@article{ScherzadMeyerIckrathetal.2019, author = {Scherzad, Agmal and Meyer, Till and Ickrath, Pascal and Gehrke, Thomas Eckhart and Bregenzer, Maximillian and Hagen, Rudolf and Dembski, Sofia and Hackenberg, Stephan}, title = {Cultivation of hMSCs in human plasma prevents the cytotoxic and genotoxic potential of ZnO-NP in vitro}, series = {Applied Sciences}, volume = {9}, journal = {Applied Sciences}, number = {23}, issn = {2076-3417}, doi = {10.3390/app9234994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-193063}, year = {2019}, abstract = {Zinc oxide nanoparticles (ZnO-NPs) are commonly used for industrial applications. Consequently, there is increasing exposure of humans to them. The in vitro analysis of cytotoxicity and genotoxicity is commonly performed under standard cell culture conditions. Thus, the question arises of how the results of genotoxicity and cytotoxicity experiments would alter if human plasma was used instead of cell culture medium containing of fetal calf serum (FCS). Human mesenchymal stem cells (hMSCs) were cultured in human plasma and exposed to ZnO-NPs. A cultivation in expansion medium made of DMEM consisting 10\% FCS (DMEM-EM) served as control. Genotoxic and cytotoxic effects were evaluated with the comet and MTT assay, respectively. hMSC differentiation capacity and ZnO-NP disposition were evaluated by histology and transmission electron microscopy (TEM). The protein concentration and the amount of soluble Zn2+ were measured. The cultivation of hMSCs in plasma leads to an attenuation of genotoxic and cytotoxic effects of ZnO-NPs compared to control. The differentiation capacity of hMSCs was not altered. The TEM showed ZnO-NP persistence in cytoplasm in both groups. The concentrations of protein and Zn2+ were higher in plasma than in DMEM-EM. In conclusion, the cultivation of hMSCs in plasma compared to DMEM-EM leads to an attenuation of cytotoxicity and genotoxicity in vitro.}, language = {en} } @article{MeyerStoethMoratinetal.2021, author = {Meyer, Till Jasper and St{\"o}th, Manuel and Moratin, Helena and Ickrath, Pascal and Herrmann, Marietta and Kleinsasser, Norbert and Hagen, Rudolf and Hackenberg, Stephan and Scherzad, Agmal}, title = {Cultivation of head and neck squamous cell carcinoma cells with wound fluid leads to cisplatin resistance via epithelial-mesenchymal transition induction}, series = {International Journal of Molecular Sciences}, volume = {22}, journal = {International Journal of Molecular Sciences}, number = {9}, issn = {1422-0067}, doi = {10.3390/ijms22094474}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-258722}, year = {2021}, abstract = {Locoregional recurrence is a major reason for therapy failure after surgical resection of head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). The physiological process of postoperative wound healing could potentially support the proliferation of remaining tumor cells. The aim of this study was to evaluate the influence of wound fluid (WF) on the cell cycle distribution and a potential induction of epithelial-mesenchymal transition (EMT). To verify this hypothesis, we incubated FaDu and HLaC78 cells with postoperative WF from patients after neck dissection. Cell viability in dependence of WF concentration and cisplatin was measured by flow cytometry. Cell cycle analysis was performed by flow cytometry and EMT-marker expression by rtPCR. WF showed high concentrations of interleukin (IL)-6, IL-8, IL-10, CCL2, MCP-1, EGF, angiogenin, and leptin. The cultivation of tumor cells with WF resulted in a significant increase in cell proliferation without affecting the cell cycle. In addition, there was a significant enhancement of the mesenchymal markers Snail 2 and vimentin, while the expression of the epithelial marker E-cadherin was significantly decreased. After cisplatin treatment, tumor cells incubated with WF showed a significantly higher resistance compared with the control group. The effect of cisplatin-resistance was dependent on the WF concentration. In summary, proinflammatory cytokines are predominantly found in WF. Furthermore, the results suggest that EMT can be induced by WF, which could be a possible mechanism for cisplatin resistance.}, language = {en} } @phdthesis{Kraus2009, author = {Kraus, Barbara Elisabeth}, title = {Compliance und Therapieversagen bei nCPAP-Therapie zur Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35813}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Studie war die Erhebung der Ursachen f{\"u}r ein Therapieversagen der nCPAP-Therapie. Der Therapieerfolg bei Vorliegen eines obstruktiven Schlafapnoesyndroms wird im Wesentlichen durch den individuellen Leidensdruck und die Nebenwirkungen der nCPAP-Therapie beeinflusst. Patienten mit einer milderen Form des obstruktiven Schlafapnoesyndroms haben einen geringeren Nutzen von der nCPAP-Therapie als Patienten mit einem h{\"o}heren Leidensdruck. Die Schwere der Krankheit zeigt sich z. B. in einem h{\"o}heren RDI und einer schlechteren Sauerstoffs{\"a}ttigung vor Therapie. Es zeigte sich ein Trend, dass die Therapieversager bei besseren Ausgangswerten eine geringere Verbesserung unter der Therapie als die ausreichend Therapierten erfuhren. Die Therapieversager profitierten objektiv und subjektiv weniger von der Therapie, so dass sie weniger bereit waren, Nebenwirkungen zu akzeptieren und diese als st{\"o}render bewerteten. Sie klagten vermehrt {\"u}ber lokale Probleme durch die Maske. Die maximal tolerierten Beatmungsdr{\"u}cke lagen unter denen der ausreichend Therapierten. Die Verbesserung der Tagesm{\"u}digkeit war bei den Therapieversagern signifikant schlechter. Sie erfuhren seltener eine Steige-rung der Lebensfreude und verzeichneten h{\"a}ufiger eine Zunahme sozialer Probleme. So empfinden sie die Therapie als st{\"o}renden Einschnitt in ihre Le-bensf{\"u}hrung und nicht als Hilfe. Durch diese Unzufriedenheit brechen sie die Therapie ab oder greifen zu Hilfsmitteln, wie z. B. der Rampenfunktion, einem Luftbefeuchter oder Alternativtherapien wie Nasenpflaster oder Protrusions-schienen. Letztendlich wurde diese Unzufriedenheit der Therapieversager in der signifi-kant schlechteren Bewertung von Maske, Ger{\"a}t und nCPAP-Therapie insge-samt deutlich. Obwohl viele Autoren {\"a}hnlicher Studien davon ausgehen, dass keine h{\"o}he-ren Erfolgsquoten mehr zu erzielen sind, muss eine weitere Minimierung der Nebenwirkungen, wie z. B. durch eine intensive individuelle Betreuung mit Beobachtung und Behebung der Nebenwirkungen und Verwendung von Hilfsmitteln das Ziel sein. Davon profitieren sowohl die ausreichend Therapierten als auch die Therapieversager.}, subject = {Schlafapnoe}, language = {de} } @article{KuzkinaRoessleSegeretal.2023, author = {Kuzkina, A. and R{\"o}ßle, J. and Seger, A. and Panzer, C. and Kohl, A. and Maltese, V. and Musacchio, T. and Blaschke, S. J. and Tamg{\"u}ney, G. and Kaulitz, S. and Rak, K. and Scherzad, A. and Zimmermann, P. H. and Klussmann, J. P. and Hackenberg, S. and Volkmann, J. and Sommer, C. and Sommerauer, M. and Doppler, K.}, title = {Combining skin and olfactory α-synuclein seed amplification assays (SAA)—towards biomarker-driven phenotyping in synucleinopathies}, series = {npj Parkinson's Disease}, volume = {9}, journal = {npj Parkinson's Disease}, issn = {2373-8057}, doi = {10.1038/s41531-023-00519-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-357687}, year = {2023}, abstract = {Seed amplification assays (SAA) are becoming commonly used in synucleinopathies to detect α-synuclein aggregates. Studies in Parkinson's disease (PD) and isolated REM-sleep behavior disorder (iRBD) have shown a considerably lower sensitivity in the olfactory epithelium than in CSF or skin. To get an insight into α-synuclein (α-syn) distribution within the nervous system and reasons for low sensitivity, we compared SAA assessment of nasal brushings and skin biopsies in PD (n = 27) and iRBD patients (n = 18) and unaffected controls (n = 30). α-syn misfolding was overall found less commonly in the olfactory epithelium than in the skin, which could be partially explained by the nasal brushing matrix exerting an inhibitory effect on aggregation. Importantly, the α-syn distribution was not uniform: there was a higher deposition of misfolded α-syn across all sampled tissues in the iRBD cohort compared to PD (supporting the notion of RBD as a marker of a more malignant subtype of synucleinopathy) and in a subgroup of PD patients, misfolded α-syn was detectable only in the olfactory epithelium, suggestive of the recently proposed brain-first PD subtype. Assaying α-syn of diverse origins, such as olfactory (part of the central nervous system) and skin (peripheral nervous system), could increase diagnostic accuracy and allow better stratification of patients.}, language = {en} } @article{TaegerMuellerGraffLukasetal.2021, author = {Taeger, Johannes and M{\"u}ller-Graff, Franz-Tassilo and Lukas, Ilgen and Schendzielorz, Philipp and Hagen, Rudolf and Neun, Tilman and Rak, Kristen}, title = {Cochlear duct length measurements in computed tomography and magnetic resonance imaging using newly developed techniques}, series = {OTO Open}, volume = {5}, journal = {OTO Open}, number = {3}, doi = {10.1177/2473974X211045312}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-263922}, pages = {1-8}, year = {2021}, abstract = {Objective Growing interest in measuring the cochlear duct length (CDL) has emerged, since it can influence the selection of cochlear implant electrodes. Currently the measurements are performed with ionized radiation imaging. Only a few studies have explored CDL measurements in magnetic resonance imaging (MRI). Therefore, the presented study aims to fill this gap by estimating CDL in MRI and comparing it with multislice computed tomography (CT). Study Design Retrospective data analyses of 42 cochleae. Setting Tertiary care medical center. Methods Diameter (A value) and width (B value) of the cochlea were measured in HOROS software. The CDL and the 2-turn length were determined by the elliptic circular approximation (ECA). In addition, the CDL, the 2-turn length, and the angular length were determined via HOROS software by the multiplanar reconstruction (MPR) method. Results CDL values were significantly shorter in MRI by MPR (d = 1.38 mm, P < .001) but not by ECA. Similar 2-turn length measurements were significantly lower in MRI by MPR (d = 1.67 mm) and ECA (d = 1.19 mm, both P < .001). In contrast, angular length was significantly higher in MRI (d = 26.79°, P < .001). When the values were set in relation to the frequencies of the cochlea, no clinically relevant differences were estimated (58 Hz at 28-mm CDL). Conclusion In the presented study, CDL was investigated in CT and MRI by using different approaches. Since no clinically relevant differences were found, diagnostics with radiation may be omitted prior to cochlear implantation; thus, a concept of radiation-free cochlear implantation could be established.}, language = {en} } @article{MuellerBrillHagenetal.2012, author = {M{\"u}ller, Joachim and Brill, Stefan and Hagen, Rudolf and Moeltner, Alexander and Brockmeier, Steffi-Johanna and Stark, Thomas and Helbig, Silke and Maurer, Jan and Zahnert, Thomas and Zierhofer, Clemens and Nopp, Peter and Anderson, Ilona}, title = {Clinical Trial Results with the MED-EL Fine Structure Processing Coding Strategy in Experienced Cochlear Implant Users}, series = {ORL}, volume = {74}, journal = {ORL}, number = {4}, issn = {0301-1569}, doi = {10.1159/000337089}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-196396}, pages = {185-198}, year = {2012}, abstract = {Objectives: To assess the subjective and objective performance of the new fine structure processing strategy (FSP) compared to the previous generation coding strategies CIS+ and HDCIS. Methods: Forty-six adults with a minimum of 6 months of cochlear implant experience were included. CIS+, HDCIS and FSP were compared in speech perception tests in noise, pitch scaling and questionnaires. The randomized tests were performed acutely (interval 1) and again after 3 months of FSP experience (interval 3). The subjective evaluation included questionnaire 1 at intervals 1 and 3, and questionnaire 2 at interval 2, 1 month after interval 1. Results: Comparison between FSP and CIS+ showed that FSP performed at least as well as CIS+ in all speech perception tests, and outperformed CIS+ in vowel and monosyllabic word discrimination. Comparison between FSP and HDCIS showed that both performed equally well in all speech perception tests. Pitch scaling showed that FSP performed at least as well as HDCIS. With FSP, sound quality was at least as good and often better than with HDCIS. Conclusions: Results indicate that FSP performs better than CIS+ in vowel and monosyllabic word understanding. Subjective evaluation demonstrates strong user preferences for FSP when listening to speech and music.}, language = {en} } @phdthesis{Dabrowski2005, author = {Dabrowski, Thomas}, title = {Charakterisierung des T-Zellinfiltrates in der Cholesteatomperimatrix}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-12621}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden Gefrierschnitte von 28 Cholesteatomen mit unterschiedlichen Entz{\"u}ndungsgraden immunhistochemisch untersucht. Ziel dieser Studie war es, durch immunologische F{\"a}rbemethoden eine quantitative und qualitative Bestimmung immunkompetenter Zellen im histologischen Pr{\"a}parat der Cholesteatomperimatrix durchzuf{\"u}hren. Dabei wurde die indirekte Immunperoxidase-Methode angewandt. Als Zelloberfl{\"a}chenmarker dienten dabei CD 25, CD 28, CD 40, CD 40 Ligand, CD 69, B7-1 und B7-2. Die Ergebnisse zeigten eine allgemeine Tendenz zu Zellh{\"a}ufungen im Bereich der Perimatrix und st{\"u}tzen die These, daß sich die Entz{\"u}ndungsreaktion vorwiegend in der Perimatrix abspielt. Ein weiteres Resultat war, daß aktivierte T-Zellen in Abh{\"a}ngigkeit von der klinischen Aggressivit{\"a}t des Cholesteatoms vermehrt auftreten.}, language = {de} } @article{KoepingShehataDielerSchneideretal.2018, author = {K{\"o}ping, Maria and Shehata-Dieler, Wafaa and Schneider, Dieter and Cebulla, Mario and Oder, Daniel and M{\"u}ntze, Jonas and Nordbeck, Peter and Wanner, Christoph and Hagen, Rudolf and Schraven, Sebastian P.}, title = {Characterization of vertigo and hearing loss in patients with Fabry disease}, series = {Orphanet Journal of Rare Diseases}, volume = {13}, journal = {Orphanet Journal of Rare Diseases}, doi = {10.1186/s13023-018-0882-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-222818}, year = {2018}, abstract = {Background Fabry Disease (FD) is an X-linked hereditary lysosomal storage disorder which leads to a multisystemic intralysosomal accumulation of globotriaosylceramid (Gb3). Besides prominent renal and cardiac organ involvement, patients commonly complain about vestibulocochlear symptoms like high-frequency hearing loss, tinnitus and vertigo. However, comprehensive data especially on vertigo remain scarce. The aim of this study was to examine the prevalence and characteristics of vertigo and hearing loss in patients with FD, depending on renal and cardiac parameters and get hints about the site and the pattern of the lesions. Methods Single-center study with 57 FD patients. Every patient underwent an oto-rhino-laryngological examination as well as videonystagmography and vestibular evoked myogenic potentials (VEMPs) and audiological measurements using pure tone audiometry and auditory brainstem response audiometry (ABR). Renal function was measured by eGFR, cardiac impairment was graduated by NYHA class. Results More than one out of three patients (35.1\%) complained about hearing loss, 54.4\% about vertigo and 28.1\% about both symptom. In 74\% a sensorineural hearing loss of at least 25 dB was found, ABR could exclude any retrocochlear lesion. Caloric testing showed abnormal values in 71.9\%, VEMPs were pathological in 68\%. A correlation between the side or the shape of hearing loss and pathological vestibular testing could not be revealed. Conclusions Hearing loss and vertigo show a high prevalence in FD. While hearing loss seems due to a cochlear lesion, peripheral vestibular as well as central nervous pathologies cause vertigo. Thus, both the site of lesion and the pathophysiological patterns seem to differ.}, language = {en} } @article{KoepingShehataDielerCebullaetal.2017, author = {K{\"o}ping, Maria and Shehata-Dieler, Wafaa and Cebulla, Mario and Rak, Kristen and Oder, Daniel and M{\"u}ntze, Jonas and Nordbeck, Peter and Wanner, Christoph and Hagen, Rudolf and Schraven, Sebastian}, title = {Cardiac and renal dysfunction is associated with progressive hearing loss in patients with Fabry disease}, series = {PLoS ONE}, volume = {12}, journal = {PLoS ONE}, number = {11}, doi = {10.1371/journal.pone.0188103}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-169961}, pages = {e0188103}, year = {2017}, abstract = {Background Fabry disease (FD) is an X-linked recessive hereditary lysosomal storage disorder which results in the accumulation of globotriaosylceramid (Gb3) in tissues of kidney and heart as well as central and peripheral nervous system. Besides prominent renal and cardiac organ involvement, cochlear symptoms like high-frequency hearing loss and tinnitus are frequently found with yet no comprehensive data available in the literature. Objective To examine hearing loss in patients with FD depending on cardiac and renal function. Material and methods Single-center study with 68 FD patients enrolled between 2012 and 2016 at the Department of Oto-Rhino-Laryngology, Plastic, Aesthetic and Reconstructive Head and Neck Surgery of the University of W{\"u}rzburg. Every subject underwent an oto-rhino-laryngological examination as well as behavioral, electrophysiological and electroacoustical audiological testing. High-frequency thresholds were evaluated by using a modified PTA\(_{6}\) (0.5, 1, 2, 4, 6, 8) and HF-PTA (6, 8 kHz). Renal function was measured by eGFR, cardiac impairment was graduated by NYHA class. Results Sensorineural hearing loss was detected in 58.8\% of the cohort, which occurred typically in sudden episodes and affected especially high frequencies. Hearing loss is asymmetric, beginning unilaterally and affecting the contralateral ear later. Tinnitus was reported by 41.2\%. Renal and cardiac impairment influenced the severity of hearing loss (p < 0.05). Conclusions High frequency hearing loss is a common problem in patients with FD. Although not life-threatening, it can seriously reduce quality of life and should be taken into account in diagnosis and therapy. Optimized extensive hearing assessment including higher frequency thresholds should be used.}, language = {en} } @phdthesis{Bruckner2005, author = {Bruckner, Thomas}, title = {Brain Electrical Activity Mapping vestibul{\"a}r evozierter Potentiale bei Tinnituspatienten - kompetitiv-kin{\"a}sthetische Interaktionstherapie -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-17797}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Diese Dissertation stellt das Verfahren des Brain Electrical Activity Mappings der sp{\"a}ten Vestibul{\"a}r Evozierten Potentiale (BEAM-VestEP) bei Tinnituspatienten vor im Hinblick auf die therapeutische Wirksamkeit der kompetitiv-kin{\"a}sthetischen-Interaktionstherapie auf der Basis der Br{\"u}gger Therapie im „Murnauer Konzept" und {\"u}berpr{\"u}ft ihre Evidenz.}, language = {de} } @phdthesis{Wegener2003, author = {Wegener, Jasmin}, title = {Bestimmung des Sprache/Rauschen-Verh{\"a}ltnisses f{\"u}r den HSM-Satztest mit CCITT-St{\"o}rl{\"a}rm, angeboten im freien Schallfeld mit zwei Lautsprechern, mit Ausz{\"a}hlen durch einen Beobachter und Vergleich mit der eigenen Einsch{\"a}tzung der gepr{\"u}ften Person f{\"u}r junge, normalh{\"o}rende Probanden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8273}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Ziel dieser Arbeit war es zum einen, den Signal-Rausch-Abstand bei 50\%igem Satzverst{\"a}ndnis unter Verwendung des HSM-Satztests mit CCITT-St{\"o}rl{\"a}rm bei 25 jungen, normalh{\"o}renden Probanden zu ermitteln. Zum anderen galt es festzustellen, wie die Probanden ihr Satzverst{\"a}ndnis selbst beurteilten, und diese Einsch{\"a}tzungen mit den ermittelten Ergebnissen zu vergleichen, wodurch sowohl ein objektiver als auch ein subjektiver Parameter erfasst wurde. Hierbei wurde ein sprachaudiometrisches Verfahren verwendet, das sich eines bereits in der Tonaudiometrie von B{\´e}k{\´e}sy entwickelten Testverfahrens bedient. In dem Verfahren nach B{\´e}k{\´e}sy ver{\"a}ndert der Patient selbstst{\"a}ndig durch Bet{\"a}tigen und Loslassen eines Knopfes die Lautst{\"a}rke des dargebotenen Tones und bestimmt hierdurch seine H{\"o}rschwelle. In dem hier verwendeten Versuchsaufbau wirkt der Proband insofern mit, als durch die eigene Einsch{\"a}tzung seiner H{\"o}rleistung die Lautst{\"a}rke des dargebotenen Testmaterials zur Ermittlung der 50\%igen Satzverst{\"a}ndnisschwelle fortlaufend modifiziert wird. Die wichtigsten Aussagen dieser Arbeit waren einerseits, dass die Signal-Rausch-Abst{\"a}nde der jungen, normalh{\"o}renden Probanden bei einem 50\%igen Satzverst{\"a}ndnis normalverteilt waren. Andererseits stellte sich heraus, dass die Probanden mit ihrer Selbsteinsch{\"a}tzung im Durchschnitt mit 48,0 \%, bei einem tats{\"a}chlichen 50\%igen Satzverst{\"a}ndnis sehr nahe an das objektiv ermittelte Ergebnis herankamen. Prinzipiell w{\"a}re auf der Basis dieses Versuchsaufbaus ein {\"a}hnlich automati-siertes Verfahren wie bei der B{\´e}k{\´e}sy-Audiomterie denkbar, da gem{\"a}ß den Ergebnissen des hier untersuchten Kollektivs objektives H{\"o}rverst{\"a}ndnis und subjektive Einsch{\"a}tzung eng beieinander liegen. Dieses w{\"u}rde eine erhebli-che Zeitersparnis und methodische Vereinfachung f{\"u}r den Untersucher be-deuten. Insbesondere gilt dies f{\"u}r Screening-Untersuchungen. Dieses Verfahren k{\"o}nnte auch f{\"u}r die H{\"o}rger{\"a}teanpassung und -kontrolle eine Bereicherung darstellen, da hierbei das subjektive H{\"o}rempfinden st{\"a}rkere Beachtung findet, welches sehr wichtig f{\"u}r den allt{\"a}glichen Tragekomfort und damit der Compliance des Patienten ist. Diese Dissertation k{\"o}nnte als Ausgangspunkt f{\"u}r weitere Arbeiten genutzt werden, welche pr{\"u}fen k{\"o}nnten, inwieweit sich die Ergebnisse dieser Dissertation bei Schwerh{\"o}rigen und H{\"o}rger{\"a}tetr{\"a}gern reproduzieren lassen.}, language = {de} } @phdthesis{Romanos2003, author = {Romanos, Marcel}, title = {Bestimmung des Sprache/Rauschen-Verh{\"a}ltnisses f{\"u}r den HSM-Satztest mit CCITT-St{\"o}rl{\"a}rm, angeboten im freien Schallfeld mit zwei Lautsprechern, mit Ausz{\"a}hlen durch einen Beobachter und Vergleich mit der eigenen Einsch{\"a}tzung der gepr{\"u}ften Person f{\"u}r 55 bis 65j{\"a}hrige Probanden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8267}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {An 25 Probanden im Alter zwischen 55 und 65 Jahren wurde der HSM-Satztest mit CCITT-Rauschen als St{\"o}rsignal im Freifeld in der Camera Silens der HNO-Klinik W{\"u}rzburg durchgef{\"u}hrt. Die fortlaufende subjektive Einsch{\"a}tzung ihrer H{\"o}rleistung beeinflusste im Verlauf des Tests den Signal/Rausch-Abstand, dessen Wert sich der 50\%igen Sprachverst{\"a}ndnisschwelle ann{\"a}hern sollte. Ziel dieser Arbeit ist es, diesen Zusammenhang zu {\"u}berpr{\"u}fen sowie signifikante Unterschiede im Diskriminationsverm{\"o}gen der presbyakuten Probanden im Vergleich zu den Normalh{\"o}renden der Arbeit von Wegener nachzuweisen. Trotz der Vielzahl der beeinflussenden Faktoren auf das Sprachverst{\"a}ndnis stimmten die gemessenen Daten gut mit den Erwartungswerten {\"u}berein und das Modell erwies sich als sehr aussagekr{\"a}ftig. Des weiteren konnte der erwartete Diskriminationsverlust gegen{\"u}ber der normalh{\"o}renden Gruppe beobachtet werden ebenso wie ein beschriebener Diskriminationsverlust f{\"u}r kontextarme kurze S{\"a}tze. Langfristig bietet sich die untersuchte Methodik als standardisierbarer und in hohem Masse durch Computerunterst{\"u}tzung automatisierbarer Sprachtest an, der erfolgreich in der H{\"o}rger{\"a}teanpassung Verwendung finden k{\"o}nnte. Weitere, dieses Ziel verfolgende Studien sind bereits aufgenommen worden.}, language = {de} } @phdthesis{Geier2007, author = {Geier, Christoph}, title = {BERAphon® versus Echo-Screen TDA : Vergleich zweier Untersuchungsger{\"a}te im universellen Neugeborenen-H{\"o}rscreening}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-25420}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Universelles Neugeborenen H{\"o}rscreening ist die beste Methode fr{\"u}hestm{\"o}glich Kinder mit angeborenen H{\"o}rst{\"o}rungen zu identifizieren. Es wird in der vorliegenden Arbeit das BERAphon® mit dem Echo-Screen TDA verglichen. Beide Ger{\"a}te nutzen f{\"u}r das universelle Neugeborenen-H{\"o}rscreening die Hirnstammaudiometrie. Bei 5 von 226 Untersuchungsg{\"a}ngen war mit dem BERAphon® kein Screening m{\"o}glich, bei 10 von 226 Untersuchungsg{\"a}ngen war mit dem Echo-Screen TDA kein Screening m{\"o}glich. Der Unterschied ist bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von alpha < 0,05 statistisch nicht signifikant. Die Anzahl der auff{\"a}lligen Untersuchungen zur Nachuntersuchung war mit 12 von 213 Untersuchungen bei beiden Ger{\"a}ten gleich. Die Gesamtscreeningdauer bei 85 gemessenen Untersuchungen lag als Median mit dem BERAphon® bei 2 Minuten 40 Sekunden, mit dem Echo-Screen TDA bei 6 Minuten 18 Sekunden. Bei 68 Untersuchungen lieferte das BERAphon® schneller ein Ergebnis als der Echo-Schreen TDA. Bei 17 Untersuchungen lieferte der Echo-Screen TDA schneller ein Ergebnis als das BERAphon®. Der Unterschied ist bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von alpha < 0,05 statistisch signifikant. Wesentliche Unterschiede gibt es in der Bedienungsfreundlichkeit der Ger{\"a}te und beim Untersuchungskomfort f{\"u}r die Neugeborenen vor, w{\"a}hrend und nach dem Screening.}, subject = {Screening}, language = {de} } @phdthesis{Haake2005, author = {Haake, Monika}, title = {Belastungen durch Passivrauchen im Kindesalter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-13952}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Hintergrund: Passivrauchen ist nicht nur als kanzerogen f{\"u}r den Menschen eingestuft, sondern verursacht auch verschiedene andere Erkrankungen. Oft wird dabei der Passivrauchbelastung von Kindern im h{\"a}uslichen Bereich zu wenig Beachtung geschenkt. In dieser Arbeit wurde deswegen der Zusammenhang zwischen Passivrauchen auf der einen Seite und atopischen Erkrankungen, Erkrankungen der oberen Atemwege und Gentoxizit{\"a}t auf der anderen Seite untersucht. Methoden: Die Daten von {\"u}ber 100 Kindern zwischen 1 und 15 Jahren wurden mit Hilfe eines Fragebogens erhoben und zusammen mit den Krankenakten ausgewertet. Zur Pr{\"u}fung der Gentoxizit{\"a}t wurden Mikrokernraten und Schwesterchromatidenaustausche in peripheren Lymphozyten bestimmt. Der Erfassung der inneren Exposition dienten H{\"a}moglobinaddukte von 4-Aminobiphenyl, welches in Zigarettenrauch vorkommt und als krebserzeugend f{\"u}r den Menschen eingestuft ist. Ergebnisse: Bei Untersuchung der Mikrokernraten zeigten die rauchbelasteten Kinder h{\"o}here Mikrokernraten (Mittelwert: 12,7/1000 zweikernige Lymphozyten) als die unbelasteten (Mittelwert: 11,7 Mikrokerne/1000 zweikernige Lymphozyten). Der Unterschied war aber nicht signifikant (p = 0,344). Außerdem hatten die Vorschulkinder mit rauchenden Eltern signifikant h{\"o}here Mikrokernraten (Mittelwert: 14,2/1000 zweikernige Lymphozyten) als die Schulkinder (Mittelwert: 9,2/1000 zweikernige Lymphozyten; p = 0,031). Die Analyse der 4-Aminobiphenyl-H{\"a}moglobinaddukte