@article{Wilhelm1981, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zusammenschl{\"u}sse von Nuzi-Texten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70323}, year = {1981}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Nusi}, language = {de} } @article{Wilhelm1984, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Die Inschrift auf der Statue der Tatu-ḫepa und die hurritischen deiktischen Pronomina}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-85779}, year = {1984}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Minoische Kultur}, language = {de} } @article{Wilhelm1984, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zur Pal{\"a}ographie der in {\"A}gypten geschriebenen Keilschriftbriefe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70371}, year = {1984}, abstract = {no Abstract available}, subject = {{\"A}gypten }, language = {de} } @article{Wilhelm1984, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Hurritisch nari(ya) "f{\"u}nf"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-85784}, year = {1984}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Minoische Kultur}, language = {de} } @incollection{Klawitter1987, author = {Klawitter, J{\"o}rg}, title = {Traktat zum Topos Verantwortung - Grundlinien f{\"u}r eine historisch-systematische Untersuchung mit R{\"u}cksicht auf neuzeitliche Perspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44336}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Gewissheit}, language = {de} } @incollection{SchulzeTyrellKuenzler1989, author = {Schulze, Hans Joachim and Tyrell, Hartmann and K{\"u}nzler, Jan}, title = {Vom Strukturfunktionalismus zur Systemtheorie der Familie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50784}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Interdisziplin{\"a}re Forschung}, language = {de} } @incollection{KlawitterKuemmelMaierRigaud1990, author = {Klawitter, J{\"o}rg and K{\"u}mmel, Reiner and Maier-Rigaud, Gerhard}, title = {Verantworteter Umgang mit der Natur? - Philosophische Hintergr{\"u}nde und gesellschaftliche Komplexit{\"a}t -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44400}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Natur}, language = {de} } @incollection{IrrgangKlawitter1990, author = {Irrgang, Bernhard and Klawitter, J{\"o}rg}, title = {K{\"u}nstliche Intelligenz: technologischer Traum oder gesellschaftliches Trauma?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44419}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} } @incollection{Klawitter1990, author = {Klawitter, J{\"o}rg}, title = {Umwelt, Umweltschutz, Umweltpolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44329}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Umwelterziehung}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1990, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Marginalien zu Herodot, Klio 199}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87812}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1990}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Semitistik}, language = {de} } @article{Wilhelm1991, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zur hurritischen Gebetsliteratur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51127}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Koch}, language = {de} } @article{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Notizen zum hurritischen W{\"o}rterbuch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72443}, year = {1992}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Churritisch}, language = {de} } @article{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Hurritisch e/irana/i "Geschenk"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-85995}, year = {1992}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Alter Orient}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zum hurritischen Verbalsystem}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87824}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1992}, abstract = {no abstract available}, subject = {Linguistik}, language = {de} } @article{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zum viersprachigen Vokabular aus Ugarit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72458}, year = {1992}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Ugarit}, language = {de} } @incollection{SchneiderBoesRieder1993, author = {Schneider, Wolfgang and B{\"o}s, Klaus and Rieder, H.