@phdthesis{Orth2004, author = {Orth, Bernhard}, title = {Aufzeichnung einiger Parameter der Kiefergelenksf{\"u}hrung durch unterschiedliche extraorale Registriersysteme - Vergleich der Handhabung und Ergebnisse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8808}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Die instrumentelle Funktionsanalyse dient heute der Programmierung justierbarer Artikulatoren vor umfangreichen prothetischen Restaurationen, sowie der Diagnostik von Kiefergelenkserkrankungen. F{\"u}r diese Zwecke wurde das System Arcus Pro der Firma KaVO EWL, Leutkirch, Deutschland entwickelt. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist eine {\"A}quivalenzpr{\"u}fung mit bereits erprobten und zuverl{\"a}ssigen Systemen. Dies ist der Achsiograph 2 der SAM Pr{\"a}zisionstechnik, M{\"u}nchen, Deutschland und der CondyloCom LR3 der Firma Dentron, H{\"o}chberg, Deutschland. Die Pr{\"u}fung erfolgt anhand der Messung von 3 Standardparametern der Kieferglelenksdiagnostik: Des sagittalen Kondylenbahnneigungswinkels, des Bennettwinkels und der initialen Bennettbewegung ( immediate side shift, ISS). Die Mittelwerte f{\"u}r den sagittale Kondylenbahnneigungswinkel betrugen 52° +- 10° Standardabweichung f{\"u}r Arcus Pro, 49° +- 9° f{\"u}r Achsiograph und 40° +- 9° f{\"u}r CondyloComp. Das gemessene Minimum betrug 18°, das Maximum 65°. Bez{\"u}glich des Bennettwinkel betrugen die Mittelwerte 7° +- 3° f{\"u}r Arcus Pro, 6° +- 2° f{\"u}r Achsiograph und 2° +- 5° f{\"u}r Condylocomp. Das Minimum lag hier bei - 6°, das Maximum bei 12°. Beim ISS stellen sich die Werte folgendermaßen dar: Der Mittelwert betrug 0,12 +-0,09 mm f{\"u}r Arcus Pro 0,17 +- 0,08 mm f{\"u}r Achsiograph und 0,22 +- 0,21 mm f{\"u}r CondyloComp. Das Minimum bildete -0,20 mm, das Maximum 0,65 mm. Statistisch ergibt sich eine hohe Korrelation und signifikante {\"A}quivalenz f{\"u}r Arcus Pro mit Achsiograph bez{\"u}glich sagittaler Kondylenbahnneigungswinkel und Bennettwinkel, die Einzelfallvorhersagen f{\"u}r das jeweils andere System zulassen. Im Vergleich zum Condylocomp und bez{\"u}glich der initialen Bennettbewegung ergeben sich moderate Korrelationen und signifikante Unterschiede, so dass nur Gruppenvorhersagen des jeweils anderen Systems zul{\"a}ssig sind. Auff{\"a}llig ist die hohe {\"U}bereinstimmung der beiden mechanisch-graphischen Systeme Arcus Pro und Achsiograph im Gegensatz zu den abweichenden Ergebnissen des CondyloComp. Um die Messgenauigkeit des Arcus Pro evidenzbasiert zu belegen, sind weitere Studien n{\"o}tig.}, language = {de} }