der 1,25- bis 4,0-J{\"a}hrigen ergab leicht h{\"o}here Werte f{\"u}r Kinder mit rauchenden Eltern (Mittelwert: 66,52 pg/g Hb) als f{\"u}r Kinder, deren Eltern nicht zu Hause rauchten, und deren Werte (Mittelwert: 56,18 pg/g Hb) waren h{\"o}her als die der unbelasteten Kinder (Mittelwert: 49,60 pg/g Hb). Der Unterschied war nicht signifikant. Bei Betrachtung der atopischen Erkrankungen war der Anteil der Atopiker bei der rauchexponierten Gruppe h{\"o}her (31,3 \%) als bei der nicht exponierten (16,3 \%), obwohl die genetische Vorbelastung in der rauchbelasteten Gruppe etwas geringer war als in der unbelasteten. Bei den Kindern mit Erkrankungen der oberen Atemwege zeigte sich ein h{\"o}herer Anteil rauchexponierter Kinder (61,3 \%) als in der Gruppe der Kinder mit Erkrankungen, die wahrscheinlich nicht mit postnataler Passivrauchexposition in Zusammenhang stehen (44,8 \%). Schlussfolgerung: Diese Arbeit unterstreicht die Bedeutung von Passivrauchen im Hinblick auf atopische Erkrankungen und Erkrankungen der oberen Atemwege bei Kindern. Gerade die h{\"a}usliche Passivrauch-Belastung im Vorschulalter und ihre Auswirkung auf das Erbgut sollten hinsichtlich der erh{\"o}hten Mikrokernraten mehr Beachtung finden.}, language = {de} } @phdthesis{Kupper2005, author = {Kupper, Florian}, title = {Bedeutung und Korrelation einzelner Parameter bei der Nystagmusanalyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-18029}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit sind 150 Patienten der neurootologischen Abteilung der Universit{\"a}ts-HNO Klinik W{\"u}rzburg untersucht worden. Auswahlkriterium f{\"u}r das Patientenkollektiv war eine gute Nystagmusantwort auf alle vier Reize der kalorischen Pr{\"u}fung im Rahmen der neurootologischen Untersuchung. F{\"u}r die kalorische Pr{\"u}fung wurde sowohl eine manuelle als auch eine automatische Auswertung der Nystagmusreaktion durch einen Hortmann-Computernystagmographen durchgef{\"u}hrt. Die mit Hilfe des Anamnesebogens NODEC III erfassten Untersuchungsdaten wurden in das Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL {\"u}bertragen. Zur genaueren Differenzierung wurden f{\"u}r das Gesamtkollektiv Durchschnittswerte gebildet und die Geschlechter- und Altersverteilung, sowie die Verteilung einzelner Grunderkrankungen, Symptome und Reaktionsmuster untersucht. Es wurden Teilkollektive gebildet und auch diese auf weitere Zusammenh{\"a}nge untersucht. Um die Zuverl{\"a}ssigkeit der Nystagmusschlagerkennung und Nystagmus-frequenzanalyse durch den Hortmann-Computernystagmographen zu {\"u}berpr{\"u}fen, wurde ein Leistungsvergleich mit der optisch-manuellen Auswertung durch einen Z{\"a}hler bez{\"u}glich der Zuverl{\"a}ssigkeit bei der Frequenzanalyse durchgef{\"u}hrt. F{\"u}r die ermittelten Daten wurde mit Hilfe des Statistikprogramms Stat-View 5.0 eine Korrelationsstatistik erstellt. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass die computergest{\"u}tzte Nystagmusfrequenzanalyse auf hohem Korrelationsniveau funktioniert. Die Anwendung der computergest{\"u}tzten Nystagmusanalyse durch den Computernystagmographen der Firma Hortmann kann daher als sicher und zuverl{\"a}ssig betrachtet werden. Der Ausdruck der Originalkurven f{\"u}r den Kulminationsbereich wird allerdings weiterhin zur Kontrolle empfohlen, da die Nystagmusschlagerkennung in Einzelf{\"a}llen nicht ausreichend genau war. Dies war insbesondere dann der Fall, wenn Artefakte oder unregelm{\"a}ßige Nystagmusreaktionen die Auswertung erschwerten. In einem weiteren Teil der Arbeit wurde der Bedeutung und Korrelation der Nystagmusparameter Frequenz, Amplitude und Geschwindigkeit der langsamen Phase nachgegangen. Es wurde ebenfalls eine Korrelationsstatistik durchgef{\"u}hrt, und der Grad des Zusammenhangs zwischen den einzelnen Parametern ermittelt. Zus{\"a}tzlich wurden f{\"u}r jeden der Parameter Berechnungen des Nystagmustrichtungs{\"u}berwiegens und der Seitendifferenz nach den klassischen Jongkees-Formeln angestellt. Auch diese Ergebnisse wurden auf ihre Korrelation untersucht. Es zeigte sich die st{\"a}rkste Korrelation f{\"u}r die Parameter Geschwindigkeit der langsamen Phase und Gesamtamplitude. Den gewonnenen Ergebnissen wurden theoretische {\"U}berlegungen sowie die Ergebnisse weiterer Studien gegen{\"u}bergestellt. Weiterhin wurden in kasuistischen Einzelf{\"a}llen die jeweiligen Frequenz-, SPV- und Amplituden-Kalorigramme auf ihre {\"U}bereinstimmung untersucht. Es zeigte sich, dass die am h{\"a}ufigsten verwendeten Parameter Frequenz und Geschwindigkeit der langsamen Phase beide {\"a}hnlich gut f{\"u}r die Auswertung Nystagmusreaktionen geeignet sind, sich jedoch in ihrer Natur und ihrem Ursprung unterscheiden. Eine eindeutige Entscheidung zu Gunsten eines Parameters konnte hier nicht getroffen werden. Um die klinische Aussagekraft der Nystagmusanalyse noch zu steigern, w{\"a}re eine umfangreiche statistische Auswertung unter Einbezug mehrerer Parameter in Erw{\"a}gung zu ziehen. Inwieweit dies jedoch in Nutzen-Aufwand-Relation f{\"u}r den klinischen Alltag umsetzbar ist, gibt Spielraum f{\"u}r weitere Untersuchungen.