@phdthesis{GraefinvonMoltke2022, author = {Gr{\"a}fin von Moltke, Pia Maria}, title = {Aufbau und Implementierung eines Arbeitsablaufs zur Korrelation multimodaler in vivo und ex vivo retinaler Bildgebung mit histologischen Untersuchungen}, doi = {10.25972/OPUS-27350}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-273500}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Die retinale in vivo Bildgebung gewann in den letzten 2 Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung. Es fehlt aber h{\"a}ufig die Korrelation der in vivo erstellten quasi „histologischen" Aufnahmen mit der tats{\"a}chlichen Histologie. An der Klinik und Poliklinik f{\"u}r Augenheilkunde des Universit{\"a}tsklinikums W{\"u}rzburg wurde ein standardisiertes System zur vergleichenden in vivo/ex vivo und histologischen retinalen Bildgebung des menschlichen Auges etabliert. In der vorliegenden „proof of concept study" konnte der Arbeitsablauf erfolgreich gezeigt werden. Es wurden Abl{\"a}ufe geschaffen, die die ex vivo multimodale retinale Bildgebung analog zur in vivo Bildgebung an denselben Ger{\"a}ten erm{\"o}glichen. Die histologische Aufarbeitung des Gewebes erfolgt im Anschluss und erm{\"o}glicht die Korrelation von technisch gefundenen Ver{\"a}nderungen mit lichtmikroskopisch beschriebenen Auff{\"a}lligkeiten. Diese histologischen Korrelate tragen zum besseren Verst{\"a}ndnis von in vivo gefundenen Ver{\"a}nderungen bei. Gleichzeitig verbessern neu gefundene Auff{\"a}lligkeiten in der in vivo Bildgebung das Verst{\"a}ndnis und Fr{\"u}herkennung vieler retinaler Erkrankungen. Die Vorteile exzellent konservierter, aufbereiteter und histologisch untersuchter Proben wurde hier am Beispiel der CNTF-Expression dargestellt. Es konnte gezeigt werden, dass dieses Zytokin insbesondere bei neovaskul{\"a}rer AMD in den Fotorezeptoraußensegmenten exprimiert wird.}, subject = {Ciliary neurotrophic factor}, language = {de} }