@phdthesis{Skrobek2007, author = {Skrobek, Christian}, title = {Charakterisierung der zirkulierenden Autoantik{\"o}rper mit Hilfe nativer und rekombinanter Formen von BP180, Kollagen Typ VII und Laminin 5 bei Patienten mit Schleimhautpemphigoid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24639}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Das Schleimhautpemphigoid (SHP) ist eine chronische, subepidermal blasenbildende Autoimmundermatose des {\"a}lteren Menschen mit {\"u}berwiegendem Schleimhautbefall. Typischerweise lassen sich im Serum und in der Haut der Patienten Autoantik{\"o}rper der IgG- und/ oder IgA- Klasse gegen Strukturproteine der dermo-epidermalen Junktionszone nachweisen. Am h{\"a}ufigsten sind diese Antik{\"o}rper gegen das 180 kDa schweren bull{\"o}se Pemphigoid Autoantigen 2 (BP180) gerichtet, bei ca. 30\% der Patienten findet sich Reaktivit{\"a}t gegen Laminin 5. Ziel dieser Arbeit war es, die Autoantik{\"o}rper im Serum von Patienten mit SHP n{\"a}her zu charakterisieren. Dazu wurden 26 Seren von Patienten mit dem klinischen und immunfluoreszenzoptischen Bild des SHP mittels indirekter Immunfluoreszenz-Mikroskopie auf humaner Spalthaut, mittels Immunoblot mit nativen und rekombinanten Formen von BP180 und Typ VII Kollagen sowie mittels Immunpr{\"a}zipitation radioaktiv markierter Keratinozyten auf Reaktivit{\"a}t gegen Laminin 5 untersucht. In der indirekten Immunfluoreszenzmikroskopie auf humaner Spalthaut konnten in etwa der H{\"a}lfte der F{\"a}lle zirkulierende Autoantik{\"o}rper im Serum der Patienten nachgewiesen werden. Durch den kombinierten Einsatz verschiedener Proteine im Immunoblot wurden in allen Seren, die nicht Antik{\"o}rper gegen Laminin 5 enthielten, Autoantik{\"o}rper gegen BP180 gefunden. Dabei zeigte sich, daß die IgA- und IgG- Immunglobulinklassen zu etwa gleichen Teilen vorhanden waren. Außerdem wurde eine immundominante Rolle der NC16A-Region und des C- Terminus innerhalb der Ektodom{\"a}ne von BP180 nachgewiesen. In keinem der untersuchten Seren zeigten sich Antik{\"o}rper gegen Typ VII Kollagen im Immunoblot mit einem dermalen Extrakt. Erg{\"a}nzende Immunpr{\"a}zipitationsuntersuchungen radioaktiv markierter Keratinozyten ergaben bei 7 Patienten Antik{\"o}rper gegen Laminin 5, davon zeigten 5 Seren zus{\"a}tzlich BP180-Reaktivit{\"a}t. Diese Ergebnisse demonstrieren, dass durch die Kombination von verschiedenen Westernblotuntersuchungen unter Verwendung verschiedener rekombinanter und nativer Fragmente von BP180 sowie der Immunpr{\"a}zipitation humaner Keratinozyten bei allen Patienten zirkulierende Autoantik{\"o}rper nachgewiesen werden konnten. Dar{\"u}ber hinaus verdeutlichen unsere Untersuchungen die Notwendigkeit beim Verdacht auf ein SHP nicht nur hinsichtlich IgG-, sondern auch hinsichtlich IgA-Autoantik{\"o}rpern zu untersuchen.}, subject = {Hautkrankheit}, language = {de} } @phdthesis{Kraensel2006, author = {Kraensel, Robert}, title = {Retrospektive Untersuchung {\"u}ber Effektivit{\"a}t und Nebenwirkung einer Therapie mit Dapson, Methylprednisolon und topischem Clobetasolpropionat bei Patienten mit bull{\"o}sem Pemphigoid}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-17711}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Ziel dieser Arbeit war es, retrospektiv die Effektivit{\"a}t und Nebenwirkungen einer kombinierten Therapie aus Dapson, oralem Methylprednisolon und topischem Clobetasolpropionat bei Patienten mit einem bull{\"o}sen Pemphigoid auszuwerten. Der Einsatz von Dapson erfolgte hierbei prim{\"a}r mit dem Ziel, die zur Behandlung des bull{\"o}sen Pemphigoids notwendige Steroiddosis m{\"o}glichst schnell senken zu k{\"o}nnen und so steroidtypische Nebenwirkungen soweit m{\"o}glich zu vermeiden. Wir konnten zeigen, dass Dapson in Kombination mit systemischen und topischen Kortikosteroiden eine relativ sichere und wirksame Behandlungsstrategie zur Therapie des bull{\"o}sen Pemphigoids darstellt.}, language = {de} }