}, language = {de} } @phdthesis{Krolzig2010, author = {Krolzig, Thorsten}, title = {Bedeutung histologischer Subtypisierung der Polyposis nasi - eine morphologische Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51346}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Arbeit ist eine qualitative und semiquantitative lichtmikroskopische Auswertung H{\"a}malaun-Eosin gef{\"a}rbter histologischer Serienschnitte von 1991 bis 1993 operierter Patienten mit Erstauftreten von Polyposis nasi. Hierzu wurde die Einteilung nach Kakoi und Hiraide herangezogen, wodurch sich Nasenpolypen in einen {\"o}demat{\"o}sen, glandul{\"a}r-zystischen und fibr{\"o}sen Polypentypen unterteilen lassen. Von insgesamt 92 Patienten hatten 58,7\% einen {\"o}demat{\"o}sen und 41,3\% einen glandul{\"a}r-zystischen Polypentypen entwickelt. Kein Patient konnte eindeutig einem fibr{\"o}sen Nasenpolypentypen zugeordnet werden. Aufgrund der doch eindeutigen Aufteilungsm{\"o}glichkeit wird entgegen der Vorstellung von Kakoi und Hiraide, dass es sich hierbei nur um Stadien einer Krankheitsentit{\"a}t handelt, eine Subtypisierung von Polyposis nasi postuliert. Zahlreiche Einteilungskonzepte existieren bereits in der gegenw{\"a}rtigen Literatur, die allerdings unterschiedliche Ansatzpunkte zum Gegenstand ihrer Einteilung machen. Die {\"A}tiopathogenese von Polyposis nasi ist allerdings immer noch nicht genau gekl{\"a}rt. Erfolgsversprechende Ans{\"a}tze k{\"o}nnten die Erforschung der Interaktion der inflammatorischen Zellen {\"u}ber Zytokine und die Bedeutung verschiedener Enzymsyteme sein. Aber auch schon h{\"a}ufiger diskutierte Ansatzpunkte wie die Bedeutung bakterieller, mykotischer Infektionen und Analgetikaintoleranz werden sicher noch Gegenstand zuk{\"u}nftiger Untersuchungen sein. Eine Einteilung in unterschiedliche Subtypen ist sicherlich eine neue M{\"o}glichkeit zur differenzierteren Untersuchung der Ursache von Polyposis nasi. Hierbei kann die urspr{\"u}ngliche Einteilung nach Kakoi und Hiraide auch weiterhin als Grundlage dienen. Welche klinische Bedeutung die Subtypisierung hat, sollte allerdings in einer prospektiven Studie weiter gepr{\"u}ft werden.}, subject = {histologische Subtypisierung}, language = {de} } @phdthesis{Siegel2006, author = {Siegel, Corinna Ilse Roberta}, title = {Bedeutung des Passivrauchens f{\"u}r Erkrankungen der oberen Atemwege und f{\"u}r die gentoxische Belastung von Kindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-22491}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Tabakrauch stellt inzwischen die bedeutendste Quelle von Luftverschmutzung in Innenr{\"a}umen dar. Vor allem Kinder sind mangels Vermeidbarkeit dem Tabakrauch schutzlos ausgesetzt. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des Passivrauchens auf die oberen Atemwege und die gentoxische Belastung von Kindern zu untersuchen. Hierf{\"u}r wurden die Daten von 211 Kindern mit Hilfe eines umweltmedizinischen Fragebogens analysiert. Zur Bestimmung der inneren Belastung wurden die H{\"a}moglobinaddukte von 4-Aminobiphenyl, einem humankanzerogenen, tabakrauchtypischen Inhaltsstoff, bei 82 Kindern bestimmt. Kinder aus Raucherhaushalten zeigten dabei signifikant h{\"o}here Adduktspiegel gegen{\"u}ber Kindern aus Nichtraucherhaushalten. Allergische Erkrankungen fanden sich h{\"a}ufiger in der passivrauchenden als in der nicht exponierten Gruppe. Zudem fiel eine Zunahme von Mehrfach- und Hausstaubmilbenallergien bei passivrauchbelasteten Kindern auf. Die gewonnenen Daten untermauern die Rolle des Passivrauchens f{\"u}r die Entstehung allergischer Erkrankungen. Die signifikant erh{\"o}hten Adduktspiegel zeigen einen biochemischen Effekt und damit molekularen Schaden an, was ein m{\"o}glicherweise erh{\"o}htes Risiko f{\"u}r eine sp{\"a}tere Krebserkrankung darstellt.}, language = {de} } @phdthesis{Hartensuer2004, author = {Hartensuer, Ren{\´e}}, title = {Bedeutung des "vasodilator-stimulated phosphoprotein" (VASP) f{\"u}r die Entwicklung des H{\"o}rverm{\"o}gens von S{\"a}ugetieren - eine experimentelle Studie an M{\"a}usen -}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-13067}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Das „vasodilator-stimulated phosphorprotein" (VASP), ein Mitglied der Ena/VASP Proteinfamilie, gilt als ein entscheidender Faktor bei der Regulation von Aktindynamik. Es ist an Zellbeweglichkeit und -adh{\"a}sion, unter anderem in Filopodien und dem Wachstumskegel auswachsender Neurone beteiligt. Anhand dieser Beobachtung wurde die Rolle von VASP f{\"u}r das H{\"o}rverm{\"o}gen und der H{\"o}rentwicklung der S{\"a}ugetiere an einem Mausmodel evaluiert. Dies konnte in der vorliegenden Arbeit durch Analyse von VASP-defizienten-M{\"a}usen (VASP(-/-)) erreicht werden. Einerseits wurde das H{\"o}rverm{\"o}gen und der H{\"o}rbeginn von VASP-defizienten-Tieren mit dem von Wildtypen (WT) elektrophysiologisch anhand der Hirnstammaudiometrie verglichen, anderseits das Wachstumsverhalten von Spiralganglienzellexplantaten der WT- und VASP(-/-)-Tiere in Zellkultur auf Lamininbeschichtung und unter NT-3 Stimulation analysiert. Bei den elektrophysiologischen Untersuchungen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede im H{\"o}rverm{\"o}gen adulter Tiere. Bei einer Verlaufstudie der H{\"o}rentwicklung wurden Differenzen des H{\"o}rbeginns zwischen dem 11. und 14. postnatalen Tag beobachtet. Der H{\"o}rbeginn war bei den VASP(-/-)-M{\"a}usen in dieser Phase signifikant verz{\"o}gert. Die Entwicklung des H{\"o}rverm{\"o}gens von VASP(-/-)-Tieren war in den ersten zwei Lebenswochen verz{\"o}gert, erreichte danach aber normale Werte. Bei der Analyse des Wachstums der Spiralganglienneuriten zeigten sich keine statistisch signifikanten Differenzen bez{\"u}glich der Anzahl der auswachsenden Forts{\"a}tze. Unterschiede der Neuritenl{\"a}nge beider Gruppen, waren auf Laminin und unter NT-3 Stimulation zu beobachten. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten darauf hin, dass VASP an der H{\"o}rentwicklung des S{\"a}ugetieres beteiligt ist, f{\"u}r das adulte H{\"o}rverm{\"o}gen jedoch von untergeordneter Bedeutung zu sein scheint.