@inproceedings{HommersEndres1988, author = {Hommers, Wilfried and Endres, Johann}, title = {Strafe und Schadensersatz als multivariater Response Komplex}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43895}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Hommers1988, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Die Wirkungen von Entschuldigung und Dritt-Entsch{\"a}digung auf Strafurteile {\"u}ber zwei Schadensarten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43978}, year = {1988}, abstract = {Kinder aus 3 Altersgruppen und Erwachsene beurteilten die verdiente Strafe aufgrund von Geschichten {\"u}ber zwei aus Wut erfolgte Sch{\"a}digungen (Sachschaden und K{\"o}rperschaden). Die Geschichten informierten außerdem dar{\"u}ber, ob sich der T{\"a}ter entschuldigte oder ob ein Dritter dem Leidtragenden eine materielle Entsch{\"a}digung gab. Die Dritt-Entsch{\"a}digungsinformation reduzierte die Strafurteile der Vor- und Grundsch{\"u}ler geringf{\"u}gig weniger als die Entschuldigungsinformation. Bei Erwachsenen war der Dritt-Entsch{\"a}digungseffekt jedoch erheblich geringer als der Entschuldigungseffekt. Diese Ergebnisse trafen sowohl auf das mittlere Strafurteil als auch auf den Gebrauch von Strafe zu. Nur die Erwachsenen bestraften den K{\"o}rperschaden mehr als den' Sachschaden.}, subject = {Sozialpsychologie}, language = {de} } @article{Hommers1988, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Entschuldigung und Entsch{\"a}digung f{\"u}r einen Diebstahl}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44002}, year = {1988}, abstract = {Kinder aus drei Altersgruppen und Etwachsene beuneilten, wie schlimm jeweils zwei "Diebstahl" -Handlungen von unterschiedlich viel S{\"u}ßigkeitsmengen waren. Die Informationen {\"u}ber die gestohlenen Mengen wurden kombinien dargeboten mit dem Hinweis, daß sich der T{\"a}ter entschuldigte oder nicht bzw. daß ein Dritter dem Leidtragenden den Verlust entsch{\"a}digte oder nicht. Entschuldigung und Schadensh{\"a}he wirkten in allen Altersgruppen und im Vergleich miteinander gleich stark. Bei den beiden j{\"u}ngeren Gruppen wirkten alle drei variierten Geschichtenteile in gleichem Ausmaß auf die Uneile ein. Die Dritt-Entsch{\"a}digung wirkte bei Vorsch{\"u}lern und 7j{\"a}hrigen jedoch st{\"a}rker als bei lOj{\"a}hrigen und Etwachsenen. Die Bedeutung des Auftretens oder Fehlens von Alterstrends f{\"u}r die Entwicklung des moralischen Urteils wird diskutiert.}, subject = {P{\"a}dagogische Psychologie}, language = {de} }