@misc{Steinker2022, author = {Steinker, Johannes M.}, title = {Abschied von der normierenden (Energie-)Regulierung in Deutschland - Verdikt der Unionsrechtswidrigkeit und Modelle einer Fortentwicklung}, issn = {2199-790X}, doi = {10.25972/OPUS-29071}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-290719}, pages = {36, XI}, year = {2022}, abstract = {Am 2. September 2021 entschied der Europ{\"a}ische Gerichtshof (Rs. C-718/18), dass die in Deutschland praktizierte normierende Energieregulierung gegen das Unionsrecht verst{\"o}ßt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Entscheidung des EuGH und dessen Folgen f{\"u}r die Energieregulierung in Deutschland zu beleuchten sowie Reaktions- und Handlungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r den deutschen Energiegesetzgeber aufzuzeigen. Dazu wird nach einer Einleitung und Begriffsbestimmung das Verdikt der Unionsrechtswidrigkeit n{\"a}her erl{\"a}utert. So werden zun{\"a}chst der unionsrechtliche Regelungsrahmen und die Argumente der Parteien im Vertragsverletzungsverfahren dargestellt, bevor der Diskussionsstand in Literatur und Rechtsprechung pr{\"a}sentiert wird. Hieran schließt eine Darstellung der zentralen Aussagen des EuGH an, die sodann einer kritischen W{\"u}rdigung sowie Interpretation unterzogen werden. Im zweiten Hauptteil werden die Konsequenzen der EuGH-Entscheidung f{\"u}r das deutsche Energierecht de lege lata und Optionen f{\"u}r eine Strukturreform de lege ferenda diskutiert. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.}, subject = {Europarecht}, language = {de} } @book{OPUS4-21959, title = {Derecho administrativo y desarrollo sostenible}, editor = {Ludwigs, Markus and Muriel Ciceri, Jos{\´e} Hern{\´a}n}, edition = {1. Auflage}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-148-8}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-149-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-219590}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {viii, 233}, year = {2021}, abstract = {La obra en espa{\~n}ol (con pr{\´o}logo e introducci{\´o}n biling{\"u}es), est{\´a} basada en una serie de eventos acad{\´e}micos realizados en Bogot{\´a} que comprenden dos pilares tem{\´a}ticos. En la primera parte, se re{\´u}nen contribuciones sobre cuestiones generales del derecho administrativo y de responsabilidad estatal colombiano, que tambi{\´e}n incluye una perspectiva jur{\´i}dica comparativa con el sistema jur{\´i}dico alem{\´a}n. La segunda parte est{\´a} dedicada a diferentes facetas del debate sobre la sostenibilidad y sumarco normativo en el derecho colombiano y ecuatoriano.}, subject = {Verwaltungsrecht}, language = {es} }