@phdthesis{FreiherrvonNeubeck2007, author = {Freiherr von Neubeck, Arne}, title = {Die Transformation der Bundeswehr von der Verteidigungs- zur Einsatzarmee - Eine sicherheitspolitische Analyse unter Ber{\"u}cksichtigung politischer, verfassungspolitischer und milit{\"a}rpolitischer Aspekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36421}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {{\"U}ber Jahrzehnte hatte die Bundeswehr ihre origin{\"a}re Aufgabe als Verteidigungsarmee in einem Land wahrgenommen, dessen Souver{\"a}nit{\"a}t bis zur Wiedervereinigung eingeschr{\"a}nkt blieb. Die Bundeswehr wurde seinerzeit als integraler Bestandteil der NATO-Kr{\"a}fte implementiert. Die allgemeine Wehrpflicht war Ausdruck der besonderen Gef{\"a}hrdungslage. Entsprechend ihrer Struktur und ihrem Auftrag als B{\"u}rgerarmee bewegten sich deutsche Truppen - von Maßnahmen im Rahmen des transatlantischen B{\"u}ndnisses oder auf der Basis bi- und multilateraler Abkommen sowie humanit{\"a}rer Eins{\"a}tze einmal abgesehen - nicht außerhalb des bundesdeutschen Territoriums. Als sich die weltpolitische Lage durch den Zusammenbruch des Ostblocks und die Aufl{\"o}sung des Warschauer Paktes grundlegend {\"a}nderte, war damit auch die Frage nach der k{\"u}nftigen Rolle der Bundeswehr in Europa und der Welt gestellt. Die direkte Bedrohung der Bundesrepublik ging deutlich zur{\"u}ck; gleichzeitig wuchs aber die M{\"o}glichkeit eines tats{\"a}chlichen Einsatzes deutscher Soldaten - jetzt nicht als Verteidiger innerhalb der B{\"u}ndnisgrenzen, sondern bei friedenserhaltenden Maßnahmen im Ausland, zu denen bald friedenserzwingende Maßnahmen hinzukamen. Mehr und mehr entfernte sich die Bundeswehr von ihrer statischen Rolle als Verteidigungsarmee und {\"u}bernahm als Instrument deutscher Außenpolitik gestaltende und aktive Funktion. Erkenntnisziel der Arbeit ist es im Betrachtungszeitraum 1990 bis 2005 eine Synthese aus Einsatzbegr{\"u}ndungen, parlamentarischem Abstimmungsverhalten, verfassungsrechtlicher Situation, politstrategischer Lageeinsch{\"a}tzung, milit{\"a}rfachlichen Entwicklungen und Reform bzw. Transformation der Bundeswehr herzustellen. Hierf{\"u}r wurden s{\"a}mtliche Entscheidungen des Deutschen Bundestages analysiert, der Widerhall in den Medien reflektiert und milit{\"a}rische Entscheidungstr{\"a}ger befragt.}, subject = {Bundeswehr}, language = {de} } @phdthesis{Schnarrenberger2006, author = {Schnarrenberger, Marion}, title = {Alexis de Tocqueville und Karl Marx : Ideologie-Lieferanten im Kalten Krieg oder konkurrierende Analytiker des sozialen Wandels?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24303}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Die Dissertation besch{\"a}ftigt sich mit den bisherigen Arbeiten die zum Vergleich der beiden Denker Alexis de Tocqueville und Karl Marx erschienen sind. Sie versucht die Ursp{\"u}nge f{\"u}r das Aufgreifen des Vergleichs zu kl{\"a}ren und weshalb eine richtige Diskissuion zu dieser Thematik bis heute nicht zustande kam. Abschließend wird eine M{\"o}glichkeit f{\"u}r einen fruchtbaren Vergleich dieser beiden Theoretiker gegeben.}, subject = {Marx}, language = {de} } @phdthesis{KoppMusick2005, author = {Kopp-Musick, Holger}, title = {Relative Gewinne als Kooperationshindernis in den Internationalen Beziehungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-16584}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist eine neorealistische Hypothese, wonach ein Staat in der Regel auf die Vorteile einer potentiellen Kooperation verzichtet, sollte sein Kooperationspartner einen gr{\"o}ßeren Vorteil - einen relativen Gewinn - aus der Zusammenarbeit erzielen als er selbst. Zeitweilig war dies ein dominierendes Thema in der politikwissenschaftlichen Theoriediskussion zwischen Vertretern des Neorealismus und Neoliberalismus, doch hat die Debatte um die Relevanz relativer Gewinne kein allgemein akzeptiertes Ergebnis erbracht. Unter Verwendung eines spieltheoretischen Instrumentariums werden daher die verbreitetsten theoretischen Darstellungen verglichen, um Hypothesen f{\"u}r die anschließende empirische {\"U}berpr{\"u}fung am Beispiel der amerikanisch-chinesischen Beziehungen zu gewinnen.}, subject = {Internationale Kooperation}, language = {de} } @phdthesis{Seybold2003, author = {Seybold, Marc}, title = {Internationale Umweltregime - neue Formen der Konfliktbearbeitung in der internationalen Politik? Untersuchungen am Beispiel des Klimaschutzregimes : eine integrative regimetheoretische Untersuchung zum Einfluß von Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftlicher Gemeinschaften auf das internationale Klimaschutzregime}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-12403}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Die Arbeit untersucht den Einfluss von Nichtregierungsorganisationen (NGOs)und Wissenschaftlicher Gemeinschaften auf Internationale Regime. Ausgehend vom Kooperationsproblem in einer anarchischen Staatenwelt wird der Leistungsbeitrag der beiden nichtstaatlichen Akteure auf das Zustandekommen von Kooperation analysiert und seine schwankende Rolle im Verlauf des Regimeprozesses untersucht. Das Fallbeispiel bildet dabei das internationale Klimaschutzregime, wobei der Untersuchungszeitraum von den ersten Anf{\"a}ngen der Thematisierung des Klimawandels bis hin zu der in Marrakesch erreichten Ausformulierung des Kyoto-Protokolls reicht.}, subject = {Umweltschutz}, language = {de} }