@article{BollBecht2019, author = {Boll-Becht, Katharina}, title = {Wissen. Retten. Jetzt!}, series = {Bibliotheksforum Bayern}, volume = {13}, journal = {Bibliotheksforum Bayern}, number = {2}, issn = {0340-000X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-192709}, pages = {122-127}, year = {2019}, abstract = {Gemeinsam mit den Alumni der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg f{\"u}hrte die Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg 2018 erfolgreich eine Fundraising-Aktion zur Rettung einzigartiger Handschriften aus den Sammlungen der Universit{\"a}tsbibliothek durch. Mit der eingeworbenen Spendensumme konnten insgesamt 40 wertvolle Handschriften und Drucke restauriert und digitalisiert werden.}, subject = {Spendensammlung}, language = {de} } @article{GoldschmittHesselbach2019, author = {Goldschmitt, Stefanie and Hesselbach, Robert}, title = {Sprachliche Unsicherheit bei unregelm{\"a}ßigen Superlativbildungen im Spanischen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, volume = {135}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r romanische Philologie}, number = {3}, issn = {1865-9063}, doi = {10.1515/zrp-2019-0056}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-194235}, pages = {643-662}, year = {2019}, abstract = {This paper deals with the interrelation between the concept of linguistic insecurity described by Labov (1966) and the irregular formation of Spanish superlatives based on Latin roots such as paup{\´e}rrimo, celeb{\´e}rrimo etc. instead of the analogue formation pobr{\´i}simo or celebr{\´i}simo. After a brief overview on the frequency of these forms and their alleged regular equivalents in Spanish corpora, a closer look is taken on the speakers' internal and external aspects of linguistic (in)security. Finally, it is shown by an acceptability test that there are forms on -{\´e}rrim*, which are not exclusively restricted to the norma culta in Spanish.}, language = {de} } @article{SeyferthZapfGrafe2019, author = {Seyferth-Zapf, Christian and Grafe, Silke}, title = {F{\"o}rderung von Medienkritikf{\"a}higkeit im Kontext zeitgen{\"o}ssischer Propaganda : Praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines medienp{\"a}dagogischen Unterrichtskonzepts f{\"u}r die Sekundarstufe I}, series = {Medienimpulse}, volume = {57}, journal = {Medienimpulse}, number = {3}, doi = {10.21243/mi-03-19-10}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-247613}, pages = {51}, year = {2019}, abstract = {Der vorliegende Beitrag beschreibt die praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines medienp{\"a}dagogischen Unterrichtskonzepts f{\"u}r die Sekundarstufe I zur F{\"o}rderung der Medienkritikf{\"a}higkeit im Kontext zeitgen{\"o}ssischer Propaganda. Auf der Basis einer Analyse theoretischer und empirischer Grundlagen zum Propagandabegriff und zur Medienkritikf{\"a}higkeit und unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Ansatzes einer handlungs- und entwicklungsorientierten Didaktik wird ein medienp{\"a}dagogisches Unterrichtskonzept entwickelt. Ausgehend von einem weitgefassten Propagandabegriff sind im Rahmen des Unterrichtskonzepts der Vergleich und die kritische Beurteilung unterschiedlicher Formen aktueller und historischer Propaganda sowie die Gestaltung eigener Medienbeitr{\"a}ge in Form von „Counter Narratives" bedeutsame Vorgehensweisen. Die quasi-experimentelle Evaluation des Unterrichtskonzepts in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums ist als „mixed-methods-design" konzipiert und best{\"a}tigt die Wirksamkeit der Intervention in Bezug auf die F{\"o}rderung der Medienkritikf{\"a}higkeit.}, language = {de} } @article{RakVoelkerTaegeretal.2019, author = {Rak, Kristen and V{\"o}lker, Johannes and Taeger, Johannes and Bahmer, Andreas and Hagen, Rudolf and Albrecht, Urs-Vito}, title = {Medizinische Apps in der HNO-Heilkunde}, series = {Laryngorhinootologie}, volume = {98}, journal = {Laryngorhinootologie}, number = {S 01}, doi = {10.1055/a-0740-4866}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-224948}, pages = {S253-S289}, year = {2019}, abstract = {The implementation of mobile information and communication technology in the field of health services, e.g. in the form of apps, is becoming increasingly important. Unfortunately, the necessary quality criteria are often mising. Thus, it seems important, that in addition to an app controlling authority highly qualified health care professionals participate in the development of these applications. For reasons of liability, however, the physician must exercise great caution in the selection and recommendation of medical apps, especially considering, that only a few apps are certified as medical devices. There are a large number of medical apps on the market, with only a small proportion being assigned to the field of otorhinolaryngology. The areas of audiology, sleep medicine and allergology are most frequently represented. Althouhgh there is increasing scientific work on this topic in the field of otorhinolaryngology, there is a lack of scientific evidence of contents and results, as is generally the case of medical apps. However, there are other possibilities for users to rate medical apps regarding defined qualitiy criteria such as functionality, scientific integrity, but also data privacy. None of the apps assessed by such a evaluation tool met all the required quality criteria, but the applied instrument helped to better assess the application. However, it was possible to consider the quality criteria in the developmental process of an medical app for the field of otorhinolaryngoglogy. In summary, the present work provide a comprehensive insight into the topic "Apps in Otorhinolaryngology" with the aim to use these modern aids in a beneficial way.}, language = {de} } @article{Schmidt‐MendeOlthofDyakonov2019, author = {Schmidt-Mende, Lukas and Olthof, Selina and Dyakonov, Vladimir}, title = {Eine Halbleiter-Tinte f{\"u}r die Zukunft}, series = {Physik in unserer Zeit}, volume = {50}, journal = {Physik in unserer Zeit}, number = {6}, doi = {10.1002/piuz.201901550}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-213562}, pages = {298 -- 304}, year = {2019}, abstract = {Das Forschungsgebiet der Perowskit-Halbleiter entwickelt sich rasant. Ein Vorteil besteht darin, dass sich damit Solarzellen und optoelektronische Bauelemente von der Fotodiode bis zum Laser einfach aus einer L{\"o}sung herstellen lassen. Damit ist zum Beispiel die Herstellung durch Drucken einer „Solarzellentinte" m{\"o}glich. Der geringe Energiebedarf durch niedrige Prozesstemperaturen verk{\"u}rzt zudem die Energier{\"u}ckgewinnungszeit drastisch im Vergleich zu konventionellen Solarzellen. Obwohl noch eine junge Technologie, erreichen Perowskit-Solarzellen bereits heute Wirkungsgrade bis etwa 25 \% und sind damit auf Augenh{\"o}he mit konventionellen D{\"u}nnschichttechnologien. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die Bandl{\"u}cke durch chemische Modifikation einfach an Anwendungen anpassen l{\"a}sst. Zu den Herausforderungen der Forschung z{\"a}hlen noch die geringe Lebensdauer und chemische Langzeitstabilit{\"a}t sowie die Suche nach ungiftigen Ersatzstoffen f{\"u}r das Blei. Kommerzielle Anwendungen sind bereits absehbar.}, language = {de} } @article{BelangerChabotBraunschweig2019, author = {B{\´e}langer-Chabot, Guillaume and Braunschweig, Holger}, title = {Hexahalogendiborat-Dianionen: Eine neue Klasse bin{\"a}rer Borhalogenide}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {131}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {40}, doi = {10.1002/ange.201906666}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-212605}, pages = {14408-14412}, year = {2019}, abstract = {Die elektronenpr{\"a}zisen bin{\"a}ren Borsubhalogenide [B\(_2\)X\(_6\)]\(^{2-}\) (X=F, Br, I) wurden synthetisiert und strukturell im Festk{\"o}rper untersucht. Zudem konnte die vermutete Existenz von [B\(_2\)Cl\(_6\)]\(^{2-}\) mittels R{\"o}ntgendiffraktometrie nachgewiesen werden. Diese Dianionen sind isoelektronisch zu den Hexahalogeniden des Ethans und k{\"o}nnen als Homologe des Tetrahalogenborat-Anions BX\(_4\)\(^-\) betrachtet werden. Dar{\"u}ber hinaus geh{\"o}ren sie zu den seltenen Beispielen von elektronenpr{\"a}zisen bin{\"a}ren Borverbindungen (B\(_2\)X\(_4\), BX\(_3\), [BX\(_4\)]\(^-\)).}, language = {de} } @article{PoepplerLuebtowSchlauersbachetal.2019, author = {P{\"o}ppler, Ann-Christin and L{\"u}btow, Michael M. and Schlauersbach, Jonas and Wiest, Johannes and Meinel, Lorenz and Luxenhofer, Robert}, title = {Strukturmodell von Polymermizellen in Abh{\"a}ngigkeit von der Curcumin-Beladung mithilfe von Festk{\"o}rper-NMR-Spektroskopie}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {131}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {51}, doi = {10.1002/ange.201908914}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-212513}, pages = {18712-18718}, year = {2019}, abstract = {Detaillierte Einblicke in die Struktur von mit Wirkstoffen beladenen Polymermizellen sind rar, aber wichtig um gezielt optimierte Transportsysteme entwickeln zu k{\"o}nnen. Wir konnten beobachten, dass eine Erh{\"o}hung der Curcumin-Beladung von Triblockcopolymeren auf Basis von Poly(2-oxazolinen) und Poly(2-oxazinen) schlechtere Aufl{\"o}sungseigenschaften nach sich zieht. Mitthilfe von Festk{\"o}rper-NMR-Spektroskopie und komplement{\"a}ren Techniken ist es m{\"o}glich, ein ladungsabh{\"a}ngiges Strukturmodell auf molekularer Ebene zu erstellen, das eine Erkl{\"a}rung f{\"u}r die beobachteten Unterschiede liefert. Dabei belegen die {\"A}nderungen der chemischen Verschiebungen und Kreuzsignale in 2D-NMR-Experimenten die Beteiligung des hydrophoben Polymerblocks an der Koordination der Curcumin-Molek{\"u}le, w{\"a}hrend bei h{\"o}herer Beladung auch eine zunehmende Wechselwirkung mit dem hydrophilen Polymerblock beobachtet wird. Letztere k{\"o}nnte elementar f{\"u}r die Stabilisierung von ultrahochbeladenen Polymermizellen sowie das Design von verbesserten Wirkstofftransportsystemen sein.}, language = {de} } @article{BaeumerKarthaAllampallyetal.2019, author = {B{\"a}umer, Nils and Kartha, Kalathil K. and Allampally, Naveen Kumar and Yagai, Shiki and Albuquerque, Rodrigo Q. and Fern{\´a}ndez, Gustavo}, title = {Kontrolle {\"u}ber Selbstassemblierung durch Ausnutzung von Koordinationsisomerie}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {131}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {44}, doi = {10.1002/ange.201908002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-212176}, pages = {15772 -- 15776}, year = {2019}, abstract = {Hierin wird die inh{\"a}rente geometrische Isomerie eines PtII Komplexes als neues Werkzeug zur Kontrolle von supramolekularen Assemblierungsprozessen ausgenutzt. Bestrahlung mit UV-Licht sowie die sorgf{\"a}ltige Auswahl des verwendeten L{\"o}sungsmittels, der Temperatur und Konzentration f{\"u}hren zu einer regelbaren Koordinationsisomerie. Dies erm{\"o}glicht ein vollst{\"a}ndig reversibles Schalten zwischen zwei definierten aggregierten Spezies (1D Fasern ↔ 2D Lamellen) mit unterschiedlichem photoresponsivem Verhalten. Unsere Erkenntnisse erweitern nicht nur die Reichweite von Koordinationsisomerie, sondern er{\"o}ffnen auch aufregende M{\"o}glichkeiten zur Entwicklung neuartiger stimuliresponsiver Materialien.}, language = {de} } @article{LiuMingZhangetal.2019, author = {Liu, Xiaocui and Ming, Wenbo and Zhang, Yixiao and Friedrich, Alexandra and Marder, Todd B.