwe and Werner, Luis and Arrowsmith, Merle and Deissenberger, Andrea and Hermann, Alexander and Hofmann, Alexander and Ullrich, Stefan and Mattock, James D. and Vargas, Alfredo and Braunschweig, Holger}, title = {Trans-selektive Dihydroborierung eines cis-Diborens durch Insertion: Synthese eines linearen sp\(^3\)-sp\(^2\)-sp\(^3\)-Triborans und anschließende Kationisierung}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {132}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {1}, doi = {10.1002/ange.201911645}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-219713}, pages = {333-337}, year = {2020}, abstract = {Die Reaktion zwischen Aryl- und Amino(dihydro)boranen und Dibora[2]ferrocenophan 1 f{\"u}hrt zur Bildung von 1,3-trans-Dihydrotriboranen durch formale Hydrierung und Insertion eines Borylens in die B=B Doppelbindung. Die Aryltriboran-Derivate unterliegen einer reversiblen Photoisomerisierung zugunsten eines cis-1,2-μ-H-3-Hydrotriborans, w{\"a}hrend eine Hydridabstraktion zu kationischen Triboranen f{\"u}hrt, welche die ersten doppelt basenstabilisierten B\(_3\)H\(_4\)\(^+\)-Analoga darstellen.}, language = {de} } @article{LiuMingZhangetal.2019, author = {Liu, Xiaocui and Ming, Wenbo and Zhang, Yixiao and Friedrich, Alexandra and Marder, Todd B.}, title = {Kupferkatalysierte Triborierung: Einfache, atom{\"o}konomische Synthese von 1,1,1-Triborylalkanen aus terminalen Alkinen und HBpin}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {131}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {52}, doi = {10.1002/ange.201909376}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-212189}, pages = {19099-19103}, year = {2019}, abstract = {Eine effiziente, einstufige Synthese von 1,1,1-Trialkylalkanen durch die sequenzielle, dehydrierende Borylierung und zweifache Hydroborierung von terminalen Alkinen mit Pinakolboran (HBpin) wurde unter Verwendung des kosteng{\"u}nstigen und einfach zug{\"a}nglichen Kupfersalzes Cu(OAc)2 als Katalysator realisiert. Das Verfahren zeichnet sich durch ein breites Substratspektrum, eine außerordentliche Selektivit{\"a}t und eine hohe Toleranz gegen{\"u}ber funktionellen Gruppen aus. Zudem kann die Reaktion ohne Ausbeuteverlust im Gramm-Maßstab durchgef{\"u}hrt werden. Die somit erhaltenen 1,1,1-Trialkylalkane k{\"o}nnen Anwendungen in der Herstellung von synthetisch wertvollen und bislang schwer zug{\"a}nglichen α-Vinylboronaten und zyklischen Boryl-Verbindungen finden. Verschiedene Alkylgruppen k{\"o}nnen stufenweise {\"u}ber eine basenvermittelte deborylierende Alkylierung eingef{\"u}hrt werden, um racemische, terti{\"a}re Alkylboronate herzustellen, die einfach in n{\"u}tzliche terti{\"a}re Alkohole umgewandelt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }