@inproceedings{ScheerTrendelenburgFranke1976, author = {Scheer, Ulrich and Trendelenburg, M. F. and Franke, Werner W.}, title = {Regulation of transcription of ribosomal RNA genes during amphibian oogenesis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33700}, year = {1976}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{FrankeScheer1975, author = {Franke, Werner W. and Scheer, Ulrich}, title = {Biochemical and structural aspects of nucleocytoplasmic transfer of ribonucleoproteins at the nuclear envelope level: facts and theses}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33766}, year = {1975}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{TrendelenburgFrankeSpringetal.1975, author = {Trendelenburg, M. F. and Franke, Werner W. and Spring, H. and Scheer, Ulrich}, title = {Ultrastructure of transcription in the nucleoli of the green algae Acetabularia major and A. mediterranea}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33779}, year = {1975}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{FrankeScheer1974, author = {Franke, Werner W. and Scheer, Ulrich}, title = {Pathways of nucleocytoplasmic translocation of ribonucleoproteins}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33832}, year = {1974}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{ZentgrafScheerFranke1976, author = {Zentgraf, Hanswalter and Scheer, Ulrich and Franke, Werner W.}, title = {On the existence of arrested transcriptional machinery in late stages of avian erythropoiesis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33696}, year = {1976}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{ScheerLanfranchiRoseetal.1983, author = {Scheer, Ulrich and Lanfranchi, Gerolamo and Rose, Kathleen M. and Franke, Werner W. and Ringertz, Nils R.}, title = {Migration of rat RNA polymerase I into chick erythrocyte nuclei undergoing reactivation in chick-rat heterokaryons}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33232}, year = {1983}, abstract = {Transcriptionally inactive chick erythrocyte nudei were reactivated by Sendai virusinduced fusion of erythrocytes with rat L6j1 myoblasts. We used antibodies to trace the appearance of a specific protein engaged in transcription of a defined dass of genes, those coding for rRNA, during reactivation. Using immunofluorescence microscopy, we found increasing amounts of rat RNA polymerase I to appear, during a certain period of time after fusion, in the reforming nudeoli of the chick nudei. Amounts of rat RNA polymerase I sufficient to be detected by immunofluorescence microscopy had accumulated in the newly developed chick nudeoli 72- 190 h after fusion was initiated. This time interval coincides with the time when chick rRNA synthesis can first be detected. The results raise the possibility that during these stages of the reactivation process chick rRNA genes are transcribed by heterologous RNA polymerase I moleeules of rat origin.}, language = {en} } @article{ScheerHuegleHazanetal.1984, author = {Scheer, Ulrich and H{\"u}gle, Barbara and Hazan, Rachel and Rose, Kathleen M.}, title = {Drug-induced dispersal of transcribed rRNA genes and transcriptional products: Immunolocalization and silver staining of different nucleolar components in rat cells treated with 5,6-dichloro-1-Beta-D-ribofuranosylbenzimidazole}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33216}, year = {1984}, abstract = {Upon incubation of cultured rat cells with the adenosine analogue 5,6-dichloro-l-\&\#946;- D-ribofuranosylbenzimidazole (DRB), nucleoli reversibly dissociate into their substructures, disperse throughout the nuclear interior, and form nucleolar "necklaces". We have used this experimental system, which does not inhibit transcription of the rRNA genes, to study by immunocytochemistry the distribution of active rRNA genes and their transcriptional products during nucleolar dispersal and recovery to normal morphology. Antibodies to RNA polymerase I allow detection of template-engaged polymerase, and monoclonal antibodies to a ribosomal protein (S 1) of the small ribosomal subunit permit localization of nucleolar preribosomal particles. The results show that, under the action of DRB transcribed rRNA, genes spread throughout the nucleoplasm and finally appear in the form of several rows, each containing several (up to 30) granules positive for RNA polymerase land argyrophilic proteins. Nucleolar material containing preribosomal particles also appears in granular structures spread over the nucleoplasm but its distribution is distinct from that of rRNA gene-containing granules. We conclude that, although transcriptional units and preribosomal particles are both redistributed in response to DRB, these entities retain their individuality as functionally defined subunits. We further propose that each RNA polymerase-positive granular unit represents a single transcription unit and that each continuous array of granules ("string of nucleolar beads") reflects the linear distribution of rRNA genes along a nucleolar organizer region. Based on the total number of polymerase I-positive granules we estimate that a minimum of 60 rRNA genes are active during interphase of DRB-treated rat cells.}, language = {en} } @article{ZentgrafTrendelenburgSpringetal.1979, author = {Zentgraf, Hanswalter and Trendelenburg, Michael F. and Spring, Herbert and Scheer, Ulrich and Franke, Werner W. and M{\"u}ller, Ulrike and Drury, Kenneth C. and Rungger, Duri}, title = {Mitochondrial DNA arranged into chromatin-like structures after injection into amphibian oocyte nuclei}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33174}, year = {1979}, abstract = {Purified mitochondrial DNA (mitDNA) from ovaries ofXenopus lae vis was injected into the nuclei (germinal vesicles) of large viteUogenic oocytes of the same organism and examined by electron microscopy ofthe spread nuclear contents. Normally located nuclei of untreated oocytes as weil as peripherally translocated nuclei of centrifuged oocytes were used. In addition, oocyte nuclei isolated and incubated under liquid paraffin oil were injected with DNA. The integrity oftranscriptional structures of endogenous chromosomal (Iampbrush chromosomes) and extrachromosomal (nucleoli) genes of the injected nuclei was demonstrated. Microinjected mitDN A was identified as circles of chromatin exhibiting polynucleosome-like organization and a me an contour length of 2.6 J.Lm, corresponding to a compaction ratio of the mitDN A of about 2 : I. This DNA packing ratio is similar to that observed after preparation of various kinds of native chromatin in low salt buffers. The chromatin circles formed from injected mitDNA only very rarely exhibited lateral fibrils suggestive of transcriptional activity. These results suggest that purified mitDNA can be transformed to normally structured chromatin when exposed to oocyte nuclear contents but is rarely , if at all , transcribed in this form and in this environment.}, language = {en} } @inproceedings{ScheerRose1984, author = {Scheer, Ulrich and Rose, Kathleen M.}, title = {Localization of RNA polymerase I in interphase cells and mitotic chromosomes by light and electron microscopic immunocytochemistry}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33223}, year = {1984}, abstract = {Rabbit antibodies to RNA polymerase I from a rat hepatoma have been used to localize the enzyme in a variety of cells at the light and electron microscopic level. In interphase cells the immunofluorescence pattern indicated that polymerase I is contained exclusively within the nucleolus. That this fluorescence, which appeared punctated rather than uniform, represented transcriptional complexes of RNA polymerase I and rRNA genes was suggested by the observation that it was enhanced in regenerating liver and in a hepatoma and was markedly diminished in cells treated with actinomycin D. Electron microscopic immunolocalization using gold-coupled second antibodies showed that transcribed rRNA genes are located in, and probably confined to, the fibrillar centers of the nucleolus. In contrast, the surrounding dense fibrillar component, previously thought to be the site of nascent prerRNA, did not contain detectable amounts of polymerase I. During mitosis, polymerase I molecules were detected by immunofluorescence microscopy at the chromosomal nucleolus organizer region, indicating that a considerable quantity of the enzyme remains bound to the rRNA genes. From this we conclude that rRNA genes loaded with polymerase I molecules are transmitted from one cell generation to the next one and that factors other than the polymerase itself are involved in the modulation of transcription of DNA containing rRNA genes during the cell cycle.}, language = {en} } @phdthesis{Hoehn2009, author = {H{\"o}hn, Katharina}, title = {Genotyp-Ph{\"a}notyp Korrelation bei Fanconi An{\"a}mie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37542}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die Fanconi An{\"a}mie (FA) stellt eine sowohl genetisch als auch ph{\"a}notypisch {\"a}ußerst heterogene, autosomal rezessiv und X-chromosomal vererbte Erkrankung dar. Sie ist gekennzeichnet durch chromosomale Instabilit{\"a}t, ein chronisch progredientes Knochenmarkversagen, multiple kongenitale Fehlbildungen und eine Pr{\"a}disposition zu diversen Neoplasien. Auf zellul{\"a}rer Ebene ist die FA durch eine erh{\"o}hte spontane Chromosomenbr{\"u}chigkeit sowie einer Hypersensitivit{\"a}t gegen{\"u}ber DNA-sch{\"a}digenden Agenzien charakterisiert. Bislang konnten 13 Komplementations-gruppen (FA-A bis FA-N) und ihre jeweiligen Gene identifiziert werden. Die FA-Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Reparatur von DNA-Doppelstrang-br{\"u}chen. Die breite genetische Heterogenit{\"a}t der Fanconi An{\"a}mie und die große Anzahl privater Mutationen, aufgrund derer kaum interindividuelle Vergleiche m{\"o}glich sind, erschweren eine Genotyp-Ph{\"a}notyp Korrelation ebenso wie der compound-heterozygote Mutationsstatus vieler FA-Patienten. Bisherige Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Art der jeweiligen Mutation einen gr{\"o}ßeren Einfluß auf die ph{\"a}notypische Auspr{\"a}gung der Erkrankung hat als die Art des betroffenen Gens. Zus{\"a}tzlich zeichnet die Fanconi An{\"a}mie eine große ph{\"a}notypische Variabilit{\"a}t aus, die sich in h{\"o}chst unterschiedlichen Krankheitsauspr{\"a}gungen und -verl{\"a}ufen {\"a}ußert. Um aussagekr{\"a}ftige Genotyp-Ph{\"a}notyp Korrelationen etablieren zu k{\"o}nnen, bedarf es einer ausreichenden Anzahl von FA-Patienten, bei denen sowohl die Komplementationsgruppe als auch die zugrunde liegende Mutation eindeutig definiert wurden. In der vorliegenden Arbeit wurden exemplarisch die Krankheitsverl{\"a}ufe einiger Patienten (4 x FA-A, 1 x FA-B, 3 x FA-C, 1 x FA-D2 und 2 x FA-G) analysiert und mit den jeweiligen molekulargenetischen Befunden korreliert. Im Anschluss daran wurden in der Literatur beschriebene Genotyp-Ph{\"a}notyp Korrelationen erl{\"a}utert, verschiedene Mechanismen der ph{\"a}notypischen Variabilit{\"a}t dargestellt und abschließend pr{\"a}gnante Kasuistiken nochmals hervorgehoben.}, subject = {Fanconi-An{\"a}mie}, language = {de} } @techreport{GesslerSimolaBruns1989, author = {Gessler, Manfred and Simola, Kalle O. and Bruns, Gail A. P.}, title = {Cloning of breakpoints of a chromosome translocation identifies the AN2 locus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-30177}, year = {1989}, abstract = {Chromosome translocations involving llpl3 have been associated with familial aniridia in two kindreds highlighting the chromosomal localization of the AN2 locus. This locus is also part of the WAGR complex (Wilros tumor, aniridia, genitourinary abnormalities, and mental retardation). In one kindred, the translocation is associated with a deletion, and probes for this region were used to identify and clone the breakpoints of the translocation in the second kindred. Comparison of phage restriction maps exclude the presence of any sizable deletion in this case. Sequences at the chromosome 11 breakpoint are conserved in multiple species, suggesting that the translocation falls within the AN2 gene.}, language = {en} } @article{VortkampGesslerPaslieretal.1994, author = {Vortkamp, Andrea and Gessler, Manfred and Paslier, D. Le and Elaswarapu, R. and Smith, S. and Grzeschik, Karl-Heinz}, title = {Isolation of a yeast artificial chromosome contig spanning the Greig cephalopolysyndactyly syndrome (GCPS) gene region}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-30182}, year = {1994}, abstract = {Disruption of the zinc finger gene GLI3 has been shown to be the cause of Greig cephalopolysyndactyly syndrome (GCPS), at least in some GCPS translocation patients. To characterize this genomic region on human chromosome 7p13, we have isolated a VAC contig of more than 1000 kb including the GLI3 gene. In this contig the gene itself spans at least 200-250 kb. A CpG island is located in the vicinity of the 5' region of the known GLI3 cDNA, implying a potential promoter region.}, language = {en} } @article{MaschwitzFialaDolling1987, author = {Maschwitz, U. and Fiala, Brigitte and Dolling, W. R.}, title = {New trophobiotic symbioses of ants with South East Asian bugs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34030}, year = {1987}, abstract = {A trophobiotic relationship between two species of phloem-feeding plataspid bugs and an ant, Meranoplus mucronatus, was discovered on tree trunks in Malaysia. Similar relationships were found between coreid bugs and Crematogaster sp. and Anoplolepis longipes, on bamboo in the same area. The ants recruit to groups of the bugs and feed on the liquid, sugar-rich faeces of the larvae, stimulating release of the honeydew by tactile signals. They protect all stages of the bugs from disturbance by biting and by the use of defensive secretions. Phloem-feeding bugs in the families Plataspidae and Coreidae need long sty lets to pierce the thick bark of their host tree. The different methods of accommodating the resting stylets in these two families are described. The plataspids are described as Tropidotylus servus sp. novo and T. minister sp. novo A coreid previously reported in association with M. mucronatus in Malaya is described as Hygia cliens sp. novo The coreids on bamboo were determined as Cloresmus spp. and Notobitus affinis.}, language = {en} } @article{MorenoDiazdelaEspinaFrankeKrohneetal.1982, author = {Moreno-Diaz de la Espina, Susana and Franke, Werner W. and Krohne, Georg and Trendelenburg, Michael F. and Grund, Christine and Scheer, Ulrich}, title = {Medusoid fibril bodies: a novel type of nuclear filament of diameter 8 to 12 nm with periodic ultrastructure demonstrated in oocytes of Xenopus laevis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34116}, year = {1982}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @article{HadjiolovaRoseScheer1986, author = {Hadjiolova, Krassimira and Rose, Kathleen M. and Scheer, Ulrich}, title = {Immunolocalization of nucleolar proteins after D-galactosamine-induced inhibition of transcription in rat hepatocytes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33205}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @article{MaschwitzFialaMoogetal.1991, author = {Maschwitz, Ulrich and Fiala, Brigitte and Moog, J. and Saw, L. G.}, title = {Two new myrmecophytic associations from the Malay Peninsula: ants of the genus Cladomyrma as partners of Saraca thaipingensis and Crypteronia griffithii}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-32992}, year = {1991}, abstract = {In Peninsular Malaysia the trees Saraca thaipingensis (Caesalpiniaceae) and Crypteronia griffithii (Crypteroniaceae) are inhabited by ants. In the vicinity ofGombak, near Kuala Lumpur, the hollow internodes of young Saraca thaipingensis plants are colonized mainly by two Cladomyrma species. In larger trees a Crematogaster sp. is also found. Crypteronia griffithii is inhabited by a third species of Cladomyrma. None of these species is conspecific with any of the three Cladomyrma taxa so far described. The colonies are founded by single mated queens, which have a conspicuous, sphecid wasp-like behaviour when searching for host plants and nest sites. They chew holes into the plant intern odes and hollow them out to provide nest sites. Coccids and pseudococcids are cultivated within the internodes. The homopterans are not carried by queens on their nuptial flights. They apparently find their way by themselves into the cavities or are perhaps carried there by the worker ants. The Cladomyrma ants on Crypteronia are not aggressive, in contrast to those on Saraca thaipingensis. The relationship of Crypteronia with ants seems to be obligatory, whereas Saraca was only partly colonized by Cladomyrma. The interaction of Saraca with Crematogaster sp. is loose and facultative, since the Crematogaster sp. also lives on other tree species. Our studies have now revealed four Cladomyrma spp. which are regularly associated with plants. The genus therefore seems to have an entirely myrmecophytic way of life.}, language = {en} } @phdthesis{Kunz2008, author = {Kunz, Britta K.}, title = {Frugivory and Seed Dispersal: Ecological Interactions between Baboons, Plants, and Dung Beetles in the Savanna-Forest Mosaic of West Africa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37519}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Das Guinea-Savanne-Wald-Mosaik Westafrikas weist einen hohen Reichtum an Pflanzenarten auf, deren Samen durch Frugivore ausgebreitet werden. Afrikanische Savannen beherbergen zudem die artenreichste Dungk{\"a}ferfauna weltweit. Dennoch wurden Interaktionen zwischen Fruchtpflanzen, Primaten und Dungk{\"a}fern in Savannen{\"o}kosysteme bisher kaum erforscht. Meine Untersuchungen am Anubispavian (Papio anubis Lesson 1827, Cercopithecinae) im Como{\´e} Nationalpark (CNP), im NO der Elfenbeink{\"u}ste, zeigten, dass sich westafrikanische Pavianpopulationen in verschiedener Hinsicht von Populationen in Ostafrika unterscheiden. Paviane werden zumeist vornehmlich als Pr{\"a}datoren der Samen ihrer Nahrungspflanzen angesehen. Im Savannen-Wald-Mosaik Westafrikas ern{\"a}hren sie sich jedoch {\"u}berwiegend frugivor und sind bedeutende Samenausbreiter einer Vielzahl von Geh{\"o}lzpflanzenarten mit unterschiedlichen Fruchttypen und Samengr{\"o}ßen. Sie breiten intakte Samen von mind. 22\% der regionalen Geh{\"o}lzpflanzenarten aus. Ihr "Ausbreitungspotential" bzgl. Samenzahl und Samengr{\"o}ße ist mit dem der großen Menschenaffen vergleichbar. Der Anteil der Baumarten im Nahrungsspektrum der Paviane ist signifikant h{\"o}her als es aufgrund des Anteils im regionalen Artenpool der Geh{\"o}lzpflanzen zu erwarten w{\"a}re. Fruchtarten, die von Pavianen gefressen wurden, waren signifikant gr{\"o}ßer als nicht konsumierte Arten. Von verschiedenen morphologischen Fruchtmerkmalen eignen sich Fruchttyp und Farbe am besten, um vorherzusagen, ob die Fr{\"u}chte einer Art Nahrungsbestandteil der Paviane im CNP sind. Fruchttyp und Samengr{\"o}ße wiederum sind am besten geeignet, um auf die Art der Nutzung (Samenausbreitung bzw. -pr{\"a}dation) zu schließen. Die Samengr{\"o}ße einer Pflanze ist ein wichtiges Fitnessmerkmal, das verschiedene Abschnitte von der Fruchtentwicklung bis zur Etablierung des Keimlings beeinflussen kann. Sie weist bei vielen Pflanzenarten erhebliche intraspezifische Schwankungen auf. Primaten k{\"o}nnten aus unterschiedlichen Gr{\"u}nden Fr{\"u}chte mit bestimmter Samengr{\"o}ße ausw{\"a}hlen, zum Beispiel um unverdaulichen Ballast zu reduzieren oder um den Fruchtfleischgewinn pro Frucht zu optimieren. Bei acht von zehn untersuchten Pflanzenarten, die sich in Fruchttyp, Samenzahl und Samengr{\"o}ße unterscheiden, erwiesen sich die Paviane als selektiv in Bezug auf die Samengr{\"o}ße. F{\"u}r die intraspezifische Fruchtauswahl der Paviane scheint unter anderem das je nach Frucht- und Samenform unterschiedlich variierende Verh{\"a}ltnis von Fruchtfleisch zu Samen eine Rolle zu spielen. Als Habitatgeneralisten (mit einer Pr{\"a}ferenz f{\"u}r Waldhabitate), die relativ große Gebiete durchstreifen, scheinen Paviane besonders wichtig f{\"u}r den genetischen Austausch der Pflanzen zwischen entfernten Waldinseln. Da die meisten Geh{\"o}lzpflanzenarten im Savannen-Wald-Mosaik des CNP mittelgroße bis große Fr{\"u}chte und Samen haben, kommt den Pavianen eine herausragende Rolle bei der Samenausbreitung und nat{\"u}rlichen Regeneration dieses {\"O}kosystems zu. Die Bedeutung der Paviane f{\"u}r die Samenausbreitung von Pflanzenarten mit kleinen Fr{\"u}chten sollte jedoch nicht untersch{\"a}tzt werden. Meine Untersuchungen an typischen "vogelausgebreiteten" Baumarten, von denen V{\"o}gel fast ausschließlich unreife Fr{\"u}chte fraßen, weisen darauf hin, dass eine qualitative und quantitative Beurteilung verschiedener Frugivorengruppen allein aufgrund der Fruchtsyndrome nicht immer zuverl{\"a}ssig ist. Anubispaviane breiten in der Regel mehrere Pflanzensamen in einzelnen F{\"a}zes aus was {\"u}blicherweise als ung{\"u}nstig f{\"u}r die Pflanze angesehen wird. Die Samen aller Pflanzenarten, die in Pavianf{\"a}zes im CNP w{\"a}hrend Zeiten saisonal hoher Dungk{\"a}feraktivit{\"a}t zu finden waren, k{\"o}nnen jedoch potentiell von Dungk{\"a}fern ausgebreitet werden. Die Dungk{\"a}fer-Aktivit{\"a}t im Untersuchungsgebiet an Pavianf{\"a}zes war hoch, es wurden 99 Arten aus 26 Gattungen nachgewiesen. Sowohl die Wahrscheinlichkeit sekund{\"a}rer Samenausbreitung durch Dungk{\"a}fer als auch das sekund{\"a}re r{\"a}umliche Ausbreitungsmuster h{\"a}ngen von der Struktur und Zusammensetzung der Dungk{\"a}fergemeinschaft am Ort der prim{\"a}ren Ausbreitung ab. Die Dungk{\"a}fergemeinschaft wiederum scheint stark von der Vegetation beeinflusst zu sein. Im Savannen-Wald-Mosaik Westafrikas erwartete ich daher deutliche Unterschiede in der sekund{\"a}ren Ausbreitung zwischen Samen, die von Pavianen in die Savanne bzw. in den Wald ausgebreitet werden. Experimente ergaben, dass Samen, die von Pavianen in die Savanne ausgebreitet werden, eine h{\"o}here Wahrscheinlichkeit haben (a) {\"u}berhaupt sekund{\"a}r durch Dungk{\"a}fer ausgebreitet zu werden, (b) horizontal von Telekopriden vom Ort der prim{\"a}ren Ausbreitung wegbewegt zu werden, (c) relativ schnell aus den F{\"a}zes entfernt zu werden und (d) {\"u}ber relativ gr{\"o}ßere Distanzen ausgebreitet zu werden als Samen im Wald. Generell sollten Savannenpflanzen und Habitatgeneralisten unter den Pflanzenarten, deren Samen von Pavianen in die Savanne ausgebreitet werden, am ehesten von sekund{\"a}rer Ausbreitung durch Dungk{\"a}fer profitieren.}, subject = {Anubispavian}, language = {en} } @phdthesis{Glaser2008, author = {Glaser, Stefanie}, title = {Untersuchung des RNA-Kernexportes im Modellsystem Xenopus laevis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37474}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Der eukaryotische Initiationsfaktor 5A (eIF5A) ist evolution{\"a}r hoch konserviert und besitzt als einzig bislang bekanntes Protein die Aminos{\"a}uremodifikation Hypusin. Obwohl eIF5A ubiquit{\"a}r exprimiert wird, sind die zellul{\"a}ren Funktionen von eIF5A noch weitgehend unklar. Hypusininhibitoren konnten die Oberfl{\"a}chenexpression von CD83 die CD83 mRNA im Zellkern dendritischer Zellen anreichern und folglich die Oberfl{\"a}chenexpression von CD83 verhindern konnten, wurde eine Beteiligung von eIF5A beim nukleozytoplasmatischen Export der CD83 mRNA vermutet. Weiterhin ist bekannt, dass HuR, ein Protein der ELAV-Familie, an ein cis-aktives RNA-Element mit einer ausgepr{\"a}gten Sekund{\"a}rstruktur innerhalb der kodierenden Sequenz der CD83 mRNA bindet. W{\"a}hrend die Bindung von HuR an AU-reiche Elemente in der 3UTR bestimmter Transkripte zu deren Stabilisierung f{\"u}hrt, wird die Stabilit{\"a}t von CD83-Transkripten durch die Interaktion mit HuR jedoch nicht beeinflusst. In dieser Arbeit wurden Mikroinjektionsstudien in Xenopus laevis-Oozyten zum nukleozytoplasmatischen Export von CD83 mRNA durchgef{\"u}hrt. Es konnte gezeigt werden, dass die charakteristische Sekund{\"a}rstruktur des HuR-Response-Elements essentiell f{\"u}r den Kernexport von CD83-Transkripten ist. HuR wurde zudem als Bindungspartner von eIF5a identifiziert. Inhibitorische Antik{\"o}rper sowohl gegen HuR als auch eIF5A waren in der Lage, den Export von CD83-Transkripten zu inhibieren. W{\"a}hrend die meisten mRNAs durch den TAP/NXT1-vermittelten Exportweg in das Zytoplasma transportiert werden, transloziert CD83 mRNA CRM1-vermittelt, da der Export durch den CRM1-Inhibitor Leptomycin B gehemmt werden konnte. Oozytentypischer TFIIIA, ebenfalls ein Interaktionspartner von eIF5A, ist in jungen Xenopus-Oozyten sowohl bei der RNA-Polymerase III-abh{\"a}ngigen Transkription von 5S rRNA als auch am nukleozytoplasmatischem Export und der Lagerung von 5S rRNA im Zytoplasma beteiligt. Aufgrund der Parallele zwischen dem HIV-1-Rev vermittelten HIV-1-mRNA-Export und dem TFIIIA-vermittelten 5S rRNA-Export, wurde der Export von TFIIIA im Hinblick auf eine Beteiligung von eIF5A als Kofaktor analysiert. In Xenopus-Oozyten wurde TFIIIA an den nukleoplasmatischen Filamenten der Kernporenkomplexe detektiert. Weiterhin konnte durch den Einsatz des spezifischen CRM1-Inhibitors Leptomycin B best{\"a}tigt werden, dass TFIIIA, welches ein leucinreiches Kernexportsignal enth{\"a}lt, mittels CRM1 exportiert wird. Im Overlay-Blot-Assay konnte gezeigt werden, dass eIF5A mit TFIIIA interagiert. Außerdem deuten Mikroinjektionsexperimente darauf hin, dass eIF5A, wie beim HIV-1-Rev-vermittelten Export, auch beim TFIIIA-Export als essentieller Kofaktor involviert ist. Ein weiterer bekannter Bindungspartner von eIF5A ist Aktin, das im Zellkern an verschiedenen Exportprozessen sowie der RNA-Polymerase I-, II- und III-abh{\"a}ngigen Transkription beteiligt ist. Im Gegensatz zu Aktin wurde die Existenz des Aktinpartners Myosin im Zellkern erst vor kurzem realisiert. In dieser Arbeit konnten durch bioinformatische Analysen gezeigt werden, dass Kernmyosin IC bei Vertebraten weit verbreitet ist. Es wurde auch bei Xenopus laevis identifiziert. Im Vergleich zu Myosin IC fand sich ein zus{\"a}tzlicher Aminoterminus aus 16 Aminos{\"a}uren, welcher als Kernlokalisationssignal fungiert. In Oozyten von Xenopus laevis konnte Kernmyosin IC, {\"a}hnlich wie RNA-Polymerase II, an den lateralen Schleifen der Lampenb{\"u}rstenchromosomen dargestellt werden. Inhibierende Kernmyosinantik{\"o}rper f{\"u}hrten nach Mikroinjektion in den Zellkern von Xenopus-Oozyten zu einer kompletten Retraktion der meisten lateralen transkriptionsaktiven Schleifen sowie zu einer Verk{\"u}rzung der Chromosomenachsen. konnte Kernmyosin IC vor allem im Nukleoluskern detektiert werden, wo es partiell mit RNA-Polymerase I und Fibrillarin kolokalisierte. In amplifizierten Nukleolen f{\"u}hrte eine Transkriptionsinhibition mit Aktinomycin D zu einer Umverteilung des Kernmyosin IC zusammen mit der RNA-Polymerase I und der rDNA. Nach Injektion inhibierender Kernmyosinantik{\"o}rper kam es zu einem massiven architektonischen Umbau der Nukleolen. Im Gegensatz zu den Nukleolen von somatischen Xenopus-Zellen war ein BrUTP-Einbau in amplifizierte Nukleolen jedoch noch m{\"o}glich. Wie f{\"u}r Kernaktin bereits beschrieben, konnte auch Kernmyosin IC an den nukleoplasmatischen Filamenten der Kernporenkomplexe von Xenopus laevis-Ooyzten dargestellt werden. Da Aktin als essentieller Kofaktor an Exportprozessen beteiligt ist, sollte in Mikroinjektionsexperimenten auch eine Beteiligung von Kernmyosin IC beim Kernexport {\"u}berpr{\"u}ft werden. Antik{\"o}rper gegen ein Epitop in der Myosinkopfdom{\"a}ne des Kernmyosin IC (XNMIC \#42) waren im Gegensatz zu Antik{\"o}rpern, die den charakteristischen Aminoterminus aus 16 Aminos{\"a}uren erkennen (XNMIC \#54), in der Lage, einen CRM1-vermittelten Proteinexport zu inhibieren.}, subject = {RNS}, language = {de} } @phdthesis{Herrmann2009, author = {Herrmann, Petra}, title = {Entwicklung und Evaluierung neuer Methoden zur Analyse des Proteoms von Listeria monocytogenes in infizierten Wirtszellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37500}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {In dieser Arbeit wurden neue Methoden zur Analyse des Proteoms von Listeria monocytogenes in infizierten Wirtszellen entwickelt und evaluiert. Proteomische Analysen k{\"o}nnen im Vergleich zu transkriptomischen Analysen durch Erfassung von Proteinmengen und eventuell auch posttranslationalen Modifikationen, sowie von Abbauprozessen ein genaueres Abbild des Funktionszustands einer Zelle unter unterschiedlichen Umweltbedingungen darstellen. Das Hauptproblem bei proteomischen Untersuchungen an in eukaryontischen Wirtszellen gewachsenen Bakterien, n{\"a}mlich die {\"U}berlagerung des bakteriellen Proteinmusters durch die im {\"U}berschuss vorhandenen Wirtszellproteine, musste in dieser Arbeit {\"u}berwunden werden. Es wurde eine Methode etabliert, intrazellul{\"a}r gewachsene Bakterien {\"u}ber Bindung an paramagnetische Partikel („Beads") und anschließende Magnetseparation selektiv von Wirtszellkomponenten abzutrennen. Dabei wurden drei Beads-Varianten mit unterschiedlicher Beschichtung gew{\"a}hlt: Dynabeads anti Listeria (Dynal, Oslo), Kieselgel \&\#61483; Magnetit Beads (MERCK in Entwicklung), Dynabeads M-270 Epoxy - CBD Beads (Beschichtung mit Phagenlysin Ply 118). Hierbei konnte nur f{\"u}r die Kieselgel + Magnetit Beads eine hinreichende Isolierungsrate f{\"u}r die Methode der 2-D-Gelelektrophorese von 6-7* 10**7 Listerien/ Zellkulturflasche erreicht werden. Im 2-D-Proteingel zeigte sich jedoch eine starke Streifenbildung, wodurch sich dieser Ansatz als nicht auswertbar erwies. In einem alternativen Ansatz gelang es, aus Infektionen an J774-Makrophagen, die Listerien mittels konsekutiver Waschschritte von Wirtszellproteinen aufzureinigen. Es konnten aus den Infektionen 30-50 µg listerielles Protein isoliert und zweidimensional aufgetrennt werden, wobei das Proteinpattern qualitativ eindeutig dem von in vitro gewachsenen Listeria monocytogenes entsprach. Auf diese Weise konnten 38 Proteine von Listeria monocytogenes, welche von Listerien w{\"a}hrend der Infektion in Makrophagen induziert oder reprimiert werden anhand der Deta-2-D Software identifiziert, quantifiziert und statistisch ausgewertet werden. F{\"u}r einige der hier mittels der neu entwickelten Methode identifizierten Proteine konnte anhand der der vorliegenden Literatur (zu Transkriptom, Sekretom, Virulenz von Listeria) bereits eine Beteiligung am Virulenzgeschehen nachgewiesen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt unterliegt die proteomische Analyse einigen Limitierungen, z.B. beim Nachweis von schwach exprimierten, stark alkalischen, stark hydrophoben, hochmolekularen und niedermolekularen Proteinen, so dass die derzeitige Methodik noch nicht das gesamte Proteom abdecken kann. Dass die „klassischen" Virulenzfaktoren pathogener Listerien, Listeriolysin O (LLO), die Phospholipasen PlcA und PlcB, sowie ActA hier nicht erfasst wurden, ist darin begr{\"u}ndet, dass es sich um sekretierte Proteine handelt. Besondere Bedeutung kommt der Beobachtung zu, dass nur in ganz wenigen F{\"a}llen (z.B. Pgm, ClpP, Pgi, TrxB, MurC) die nachgewiesenen intrazellul{\"a}ren Ver{\"a}nderungen der Proteinmenge mit den von anderen publizierten Transkriptionsdaten {\"u}bereinstimmen. Diese Diskrepanzen stellen keine Artefakte dar, sondern sind durch intrazellul{\"a}re posttranskriptionelle Mechanismen begr{\"u}ndet. Insgesamt zeigte auch diese Proteinanalyse , dass bei Replikation von Listeria monocytogenes im Cytosol eukaryontischer Wirtszellen zahlreiche komplexe Anpassungen von teils zentralen aber auch peripheren Stoffwechselwegen und Biosynthesen der Bakterien an dieses spezielle Milieu ablaufen.}, subject = {Listeria monocytogenes}, language = {de} } @phdthesis{Pfrommer2009, author = {Pfrommer, Albrecht}, title = {Seed dispersal ecology of Leonia cymosa (Violaceae) in the rain forest of Eastern Ecuador}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37129}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Leonia cymosa (Violaceae) ist ein Baum der unteren Waldschicht im Amazonischen Regenwald. Meine Probenfl{\"a}chen befanden sich in der „Reserva Faunistica Cuyabeno" im nord-{\"o}stlichen Ecuador: Meine Untersuchung hatte das Ziel, die Variation von Baummerkmalen zu beschreiben und zu kl{\"a}ren, ob und wie die Fruchtentnahme aus den einzelnen B{\"a}umen durch Fruchtfresser mit den Baummerkmalen zusammenh{\"a}ngt. Die mittlere H{\"o}he einer fruchttragenden L. cymosa war 6,6 m (Min. 2 