}, title = {Kupferkatalysierte Triborierung: Einfache, atom{\"o}konomische Synthese von 1,1,1-Triborylalkanen aus terminalen Alkinen und HBpin}, series = {Angewandte Chemie}, volume = {131}, journal = {Angewandte Chemie}, number = {52}, doi = {10.1002/ange.201909376}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-212189}, pages = {19099-19103}, year = {2019}, abstract = {Eine effiziente, einstufige Synthese von 1,1,1-Trialkylalkanen durch die sequenzielle, dehydrierende Borylierung und zweifache Hydroborierung von terminalen Alkinen mit Pinakolboran (HBpin) wurde unter Verwendung des kosteng{\"u}nstigen und einfach zug{\"a}nglichen Kupfersalzes Cu(OAc)2 als Katalysator realisiert. Das Verfahren zeichnet sich durch ein breites Substratspektrum, eine außerordentliche Selektivit{\"a}t und eine hohe Toleranz gegen{\"u}ber funktionellen Gruppen aus. Zudem kann die Reaktion ohne Ausbeuteverlust im Gramm-Maßstab durchgef{\"u}hrt werden. Die somit erhaltenen 1,1,1-Trialkylalkane k{\"o}nnen Anwendungen in der Herstellung von synthetisch wertvollen und bislang schwer zug{\"a}nglichen α-Vinylboronaten und zyklischen Boryl-Verbindungen finden. Verschiedene Alkylgruppen k{\"o}nnen stufenweise {\"u}ber eine basenvermittelte deborylierende Alkylierung eingef{\"u}hrt werden, um racemische, terti{\"a}re Alkylboronate herzustellen, die einfach in n{\"u}tzliche terti{\"a}re Alkohole umgewandelt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{FenskeHeyer2019, author = {Fenske, Michaela and Heyer, Marlis}, title = {Wer zum Haushalt geh{\"o}rt. Ethiken des Zusammenlebens in der Diskussion}, series = {TIERethik}, volume = {2019/2 (11. Jahrgang)}, journal = {TIERethik}, number = {19}, issn = {18969-450}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-215315}, pages = {12-33}, year = {2019}, abstract = {Die sogenannte „R{\"u}ckkehr der W{\"o}lfe" stellt viele Menschen in Europa und in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Viele Menschen in l{\"a}ndlichen Milieus, die in besonderem Maße von den Effekten dieser R{\"u}ckkehr betroffen sind, reagieren ablehnend auf die tierlichen R{\"u}ckkehrer*innen. Dies h{\"a}ngt nicht zuletzt mit traumatischen Erlebnissen zusammen, die manche Tierhaltende durch das Beutegreifverhalten mancher W{\"o}lfe auf ihre Tiere erleiden. Der vorliegende Beitrag liest die R{\"u}ckkehr der W{\"o}lfe als Teil der dramatischen Ver{\"a}nderungen der Welt im beginnenden 21. Jahrhundert. Mit diesen Ver{\"a}nderungen verbunden sind im gesamten Globalen Norden tiefgreifende Verhaltens- und Einstellungs{\"a}nderungen, auch gegen{\"u}ber anderen als menschlichen Lebewesen. Die W{\"o}lfe sind Teil dieses Prozesses. Sie zeigen in besonderem Maße, wie die Fluidit{\"a}t gewohnter Ordnungen und Grenzziehungen, etwa die der Zugeh{\"o}rigkeit zu menschlichen Haushalten oder die Einteilung der Lebensr{\"a}ume in rurale und urbane, wilde und zivilisierte, zur ethischen Herausforderung wird. Obgleich der Prozess der Aushandlung des Zusammenlebens offen und h{\"o}chst widerspr{\"u}chlich verl{\"a}uft, zeigen sich in der Diskussion auch neue Einsichten in die Verbundenheit menschlicher Akteur*innen mit anderen Lebewesen. Damit sind wesentliche Voraussetzungen gegeben f{\"u}r die Entwicklung neuer Haltungen und Wertsetzungen, die dem engen Austausch zwischen Menschen und anderen Lebewesen gerecht werden.}, subject = {Multispecies}, language = {de} } @article{Niemack2019, author = {Niemack, Juliane}, title = {Schutzfaktoren bei Kindern vor dem {\"U}bergang in die Sekundarstufe - Ergebnisse aus der STRESSStudie}, series = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research}, volume = {2019}, journal = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research}, number = {1}, doi = {10.3224/diskurs.v14i1.05}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268788}, pages = {73-94}, year = {2019}, abstract = {Der {\"U}bergang in die Sekundarstufe stellt f{\"u}r Kinder ein normativ kritisches Lebensereignis dar, das unterschiedlich bewertet und bew{\"a}ltigt wird. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Schutzfaktoren dazu beitragen, dass Kinder dem {\"U}bergang mit Gef{\"u}hlen der Vorfreude begegnen und sie dieses Ereignis problemorientiert bew{\"a}ltigen. Untersucht werden 596 Viertkl{\"a}sslerInnen aus Bayern und Hessen vor dem {\"U}bergang in die Sekundarstufe. In Anlehnung an die kognitiv-transaktionale Theorie von Lazarus und Folkman (1984) werden die Zusammenh{\"a}nge von prim{\"a}rer Bewertung als Herausforderung und problemorientierter Stressbew{\"a}ltigung unter Ber{\"u}cksichtigung von personalen (akademisches Selbstkonzept, Selbstwirksamkeit) und sozialen Schutzfaktoren (Familienzusammenhalt, allgemeines f{\"o}rderndes Elternverhalten) analysiert. Mithilfe von Strukturgleichungsmodellen lassen sich Mediationseffekte der Schutzfaktoren nachweisen. Insbesondere das akademische Selbstkonzept und ein f{\"o}rderliches Familienumfeld erweisen sich als bedeutsame protektive Faktoren in der Phase vor dem {\"U}bergang.}, language = {de} } @article{DrenckhahnWeber2020, author = {Drenckhahn, Detlev and Weber, Heinrich E.}, title = {Die Nordfriesische Brombeere, Rubus boreofrisicus Drenckhahn \& H. E. Weber, eine endemische Rubus-Art der Westk{\"u}ste von Schleswig-Holstein, Deutschland}, series = {Forum geobotanicum}, volume = {9}, journal = {Forum geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2020.0116}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-198194}, pages = {66-69}, year = {2020}, abstract = {Rubus boreofrisicus Drenckhahn \& H. E.Weber ist eine bisher unbeschriebene Rubus-Art der Untergattung Rubus, Serie Discolores. Die Endbl{\"a}ttchen der 5-z{\"a}hligen, handf{\"o}rmigen Sch{\"o}sslingsbl{\"a}tter sind breit eif{\"o}rmig bis ann{\"a}hernd rund, unterseits grau-weißlich, oberseits dunkelgr{\"u}n und schwach behaart. Die Sch{\"o}sslinge sind braunrot, kantig bis schwach gefurcht, etwas behaart mit geraden bis schwach gekr{\"u}mmten, 5-8 mm langen, braunroten Stacheln mit heller Spitzenh{\"a}lfte. Die Bl{\"u}tenstiele besitzen Stieldr{\"u}sen. Rubus boreofrisicus kommt h{\"a}ufig im Waldg{\"u}rtel und in der angrenzenden D{\"u}nenheide der nordfriesischen Insel Amrum vor und ist auch 50 km s{\"u}dlich von Amrum in St. Peter-Ording im Westen der Halbinsel Eiderstedt vertreten.}, subject = {Rubus}, language = {de} } @article{Ziegler2020, author = {Ziegler, Robert Hugo}, title = {Die R{\"u}ckkehr des Realen}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Philosophie}, volume = {68}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Philosophie}, number = {4}, issn = {2192-1482}, doi = {10.1515/dzph-2020-0040}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-217771}, pages = {611 -- 626}, year = {2020}, abstract = {We are witnessing a return of the real which philosophy seems illequipped to handle. I argue (1) that this return of the real must be read as a rejection of those philosophical tendencies which were prevalent in the past decades and which I call philosophies of mediation: They supplanted all references to something real by the sole reference to those processes in which reality was supposed to be given or shaped (in interpretations, linguistic structures, historical or social conditions, media…). The current urgency of the question of the real indicates that those philosophies have lost credibility. On the other hand (2), the contemporary attempts to resuscitate philosophical realism cannot be considered satisfactory either. It is curiously the real itself they fail to fully appreciate. All in all (3), the return of the real has to be interpreted as the effect of an event that has little to do with philosophy, namely the return of politics.