@article{WieberBurschkaBauer1989, author = {Wieber, Markus and Burschka, Christian and Bauer, Bernd}, title = {Kristallstruktur von Bis(diethyldithiocarbamato)phenylphosphan und Synthese einiger Mono- und Bis(dioganyldithiocarbamato)phosphane}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57814}, year = {1989}, abstract = {Durch Umsetzung der jeweiligen Chiaraphosphane mit den entsprechenden Natriumdithiocarbamaten k{\"o}nnen folgende Verbindungen erhalten werden: Verbindungen des Typs RP(S\(_2\)CNR\(_2\)')\(_2\) mit R = CH\(_3\), C\(_6\)H\(_5\); R' = CH\(_3\) , C\(_2\)H\(_5\), CH(CH\(_3\))\(_2\). C\(_6\)H\(_5\) ; Verbindungen des Typs (C\(_6\)H\(_5\)) \(_2\)PS\(_2\)CNR\(_2\) mit R' = CH\(_3\) , CH(CH\(_3\))\(_2\) sowie [(C\(_6\)H\(_5\)))\(_2\)PS\(_2\)CN(CH\(_3\))CH\(_2\)--]\(_2\). Die Kristallstruktur von C\(_6\)H\(_5\)P(S\(_2\)CN(C\(_2\)H\(_5\))\(_2\))\(_2\) zeigt, daß sich der Trend zu schw{\"a}cher ausgepr{\"a}gter zweiz{\"a}hniger Bindungsweise der Dithiocarbamatliganden in der homologen Reihe RE(S\(_2\)CN(C\(_2\)H\(_5\))\(_2\))\(_2\); E = Bi, Sb, As, P f{\"u}r E = P fortsetzt.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} }