m, Max. 12,6 m). Der Median der Individuendichte lag bei 11,8 B{\"a}umen pro Hektar. Die B{\"a}ume wuchsen {\"u}berwiegend in Gruppen, die aus B{\"a}umen verschiedener H{\"o}he bestanden. L. cymosa bl{\"u}hte zwei Mal im Jahr, sowohl im sp{\"a}ten Februar bis M{\"a}rz, als auch im Oktober. Die daraus jeweils folgenden Fruchtsaisons erstreckten sich auf die Monate August/September und M{\"a}rz bis Mai. Das Fruchtfleisch von L. cymosa enthielt die Zucker Fruktose, Glucose und Saccharose, Proteine, aber keine Lipide. Es gab es signifikante Unterschiede zwischen B{\"a}umen bei allen untersuchten N{\"a}hrstoffbestandteilen. Die saisonale Produktivit{\"a}t der {\"u}berwachten B{\"a}ume lag im Median bei 45 (1999, n= 57) bzw. bei 36 (2000, n=92) reifen Fr{\"u}chten. Das maximale Fruchtangebot eines Baumes zum Zeitpunkt einer Fruchtz{\"a}hlung lag bei 324 reifen Fr{\"u}chten Schwarzr{\"u}ckentamarine (Saguinus nigricollis, Callitrichidae) und Totenkopf{\"a}ffchen (Saimiri sciureus, Cebidae), sowie m{\"o}glicherweise eine unidentifizierte nachtaktive Tierart, konsumierten die Fr{\"u}chte von L. cymosa in meinem Untersuchungsgebiet. Fr{\"u}chte, die von den B{\"a}umen auf den Boden herabgefallen waren, wurden von Gr{\"u}nen Zwergagutis (Myoprocta pratti, Dasyproctidae) gefressen. Schwarzr{\"u}ckentamarine und Totenkopf{\"a}ffchen unterschieden sich stark in ihrer Effektivit{\"a}t als Samenausbreiter. Schwarzr{\"u}ckentamarine waren zuverl{\"a}ssige Ausbreiter, Totenkopf{\"a}ffchen nicht. Jede meiner Studienfl{\"a}chen war Teil des Kern-Wohngebietes von jeweils einer Gruppe von Schwarzr{\"u}ckentamarinen, und fiel in das Streifgebiet einer Gruppe von Totenkopf{\"a}ffchen. In einer Stichprobe von 6 B{\"a}umen vergleichbarer und hoher saisonaler Fruchtproduktion war die Gesamtanzahl an reifen Fr{\"u}chten eines jeweiligen Baums, die durch den zuverl{\"a}ssigen Samenausbreiter S. nigricollis im Verlauf einer Fruchtsaison geerntet wurden, mit keinem der gemessenen N{\"a}hrstoffbestandteile des Fruchtfleischs signifikant korreliert. Der zuverl{\"a}ssige Samenausbreiter von L. cymosa scheint keinen Selektionsdruck auf den N{\"a}hrstoffgehalt der Fr{\"u}chte von L. cymosa auszu{\"u}ben. Die saisonale Fruchtproduktion eines L. cymosa -Baums war die haupts{\"a}chliche Vorhersagevariable f{\"u}r alle Aspekte der Fruchtentnahme durch den effektiven Samenausbreiter, Saguinus nigricollis, sowie auch durch den Nicht-Samenausbreiter, Saimiri sciureus. B{\"a}ume mit gr{\"o}ßerer saisonaler Fruchtproduktion hatten eine h{\"o}here Wahrscheinlichkeit der Fruchtentnahme durch den Samenausbreiter als B{\"a}ume mit kleinerer saisonaler Fruchtproduktion. Von B{\"a}umen mit gr{\"o}ßerer saisonaler Fruchtproduktion ernteten die Samenausbreiter ebenfalls mehr Fr{\"u}chte. Diese B{\"a}ume hatten also einen gr{\"o}ßeren Ausbreitungserfolg. Der prozentuale Anteil der vom Samenausbreiter entnommenen Fr{\"u}chte an der gesamten saisonalen Fruchtproduktion eines Baums sank jedoch mit wachsender Fruchtproduktion. Im Gegensatz dazu stieg der prozentuale Anteil der vom Nicht-Samenausbreiter abgeernteten Fr{\"u}chte an der gesamten saisonalen Fruchtproduktion mit gr{\"o}ßer werdender saisonaler Fruchtproduktion. Ebenso stieg die Wahrscheinlichkeit der Fruchtentnahme durch den Nicht-Samenausbreiter und die Anzahl der von ihm geernteten Fr{\"u}chte mit gr{\"o}ßer werdender saisonaler Fruchtproduktion. Die beobachteten Unterschiede zwischen Samenausbreiter und Nicht-Samenausbreiter sind auf Unterschiede in der jeweiligen Nahrungsaufnahmekapazit{\"a}t, der Gruppengr{\"o}ße und des Fouragierverhaltens zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Tamarine ernteten mit geringerer Wahrscheinlichkeit L. cymosa B{\"a}ume, die nicht oder nur wenig von umgebender Vegetation gedeckt waren. Dies reflektiert wahrscheinlich ein Verhalten der Tamarine zur Vermeidung von Angriffen von Wald-Raubv{\"o}geln. Bei hoher Dichte von L. cymosa-Fr{\"u}chten in der Nachbarschaft einzelner B{\"a}ume verringerte sich der Anteil der Fr{\"u}chte an der saisonalen Fruchtproduktion, die von Tamarinen geerntet wurden. Dies spricht f{\"u}r Konkurrenz von B{\"a}umen um Samenausbreiter. Meine Studie hat Selektionsdr{\"u}cke der Samenausbreiter auf die saisonale Fruchtproduktion von L. cymosa aufgedeckt. Meine Ergebnisse best{\"a}tigen die Vorhersagen der „fruit crop size-Hypothese". Meine Ergebnisse zeigen ebenfalls, dass es auch Faktoren außerhalb der Kontrolle eine Baumindividuums gibt, die die Fruchtentnahme von L. cymosa B{\"a}umen beeinflussen. Selektion durch Samenausbreiter k{\"o}nnte durch Nachbarschaftsbedingungen begrenzt.}, subject = {Samenverbreitung}, language = {en} }