}, language = {de} } @article{SeyferthZapfGrafe2020, author = {Seyferth-Zapf, Christian and Grafe, Silke}, title = {F{\"o}rderung propagandaspezifischer Medienkritik- und Analysef{\"a}higkeit : Entwicklung und Evaluation eines praxis- und theorieorientierten f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Unterrichtskonzepts}, series = {MedienP{\"a}dagogik}, volume = {38}, journal = {MedienP{\"a}dagogik}, doi = {10.25972/OPUS-24760}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-247608}, pages = {43-68}, year = {2020}, abstract = {Der vorliegende Beitrag beschreibt die praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Unterrichtskonzepts f{\"u}r die zehnte Jahrgangstufe an Gymnasien zur F{\"o}rderung propagandaspezifischer Medienkritik- und Analysef{\"a}higkeit. Infolge der Aufarbeitung empirischer und theoretischer Grundlagen zum Propagandabegriff und zur Medienkritikf{\"a}higkeit wurde basierend auf den Annahmen einer handlungs- und entwicklungsorientierten Didaktik ein medienp{\"a}dagogisches Unterrichtskonzept ausgearbeitet. Unter Verwendung eines weit gefassten Propagandabegriffs wurden Propagandabeispiele in historisch vergleichender Perspektive analysiert und beurteilt, bevor die Gestaltung eigener Counter Narratives als m{\"o}gliche Gegenmassnahme umgesetzt wurde. Neben seiner besonderen Bedeutung als theoretischer Bezugspunkt war der Ansatz der digital and media literacy von Hobbs (2011) aufgrund der propagandaspezifischen Bez{\"u}ge handlungsleitend bei der Entwicklung des mixed-methods Untersuchungsdesigns. Die Ergebnisse der quasi-experimentellen Evaluation best{\"a}tigen die Wirksamkeit der Intervention sowohl hinsichtlich der F{\"o}rderung einer allgemeinen Medienkritikf{\"a}higkeit als auch einer propagandaspezifischen Analysef{\"a}higkeit.}, language = {de} } @article{SeyferthZapfGrafe2020, author = {Seyferth-Zapf, Christian and Grafe, Silke}, title = {Die Gestaltung von Counter-Narrativen aus Perspektive der Medienkritikf{\"a}higkeit}, series = {Medienimpulse}, volume = {58}, journal = {Medienimpulse}, number = {3}, doi = {10.21243/mi-03-20-14}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-247625}, pages = {72}, year = {2020}, abstract = {Verschw{\"o}rungstheorien und Onlinepropaganda treten vielf{\"a}ltig und zahlreich in der Medienlandschaft auf. Die Gestaltung von Counter-Narrativen bietet ein hohes Potenzial, den kritischen Umgang von Jugendlichen mit medialen Beeinflussungs- und Steuerungsversuchen zu f{\"o}rdern. Basierend auf einer gestaltungsorientierten Bildungsforschung werden in diesem Beitrag theoretische Grundlagen zur Mediengestaltung unter medienkritischer Perspektive sowie zu Counter-Narrativen aufgearbeitet, bevor ein auf den Annahmen der handlungs- und entwicklungsorientierten Didaktik entwickeltes Unterrichtskonzept zur Gestaltung von Counter-Narrativen dargestellt wird. Im Rahmen eines qualitativen Untersuchungsdesigns wurden die gestalteten Beitr{\"a}ge hinsichtlich ihrer Medienmerkmale, medienkritischer Implikationen und Narrativit{\"a}tsfaktoren inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Analyse der Medienmerkmale verweist z.B. auf den re-kontextualisierenden Charakter schriftlicher Texte f{\"u}r bild- und symbolhafte Darstellungen. {\"U}berdies konnten medienkritische Praktiken unabh{\"a}ngig vom jeweiligen Grad der Narrativit{\"a}t identifiziert werden.}, language = {de} } @article{Weinreich2020, author = {Weinreich, Oliver}, title = {Psalterien in W{\"u}rzburger Brevieren zwischen 1479 und 1575}, series = {W{\"u}rzburger Di{\"o}zesangeschichtsbl{\"a}tter}, volume = {83}, journal = {W{\"u}rzburger Di{\"o}zesangeschichtsbl{\"a}tter}, issn = {0342-3093}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303750}, pages = {73-86}, year = {2020}, abstract = {Es werden Psalterien aus Brevieren vorgestellt, die zwischen 1479 und 1575 in W{\"u}rzburg oder im Auftrag des F{\"u}rstbischofs von W{\"u}rzburg gedruckt worden sind.