}, title = {Leistungsprognose bei jugendlichen Spitzensportlern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50556}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1993}, abstract = {Im vorliegenden Beitrag wird der Versuch gemacht, neuere Befunde der kognitiven Psychologie, insbesondere der Expertiseforschung, zur Entwicklung außergew{\"o}hnlicher Fertigkeiten und Kenntnisse auf den Bereich des Sports zu {\"u}bertragen und damit deren Generalisierungsm{\"o}glichkeiten zu pr{\"u}fen. In einem ersten Schritt werden dabei die Grundannahmen der traditionellen f{\"a}higkeitsorientierten Leistungsprognose mit denen der neueren Expertiseforschung verglichen und im Hinblick auf ihre empirische Bew{\"a}hrung untersucht. Der zweite Schritt besteht darin, daß m{\"o}gliche Parallelen zwischen der Entwicklung kognitiver und sportlicher Expertise aufgezeigt und an Fallbeispielen demonstriert werden. Dies leitet zum Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags {\"u}ber, der in einer Reanalyse von Daten besteht, die im Rahmen einer f{\"u}nfj{\"a}hrigen L{\"a}ngsschnittstudie an jugendlichen deutschen Tennistalenten gewonnen wurden (vgl. Rieder, Krahl, Sommer, Weicker \& Weiss, 1983). Da in dieser Untersuchung sowohl Daten zur Entwicklung allgemeiner motorischer Basisf{\"a}higkeiten wie auch zur Entwicklung sportartspezifischer Fertigkeiten erhoben worden waren, ließ sich die Bedeutsamkeit dieser beiden Komponenten f{\"u}r den sportlichen Erfolg relativ genau bestimmen. Weiterhin waren Informationen zu Hintergrundmerkmalen wie z.B. der elterlichen Unterst{\"u}tzung, der Trainingsintensit{\"a}t sowie Merkmalen der Motivation und Konzentration verf{\"u}gbar, von denen anzunehmen war, daß sie zus{\"a}tzlich dazu geeignet sein sollten, individuelle Unterschiede in den beobachteten Entwicklungsverl{\"a}ufen zu erkl{\"a}ren.}, subject = {Aufmerksamkeit}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1994, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Hymnen der Hethiter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87862}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Alter Orient}, language = {de} } @article{Wilhelm1994, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Bemerkungen zur urart{\"a}ischen Pal{\"a}ographie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87784}, year = {1994}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Alter Orient}, language = {de} } @book{OPUS4-18080, title = {Dem Konsumenten auf der Spur : neue Angebotsstrategien und Nachfragemuster}, editor = {Kulke, Elmar}, publisher = {L.I.S. Verlag}, address = {Passau}, isbn = {3-932820-30-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180804}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {145}, year = {2005}, abstract = {Kaufzur{\"u}ckhaltung der Konsumenten und stagnierende oder sich verringernde Einzelhandelsums{\"a}tze pr{\"a}gen gegenw{\"a}rtig die Diskussion zum Einzelhandel. Unternehmen scheinen ihre einzige {\"U}berlebensstrategie in Rabattschlachten nach dem Motto „Geiz ist geil" zusehen. Ist dies wirklich der richtige Weg, Kunden anzusprechen, und welche Standorte und Betriebsformen k{\"o}nnen {\"u}berleben? Unter der Bedingung hoher, aber stagnierender und teilweise unsicherer Einkommen werden pers{\"o}nliche Verhaltensweisen zur st{\"a}rksten Strukturen und Standorte pr{\"a}genden Gr{\"o}ße. Immer h{\"a}ufiger sind bei jedem einzelnen K{\"a}ufer Verhaltenspolarisierungen zu beobachten: Kunden achten bei Grundnahrungsmitteln wie Mehl und Milch auf jeden Cent, kaufen als „smart-shopper" exklusive Markenprodukte