@article{Hommers1975, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zur Abh{\"a}ngigkeit des Entscheidungsverhaltens lernbehinderter Sondersch{\"u}ler von der Vorerfahrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44212}, year = {1975}, abstract = {Die Auswirkung einer Vorerfahrungsbedingung auf das Entscheidungsverhalten von Sch{\"u}lern wurde untersucht. 188 Volksund lernbehinderte Sondersch{\"u}ler im Alter von 8 bis 14 Jahren wurden 15mal vor die Entscheidung gestellt, eine von drei Alternativen zu w{\"a}hlen. Die Wahlalternativen waren "Spiele gegen die Natur" mit den Konsequenzen" reale Gewinnauszahlung" und" Ausbleiben des Gewinns" .Als Lernbedingung dienten Spiele, bei denen das negative Ergebnis in dem realen Verlust eines Geldbetrages bestand. Es zeigten sich ein Anstieg von LageWahlen mit dem Alter und eine f{\"o}rdernde Wirkung der Lernbedingungbei Sondersch{\"u}lern, die 12 Jahre alt oder {\"a}lter waren. Außerdem ließen die Daten die Vermutung zu, daß das Ausmaß der Retardierung lernbehinderter Sondersch{\"u}ler im Entscheidungsverhalten gr{\"o}ßer ist als in einem sprachfreien Intelligenztest.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / Zeitschrift}, language = {de} } @article{HommersHasenpusch1975, author = {Hommers, Wilfried and Hasenpusch, Burkhard}, title = {Beitrag zur Messung des Spannungsbogens von jugendlichen Delinquenten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43889}, year = {1975}, abstract = {Ziel der Untersuchung war, erste Informationen {\"u}ber die Verwendungsf{\"a}higkeit einer im amerikanischen Raum entwickelten Auswahlliste zur Messung des Spannungsbogens zu gewinnen. Dazu wurden mit 234 Jugendstrafgefangenen verschiedenen Alters die Verfahren Auswahlliste und Verhaltensprobe zur Erhebung des Spannungsbogens durchgef{\"u}hrt. Außerdem wurden Daten zum hypothetischen Sparverhalten der Vpn erhoben. Durch klassische und probabilistische Itemanalyse ergaben sich verschiedene Skalen aus der Auswahlliste, die alle in keiner Beziehung zum Alter und dem hypothetischen Sparverhalten standen. Verschiedene Nebenbefunde werden im Hinblick auf ihre Konsequenzen f{\"u}r die Verwendungsf{\"a}higkeit der Auswahlliste und auf Erkl{\"a}rungsm{\"a}glichkeiten diskutiert.}, subject = {Angewandte Psychologie}, language = {de} } @article{Hommers1975, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zur G{\"u}ltigkeit des objektiven Erwartungsmaximierungsmodells beim Entscheidungsverhalten von Schulkindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43784}, year = {1975}, abstract = {Fr{\"u}here Untersuchungen zum Entscheidungsverhalten von Kindern lassen zwei Interpretationen sogenannter lagebedingter Wahlen zu. Entscheidungen von 8- bis 14j{\"a}hrigen Sch{\"u}lern zeigten, daß sich lagebedingte Wahlen als orientiert am Erwartungsmaximum bezeichnen lassen. Die Beziehung zwischen Orientierung am Erwartungsmaximum und den Variablen Alter, Schulzugeh{\"o}rigkeit und Vorerfahrung erwies sich als positiv. Weiterhin konnte die Abh{\"a}ngigkeit der Wahlh{\"a}ufigkeit des Erwartungsmaximums von der Hervorgehobenheit des Erwartungsmaximums nachgewiesen werden. Die G{\"u}ltigkeit des objektiven Erwartungsmaximierungsmodells mußte aber wegen verschiedener Befunde eingeschr{\"a}nkt werden.}, subject = {Psychologie}, language = {de} }