}, language = {de} } @article{ChumakRuettigerLeeetal.2016, author = {Chumak, Tetyana and R{\"u}ttiger, Lukas and Lee, Sze Chim and Campanelli, Dario and Zuccotti, Annalisa and Singer, Wibke and Popel{\´a}ř, Jiř{\´i} and Gutsche, Katja and Geisler, Hyun-Soon and Schraven, Sebastian Philipp and Jaumann, Mirko and Panford-Walsh, Rama and Hu, Jing and Schimmang, Thomas and Zimmermann, Ulrike and Syka, Josef and Knipper, Marlies}, title = {BDNF in Lower Brain Parts Modifies Auditory Fiber Activity to Gain Fidelity but Increases the Risk for Generation of Central Noise After Injury}, series = {Molecular Neurobiology}, volume = {53}, journal = {Molecular Neurobiology}, number = {8}, doi = {10.1007/s12035-015-9474-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187341}, pages = {5607-5627}, year = {2016}, abstract = {For all sensory organs, the establishment of spatial and temporal cortical resolution is assumed to be initiated by the first sensory experience and a BDNF-dependent increase in intracortical inhibition. To address the potential of cortical BDNF for sound processing, we used mice with a conditional deletion of BDNF in which Cre expression was under the control of the Pax2 or TrkC promoter. BDNF deletion profiles between these mice differ in the organ of Corti (BDNF \(^{Pax2}\) -KO) versus the auditory cortex and hippocampus (BDNF \(^{TrkC}\) -KO). We demonstrate that BDNF \(^{Pax2}\) -KO but not BDNF \(^{TrkC}\) -KO mice exhibit reduced sound-evoked suprathreshold ABR waves at the level of the auditory nerve (wave I) and inferior colliculus (IC) (wave IV), indicating that BDNF in lower brain regions but not in the auditory cortex improves sound sensitivity during hearing onset. Extracellular recording of IC neurons of BDNF \(^{Pax2}\) mutant mice revealed that the reduced sensitivity of auditory fibers in these mice went hand in hand with elevated thresholds, reduced dynamic range, prolonged latency, and increased inhibitory strength in IC neurons. Reduced parvalbumin-positive contacts were found in the ascending auditory circuit, including the auditory cortex and hippocampus of BDNF \(^{Pax2}\) -KO, but not of BDNF \(^{TrkC}\) -KO mice. Also, BDNF \(^{Pax2}\) -WT but not BDNF \(^{Pax2}\) -KO mice did lose basal inhibitory strength in IC neurons after acoustic trauma. These findings suggest that BDNF in the lower parts of the auditory system drives auditory fidelity along the entire ascending pathway up to the cortex by increasing inhibitory strength in behaviorally relevant frequency regions. Fidelity and inhibitory strength can be lost following auditory nerve injury leading to diminished sensory outcome and increased central noise.}, language = {en} } @phdthesis{Unger2002, author = {Unger, Alexander}, title = {Automatische - Computergest{\"u}tzte Auswertung von objektiven H{\"o}rpr{\"u}fungen mit dem BERAphon® an Neugeborenen unter Verwendung des ACEP (automated curve evaluation program)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-5505}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2002}, abstract = {Die Erfassung und die fr{\"u}he Behandlung von H{\"o}rbeeintr{\"a}chtigungen erh{\"a}lt eine immer gr{\"o}ssere Bedeutung, die nicht nur auf die Pr{\"a}vention und Behandlung von Sprech- und Sprachbehinderung beschr{\"a}nkt ist, sondern ebenso der Fr{\"u}herkennung von H{\"o}rorgansch{\"a}den dient. In Erwartung der fr{\"u}hestm{\"o}glichen Identifizierung des H{\"o}rverlustes, sind verschiedene Untersuchungsmethoden entwickelt worden. Bei Fr{\"u}h- und Neugeborenen, Kindern unter 6 Monaten sowie Kindern mit multiplen Behinderungen liegt der Schwerpunkt der Auswertung audiologischer Funktionen auf den elektrophysiologischen Untersuchungen [61]. Von allen akustisch evozierten Potentialen, die durch verschiedene Verfahren gemessen werden k{\"o}nnen, liefert das Potential, entstanden durch die Hirnstammantwort, die wichtigsten Informationen. Das Verfahren zur Messung akustisch evozierter Potentiale ist durch psychophysiologische Parameter oder psychoaktive Substanzen nicht beeinflussbar. Dadurch wurde es zu der am h{\"a}ufigsten verwandten Messtechnik f{\"u}r neurologische, otologische und audiologische Fragestellungen. Heute ist man der Meinung, dass ein H{\"o}rscreening zum fr{\"u}hest m{\"o}glichen Zeitpunkt durchgef{\"u}hrt werden, und die ABR als Mittel der Wahl angesehen werden sollten [61, 62]. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mathematische Algorithmen zu entwickeln, um mit deren Hilfe objektive BERA-Messungen automatisch, analytisch und statistisch auszuwerten. Das automatische Auswerteprogramm ACEP (automatic curve evaluation program) soll durch statistische Datenanalyse sowie die Erkennung signifikanter kurvenspezifischer Komponenten wie Latenz, Amplitude und Wellenform, die Kennwerte einer BERA-Kurve markieren, und das Signalverhalten beschreiben. Das System soll eine "Antwort-Erkennungs-Einheit" enthalten, welche das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein von ABR-Antworten erkennen kann sowie die Identifizierung der Peaks und die Aussage {\"u}ber pathologische oder normale Ergebnisse der Hirnstammaudiometrie erleichtert. Das Hauptanliegen dieser Automatisierung ist die Reduzierung des ben{\"o}tigten, speziell ausgebildeten Fachpersonals, und die Zeiteinsparung f{\"u}r die Auswertung. Die erh{\"o}hte Objektivit{\"a}t, die geringere Fehlerrate, und der bessere statistische Vergleich sind weitere Verbesserungen [63].}, language = {de} }