@phdthesis{Hammerschmidt2013, author = {Hammerschmidt, Julia}, title = {Intraven{\"o}se Hochdosis-Glukokortikoidtherapie bei Lichen planus - eine retrospektive Studie bei 64 Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-99833}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {In einer retrospektiven Studie {\"u}ber den Zeitraum von Januar 1997 bis Januar 2009 wurde die Wirksamkeit einer intraven{\"o}sen Dexamethason-Pulstherapie untersucht. In dieser Zeit waren 64 Patienten aufgrund einer schweren und therapieresistenten Lichen-planus-Form an der Klinik und Poliklinik f{\"u}r Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg mit dieser Therapie behandelt worden. Die Auswertung umfasst demografische und klinische, aber auch labordiagnostische und therapeutische Daten, die retrospektiv erfasst, deskriptiv ausgewertet und deren Ergebnisse mit der Literatur verglichen wurden. Die Indikation f{\"u}r eine intraven{\"o}se Dexamethason-Pulstherapie wurde gestellt, wenn sich bei schweren Lichen-planus-Formen kein Ansprechen auf topische Steroide oder andere Therapeutika zeigte. Die Therapiezyklen wurden station{\"a}r durchgef{\"u}hrt, um eine durchgehende {\"U}berwachung des Patienten zu gew{\"a}hrleisten und auftretende Komplikationen und Nebenwirkungen fr{\"u}hzeitig zu erkennen und ad{\"a}quat behandeln zu k{\"o}nnen. Nach bis zu 3 Zyklen profitierten 56 Patienten (90 \%) von der intraven{\"o}sen Dexamethason-Pulstherapie. Bei 13 Patienten waren mehr als 3 Zyklen notwendig, worunter es bei 12 Patienten zu einer deutlichen Befundverbesserung kam. Die l{\"a}ngste Behandlungsdauer bis zur vollst{\"a}ndigen Remission betrug 7 Zyklen, die k{\"u}rzeste 2 Zyklen. Ein sehr gutes Ansprechen zeigte sich bei Patienten mit oralem Lichen planus und Lichen planus exanthematicus. In einem Nachbeobachtungszeitraum von durchschnittlich 18 Monaten profitierten 41 Patienten (66 \%) von der Behandlung: 26 Patienten (42 \%) wiesen einen gebesserten Hautbefund, 15 Patienten (24 \%) eine vollst{\"a}ndige Remission auf. Im Rahmen einer aktuellen telefonischen R{\"u}ckfrage nach durchschnittlich 7,6 Jahren waren 24 Patienten (39 \%) erscheinungsfrei und 9 Patienten (15 \%) mit gebessertem Hautbefund. Die besten Langzeitergebnisse zeigten sich beim Lichen planus exanthematicus. Am schlechtesten sprach der Lichen planus follicularis an. W{\"a}hrend der gesamten Therapiedauer trat bei keinem Patienten eine schwerwiegende Komplikation auf. Milde Nebenwirkungen waren gut kontrollierbar und nach Abschluss der Therapie voll reversibel. Bei einem Patienten trat nach bereits abgeschlossener Therapie mit insgesamt 6 durchgef{\"u}hrten Zyklen ein Cataracta incipiens auf. Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse, dass die intraven{\"o}se Dexamethason-Pulstherapie f{\"u}r die Behandlung des schweren und therapieresistenten Lichen planus eine wirkungsvolle, nachhaltige Therapieoption ist. Aufgrund der geringen Nebenwirkungen stellt sie eine gute Alternative zu anderen Therapien dar. Eine Verl{\"a}ngerung der Behandlungsdauer {\"u}ber 3 Zyklen sollte individuell an das Ansprechen angepasst werden.}, subject = {Hochdosis-Glukokortikoidtherapie}, language = {de} }