@phdthesis{Schneiderbanger2010, author = {Schneiderbanger, Daniel}, title = {Molekulare Epidemiologie des Respiratory Syncytial Virus bei Kindern mit Atemwegsinfektionen im Zeitraum von 2002 bis 2006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51984}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Hintergrund: Infektionen mit dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) sind die h{\"a}ufigste virale Ursache f{\"u}r respiratorische Erkrankungen bei S{\"a}uglingen und Kleinkindern. Reinfektionen treten lebenslang auf. Es wurden zwei Typen (A und B) und mehrere Genotypen beschrieben. Die vorliegenden Daten {\"u}ber die molekulare Epidemiologie von RSV in Deutschland sind nur begrenzt. Material und Methoden: Zwischen Januar 2002 und Juli 2006 wurden 221 Nasenrachensekrete (NRS) von Kindern, welche in der Universit{\"a}tskinderklinik W{\"u}rzburg behandelt wurden, durch Routine-Untersuchung mit einem Immunfluoreszenztest auf RSV-Antigen positiv befunden. Die phylogenetische Analyse wurde aus Restmaterial von 211 NRS durchgef{\"u}hrt, indem die zweite variable Region des G-Gens amplifiziert und sequenziert wurde. Ergebnisse: Insgesamt war die Pr{\"a}valenz von Typ A-Viren mit 69,5 \% gr{\"o}ßer als die der Typ B-Viren mit 30,5 \%. RSV Typ A war das dominierende Virus in allen Saisons außer in der Saison 2002-2003. {\"U}ber den gesamten Beobachtungszeitraum traten drei A-Genotypen (GA2, GA5 und GA7) und vier B-Genotypen (GB3, SAB3, BA und ein neuer Genotyp) auf. Die Genotypen GA2, GA5, SAB3 und BA waren am h{\"a}ufigsten im Umlauf und in beinahe allen Saisons pr{\"a}valent. Unter den B-Genotypen nahm der Anteil des Genotyps BA von 25 \% (2002) auf 92 \% (2005-2006) zu. Drei Typ B-Sequenzen wurden einem neuen Genotyp zugeordnet, welcher BWUE benannt wurde. Es wurde eine Reinfektion mit demselben Genotyp (GA5) bei einem Kind beobachtet, welches im Alter von 12 und 28 Monaten mit einer RSV-Infektion hospitalisiert war. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse unserer Studie stehen in Einklang mit der molekularen Epidemiologie von RSV in anderen geographischen Regionen. Wir beobachteten sowohl Genotypen, welche {\"u}ber mehrere Saisons pr{\"a}valent waren, als auch Genotypen, welche {\"u}ber den beobachteten Zeitraum zunehmend dominanter werdend andere Genotypen verdr{\"a}ngten. Zudem wurde ein neuer B-Genotyp entdeckt.}, subject = {RSV}, language = {de} }