@phdthesis{SpruegelverhKappenberger2021, author = {Spr{\"u}gel [verh. Kappenberger], Lisa Melanie}, title = {Pilzantigene als spezifische T-Zellaktivatoren bei der chronischen Rhinosinusitis}, doi = {10.25972/OPUS-23712}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-237120}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2021}, abstract = {Die chronische Rhinosinusitis (CRS) ist eine entz{\"u}ndliche Erkrankung der Nase und Nasennebenh{\"o}hlen mit einem Bestehen von Symptomen {\"u}ber zw{\"o}lf Wochen im Jahr. In Europa sind {\"u}ber 10\% der erwachsenen Bev{\"o}lkerung von ihr betroffen und leiden unter einer stark verminderten Lebensqualit{\"a}t. Nach dem Ph{\"a}notyp lassen sich zwei Formen unterscheiden: die chronische Rhinosinusitis mit Polypen (CRScNP) und ohne Polypen (CRSsNP). Meist wird unter europ{\"a}ischen Probanden bei der CRScNP eine haupts{\"a}chlich eosinophile Th2- vermittelte und bei der CRSsNP ein gemischtes Profil aus Th1/Th17/Th2-vermittelter Entz{\"u}ndung beschrieben. Doch dies erfasst nicht die Vielfalt dieser Erkrankung. Erst k{\"u}rzlich konnten Endotypen, basierend auf der Zytokinsekretion, identifiziert werden, die auf ein multifaktorielles Geschehen schließen lassen. Nachdem im Nasensekret von {\"u}ber 90\% der CRS Patienten Pilze nachgewiesen werden konnten erscheint es wichtig, deren Rolle in der Pathogenese der CRS zu ergr{\"u}nden. Besonders interessant sind dabei Aspergillus fumigatus und Candida albicans. Als opportunistische Pilze k{\"o}nnten sie im Rahmen der CRS in der Lage sein bei einigen Endotypen durch eine verst{\"a}rkte Aktivierung von Immunzellen die lokale Entz{\"u}ndungsreaktion aufrecht zu erhalten. Es wurden lokale und periphere CD4+ und CD8+ T-Zellen von Patienten mit CRScNP, CRSsNP und einer gesunden Kontrollgruppe isoliert. Eine Kultivierung mit den Antigenen von C. albicans und A. fumigatus erfolgte in einer Konzentration von 1 µg/ml {\"u}ber 6 Tage. Im Anschluss daran wurden die Zellen f{\"u}r das Durchflusszytometer angef{\"a}rbt und ihre Aktivit{\"a}t {\"u}ber die Ki67+ Expression gemessen. In den {\"U}berst{\"a}nden der Kultivierung wurde durch das Durchflusszytometer mittels Multiplexassay die produzierten Zytokinkonzentrationen der Zellen bestimmt. In dieser Arbeit konnte eine Stimulierung der lokalen und peripheren T-Zellen durch die beiden Antigene gezeigt werden...}, subject = {Pilze}, language = {de} } @article{SputhPanzerStigloheretal.2021, author = {Sputh, Sebastian and Panzer, Sabine and Stigloher, Christian and Terpitz, Ulrich}, title = {Superaufgel{\"o}ste Mikroskopie: Pilze unter Beobachtung}, series = {BIOspektrum}, volume = {27}, journal = {BIOspektrum}, number = {4}, issn = {1868-6249}, doi = {10.1007/s12268-021-1592-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-270014}, pages = {380-382}, year = {2021}, abstract = {The diffraction limit of light confines fluorescence imaging of subcellular structures in fungi. Different super-resolution methods are available for the analysis of fungi that we briefly discuss. We exploit the filamentous fungus Fusarium fujikuroi expressing a YFP-labeled membrane protein showing the benefit of correlative light- and electron microscopy (CLEM), that combines structured illumination microscopy (SIM) and scanning election microscopy (SEM).}, language = {de} } @phdthesis{Lang2004, author = {Lang, Gerhard}, title = {Isolierung und Charakterisierung neuer Naturstoffe aus Schwamm-assoziierten Mikroorganismen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8120}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Suche nach neuen biologisch aktiven Naturstoffen in Mikroorganismen, welche aus verschiedenen Schw{\"a}mmen des Mittelmeeres isoliert wurden. Durch die Verwendung mit der Hochdruckfl{\"u}ssigchromatographie (HPLC) gekoppelter spektroskopischer Methoden war es dabei m{\"o}glich, bekannte Sekund{\"a}rmetabolite fr{\"u}hzeitig zu erkennen und so die Suche nach neuen Naturstoffen besonders effizient zu gestalten. Dabei wurden neben den g{\"a}ngigen Verfahren HPLC-UV und HPLC-MS auch HPLC-NMR und HPLC-CD eingesetzt. Auf diese Weise nicht als bekannt identifizierte Verbindungen wurden isoliert, ihre Strukturen durch NMR- und MS-Methoden aufgekl{\"a}rt und die Reinsubstanzen verschiedenen Tests auf biologische Aktivit{\"a}ten unterzogen. Insgesamt wurden auf diese Weise 13 neue und 21 bekannte Naturstoffe gefunden.}, subject = {Marine Pilze}, language = {de} }