dort, wo sie gerade zu Sonderpreisen zu bekommen sind, schl{\"u}rfen zum Freizeitvergn{\"u}gen aus {\"U}bersee frisch eingeflogene Austern und legen weite Entfernungen zum Erwerb von {\"O}ko-Kartoffeln zur{\"u}ck. Hybridisierungen bei der Orientierung auf Preis und Warengruppen sowie st{\"a}ndig wechselnde Einkaufsziele kennzeichnen die neuen Einkaufsmuster. Der Einf{\"u}hrungsbeitrag dieses Bandes (E. Kulke) gibt eine {\"U}bersicht der das Einkaufen pr{\"a}genden Determinanten. Es folgen Beitr{\"a}ge zur Ver{\"a}nderung der r{\"a}umlichen Orientierungen und der Aufl{\"o}sung von „Nearest-Center-Bindungen" (N. Martin) sowie zum Bedeutungswandel von Motivationen, insbesondere dem {\"O}ko-Einkauf (J. Weiss). Wie sich unter diesen Bedingungen neue Standorte in Transitr{\"a}umen behaupten (J. Korn) und welchen Bedeutungsgewinn neue Distributionssysteme wie E-Commerce erlangen (S. Henschel), diskutieren die folgenden Aufs{\"a}tze.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @book{OPUS4-18065, title = {Handelsimmobilien - Theoretische Ans{\"a}tze, empirische Ergebnisse}, editor = {Klein, Kurt}, publisher = {MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-47-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180655}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {352}, year = {2013}, abstract = {Mit Projektentwicklung, Vermarktung und Management von Handelsimmobilien besch{\"a}ftigt sich eine wachsende Zahl von Berufsgeographen, jedoch nur ein {\"u}berschaubarer Kreis von Forschern. Zwar ist unbestritten, dass der station{\"a}re Handel als Betriebsmittel eine Verkaufsfl{\"a}che braucht und klar definierte Anspr{\"u}che an ihre Gestaltung, ihren Zuschnitt und ihren Standort stellt. Jedoch {\"u}berdeckt die Tatsache, dass der Handel diese Fl{\"a}che nackt mietet und die f{\"u}r den Konsumenten sichtbare Kaufumgebung selbst stellt, gestaltet und laufend renoviert, ihren immobilien¬wirtschaft-lichen Charakter. Zudem tr{\"a}gt dazu bei, mit der Nennung der Betriebsform auch die zugeh{\"o}rige Immobilie zu bezeichnen. Da aber gerade die Projektentwicklung einer Handelsimmobilie und ihr sp{\"a}teres Management {\"u}ber den Erfolg des Hauptnutzers entscheiden, verfolgt der vorliegende Band zwei Ziele: Einerseits f{\"u}hrt er in diese Teildisziplin der Immobilien{\"o}konomie ein, andererseits vermittelt er einen Ausschnitt des bereits vorliegenden Praxiswissens. So wird im Grundlagenabschnitt f{\"u}r den Teilbereich der Discount- und Fachmarktimmobilien der Nachweis einer eigenst{\"a}ndigen Forschungsdisziplin erbracht. Mit der phasenorientierten Betrachtung der Handelsimmobilien wird deren {\"o}konomischer Lebenszyklus nachgezeichnet. Hierbei kommen die verschiedensten Akteure zu Wort, darunter die {\"O}ffentliche Planung, der Investor und auch der Eigent{\"u}mer. Gerade letzteres Beispiel zeigt den entstehenden Interessenkonflikt zwischen den Anspr{\"u}chen einer sich dynamisch entwickelnden Handelsnutzung und den nachtr{\"a}glich ver{\"a}nderten Rahmenbedingungen der Bauleitplanung und darauf basierender Einzelhandelsentwicklungs¬konzepte. Funktionsspezifische Aspekte hinterfragen, in wieweit eine innenst{\"a}dtische Bausubstanz den Anforderungen moderner Handelsunternehmen entspricht. Und unter strategiebezogenen Aspekten sind Beitr{\"a}ge unterschiedlicher Maßst{\"a}blichkeit zur Zukunftsperspektive von Handelsimmobilien zusammengefasst. Dabei werden BIDs als eine Initiative von Immobilieneigent{\"u}mern zur Umfeldverbesserung der Handelsnutzung begriffen und die Investitionen in den Handelsimmobilienbestand von Hauptgesch{\"a}ftsstraßen als nachhaltiger Beitrag zur Erhaltung der Urbanit{\"a}t aufgezeigt. Der Blick in die zuk{\"u}nftige Gestaltung der Managementimmobilie Shopping-Center gibt die Wechselwirkung mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Stellenwert von Konsum wieder. Letztlich wird der Einfluss des Online-Handels auf die weitere Handelsimmobilienentwicklung abzusch{\"a}tzen versucht.}, subject = {Gewerbeimmobilien}, language = {de} }