@article{HuesteggeHerbortGoschetal.2019, author = {Huestegge, Lynn and Herbort, Oliver and Gosch, Nora and Kunde, Wilfried and Pieczykolan, Aleks}, title = {Free-choice saccades and their underlying determinants: explorations of high-level voluntary oculomotor control}, series = {Journal of Vision}, volume = {19}, journal = {Journal of Vision}, number = {3}, doi = {10.1167/19.3.14}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-201493}, pages = {14}, year = {2019}, abstract = {Models of eye-movement control distinguish between different control levels, ranging from automatic (bottom-up, stimulus-driven selection) and automatized (based on well-learned routines) to voluntary (top-down, goal-driven selection, e.g., based on instructions). However, one type of voluntary control has yet only been examined in the manual and not in the oculomotor domain, namely free-choice selection among arbitrary targets, that is, targets that are of equal interest from both a bottom-up and top-down processing perspective. Here, we ask which features of targets (identity- or location-related) are used to determine such oculomotor free-choice behavior. In two experiments, participants executed a saccade to one of four peripheral targets in three different choice conditions: unconstrained free choice, constrained free choice based on target identity (color), and constrained free choice based on target location. The analysis of choice frequencies revealed that unconstrained free-choice selection closely resembled constrained choice based on target location. The results suggest that free-choice oculomotor control is mainly guided by spatial (location-based) target characteristics. We explain these results by assuming that participants tend to avoid less parsimonious recoding of target-identity representations into spatial codes, the latter being a necessary prerequisite to configure oculomotor commands.}, language = {en} } @phdthesis{Weigel2019, author = {Weigel, Tobias Maximilian}, title = {Entwicklung von 3D-Herzschrittmacher-Elektroden auf Basis von Kohlenstoffnanofasern}, doi = {10.25972/OPUS-17636}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-176362}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Herzschrittmachersysteme sind eine weitverbreitete M{\"o}glichkeit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu behandeln. Wegen der nat{\"u}rlichen Reaktion des Immunsystems auf Fremdk{\"o}rper, erfolgt aber eine fortschreitende Verkapselung der Herzschrittmacherelektrode. Die Folge ist eine ansteigende Verminderung der Stimulationseffizienz durch Erh{\"o}hung der Anregungsschwelle. Die Integration der Elektrode in das Gewebe ist dabei mangelhaft und wird bestimmt durch Implantateigenschaften wie Gr{\"o}ße, Flexibilit{\"a}t und Dimensionalit{\"a}t. Um die Integration zu verbessern, stellen dreidimensionale (3D) bzw. gewebeartige Elektroden eine Alternative zu den derzeit verwendeten planaren Metallelektroden dar. Zur Entwicklung einer leitf{\"a}higen, 3D und faserf{\"o}rmigen Elektrode wurden in dieser Arbeit Kohlenstoff-Nanofaser-Scaffolds {\"u}ber Elektrospinnen hergestellt. Durch die Modifikation des Faserger{\"u}stes mit Natriumchlorid (NaCl) w{\"a}hrend der Scaffoldherstellung, konnte das Fasernetzwerk aufgelockert und Poren generiert werden. Die Kohlenstofffaser-Elektroden zeigten einen effizienten Energie{\"u}bertrag, welcher vergleichbar mit heutigen Titannitrid (TiN) -Elektroden ist. Die Auflockerung des Fasergewebes hatte eine verbesserte Flexibilit{\"a}t des Faserscaffolds zu Folge. Neben der Flexibilit{\"a}t, konnte auch die Infiltration von Zellen in das por{\"o}se Faserscaffold erheblich verbessert werden. Dabei konnten Fibroblasten durch das gesamte Scaffold migrieren. Die Kompatibilit{\"a}t mit kardialen Zellen, die Grundvoraussetzung von Herzschrittmacherelektroden, wurde in vitro nachgewiesen. Durch die Kombination aus dem 3D-Elektrodenger{\"u}st mit einer Co-Kultur aus humanen Kardiomyozyten, mesenchymalen Stammzellen und Fibroblasten, erfolgte eine Einbettung der Elektrode in funktionelles kardiales Gewebe. Dadurch konnte ein lebender Gewebe-Elektroden-Hybrid generiert werden, welcher m{\"o}glicherweise die Elektrode vor Immunzellen in vivo abschirmen kann. Eine Zusammenf{\"u}hrung der hybriden Elektrode mit einen Tissue-Engineerten humanen kardialen Patch in vitro, f{\"u}hrte zu Bildung einer nahtlosen Elektronik-Gewebe-Schnittstelle. Die fusionierte Einheit wurde abschließend auf ihre mechanische Belastbarkeit getestet und konnte {\"u}ber einen Elektroden-Anschluss elektrisch stimuliert werden.}, subject = {Herzschrittmacher}, language = {de} }