@phdthesis{Matin2020, author = {Matin, Sajid}, title = {Pterion als Merkmal zur Bestimmung von Geschlecht und Ethnizit{\"a}t unbekannter Sch{\"a}delfunde}, doi = {10.25972/OPUS-20449}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-204494}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befasste sich mit der Landmarke Pterion am menschlichen Sch{\"a}del, morphometrisch untersucht wurden populationsspezifische und geschlechtsspezifische Unterschiede von vier verschiedenen Populationen. Hierf{\"u}r wurden digital vermessene Krotaphion-Sphenion-Distanzen (K-S-Distanz) f{\"u}r beide Seiten des Sch{\"a}dels von 124 afroamerikanischen Sch{\"a}deln (m{\"a}nnlich: 73, weiblich: 51), 664 euroamerikanischen Sch{\"a}deln (m{\"a}nnlich: 439, weiblich: 225), 89 deutschen Sch{\"a}deln (m{\"a}nnlich: 61, weiblich: 28) und 98 ruandischen Sch{\"a}deln (m{\"a}nnlich: 61, weiblich: 37) miteinander verglichen, um zu untersuchen, ob es einen statistisch signifikanten Unterschied bei der K-S-Distanz gibt. Dabei stellte sich heraus, dass es zwischen den Geschlechtern und den verschiedenen untersuchten Ethnien einen statistisch signifikanten Unterschied bei der K-S-Distanz gibt. Bei den weiblichen Sch{\"a}deln zeigte die linke Seite mit einem Mittelwert von 13,28 mm (SD 5,25) und die rechte Seite mit einem Mittelwert von 12,5 mm (SD 4.80) eine k{\"u}rzere Distanz als bei den m{\"a}nnlichen Sch{\"a}deln (links: 14,17 mm, SD 5,23, rechts: 13,53 mm, SD 5,22 mm). Im Independent T-Test zeigte sich auf beiden Seiten mit einem p-Wert < 0,05 ein statisch signifikanter geschlechtsspezifischer Unterschied. Bei dem Vergleich zwischen den Ethnien zeigten die Sch{\"a}del der deutschen Population die gr{\"o}ßte Asymmetrie, der Mittelwert f{\"u}r die K-S Distanz lag rechts bei 14,5 mm und links bei 15,6 mm. Somit ergibt sich eine Differenz von 1,1 mm. Die ruandische Population wies die kleinste mittlere K-S-Distanz bei einem Mittelwert f{\"u}r rechts und links von jeweils 8,7 mm auf und zeigten somit die st{\"a}rkste Symmetrie in Bezug auf die K-S-L{\"a}nge. Die ANOVA Analyse, die in dieser Studie durchgef{\"u}hrt wurde, ergab einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den einzelnen Populationen, sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Sch{\"a}dels. {\"U}berpr{\"u}fte man in weiteren Analysen (Turkey HSD und Games-Howell-Test), wie die Gruppen abschneiden, wenn sie untereinander verglichen, so sah man, dass die afroamerikanische und die ruandische Population sich entweder von allen Gruppen oder nur von der euroamerikanischen und der deutschen Population unterscheiden. Genauso unterscheiden sich die euroamerikanische und deutsche Population entweder von allen Gruppen oder nur von der afroamerikanischen und ruandischen Population. Dieser Trend zeigt sich sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite. Die durch diese Studie analysierten Unterschiede bei der K-S-Distanz bez{\"u}glich des Geschlechts und der Herkunft k{\"o}nnten in der weiteren Forschung hilfreich sein, um die Aussagekraft und Praktikabilit{\"a}t der Geschlechts- und Herkunftsdifferenzierung am Pterion zu verbessern. Gest{\"u}tzt von weiterer Forschung w{\"a}re ein Einsatz der K-S-Distanz f{\"u}r die Geschlechts- und Herkunftsdifferenzierung in Zweifelsf{\"a}llen indiziert oder dann, wenn nur noch Reste des Sch{\"a}dels vorhanden sind. Auch w{\"a}re ein Einsatz m{\"o}glich, wenn nur die Schl{\"a}fe eines Sch{\"a}dels und damit das Pterion als Ganzes vorhanden w{\"a}ren.}, subject = {Pterion}, language = {de} }