}, subject = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @article{SchlegelSauer2020, author = {Schlegel, Jan and Sauer, Markus}, title = {Hochaufgel{\"o}ste Visualisierung einzelner Molek{\"u}le auf ganzen Zellen}, series = {BIOspektrum}, volume = {7}, journal = {BIOspektrum}, issn = {0947-0867}, doi = {10.1007/s12268-020-1501-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-232365}, pages = {736-738}, year = {2020}, abstract = {Biological systems are dynamic and three-dimensional but many techniques allow only static and two-dimensional observation of cells. We used three-dimensional (3D) lattice light-sheet single-molecule localization microscopy (dSTORM) to investigate the complex interactions and distribution of single molecules in the plasma membrane of whole cells. Different receptor densities of the adhesion receptor CD56 at different parts of the cell highlight the importance and need of three-dimensional observation and analysis techniques.}, language = {de} } @article{Scheuermann2020, author = {Scheuermann, Manuela}, title = {„Frauen, Frieden und Sicherheit" unter den Bedingungen der COVID-19 Pandemie}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Friedens- und Konfliktforschung}, volume = {9}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Friedens- und Konfliktforschung}, issn = {2192-1741}, doi = {10.1007/s42597-020-00045-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-235579}, pages = {321-335}, year = {2020}, abstract = {Die COVID-19 Pandemie und ihre gesamtgesellschaftlichen Folgen werden zum Stresstest f{\"u}r die globale Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit". Mit dieser Agenda verfolgt die Weltgemeinschaft seit dem Jahr 2000 das Ziel, Frauen in Situationen von gewaltsamen Konflikten und in der Phase des Wiederaufbaus vor Gewalt und Menschenrechtsverletzungen zu sch{\"u}tzen, ihnen eine belangvolle Partizipation im Friedensprozess zu erm{\"o}glichen und so zu einem gendersensiblen Friedensbildungsprozess beizutragen. Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass die Folgen der Corona-Krise einen R{\"u}ckfall im Implementierungsprozess der Agenda ausl{\"o}sen k{\"o}nnten, insbesondere in Bezug auf Geschlechterstereotype. Es wird diskutiert ob bestimmte als traditionell-weiblich perzipierte Rollen verfestigt werden und welche Auswirkungen diese Beobachtung auf die Zukunft der globalen Agenda haben k{\"o}nnte. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das Konzept der globalen F{\"u}rsorge.}, language = {de} } @article{Kraft2020, author = {Kraft, Stephan}, title = {"Gipp ammall BILD." Zur Initialz{\"u}ndung der Doppelhandlung in Arno Schmidts "Kaff auch Mare Crisium"}, series = {Bargfelder Bote}, journal = {Bargfelder Bote}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282509}, year = {2020}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @article{Bobineau2020, author = {Bobineau, Julien}, title = {Belgiens gespaltene Erinnerung: Aufarbeitung und Verdr{\"a}ngung von kolonialer Geschichte in Flandern und Wallonien}, series = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, volume = {6}, journal = {promptus - W{\"u}rzburger Beitr{\"a}ge zur Romanistik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-244224}, pages = {23-42}, year = {2020}, abstract = {This article examines so-called colonial discourses in Belgium on the former Sub-Saharan colony owned by the Belgian King, Leopold II., which today is known as the Democratic Republic of Congo (DR Congo) or the Congo-Kinshasa. After having introduced the colonial history of the DR Congo from the 15th century until 1910, an empirical analysis of the colonial discourses in Belgium from the 1890s until today will be illustrated in conjunction with Belgium's linguistic-cultural division and the age-related divergence. Belgian colonial discourse is characterized by a historical misrepresentation by the political authorities while especially social forces have pled for a critical examination of their own colonial history in Belgium since the year 2000.}, language = {de} }